Ohne Öl gefahren
Moin zusammen,
ich fahre seit ca 6 Jahren einen 320CDI V6 mit dem OM 642/920 Motor. Ich habe wie immer die Inspektion selbst gemacht. Dummer Weise habe ich aus irgendwechen dummen Gründen den O Ring am Ölfilter ganz oben am Deckelrand positioniert. Prompt ist bei der ersten Fahrt der Gummiring herausgerutscht und das Öl hat sich im Motorraum verteilt. Die Batterieleuchte blinkte kurz auf und ich dachte mir, dass der Keilrippenriemen wohl auch fällig ist. An der nächsten Ampel ca 3KM weiter bemerkte ich einen Ölgeruch und hielt sofort an. Das Auto musste verladen werden und die Strasse gereinigt werden. Ich habe dann zu Hause sage und schreibe 7Liter Öl nachgefüllt und den ganzen Tag den Motor gereinigt. Ich habe dann erst gelesen, dass das Auto keine Olkontrollampe und auch kein Warnton bei niedrigem Ölstand besitzt. Ich bin jetzt ca 100 KM gefahren und das Auto läuft wie gewohnt. Nun meine Frage: Muss ich noch mit Spätfolgen rechnen? Ich habe mir überlegt, morgen an der Ölablassschraube ein wenig Öl abzulassen um zu sehen ob Späne im Öl sind. Nach meiner Überlegung müsste doch wenn der Öldruck weg ist, der Turbolader als erstes den Geist aufgeben. Da die Keramiklager ohne Öl doch eigentlich sofort fressen müssten. Wie schätzt ihr die Lage ein?
Gruß aus Hamburg
Achim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nolte schrieb am 17. Februar 2020 um 21:40:19 Uhr:
Aber warum hat das Auto keine Warnleuchte? Ist doch nicht zu verstehen!
Schon mal auf die Idee gekommen die BA zu studieren? Da steht alles drin was du wissen musst zu dieser Frage.
70 Antworten
Zitat:
@manni199 schrieb am 18. Februar 2020 um 02:25:52 Uhr:
Oder mal den Ölfiltereinsatz rausnehmen und genauer anschauen.
Schwere/grosse Späne werden zwar eher in der Ölwanne liegen.
Aber feine/kleine Späne sollten auch im Ölfilter zu finden sein.
Aber wenn die Öldruckleuchte nicht angezeigt hat, dann sollte alles gut gegangen sein.Expertenfrage:
Funktioniert die Schmierung des OM642 eigentlich noch mit 1,5 Liter Öl?
Es gibt keine Öldruckanzeige im 211er. Die Zeiten sind längst vorbei wo man als Hersteller eines Premium-Fahrzeugs sich noch traute dem Benutzer eines solchen Autos solch wichtige Informationen an die Hand zu geben. Heute heißt es: man will den Kunden nicht unnötig belästigen und verunsichern. Ein AT für 40.000 Euro ist da weitaus wertvoller als ein Kunde der besorgt im Warteraum sitzt.
Zitat:
@Nolte schrieb am 17. Februar 2020 um 21:37:28 Uhr:
Hallo Christian.
Meinst Du wieder einen kompletten Ölwechsel? Ich hatte gedacht vllt einen Liter rauszulassen. Dann müsste man das doch z.B. in einem Marmeladenglas gegen das Licht gehalten sehen, oder? Ist ein 0w30 Öl und nicht ganz günstig. Aber wenn das erforderlich ist, mache ich das natürlich
Wenn du meinst, dass das reicht. Was ist denn günstiger? 8,5 Öl oder ein neuer Motor?
Zitat:
@chruetters schrieb am 18. Feb. 2020 um 06:16:46 Uhr:
Wenn du meinst, dass das reicht. Was ist denn günstiger? 8,5 Öl oder ein neuer Motor?
Ich wundere mich auch. Wie viel soll denn noch gespart werden?
Zitat:
@Michi-77 schrieb am 18. Februar 2020 um 06:23:52 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 18. Feb. 2020 um 06:16:46 Uhr:
Wenn du meinst, dass das reicht. Was ist denn günstiger? 8,5 Öl oder ein neuer Motor?Ich wundere mich auch. Wie viel soll denn noch gespart werden?
Weiter so, Daumen hoch.
Ähnliche Themen
Wenn ich die Überschrift mit dem was passiert ist vergleiche
Kopfschütteln
Fülle Öl nach, zur Not auch neuer Filter, dann alles schön sauber machen und freue dich.
Oder mache einen Ölwechsel, Messe dabei wieviel Liter rauskommen. Ich behaupte es ist noch genug drin, damit der Motor geschmiert wurde.
Zitat:
@graupe007 schrieb am 17. Februar 2020 um 23:17:54 Uhr:
Wenn Du ganz sicher gehen möchtest dann lass eine Ölanalyse durchführen (wearcheck bzw. nun oelcheck etc.) Dort kann man Auffälligkeiten gut zuordnen durch die metallischen Bestandteile der Verschleißkomponenten wie z.B. Lagerschalen.
Füllstandssensor hin oder her, wenn der Motor gar kein Öl mehr bekommt, geht die Öldruckkontolle an. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass, solange diese nicht kam, alle lebenswichtigen Teile noch mit Öl versorgt wurden.
An Deiner Stelle würde ich die 100€ für den Ölcheck ausgeben, alleine der Beruhigung wegen.
Ja, das mit Umkehrschluss ist gut.
also wenn der Motor läuft, Ok, dann läuft er. Umkehrschluss: natürlich kannst du immer neuen Motor rein machen. Wenn Dir (qualifizierter) Ölwechsel zu teuer ist, aber gleichzeitig den Motor aufs Spiel setzt, ist das grenzwertig. Aber man kann daraus Erfahrung gewinnen. Drücke Dir die Daumen, dass das Auto weiterhin gut fährt.
Ich habe gerade den Ölfilter angeguckt. Da ist nichts zu sehen. Danach habe ich etwa 1/2 Liter Öl abgelassen und durch ein weißes Papiertuch gefiltert. Da war auch nichts.
Na dann ist auch alles gut gegangen
Ich Würde mich jetzt nicht mehr verrückt machen
Und ich glaube das der Motor bestimmt so läuft wie vorher auch
Zitat:
@Nolte schrieb am 18. Februar 2020 um 15:21:36 Uhr:
Ist nicht so einfach! Jetzt muss man erst mal wieder Vertrauen gewinnen! :-)
hallo, wir fahren doch keinen .MW oder einen Rolf 😁😁
Ich würde sagen du hättest Glück im Unglück. Do Ungefähr das gleiche ist einem Arbeitskollegen von mir passiert. Er hatte einen 420 cdi.
Auf dem Heimweg ist die Anzeige für den Motoröllstand angegangen. Natürlich denkt man sich nicht unbedingt oh ich habe kein Öl mehr im Motor. Er hat sich auch gedacht dass er vllt einen halben Liter nachfüllen muss und ist weiter nach Hause gefahren knapp 20 km. Tja sagen wir es so Er ist nie angekommen. 🙂 Warum auch immer ist die Ölablasschraube gebrochen (habe ich selbst noch nie erlebt, gesehen oder gehört) naja den Rest kannst du dir denken. Kapitaler Motorschaden. Den Ölwechsel hatte er selbst durchgeführt und die alte Schraube mit neuer Dichtung benutzt.
Ich denke nicht dass du irgendwelche Spätfolgen davon tragen wirst. Diese hätten sich wahrscheinlich schon bemerkbar gemacht.
Da er eine Warnleuchte hat, hatte er zumindest die Chance. Beim V6 Om 642 fehlen die Ölstands und Öldruck Anzeigen komplett.
Zitat:
@skat000 schrieb am 18. Februar 2020 um 16:16:15 Uhr:
Zitat:
@Nolte schrieb am 18. Februar 2020 um 15:21:36 Uhr:
Ist nicht so einfach! Jetzt muss man erst mal wieder Vertrauen gewinnen! :-)hallo, wir fahren doch keinen .MW oder einen Rolf 😁😁
Die haben zumindest ne Warnlampe!
Zitat:
@Nolte schrieb am 18. Februar 2020 um 17:24:46 Uhr:
Da er eine Warnleuchte hat, hatte er zumindest die Chance. Bei V6 Om 642 fehlen die Ölstands und Öldruck Anzeigen komplett.
Er hatte keine ölstandsanzeige. Ich habe einen E350 und habe auch keine ölstandsanzeige oder öltemp. Anzeige. Aber sobald Motoröl fehlt wird mir eine warnmeldung angezeigt. Wundert mich das keine warnmeldung angezeigt wird. "Ölstand kontrollieren"