Ohne Öl gefahren

Mercedes E-Klasse W211

Moin zusammen,
ich fahre seit ca 6 Jahren einen 320CDI V6 mit dem OM 642/920 Motor. Ich habe wie immer die Inspektion selbst gemacht. Dummer Weise habe ich aus irgendwechen dummen Gründen den O Ring am Ölfilter ganz oben am Deckelrand positioniert. Prompt ist bei der ersten Fahrt der Gummiring herausgerutscht und das Öl hat sich im Motorraum verteilt. Die Batterieleuchte blinkte kurz auf und ich dachte mir, dass der Keilrippenriemen wohl auch fällig ist. An der nächsten Ampel ca 3KM weiter bemerkte ich einen Ölgeruch und hielt sofort an. Das Auto musste verladen werden und die Strasse gereinigt werden. Ich habe dann zu Hause sage und schreibe 7Liter Öl nachgefüllt und den ganzen Tag den Motor gereinigt. Ich habe dann erst gelesen, dass das Auto keine Olkontrollampe und auch kein Warnton bei niedrigem Ölstand besitzt. Ich bin jetzt ca 100 KM gefahren und das Auto läuft wie gewohnt. Nun meine Frage: Muss ich noch mit Spätfolgen rechnen? Ich habe mir überlegt, morgen an der Ölablassschraube ein wenig Öl abzulassen um zu sehen ob Späne im Öl sind. Nach meiner Überlegung müsste doch wenn der Öldruck weg ist, der Turbolader als erstes den Geist aufgeben. Da die Keramiklager ohne Öl doch eigentlich sofort fressen müssten. Wie schätzt ihr die Lage ein?

Gruß aus Hamburg

Achim

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nolte schrieb am 17. Februar 2020 um 21:40:19 Uhr:


Aber warum hat das Auto keine Warnleuchte? Ist doch nicht zu verstehen!

Schon mal auf die Idee gekommen die BA zu studieren? Da steht alles drin was du wissen musst zu dieser Frage.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 24. Februar 2020 um 15:23:43 Uhr:



Zitat:

@Nolte schrieb am 21. Februar 2020 um 12:23:38 Uhr:


Das Teil ist fertig und ich habe gerade gemessen. 2bar im Leerlauf und7bar bei 3000 U/min. Kann das richtig sein?

Bei kaltem oder warmen Motor gemessen?

MfG Günter

Naja, so irgendwo dazwischen. Bin ca 15 KM gefahren. Da ist bei den Temperaturen das Öl ja noch nicht so besonders heiß.

Zitat:

@Nolte schrieb am 24. Februar 2020 um 18:57:39 Uhr:



Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 24. Februar 2020 um 15:23:43 Uhr:


Bei kaltem oder warmen Motor gemessen?

MfG Günter

Naja, so irgendwo dazwischen. Bin ca 15 KM gefahren. Da ist bei den Temperaturen das Öl ja noch nicht so besonders heiß.

Eine aussagekräftige Beurteilung des Öldruckes ist nur ab 80°C Öltemperatur möglich!
Darunter verfälschen die "höhere" Viskosität des "kalten" Öles bzw. Veränderungen in der "Lagerluft" aller Gleitlager das Ergebnis zu sehr!
Ich kann mich noch an die Zeit mit meinem 190E (W201) erinnern: Nach einem Kaltstart stand die Öldruckanzeige im Leerlauf auf "Max", bei Betriebswarmem Motor im Leerlauf eher bei 1,5 - 2bar und wenn der Motor richtig "gefordert" wurde = Öl heiß, sank der Öldruck im Leerlauf auf unter 1,5bar ab!

MfG Günter

werde ich zeitnah noch einmal bei heißem Öl testen.

Als bei meinem 124 Stand sie Anzeige nach einem Kaltstart nie auf max. Im Leerlauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stern 300E24V schrieb am 28. Februar 2020 um 15:19:27 Uhr:


Als bei meinem 124 Stand sie Anzeige nach einem Kaltstart nie auf max. Im Leerlauf.

Und GENAU deshalb, haben die Autos keine Öldruckanzeige MEHR! 😁
Keine Werkstatt hat Lust mit Kunden zu diskutieren, weil der Motor vom Nachbarn/ Bekannten, immer X Wert Öldruck hat und der eigenen immer weniger!

MfG Günter

ein simpler Schalter sagt ja nicht wann genau er anspricht. Das hat wohl eher monetäre Gründe :-)

Joa, verstehe hier eh die Diskussion nicht... Mein 124er schnurrt immer noch, wenn ich es will.
@Themen Starter: Einsteigen, Motor starten, losfahren und Freude haben.
Ich bin hier jetzt dann Mal raus.

Zitat:

@graupe007 schrieb am 29. Februar 2020 um 22:53:30 Uhr:


ein simpler Schalter sagt ja nicht wann genau er anspricht. Das hat wohl eher monetäre Gründe :-)

Bei den ganzen Druck und Temperatursensoren eines Modernen Motors, wohl eher NICHT! 😁

Übrigens, bringt eine einfache Öldruckkontrolleuchte auch nicht viel! Die Warnschwelle liegt meist bei unterschreiten von 0,5bar Druck im Ölkreislauf (damit bei heißem Öl, im Leerlauf nicht dauernd die Öllampe brennt ..) aber z.B. 0,6bar bei max. Drehzahl (Öldruckkontrolle aus) reichen eben auch nicht aus ..!

MfG Günter

Habe heute mal "meinen milden Abend". Verstehe also alle 🙂
Die, die Warnleuchten wollen. Die also dieselben schnell sehen und handeln.
Und die, die eben auch wissen, dass ein zuviel an Warnung ein Weniger an Sicherheit ist.
Es sind schon Flugzeuge abgestürzt, weil der master alert nicht abstellbar war und die Piloten im Wahnsinn ihren Verstand verloren.
Es sind schon Motoren verreckt, weil eine (kleine) Warnleuchte übersehen oder ignoriert wurde ("da leuchtet doch ständig irgend etwas"😉.
Fazit: Habe auch keine Lösung.
Aber: ich tröste mich mit manch altem Forumsbeitrag:
"nicht verrückt machen. fahren. genießen"
"Blech kann man heile machen"
Lebt und lächelt weiter. Später schau ich nochmal nach meinem zweiwochen unbewegten Schätzle 😉

Ha, tröstet mich! Den gleichen Fehler habe ich auch gemacht . Habe das Gott sei Dank gleich gesehen und so nur eine Minisauerei gehabt. Mit reichlich Bremsenreiniger gereinigt und Küchenrolle. Man muss das einfach wissen mit dem O-ring. Geärgert habe ich mich dann doch denn, die große Rille wo der hineingehört habe ich einfach über sehen. War im Herbst aber auch schon im Zwielicht. Wenn Du den Deckel "handwarm wie einen Ölfilter angezogen hast, kommt nach 3 KM natürlich odentlich was raus aber für 2,5 kgm sollte es noch reichen oder sogar für drei km. Du hast danach jedenfalls allses richtig gemacht.

Zitat:

Ha, tröstet mich! Den gleichen Fehler habe ich auch gemacht . Habe das Gott sei Dank gleich gesehen und so nur eine Minisauerei gehabt. Mit reichlich Bremsenreiniger gereinigt und Küchenrolle. Man muss das einfach wissen mit dem O-ring. Geärgert habe ich mich dann doch denn, die große Rille wo der hineingehört habe ich einfach über sehen. War im Herbst aber auch schon im Zwielicht. Wenn Du den Deckel "handwarm wie einen Ölfilter angezogen hast, kommt nach 3 KM natürlich odentlich was raus aber für 2,5 kgm sollte es noch reichen oder sogar für drei km. Du hast danach jedenfalls allses richtig gemacht.

Ja, hab ich wohl. Der Motor läuft immer noch super. So etwas wird mir auch bestimmt nicht wieder passieren. Hatte allerdings im Sommer den legendären Ölkühlertausch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen