Oh man... Waschanlage eingefroren und keine Chance es wieder hinzubekommen
Der X5 meiner Frau ist komplett eingefroren, obwohl eigentlich genügend Frostschutz drin ist.
Jetzt bin ich 2h langasam durch dir Gegend gefahren und auch im Stand habe ich ihn laufen lassen. Aber die Düsen als auch der Behälter sind sowas von besch**** angebracht. Alles komplett weit ausserhalb des Motorraums.
Hat jemand eine Tip wie ich das wieder hinbekomme 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Hi,........Bei meiner Frau ist auch alles eingefroren, da habe ich wohl im Sommer Wasser dazu getan. ......
Eckhaard,
Junge, Deine arme Frau. Wie kannst Du denn auch bei Deiner Frau im Sommer Wasser zugeben und Sie dann einfrieren lassen...😁
Ich glaube, Du musst Dich mehr um Deine Frau kümmern, sonst tun`s vielleicht andere...😉
Die arme Frau...
Viele Grüße
Klaus
60 Antworten
hallo,
ich bin auch der Meinung das es seltener eingreifen muesste, die scheinwerferreinigung, aber dafur mit einem etwas staerkeren druck das wenigtsnes wirklich der scheinqwerfer sauber wird.....
radu
Zitat:
Original geschrieben von bv-01-tdi
Hallo Astrid,wie unten beschrieben hatte ich probleme mit der schlauchanleitung.....bei mri springt es raus von der duese....
War es bei Dir auch so?
Ich konnte es manuell wieder einrasten sieht aber aus als wenn die Duese nicht raus will aus der stosstange oder was auch immer ( gefroren usw) dann springt dieser schlauch raus!
Weiss jetzt nicht ist die Scheinwerferudese kaputt oder nicht....Wie hast Du es geloest?
Hallo Radu,
die Teile liegen noch in der Seitentasche im Auto, ich will warten bis das Wetter
wieder etwas besser ist. Bei mir ist es die gesammte Spritzdüse und ein kurzes Stück
Schlauch, daß ich dann wieder verbauen muß.
Melde mich dann wenn es geklappt hat, oder ich es auch nicht zusammen bekomme 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Wie mehrfach von mir erwähnt: Mit dem Kauf eines solchen Fahrzeuges geht meiner Meinung nach auch die Pflicht einher sich über die verschiedenen Systeme und deren Vorteile und vor allem Schwachstellen zu informieren - hierzu gehört mindestens das vollständige Lesen der Bedienungsanleitung!
Das solltest Du mal machen (siehe Scheibenwaschdüsen)!!!
Sag mal bist Du eigentlich so unzufrieden mit dir selber, daß Du immer was zu Meckern
hast?
Deine arme Frau!!!!!!
LG
Astrid
Hallo Radu,
die Teile liegen noch in der Seitentasche im Auto, ich will warten bis das Wetter
wieder etwas besser ist. Bei mir ist es die gesammte Spritzdüse und ein kurzes Stück
Schlauch, daß ich dann wieder verbauen muß.
Melde mich dann wenn es geklappt hat, oder ich es auch nicht zusammen bekomme 😉
Hallo Astrid,
danke erstmal fur die Info....
bei mir sind keine Teile ab vom Auto...nur dieser schlauch springt von seiner Stelle....
ich bin morgen bei uns hier beim BMW Handler und werde sehen was ich herausfinde...werde auch beschied hier im Forum berichten....
tschuss
Radu
Zitat:
Original geschrieben von bv-01-tdi
Hallo Astrid,danke erstmal fur die Info....
bei mir sind keine Teile ab vom Auto...nur dieser schlauch springt von seiner Stelle....
ich bin morgen bei uns hier beim BMW Handler und werde sehen was ich herausfinde...werde auch beschied hier im Forum berichten....tschuss
Radu
Dankeschön! Dann bin ich mal gespannt 😉
Liebe Grüße
Astrid
Ähnliche Themen
Hallo, mein X5 steht gerade beim Freundlichen. Am Wochenende waren wir in München und bei -8 Grad auf der Autobahn sind beide Düsen eingefroren. Ich bekomme jetzt wohl neue beheizbare Düsen... Mal sehen ob das etwas bringt. Ich kann mich nicht erinnern, das meine alten X5 das jemals hatten und wir waren mit denen auch im Skiurlaub und hatten bis -22 Grad.... alles sehr merkwürdig. Ich dachte, ich wäre ein Einzelfall, aber es scheint wohl ein generelles Problem zu sein. Momentan haben wir den Frostschutz unverdünnt drin, und die Scheinwerferwaschanlage sollte- da stimme ich der Mehrheit zu- manuell betätigt werden. Es nervt, wenn die Scheinwerfer ständig gereinigt werden und man durch die Windschutzscheibe nix mehr sieht....
Gruß
bei uns ist zwar dank warmer garage alles wieder aufgetaut, aber man stelle sich vor
die haben mir unser heute 14 tage altes auto mit maximal 1L und vermutlich reinem wasser in dem behälter hingestellt...
habe gestern 6L !!! reines nigrin eingefüllt, heute nacht in die warme garage gestellt und nun ist scheinbar alles wieder ok....
schon arg, ein fahrzeug für 95t euro und man bekommt nicht mal gescheite scheibenflüssigkeit dazu....
Moin,
ich habe letzte Woche mein Fzg. ja in die Werkstatt gebracht um einige Geräusche beseitigen zu lassen. Zum Zeitpunkt der Abgabe meldete das Checkcontrol "Waschflüssigkeit auffüllen". Ich schätze folgende Personen hätten das merken müssen: Serviceannahme (der liest sogar immer den Schlüssel aus), Mechaniker, Meister bei Probefahrt und die Dame die mir das Fzg. zurückgebracht hat. Mein Fzg. kam natürlich mit leerer Scheibenwaschanlage zurück. Aber so hatte ich es erwartet.
BTW: Heute morgen lese ich im ADAC-Heft, daß eine funktionierende WA seit 2006 Vorschrift ist, sonst droht sogar eine Geldbuße von 20€.
Gruß David
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
schon arg, ein fahrzeug für 95t euro und man bekommt nicht mal gescheite scheibenflüssigkeit dazu....
Im Tank sind ja auch nur 10l Sprit, damit Du an die nächste Tankstelle kommst. Das finde ich genau so toll wie Überführungskosten.
Und genau diese Zeilen hätte ich dem NL-Leiter auf seine persönliche Mailadresse mit Quittierung der Empfangsbestätigung gesendet.Das wirkt!Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Moin,ich habe letzte Woche mein Fzg. ja in die Werkstatt gebracht um einige Geräusche beseitigen zu lassen. Zum Zeitpunkt der Abgabe meldete das Checkcontrol "Waschflüssigkeit auffüllen". Ich schätze folgende Personen hätten das merken müssen: Serviceannahme (der liest sogar immer den Schlüssel aus), Mechaniker, Meister bei Probefahrt und die Dame die mir das Fzg. zurückgebracht hat. Mein Fzg. kam natürlich mit leerer Scheibenwaschanlage zurück. Aber so hatte ich es erwartet.
BTW: Heute morgen lese ich im ADAC-Heft, daß eine funktionierende WA seit 2006 Vorschrift ist, sonst droht sogar eine Geldbuße von 20€.
Gruß David
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von PurpleKlaus
Und genau diese Zeilen hätte ich dem NL-Leiter auf seine persönliche Mailadresse mit Quittierung der Empfangsbestätigung gesendet.Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Moin,ich habe letzte Woche mein Fzg. ja in die Werkstatt gebracht um einige Geräusche beseitigen zu lassen. Zum Zeitpunkt der Abgabe meldete das Checkcontrol "Waschflüssigkeit auffüllen". Ich schätze folgende Personen hätten das merken müssen: Serviceannahme (der liest sogar immer den Schlüssel aus), Mechaniker, Meister bei Probefahrt und die Dame die mir das Fzg. zurückgebracht hat. Mein Fzg. kam natürlich mit leerer Scheibenwaschanlage zurück. Aber so hatte ich es erwartet.
BTW: Heute morgen lese ich im ADAC-Heft, daß eine funktionierende WA seit 2006 Vorschrift ist, sonst droht sogar eine Geldbuße von 20€.
Gruß David
Das wirkt!Gruß
Klaus
Na ja. Das kommt drauf an.
Ich erinnere mich an Zeiten, wo mein Wischwasser immer aufgefüllt wurde - und zwar auch dann, wenn ich es einen Kilometer vorher bis zum Überlaufen aufgefüllt hatte.
Das Ganze stand dann immer auf der Rechnung à la: "Wischwasser mit Frostschutz / Reinigungszusatz aufgefüllt: 35 EUR"
Seit dem verbiete ich meinen Werkstätten auch nur einen einzigen Euro an meinem Auto herumzudoktern ohne mich vorher anzurufen.
Ihr könnt euch sicher sein: Wenn ihr auf den Auftrag schreibt: Arbeiten bis zu X EUR mit ausführen - diese X EUR werden IMMER in Anspruch genommen sein!
nur mal so gefragt, wo bringst du deine autos denn hin.
das können nur hinterhof werkstätten sein.
bin nun mehr 30 jahre meiner nl treu. es ist halt
so wie man in den wald rein ruft - so schalt es zu rück.
gruß
Hans
Also ich hätte es gern gesehen, wenn das aufgefüllt gewesen wäre oder die Frage "dürfen wir auffüllen" gekommen wäre. Für das Autohaus wäre das bei 100 Kunden ja auch 300-500 Euro Umsatz. Kleinvieh macht auch Mist. Naja, gibt Schlimmeres! Das das Auto ausgesaugt war, ist mir wichtiger.
So die Spritzwasserdüse ist wieder *drin* und voll funktionstüchtig.
War ne ganz schöne Fummelei 😁😉 und es ist schwer eine Erklärung
zu schreiben.
Es ist aber nicht das gleiche Problem welches Radu an seinem X hat sondern
es war die ganze Spritzwasserdüse, welche sich herausbewegt wenn man
die S-Waschanlage betätigt, sozusagen klein *ET*😁😁😁
Außerdem hatte der X noch einen kleinen Schlauch ausgespuckt 😛
Aber jetzt ist alles wieder repariert 😉
Also wenn ihr Hilfe braucht, die Chefin weiß Rat 😛
Liebe Grüße
Astrid
Habe hier in einem Beitrag gelesen, dass jemandem die Abdeckkappen der Scheinwerferwaschanlage weggeflogen sind? Bei mir sind (scheinbar aufgrund der Minusgrade) auch beide "Deckel" samt Düsen weg - ist das noch jemandem passiert? Ich dachte, jemand hätte mir die Dinger geklaut...