Oh man... Waschanlage eingefroren und keine Chance es wieder hinzubekommen

BMW X5 E70

Der X5 meiner Frau ist komplett eingefroren, obwohl eigentlich genügend Frostschutz drin ist.
Jetzt bin ich 2h langasam durch dir Gegend gefahren und auch im Stand habe ich ihn laufen lassen. Aber die Düsen als auch der Behälter sind sowas von besch**** angebracht. Alles komplett weit ausserhalb des Motorraums.

Hat jemand eine Tip wie ich das wieder hinbekomme 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard


Hi,

........Bei meiner Frau ist auch alles eingefroren, da habe ich wohl im Sommer Wasser dazu getan. ......

Eckhaard,

Junge, Deine arme Frau. Wie kannst Du denn auch bei Deiner Frau im Sommer Wasser zugeben und Sie dann einfrieren lassen...😁

Ich glaube, Du musst Dich mehr um Deine Frau kümmern, sonst tun`s vielleicht andere...😉

Die arme Frau...

Viele Grüße
Klaus

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X5 Heizerin



Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Ha - genau diesen Thread wollte ich hier reinpacken - jetzt ist er schon da!

Ich finde es eine bodenlose Frechheit, was BMW sich hier erlaubt!

Mein erstes Auto, eine 2003er A-Klasse, hatte SERIENMÄSSIG beheizte Wischwasserdüsen sowie einen beheizten Wischwassertank!

Der Tank braucht bei mir nicht beheizt zu sein - da kann man hoch konzentriertes Frostschutzmittel einfüllen!! Aber die Düsen sind UNBENUTZBAR, da hier der einfache Schnee gefriert und ein Benutzen unmöglich macht!

Bevor Du hier rum meckerst solltest Du dich lieber informieren!!!!

Der Dicke hat beheitze Wischwasserdüsen!!

Guck mal in Deine Bedienungsanleitung !!!

Lieben Dank für den Hinweis!

Dann werde ich gleich morgen einen Termin beim Freundlichen machen.
Mein Wischwasser ist nämlich nicht eingefroren - die Düsen sind es aber!

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



Mein erstes Auto, eine 2003er A-Klasse, hatte SERIENMÄSSIG beheizte Wischwasserdüsen sowie einen beheizten Wischwassertank!

Der Tank braucht bei mir nicht beheizt zu sein - da kann man hoch konzentriertes Frostschutzmittel einfüllen!! Aber die Düsen sind UNBENUTZBAR, da hier der einfache Schnee gefriert und ein Benutzen unmöglich macht!

N'Abend,

da würdest du dich heute bei MB aber umsehen. Da kostet die beheizte Scheibenwaschanlage selbst bei einem S 63 202 Euronen extra.

Mir ist heute auch alles eingefroren, obwohl ich gestern beim Nachfüllen mehr als das empfohlene Mengenverhältnis für bis zu -20° Celsius eingefüllt habe. Dennoch ging heute schon bei -15° Celsius nix mehr. Aber selbst wenn das Wischwasser noch spritzt, habe ich den Effekt beobachtet, dass es auf der Scheibe erstmal wieder großflächig friert...auch nicht das Gelbe vom Ei. Sind halt im Moment schon sehr tiefe Temperaturen, da muss man sich irgendwie mit arrangieren. Morgen kippe ich nochmal Konzentrat nach...und hauche die Wischwasserdüsen zusätzlich ein bissel warm an😛

Gruß
Eric

Tipp: Nur Antifrost einfüllen reicht nicht. Das Zeug muss auch bis in die Düsen reinkommen BEVOR es kalt wird. Sonst ist das Frostschutzzeugs im Tank und Wasser in den Düsen, welches gefriert... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Patsone


Tipp: Nur Antifrost einfüllen reicht nicht. Das Zeug muss auch bis in die Düsen reinkommen BEVOR es kalt wird. Sonst ist das Frostschutzzeugs im Tank und Wasser in den Düsen, welches gefriert... 😉

Da hast du natürlich recht🙂 Mein Tank war völlig leer und die Scheibe dreckig, deswegen habe ich nach dem Befüllen die Zündung angeschmissen und großzügig gespritzt (Front- und Heckscheibe), hat hinterher dann leider auch nicht geholfen. Vielleicht liegts auch an dem Konzentrat, was ich benutzt habe (Nigrin), möglicherweise taugt das nicht.

Gruß
Eric

Ähnliche Themen

Moin,

ich kaufe immer diese 5l Kanister im Baumarkt und kippe die unverdünnt rein. Also in den Wischwassertank. 😉

Gruß David

Hallo Gemeinde,

ich mache zusätzlich zum Frostschutzmittel pro Tank ca. 1/4 Liter Spititus rein, das funktioniert
ganz gut.
Gestern hatten wir -22 Grad, kein Problem.

Gruß Winni

Also bei meinem BigX ist die Scheibenwaschanlage wieder frei 😁
Heute hat er mir aus dem Loch, wo die Scheinwerferdüse fehlt noch ein Stück
Schlauch ausgespuckt, mal gucken ob wir das wieder alles zusammen gebaut
bekommen 🙄
Und dann braucht der Dicke dringenst ein Schaumbad😁

LG
Astrid

Ende letzter Woche hatte es mich (bzw. meinen BigX) auch erwischt. Bei bis zu minus 18 Gard C. war die Scheibenwaschanlage eingefroren. Mein Lieblingswerkstattmeister meinte gleich, er kenne DIE Stelle, wo beim E70 am häufigsten die Waschflüssigkeit einfriert. Also Fahrzeug in die Annahmehalle gefahren, Motorhaube auf und eine Kanne heißes Wasser auf eine bestimmte Stelle laufen lassen - fertig! 😎 Da wusste ich wieder, warum er mein LWM ist! 🙂

Ach ja, die bestimmte Stelle ist der Bereich zwischen Motorraum und Motorhaube, wo der Schlauch relativ frei liegt und zusätzlich ungeschützt vorm kalten Fahrtwind umweht werden kann.

Also Leute, nicht wie ich geizen wollen und Wasser zugeben (weil auf dem Kanister irgend ein Mischungsverhältnis steht 🙄), alles was bis - 30 Grad C. ist am besten pur in den WiWa-Tank schütten!

Grüße
Dirk

hallo,

ich schliesse mich euch an und berichte das bei etwa -16 grad leider eins der scheinwerfer reinigungsdusen ( beifahrerseite) nicht mehr fkt...und zwar springt diese schlauchleitung raus wo es eigentlich eingersatet sein muesste und das ganze wasser fliesst runter...
muss aber ehrlich sagen das es im herbst schon ein paar mal so gemacht hat , damals hatte ich noch garantie, wollte aber nach einem langerem service aufenthlat den X5 nicht mehr noch einmal nur fur so etwas wieder beim service zu bringen....
jetzt ist garantie nicht mehr vorhanden und meine frage an euch hatte das schon jemand?
was soll ich glaube, was kann kapput sein?

danke euch
tschuss radu

Mtu2ntc3x3a

hallo, radu
frag mal die astrid. (x5heizerin)
die haben das am wochenende
auch gehabt, und wollten es selber
wieder zusammen bauen.
gruß
Hans

Nennt mich albern - aber bei Minustemperaturen betätige ich die Scheibenwaschanlage nur, wenn das Licht ausgeschaltet ist.

Ich schalte an der Ampel kurz das Licht aus, betätige die Waschanlage, und schalte das Licht dann wieder ein.

Und an dieser Stelle bringe ich erneut meine Forderung an: Ich verlange, dass die Scheinwerferreinigungsdüsen MANUELL betätigt werden können - und nicht automatisiert mit laufen!

So wie es "früher" bei Mercedes war!! Auch in dem aktuellen ML! Da ist der Knopf aber auch irgendwann verschwunden - wir haben ihn noch!

Cyborki schon einmal darüber nachgedacht, dass die automatische Reinigung ohne manuellen Eingriff eine gesetzliche Vorschrift sein könnte und nicht nur Sparmaßnahme?
So erst letzten geschehen beim Dreier mit den Rückspiegeln, die laut EU-Norm nun eine größere Sichtfläche bieten müssen.

Zitat:

Original geschrieben von bmwx53d


hallo, radu
frag mal die astrid. (x5heizerin)
die haben das am wochenende
auch gehabt, und wollten es selber
wieder zusammen bauen.
gruß
Hans

hallo,

ja Hans danke..werde ich fragen...
Ich habe auch relativ leicht Zugriff dort, habe diese abdeckkappe unter der nebbeleuchte runter geneommen und das ist es...aber leider sitzt es nicht fest ich druecke es und dann bei betatigen hopst es wieder raus und alles fliesst runter....

mfg

Zitat:

Original geschrieben von X5 Heizerin


Also bei meinem BigX ist die Scheibenwaschanlage wieder frei 😁
Heute hat er mir aus dem Loch, wo die Scheinwerferdüse fehlt noch ein Stück
Schlauch ausgespuckt, mal gucken ob wir das wieder alles zusammen gebaut
bekommen 🙄
Und dann braucht der Dicke dringenst ein Schaumbad😁

LG
Astrid

Hallo Astrid,

wie unten beschrieben hatte ich probleme mit der schlauchanleitung.....bei mri springt es raus von der duese....
War es bei Dir auch so?
Ich konnte es manuell wieder einrasten sieht aber aus als wenn die Duese nicht raus will aus der stosstange oder was auch immer ( gefroren usw) dann springt dieser schlauch raus!
Weiss jetzt nicht ist die Scheinwerferudese kaputt oder nicht....

Wie hast Du es geloest?

Danke
Mfg Radu

Zitat:

Original geschrieben von Schmerre


Cyborki schon einmal darüber nachgedacht, dass die automatische Reinigung ohne manuellen Eingriff eine gesetzliche Vorschrift sein könnte und nicht nur Sparmaßnahme?
So erst letzten geschehen beim Dreier mit den Rückspiegeln, die laut EU-Norm nun eine größere Sichtfläche bieten müssen.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dies zur Vorschrift gemacht wurde.

Und wer ist dafür verantwortlich? Der mündige Bürger, der sich über jegliche Reglementierung beschwert aber selbst zu 100% dafür verantwortlich ist!

Bei Gasentladungslampen ist es nun einmal physikalisch bedingt so, dass dreckige Scheinwerfer zu einer gefährlichen Blendung führen kann - das muss ich als Fahrer und somit Nutzer einer solchen Einrichtung nun mal wissen und dementsprechend die Scheinwerfer reinigen!

Leider interessiert sich der gemeine Autofahrer einen Quak für die Technik die er benutzt! Ich brauch mir nur das Volk anschauen, welches hier unterwegs ist. Und wenn ich jetzt mal unterstelle, dass Foren-Nutzer schon die technik-affinere Generation der X5-Fahrer ist dann möchte ich den anderen X5-Fahrern gar nicht erst begegnen.

Hier im Forum wird nach Warnmeldungen verlangt, welche beim Ausschalten der Klimaanlage auf ein mögliches Beschlagen der Scheibe hinweisen!

Ich wette, dass ein Großteil der Leute hier nicht in der Lage ist zu erklären was ein DSC-System ist, was DTC ist, wofür welche Einstellungen sind und wie man die verschiedenen Einstellungen (DSC im DTC Modus; DSC normal; DSC aus) überhaupt erreicht. Dito bei dem xDrive System.

Wie mehrfach von mir erwähnt: Mit dem Kauf eines solchen Fahrzeuges geht meiner Meinung nach auch die Pflicht einher sich über die verschiedenen Systeme und deren Vorteile und vor allem Schwachstellen zu informieren - hierzu gehört mindestens das vollständige Lesen der Bedienungsanleitung!

Um den Bogen wieder zurück zu spannen:
Und wer muss unter solchen Reglementierungen mit der automatischen Scheinwerferreinigungsanlage leiden? Ich!
Ich fahre nur Kurzstrecke. Ich brauche die Scheibenwaschanlage ca. 5 mal am Tag, da ich in der Stadt ständig Salz auf die Scheibe geschmissen kriege.
Ich brauche nur einen Tropfen aus der Scheibenwaschanlage um die Scheibe wieder frei zu kriegen - das Wischwasser würde hier normalerweise über 100 Betätigungen reichen.

Da aber nach jedem Motorstart beim ersten betätigen die Scheinwerferwaschanlage mit betätigt wird, ist nach 5 Betätigungen das Wischwasser alle. Theoretisch müsste der X5 bei mir über einen Festwasseranschluss verfügen.

Man muss hier BMW aber auch eine Teilschuld geben: Die haben die Richtlinie "Quick & Dirty" umgesetzt.
Es würde ausreichen, wenn die Scheinwerferwaschanlage jede 5. - 10. Betätigung automatisch mitlaufen würde. Dies ist auch so realisiert.
Leider wird der Zähler nur temporär gespeichert und ist nach einem Motorneustart wieder verworfen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen