Oh je, der A5 rostet

Audi S5 8T & 8F

Habe beim Felgenwechsel mal ein bißchen unter den Wagen geschaut. Und da hat mich fast der Schlag getroffen.  An vielen Stellen der Hinterachsaufhängung sind Rostflecken zu sehen. Kaum zu glauben.  Bei einem Premiumauto was gerade 1 1/2 Jahre alt ist finde ich das echt ne Frechheit. Wie sieht das erst aus wenn der Wagen 6 Jahre alt ist.  Da das Fahrwerksteile sind, ist TÜV-Meckern doch so gut wie sicher.
Gut das ich den Wagen nicht so lange fahre.  🙁

Hat schon mal jemand geschaut ob das bei euch auch so aussieht ?

Beste Antwort im Thema

Oh, mein Gott.... bist Du etwa bei Regen gefahren? 🙂

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ich denke das ist normal.... bei meinem Wagen (leider aktuell ein Golf 5, weil ich noch am Warten bin) sehe ich nach jeden Regen leichten Rost auf den Bremsscheiben. Einmal gebremst und alles ist wieder weg...

Zitat:

Original geschrieben von Gonto


Ich denke das ist normal.... bei meinem Wagen (leider aktuell ein Golf 5, weil ich noch am Warten bin) sehe ich nach jeden Regen leichten Rost auf den Bremsscheiben. Einmal gebremst und alles ist wieder weg...

Ähm entschuldige mal. Auf den Bildern ist kein Flugrost auf unbehandeltem Stahl zu sehen sondern Rost auf lackierten Teilen. Und das darf ja wohl nach einem Jahr nicht passieren.

Also ich bin ja mal gespannt, was da noch nachkommt!

Zitat:

Original geschrieben von calituner92


@tellmy: Nur weil es ein "Premiumfahrzeug" ist, verhält sich das Metall nicht anders als wie beim "Low-Cost-Fahrzeug". Die Eigenschaften bleiben gleich. Aber sei doch froh das Du es frühzeitig entdeckt hast.

Also, Drahtbürste raus - groben Rost entfernen - Umwandler drauf - Grundieren - Streichen.

Da müssen wir wohl alle durch. :-)

Na du bist ja Lustig. Ich kaufe ein Auto für > 60k und dann soll ich mich nach 1 1/2 Jahren mit ner Drahtbürste drunterlegen und den Rost behandeln. Na wenn du das gerne machst, viel Spaß.  Ich sehe das dagegen nicht ein.   Und zum Thema Metall verhält sich bei Premium nicht ander;  Ich habe noch einen 3 1/2 Jahre alten Opel.  Wenn ich dort drunter liege, dann sieht man überhaupt kein Rost.   Seltsam.

Ich war entsetzt, als ich die Fotos sah. Das ist nicht normal. Da sieht manches Auto nach 10 Jahren besser aus.

Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Ich war entsetzt, als ich die Fotos sah. Das ist nicht normal. Da sieht manches Auto nach 10 Jahren besser aus.

Andreas

Hallo, dem kann ich nur zustimmen. Habe noch einen Audi 80 Bj 91 der sieht von unten nicht viel schlechter aus !! Werde mal beim wechsel auf die

Sommerräder bei meinem A5 drunterschauen wie es da aussieht.

Gruss Sven

du willst ein auto das nicht rostet?
dann kauf dir nen trabbi? 😉

selbst ein 1,5 jahre alter rolls royce rostet. das kann man nicht vermeiden. außerdem ist das kein richtiger rost sondern nur ne kleine schicht. das ist völlig normal und wirst du bei jedem auto der welt finden
keine angst es wird nichts durchbrechen 😉

Zitat:

Original geschrieben von sven8P TDI



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Ich war entsetzt, als ich die Fotos sah. Das ist nicht normal. Da sieht manches Auto nach 10 Jahren besser aus.

Andreas

Hallo, dem kann ich nur zustimmen. Habe noch einen Audi 80 Bj 91 der sieht von unten nicht viel schlechter aus !! Werde mal beim wechsel auf die
Sommerräder bei meinem A5 drunterschauen wie es da aussieht.
Gruss Sven

Mich würde wirklich mal interessieren ob das bei mir ein Einzelfall ist, oder ob das andere A5 /S5 auch haben.  Man sieht das

gut wenn man die hinteren Räder abmacht, und dann von unten auf den Achsträger schaut. 

Das ist kein Rost.

Nun ja, super sieht sowas nicht aus, aber ob's normal ist oder nicht? Wenn ich mir so vorstelle was unterm Auto alles so an Steinen und Schmutz rumfliegt, dann scheint mir das nicht anders machbar. Sogar wenn man da eine Schutzschicht drüber streichen würde, die massiven Steincheneinschläge werden wohl über kurz oder lang ihren "Dienst" tun.

Die Frage ist, ob der Audi 80 der genau so aussieht, nicht schon so aussieht seitdem er 1 Jahr alt ist. Die Frage ist doch nicht ob nach 1,5 Jahren etwas Rost dort auftaucht, sondern ob das eventuell nach 10 Jahren immer noch aussieht oder durchgerostet ist.

Allgemein habe ich aber auch das Gefühl dass Audi in letzter Zeit mit der Qualität runter und mit den Preisen hochfährt. Das optimiert kurzfristet den Gewinn - aber ob's lange gut geht? Man erinnere sich an Mercedes die hatten vor ein paar Jahren massive Probleme mit der Qualität und das spürten die auch irgendwann. So langsam erholen die sich davon. Audi muss aufpassen - wer hoch fliegt fällt tief...

Zitat:

Original geschrieben von alienDx


Das ist kein Rost.

Jetzt würde mich aber schon interresieren was das sonst ist ?

Natürlich ist das Rost!
Hatte ich beim A3 auch, der sah auch nach 1,5 Jahren unten drunter so aus.
Habe ihn 5 Jahre gefahren und nie ein Problem beim TÜV gehabt.
Wobei, für den Gegenwert eines schicken A5 bekommt man heutzutage eine schöne ETW, die vermietet, Geld bringt und nicht kostet!
Da könnte ich schon erwarten, dass das ein bisschen besser geschützt ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Der A3 2 TDi



Da könnte ich schon erwarten, dass das ein bisschen besser geschützt ist.

Gruß

naja ist halt nichtmehr Vollverzinkt

die guten Zeiten sind vorbei 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tellmy



Zitat:

Original geschrieben von sven8P TDI


Hallo, dem kann ich nur zustimmen. Habe noch einen Audi 80 Bj 91 der sieht von unten nicht viel schlechter aus !! Werde mal beim wechsel auf die
Sommerräder bei meinem A5 drunterschauen wie es da aussieht.
Gruss Sven

Mich würde wirklich mal interessieren ob das bei mir ein Einzelfall ist, oder ob das andere A5 /S5 auch haben.  Man sieht das
gut wenn man die hinteren Räder abmacht, und dann von unten auf den Achsträger schaut. 

Mein S5 ist erst 8 Monate und 17000 km alt. Da ist absolut gar kein Rost drunter. Das wäre mir aufgefallen. Zur Überbrückung der Wartezeit hatte ich einen 11 Jahre alten A4. Der hatte solche Stellen. Vielleicht auch noch etwas mehr. Aber wer weiß, was die 7 Vorbesitzer damit alles angestellt hatten.

Meine Autos stehen in einer gut belüfteten, ungeheizten Garage. Bisher hatte keiner meiner 6 Audis, die ich als Neuwagen gekauft hatte, nach drei Jahren derartige Roststellen. Aber - wie hier schon gesagt wurde - sind das öglicherweise eher Schönheitsfehler. Das Material ist so dick, dass es nicht innerhalb weniger Jahre komplett weggammelt.

Andreas

Zitat:

. Aber - wie hier schon gesagt wurde - sind das öglicherweise eher Schönheitsfehler. Das Material ist so dick, dass es nicht innerhalb weniger Jahre komplett weggammelt.

Andreas

schön iss das nicht,aber viel mehr als ein Schönheitsfehler ist es nicht,die Fahrwerksteile sind massiv und Oberflächenrost hat dort keine Folgen...stören würde es mich aber schon,denn ein wenige Wachs und etwas mehr Liebe im Detail könnte so etwas verhindern.

mir scheint die alten Autos halten zu lange und man hat daraus gelernt😁

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


naja ist halt nichtmehr Vollverzinkt
die guten Zeiten sind vorbei 😁

Die Karosserie ist immer noch vollverzinkt im

korrosionsgefährdeten Bereich

.

Ich vermute jetzt mal die Fahrwerksteile sind nur einbrennlackiert und nicht pulverbeschichtet, wie man es z. B. bei den Projekten von Abenteuer Auto immer mal wieder sieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen