Oh je, der A5 rostet

Audi S5 8T & 8F

Habe beim Felgenwechsel mal ein bißchen unter den Wagen geschaut. Und da hat mich fast der Schlag getroffen.  An vielen Stellen der Hinterachsaufhängung sind Rostflecken zu sehen. Kaum zu glauben.  Bei einem Premiumauto was gerade 1 1/2 Jahre alt ist finde ich das echt ne Frechheit. Wie sieht das erst aus wenn der Wagen 6 Jahre alt ist.  Da das Fahrwerksteile sind, ist TÜV-Meckern doch so gut wie sicher.
Gut das ich den Wagen nicht so lange fahre.  🙁

Hat schon mal jemand geschaut ob das bei euch auch so aussieht ?

Beste Antwort im Thema

Oh, mein Gott.... bist Du etwa bei Regen gefahren? 🙂

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tiefstapler


Das Thema Korrosion ist eines, über das viel Irrglaube bei Nichtexperten vorhanden ist. Ums deutlich zu sagen, bin selbst sicher auch kein "Experte" auf dem Gebiet, aber Korrosion schützt nur bei Metallen, bei denen die Oxidschicht passiviert (also z. B. Aluminium). Bei Fe2O3 verhält sich das anders. In der "Lochfrassthematik" wirken Säuren als Protonendonatoren (hier nach dem Winter wohl Cl- Ionen aus dem Streusalz) und die "fressen" sich über Zeit immer tiefer in den Stahl.

Gruß

Und warum gibt's dann z.B. unbeschichtete Leitplanken aus Stahl, die durch Rost "geschützt" werden (Italien)? 🙄

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Pumpgun-Pete



Zitat:

Original geschrieben von tiefstapler


Das Thema Korrosion ist eines, über das viel Irrglaube bei Nichtexperten vorhanden ist. Ums deutlich zu sagen, bin selbst sicher auch kein "Experte" auf dem Gebiet, aber Korrosion schützt nur bei Metallen, bei denen die Oxidschicht passiviert (also z. B. Aluminium). Bei Fe2O3 verhält sich das anders. In der "Lochfrassthematik" wirken Säuren als Protonendonatoren (hier nach dem Winter wohl Cl- Ionen aus dem Streusalz) und die "fressen" sich über Zeit immer tiefer in den Stahl.

Gruß

Und warum gibt's dann z.B. unbeschichtete Leitplanken aus Stahl, die durch Rost "geschützt" werden (Italien)? 🙄

Gruß Peter

Vielleicht weil es billiger ist, weil das Klima anders ist (weniger Niederschlag, kaum Salz) oder weil die Italiener "es so machen". Stahl wird nicht durch Rost geschützt, wie Tiefstapler schon richtig erklärt hat. Ist das in Italien wirklich so?

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von Pumpgun-Pete


Und warum gibt's dann z.B. unbeschichtete Leitplanken aus Stahl, die durch Rost "geschützt" werden (Italien)? 🙄

Gruß Peter

Vielleicht weil es billiger ist, weil das Klima anders ist (weniger Niederschlag, kaum Salz) oder weil die Italiener "es so machen". Stahl wird nicht durch Rost geschützt, wie Tiefstapler schon richtig erklärt hat. Ist das in Italien wirklich so?

Fahr mal übern Brenner,,,,,,
Mike

@Twinni

Ich war lange nicht mehr beim Kreiswehrersatzamt Palermo 🙂🙂🙂

Aber vor rund 40 Jahren war es in Norditalien (Treviso und Umgebung) der letzte Schrei. Mit der o.a. Begründung. Geregnet hat es da auch und gesalzen haben sie da auch (zumindest in den Bergen).

Gruß Peter

Ähnliche Themen

die leitplanken in italien sind total billige dinger.
es lohnt sich einfach nicht teuere,so wie in deutschland oder in der schweiz zu nehmen,weil die sowieso nicht lange halten.
laut statistik wird jeder meter leitplanke in italien alle 2 jahre ausgewechselt.

und nun zurück zum thema bitte.

ich höre immer premiumauto.
was ist ein premiumauto eigentlich?
und sagt bitte nicht A5.
sorry,das ich jetzt einige vor den kopf stosse,aber ein a5 ist nichts weiter als ein auto für jeden tag,also ein gebrauchsgegenstand.
gut,er hat den designpreis gewonnen und zwar in gold,aber das gewinnen jedes jahr auch andere dinge.
für mich ist ein premiumauto,oder auch luxusauto,ein auto das komplett mit der hand zusammengebaut wird,wie ein bugatti oder ein zonda.
wenn da rost zu sehen wäre,dann könnte man sich wundern,aber doch bei einem massenproduckt doch nicht.
habt ihr alle schonmal unter die autos geschaut,als ihr es abgeholt habt und es noch nagelneu im verkaufsraum stand?
da würdet ihr auch schon rost sehen.

Zum Thema "rostende Leitplanken in Italien":
http://de.wikipedia.org/wiki/COR-TEN-Stahl

Zitat:

Original geschrieben von Fred.S.


Zum Thema "rostende Leitplanken in Italien":
http://de.wikipedia.org/wiki/COR-TEN-Stahl

Da steht aber nix von Leitplanken, oder?

Andreas

stimmt, aber die Leitplnaken bestehen tatsächlich aus Cortenstahl ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Fred.S.


Zum Thema "rostende Leitplanken in Italien":
http://de.wikipedia.org/wiki/COR-TEN-Stahl

& @ fs60:

...und ich dachte schon, ich wäre verkalkt 😉

was haben rostige leitplanken mit nem A5 zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von AudisteffiA5


was haben rostige leitplanken mit nem A5 zu tun?

Wenn man sich daran angelehnt hat sehr viel! 😁

Gruss ROYAL_TIGER

😁😁😁

da hast du recht.
man muss aber das auto dann wenns wieder ganz ist,sehr gründlich reinigen,sonnst gammelts dann noch von innen.
thema flugrost  😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von AudisteffiA5


was haben rostige leitplanken mit nem A5 zu tun?

Setz mal einen dagegen, dann wirst du es wissen 😉 Aber Spaß beiseite...

Nun ganz einfach, beide sind aus mehr oder weniger dickem Blech. Eine Schicht Korrosion kann, bei entsprechend dickem Material, durchaus ein Weiterrosten hemmen. Die meisten Fahrwerksteile sind aus recht dickem Stahl geformt und wenn der auch noch die richtige Zusammensetzung hat, ist eher der Rest der Karre weggerostet als das derartige Teile Probleme machen. War jedenfalls bei allen meinen Fahrzeugen seit ca. 40 Jahren so. Inclusive der LKW, die ich gefahren habe. Aber einige wenige fahrzeugtypische "Problemstellen" mag es geben. Ich kenne jedenfalls kein Auto, welches nach rund einem Jahr bei täglichem Einsatz keine Anrostungen an der Unterseite zeigt - gottseidank meist ein "Schönheitsfehler.

Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen