Oft diskutiert- nie zum Ziel !
Passat 1.9 tdi- pd- 115 Ps- Bauj 2000!
Geht beim beschleunigen in den Notlauf. Gern über 3000 Umdrehungen, aber auch vorher. Ohne Vorwarnung- diagnose- Ladedruck überschritten- es sieht so aus als puste sich der - von vorne gesehen rechte dicke Turboschlauch auf- kann täuschen! Bereits erneuert- fast alle Turbo - Unterduckschläuche. Klein - groß- LMM- alle magnetschalter N 75- alle die im Kreislauf verbaut sind- Ladeluftkühler neu. Sensor in der LLbrücke neu. Agr neuwertig- turbo leichtgängig- ehrlich ich habe kein Plan was ich noch gucken oder prüfen soll!
Ich wäre für Ideen zu haben!?
Gruß Michael
39 Antworten
Also lange Rede......
Paar Schläuche Mut gewechselt- neuer Lader drin- fast alle Magnetschalter- u.a.- aber nach dem Lader u. Ölvorlaufleitung tauschen- er läuft wieder!
Aber es stand klar anbei- wenn der Lader nicht von Fachwerkstatt eingebaut wird. Keine Garantie!
Allen noch mal herzlichen Dank........Gruß Michael
Hallo- nachdem nun alles wieder ist wo es hin gehört und das im Neuzustand- sollte man ja meinen.....- Probefahrt 30km- alles soweit ok- dann der Rückweg- 120 und ab in den Notlauf- tja nun habe ich keinen Plan mehr......
Zitat:
@speedy_blueone schrieb am 28. Juli 2022 um 22:21:53 Uhr:
Nimm mal ne schmale lange Zange und beweg die VTG von Hand an beide Anschläge. Je länger desto besser. Oft verrussen die Leitschaufeln und dann fangen die zu klemmen an. Durch das manuelle bewegen löst du den Dreck und evtl kann die VTG wieder arbeiten.
Beim starten des Motors sollte die VTG einmal hin und her fahren, ca. 1,5cm Fahrweg. wenn es nur 0,5 sind klemmt die
An den TE: Hast Du das nach dem Turbotausch so schon geprüft?
Ähnliche Themen
Ja, ist klar aber...
Bewegt sich das VTG nun auch ausreichend?
(Ich meine damit nicht bei der manuellen Prüfung sondern im regulären Motorbetrieb also z.B.
beim Starten des Motors)
Wenn nicht, ist es doch ein Fehler im Unterdrucksystem...
Ich hatte exakt dein Fehlerbild und am Ende (nach langem Suchen und Teile tauschen) war es ein versteckter
Unterdruckschlauch, der sich gelöst hatte.
Ich bin langsam aber sicher am Ende.....!
Motor an- vtg Gestänge zieht hoch....dann Schlauch von Dose ab- Gestänge geht runter...aber Schlauch wieder drauf- Gestänge bleibt unten......was bedeutet das nun wieder?
Hab einen kleinen Schlauch gewechselt- der nicht Fest saß. Aber der war es schon mal nicht!
Hallo!
Ist Dir klar, wie viele Unterdruckschläuche da vorne im Motorraum sitzen?
Kleine Übersicht.
LG Michael
Zitat:
@Mklemt schrieb am 10. August 2022 um 11:51:54 Uhr:
Ich bin langsam aber sicher am Ende.....!
Motor an- vtg Gestänge zieht hoch....dann Schlauch von Dose ab- Gestänge geht runter...aber Schlauch wieder drauf- Gestänge bleibt unten......was bedeutet das nun wieder?
Hab einen kleinen Schlauch gewechselt- der nicht Fest saß. Aber der war es schon mal nicht!
Wenn du den Motor startest dann zieht das Gestänge an UND es muss nach paar Sekunden von selber wieder zurück im Leerlauf. Das muss nicht angezogen bleiben. Zumindest war es so bei mir soweit ich mich erinnere. Ich tippe darauf das das VTG Gestänge am Lader nicht richtig eingestellt ist. Wäre nicht der erste Lader der so ausgeliefert wurde. Hatte ich auch schon. Vom Steuergerät kommt ein gewisses Signal je nach Lastzustand und das gibt eine gewisse Menge Unterdruck an die VTG weiter. Wenn jetzt das Gestänge nicht stimmt werden die Leitschaufeln im Turbo zu viel oder wenig verstellt und du hast dann den Fehler mit zu viel oder zu wenig Ladedruck.
Hatte mal nen 2,5er TDI da lies sich der neue Turbo nicht anlernen. Gestänge 1,7mm verstellt und es ging. Läuft bis heute. Wenn du den alten Lader noch hast miss mal mit Schiebelehre die Länge vom Gestänge beim alten und neuen zum Vergleich.