Oft diskutiert- nie zum Ziel !

VW Passat B5/3B

Passat 1.9 tdi- pd- 115 Ps- Bauj 2000!
Geht beim beschleunigen in den Notlauf. Gern über 3000 Umdrehungen, aber auch vorher. Ohne Vorwarnung- diagnose- Ladedruck überschritten- es sieht so aus als puste sich der - von vorne gesehen rechte dicke Turboschlauch auf- kann täuschen! Bereits erneuert- fast alle Turbo - Unterduckschläuche. Klein - groß- LMM- alle magnetschalter N 75- alle die im Kreislauf verbaut sind- Ladeluftkühler neu. Sensor in der LLbrücke neu. Agr neuwertig- turbo leichtgängig- ehrlich ich habe kein Plan was ich noch gucken oder prüfen soll!
Ich wäre für Ideen zu haben!?
Gruß Michael

39 Antworten

Ja,hab ich beim AVB,etwas fummelig,aber geht.
Im Zweifel hakt fix ausbauen, geht beim 1.9er ja recht fix.

:-) Frage ging an den Themenstarter.....

Aso

Habs probiert- geht mehr als sau schwer- denke ich spendierte ihm einen neuen Turbo- allerdings ist dann auch ende der Fahnentange ! Also hoffe ich mal das es wirklich des Rätsels lösung ist.

Ähnliche Themen

Versuch macht kluch

Nimm mal ne schmale lange Zange und beweg die VTG von Hand an beide Anschläge. Je länger desto besser. Oft verrussen die Leitschaufeln und dann fangen die zu klemmen an. Durch das manuelle bewegen löst du den Dreck und evtl kann die VTG wieder arbeiten.
Beim starten des Motors sollte die VTG einmal hin und her fahren, ca. 1,5cm Fahrweg. wenn es nur 0,5 sind klemmt die

Oh danke- wenn das so sein muss mit dem - beim anlassen einmal hin und her- ist bei mir nicht der Fall- geht nur hoch- beim abstellen- wieder einmal runter!
Auch sind es bei mir keine 1, cm- viel weniger!

Da gibts im Netz für 20 Jahre alte Autos für 250 Euro neue Lader...

https://www.turboservice24.de/.../?...

oder für 130 Euro generalüberholt aber auch mit Gewährleistung:

https://www.ebay.de/itm/233929155014?...

und hier überlegt man, ob an Ladern mit 320.000km evtl die Druckdose verstellt ist.

Na ja- jedenfalls ist fürs erste der neue Turbolader drin- leider mußte ich feststellen, daß die mitgelieferte Ölvorlaufleitung nicht paßt!
Aber die alte kann ich nicht mehr nehmen- sieht nicht mehr gut aus!
Also- wieder warten!

Zitat:

@mgor schrieb am 1. August 2022 um 16:43:43 Uhr:


Da gibts im Netz für 20 Jahre alte Autos für 250 Euro neue Lader...

https://www.turboservice24.de/.../?...

oder für 130 Euro generalüberholt aber auch mit Gewährleistung:

https://www.ebay.de/itm/233929155014?...

und hier überlegt man, ob an Ladern mit 320.000km evtl die Druckdose verstellt ist.

Und dann ist die Frage wie lang so ein Billigheimer Turbo denn hält? Hatte schon welche die nicht mal die ersten KM richtig liefen weil Sie von Anfang an nicht richtig eingestellt waren am Gestänge. Da ist dann auch die Frage wieviel ist das Wuchtprotokoll wert, das evtl. dabei liegt. Meistens gar nichts denn ein Lader ist mir nach ca. 40tkm wieder um die Ohren geflogen.
Und die Gewährleistung bezieht sich nur auf den Lader selber. Die Kosten für erneuten Aus- und Einbau kannst immer selber tragen. Und beim Gewährleistungsfall will der Verkäufer des Turbos eine Rechnung sehen das der in einer Fachwerkstatt eingebaut wurde. Kannst du die nicht nachweisen kannst du deine Gewährleistung in der Pfeife rauchen.
Is nicht alles so einfach .....

Zitat:

Und dann ist die Frage wie lang so ein Billigheimer Turbo denn hält? Hatte schon welche die nicht mal die ersten KM richtig liefen weil Sie von Anfang an nicht richtig eingestellt waren am Gestänge. Da ist dann auch die Frage wieviel ist das Wuchtprotokoll wert, das evtl. dabei liegt. Meistens gar nichts denn ein Lader ist mir nach ca. 40tkm wieder um die Ohren geflogen.
Und die Gewährleistung bezieht sich nur auf den Lader selber. Die Kosten für erneuten Aus- und Einbau kannst immer selber tragen. Und beim Gewährleistungsfall will der Verkäufer des Turbos eine Rechnung sehen das der in einer Fachwerkstatt eingebaut wurde. Kannst du die nicht nachweisen kannst du deine Gewährleistung in der Pfeife rauchen.
Is nicht alles so einfach .....

Das ist doch von vorn bis hinten dumm.

Mahle stellt auch Kolben her. Billig ist da nichts, außer dein Kommentar.

Ein Wuchtprotokoll bekommst du auch nicht, wenn du einen Turbo für 800...1000 Euro bei VW direkt kaufst. Weder als Ersatzteil beim Laderkauf, noch wenn du ein neues Auto kaufst und ein neuer Lader am neuen Motor ist.

In Sachen Gewährleistung brauchst du auch Nachhilfe, denn hier reicht ein Blick in §439 Abs. 2 im BGB, denn da steht drin, dass im Zuge der Nacherfüllung auch Arbeitskosten vom Nacherfüllenden zu tragen sind.

Zum Thema Fachwerkstatt: Wo steht denn geschrieben, dass Turbolader von Fachwerkstätten eingebaut werden müssen? Airbags bekommt man wahrscheinlich nicht zu kaufen, weil die tatsächlich von Fachwerkstätten eingebaut werden müssen. (Auch zb. Gurte, etc.)

Beim Lader halte ich das für ein Gerücht. Frei verkäuflich.

Zitat:

@mgor schrieb am 2. August 2022 um 22:06:36 Uhr:


Und dann ist die Frage wie lang so ein Billigheimer Turbo denn hält? Hatte schon welche die nicht mal die ersten KM richtig liefen weil Sie von Anfang an nicht richtig eingestellt waren am Gestänge. Da ist dann auch die Frage wieviel ist das Wuchtprotokoll wert, das evtl. dabei liegt. Meistens gar nichts denn ein Lader ist mir nach ca. 40tkm wieder um die Ohren geflogen.
Und die Gewährleistung bezieht sich nur auf den Lader selber. Die Kosten für erneuten Aus- und Einbau kannst immer selber tragen. Und beim Gewährleistungsfall will der Verkäufer des Turbos eine Rechnung sehen das der in einer Fachwerkstatt eingebaut wurde. Kannst du die nicht nachweisen kannst du deine Gewährleistung in der Pfeife rauchen.
Is nicht alles so einfach .....

Das ist doch von vorn bis hinten dumm.

Mahle stellt auch Kolben her. Billig ist da nichts, außer dein Kommentar.

Ein Wuchtprotokoll bekommst du auch nicht, wenn du einen Turbo für 800...1000 Euro bei VW direkt kaufst. Weder als Ersatzteil beim Laderkauf, noch wenn du ein neues Auto kaufst und ein neuer Lader am neuen Motor ist.

Ein Wuchtprotokoll ist auch bestenfalls dazu da, um vorzugaukeln, dass man ganz besondere Qualität liefert und deshalb mehr bezahlen sollte. Prüfen kann es der Kunde / Endverbraucher letztendlich nicht, weil er beim Wuchten ja nicht daneben stand.

In Sachen Gewährleistung brauchst du auch Nachhilfe, denn hier reicht ein Blick in §439 Abs. 2 im BGB, denn da steht drin, dass im Zuge der Nacherfüllung auch Arbeitskosten vom Nacherfüllenden zu tragen sind.

Zum Thema Fachwerkstatt: Wo steht denn geschrieben, dass Turbolader von Fachwerkstätten eingebaut werden müssen? Airbags bekommt man wahrscheinlich nicht zu kaufen, weil die tatsächlich von Fachwerkstätten eingebaut werden müssen. (Auch zb. Gurte, etc.)

Beim Lader halte ich das für ein Gerücht. Frei verkäuflich.

Na ja wie auch immer. Meine ölvorlaufleitung sollte die Tage in der Post sein- auch wieder nach allen Fahrzeugdaten bestellt in der Hoffnung das diese nun past. Dann sehen wir weiter- bis dahin- Hoffnung.............

Zitat:

@mgor schrieb am 2. August 2022 um 22:09:08 Uhr:



Zitat:

@mgor schrieb am 2. August 2022 um 22:06:36 Uhr:


Und dann ist die Frage wie lang so ein Billigheimer Turbo denn hält? Hatte schon welche die nicht mal die ersten KM richtig liefen weil Sie von Anfang an nicht richtig eingestellt waren am Gestänge. Da ist dann auch die Frage wieviel ist das Wuchtprotokoll wert, das evtl. dabei liegt. Meistens gar nichts denn ein Lader ist mir nach ca. 40tkm wieder um die Ohren geflogen.
Und die Gewährleistung bezieht sich nur auf den Lader selber. Die Kosten für erneuten Aus- und Einbau kannst immer selber tragen. Und beim Gewährleistungsfall will der Verkäufer des Turbos eine Rechnung sehen das der in einer Fachwerkstatt eingebaut wurde. Kannst du die nicht nachweisen kannst du deine Gewährleistung in der Pfeife rauchen.
Is nicht alles so einfach .....

Das ist doch von vorn bis hinten dumm.

Mahle stellt auch Kolben her. Billig ist da nichts, außer dein Kommentar.

Ein Wuchtprotokoll bekommst du auch nicht, wenn du einen Turbo für 800...1000 Euro bei VW direkt kaufst. Weder als Ersatzteil beim Laderkauf, noch wenn du ein neues Auto kaufst und ein neuer Lader am neuen Motor ist.

Ein Wuchtprotokoll ist auch bestenfalls dazu da, um vorzugaukeln, dass man ganz besondere Qualität liefert und deshalb mehr bezahlen sollte. Prüfen kann es der Kunde / Endverbraucher letztendlich nicht, weil er beim Wuchten ja nicht daneben stand.

In Sachen Gewährleistung brauchst du auch Nachhilfe, denn hier reicht ein Blick in §439 Abs. 2 im BGB, denn da steht drin, dass im Zuge der Nacherfüllung auch Arbeitskosten vom Nacherfüllenden zu tragen sind.

Zum Thema Fachwerkstatt: Wo steht denn geschrieben, dass Turbolader von Fachwerkstätten eingebaut werden müssen? Airbags bekommt man wahrscheinlich nicht zu kaufen, weil die tatsächlich von Fachwerkstätten eingebaut werden müssen. (Auch zb. Gurte, etc.)

Beim Lader halte ich das für ein Gerücht. Frei verkäuflich.

Oh vielen Dank das du mich einfach mal als Dumm bezeichnest. Sehr nettes Niveau von dir.

Ich habe schon einige Lader bestellt und eben auch wieder zurück geschickt nach Schaden. Bei jedem überholten Lader war ein Wuchtprotokoll dabei. Ich hab da schon genug gesehen im Gegensatz zu dir anscheinend. Die Montage von Fachwerkstatt stand bei jedem Lader dabei und auch das die Umbaukosten nicht übernommen werden. Wie läuft es dann in der Realität? Ob da irgendwo was im BGB steht ist dem Verkäufer erst mal egal da mit Sicherheit die Mehrheit nicht den Weg zum RA geht weil es noch ne 3 stellige Summe ist und die Eigenbeteiligung bei ner Versicherung auch schon im 3 stelligen Bereich liegt. Der Verkäufer weigert sich die Folgekosten zu tragen und wenn du die tatsächlich haben willst darfst du mit nem RA vor Gericht gehen.

So und ich bin hier raus, mit Leuten die keinen Anstand haben brauch ich mich nicht weiter unterhalten.

P.S.: Airbags kann man sehr wohl auch privat kaufen.

Es gab hier in der Tat überhaupt keinen Anlass jemanden als dumm zu bezeichnen...
Schade eigentlich, zumal für den TE ne Menge guter Tips dabei waren.
Hilfsbereitschaft und die Weitergabe von Erfahrungen ist nie dumm!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen