Offizielle Präsentation neuer V60

Volvo XC60 D

Hallo

Weiß von Euch jemand wann die offilzielle Präsentation des neuen V60 ist?
Für eine kurze Info wäre ich dankbar.

Gruß

Jörg

Beste Antwort im Thema

Kombi - Nicht-Kombi - Sport-Kombi, die Diskussion ist doch müßig.

Wer Platz braucht und/oder möchte wird doch weder im V50/60 noch in Audi A4/3er Touring etc. glücklich.
Da sich zumindest Audi und BMW dennoch recht zahlreich verkaufen, scheint das Argument Platz ja nicht an erster Stelle bei der Kaufentscheidung zu stehen.

Der XC60 hat sich doch ganz ordentlich verkauft, auch brauchbar gegen die üblichen Verdächtigen behauptet. Wenn der V60 das jetzt in ähnlicher Weise schafft, dann hat Volvo doch schon mal etwas richtig gemacht 😁

Wichtig ist jetzt m.E., dass bei geschätzten 60%-70% Anteil gewerblicher Zulassungen in dieser Preisklasse der Vertrieb bei VCG mal in die Puschen kommt und angreift.

Attraktive Pakete für Flotten und Fuhrparks und gezielt diesen Markt schrittweise erobern, dann klappt das auch mit den Stückzahlen.

Klar finden das neue Design manche Fans der Marke bedauerlich, aber von den Fans alleine wurden die notwendigen Stückzahlen jedenfalls nicht erreicht. Soll Volvo ja nicht so gehen wie Saab.

Gruß
Hagelschaden...der sich erst Sorgen macht, wenn der V70 auch so kleine Scheiben bekommt 😁

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch



Zitat:

Original geschrieben von Hobbes



Verarbeitung:
natürlich identisch wie beim S60 II soweit tadellos und wirkt sehr edel
Da muß ich mal halbwegs widersprechen: Die Verarbeitung des S60-Kofferraumdeckels bzw. der Gelenke und der Verkleidung hat mich maßlos enttäuscht. Im Innenraum war alles sehr gut, aber der Kofferraumdeckel wackelt und klappert mehr als mein ehemaliger VW Derby mit defekten Stoßdämpfern. Deshalb ist in meiner Nachfolgerliste der V60 deutlich nach oben gestiegen und momentan ganz knapp vor dem S60. Mein 🙂 äußerte denn auch die persönliche Vermutung, daß Volvo beim Kofferraum des S60 nachbessern wird/muß.

Gruß

Markus

Da muss ich dir als S60 II Fahrer leider zustimmen. Der Kofferraumdeckel scheppert wie bei einem Fiat Panda oder vergleichbarem. Mein 🙂 hat auch bereits daran nachgebessert, weil die Teppichverkleidung daran schabte!

Zitat:

Original geschrieben von Haeken



Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


... und das ganze für 42.000€. Das ist mMn ein echt guter Kurs für dieses Auto.
Ich schließe mich da meinen Vorrednern an.
42.000 € ist ein Wort, dieser mag vielleicht gegenüber deutschen Bewerbern "konkurrenzfähig" sein,
jedoch für den deutschen Käufer eine große Hürde sein.

Gruß
Haeken
der den V60 sowieso als "Nischenfahrzeug" sieht, so eine Art Lifestyle-Kombi  😉

Da es sich bei meinem S60 um ein Vielfahrerfahrzeug handelt habe ich natürlich auch mal die vergleichbaren deutschen "Premium" Modelle im I-Net konfiguriert und siehe da, ein Audi A4 2.0 TDI ist ca. 4.000,- EUR teurer, ein BMW 320d ist ca. 6.000,- EUR teurer und den Vogel schießt der MB C 200 CDI ab, mit einem Preisunterschied von fast 10.000 EUR, teurer selbstverständlich.

Also finde ich den S60 bei der gebotenen Leistung durchaus preislich Attraktiv und der V60 ist ja nur gerade mal 1.000,- EUR teurer!

Zitat:

Original geschrieben von Haeken



Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


...Da muß ich mal halbwegs widersprechen: Die Verarbeitung des S60-Kofferraumdeckels bzw. der Gelenke und der Verkleidung hat mich maßlos enttäuscht...
Hallo,

ich war schon maßlos enttäuscht in Bezug auf den Kofferraumdeckel beim Wechsel unseres S80I auf den S80II.
Wie billig dieser im S80II gegenüber dem im S80I geworden ist. Beim zuklappen "scheppert" es richtig.
Der 🙂 bestätigt dieses ebenso.

Gruß
Haeken

Hi,

zum S80 II kann ich eigentlich auch nix sagen, wobei in meiner Erinnerung zumindest die Verschlußtechnik (also mit Dämpfern) gleich geblieben bzw. mit dem S60 I vergleichbar ist. Aber beim jetzigen S60 sind die Bügel wackelig und auch noch mit stoffbeflocktem Plastik verkleidet, was zwar die Optik verbessert, aber nicht die Haptik und Funktionalität.
Das Scheppern beim Schließen hatte ich jedoch auch schon beim S60 I und deshalb die Nummernschildhalterung unterfüttern lassen. Die ist nämlich die Hauptursache...

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


...Das Scheppern beim Schließen hatte ich jedoch auch schon beim S60 I und deshalb die Nummernschildhalterung unterfüttern lassen. Die ist nämlich die Hauptursache...

Hatte ich auch erst vermutet, dem ist jedoch nicht so...zumindest bei uns.

Gruß
Haeken

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto


 
Also finde ich den S60 bei der gebotenen Leistung durchaus preislich Attraktiv und der V60 ist ja nur gerade mal 1.000,- EUR teurer!

So eine Diskussion hatten wir ja schon oft...

Das der Wagen "konkurrenzfähig" oder auch "preislich attraktiv" ist, habe ich ja schon geschrieben.

Dieses bezieht sich auf die nackten Zahlen (LP), Konditionen je nach Kauf/Leasing mal ausgenommen.

Es ist in den deutschen Köpfen jedoch IMHO so, dass wenn man schon 42.000 € ausgibt, es dann auf

die 4.000 oder 5.000 € auch nicht mehr ankommt und dann lieber ein "deutsches Fahrzeug" genommen wird.

Dieses ist meine subjektive Meinung zum Großteil der Bevölkerung, welche jedoch nicht meine Meinung wiederspiegelt.

Ich finde es selbst schade, dass dieses so ist, kreide hierbei aber einige Dinge auch Volvo selbst an.

Der V60 ist bestimmt ein schönes individuelles Auto, welches am Markt seine volle Berechtigung hat.

Es ist mir nur zu klein..  😉  vom Innenraum her.

Gruß
Haeken

Dann ist das erst recht übel...

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Ein Student, der 42.000 € einen guten Kurs nennt. Was studierst Du?

Also für das Geld habe ich mir einen ordentlichen V70 D3 bzw. XC60 DRIVe konfiguriert...

So langsam aber sicher reicht mir dieses ewige: "Du bist doch Student, du musst doch ...".

1. Was geht es wen an, was ich wann, wo und wie studiere?
2. Was geht es wen an, wie ich an mein Geld komme oder wie viel ich habe?
3. So ganz allgemein: Was geht es wen an, ob ich das Auto meiner Eltern fahren kann?

Bei einer 60 Stundenwoche wird man wohl davon ausgehen können, dass ich nebenbei nahezu Vollzeit arbeite. Na und? Dafür kann ich mir mit 20 Jahren einen neuen C30 leisten, ist das verwerflich?

Zum eigentlichen Thema: Ich finde verglichen mit dem XC60 D5 Summum meiner Eltern die 42.000€ einen nicht zu hoch gegriffenen Kurs. Das Auto hatte bis auf den Allrad und die Automatik eine nahezu identische Auststattung und kostet Liste ca. einen Ford Focus weniger. Der Wagen hat eines mMn bessere Materialanmutung als beide größeren (XC60 und V70), sieht dazu gut aus, bietet genau das, was ich von einem Auto dieser Größe erwarte. Er hat vorne reichlich Platz, bietet das Gefühl sicher und gut umgeben zu sitzen, bietet exzellente Sitze, die den Komfort der V70-Sitze mit dem Seitenhalt der XC60-Sitze verbinden, bietet einen Kofferraum, der auch für einen Urlaub mit vier Personen tauglich ist oder auf Wunsch selbst zur Nachtunterkunft wird.

Mal eine Frage an die "dafür bekomme ich einen V70"-Schreiber hier: Will ich überhaupt einen V70 haben? Brauche ich fast 5m Auto, obwohl mit 4,60m auch reichen würden? Brauche ich einen riesigen Laderaum, oder lege ich mehr Wert auf die Sitzplätze? Brauche ich insgesamt so ein "Schiff"? In so gut wie allen Punkten vor der Rückbank zieht der V60 mit dem V70 gleich oder diesem sogar davon. Die gleichen Motoren schaffen im V60 höchstwahrscheinlich auch in der Praxis bessere Fahrleistungen bei geringerem Verbauch, technisch ist er vier Jahre moderner, elektronisch weit vorraus und vom Wohlfühlfaktor eindeutig besser (imho). Mir wären dei 42.000€ zur Zeit auch zu viel, allerdings würde ich eher einen V60 für 42.000€ nehmen, als einen V70 für 43.000€ mit schlechterer Auststattung. Spaßeshalber habe ich den V70 einmal identisch konfiguriert und bin bei 46.010€ gelandent, also knapp 4.000€ mehr. Der V50, soweit gleich auszustatten, kostet 37.670€, also knapp 4.500€ weniger. Zur Vergleichbarkeit habe ich den D3 im V50 genommen, der in V60 und V70 nur etwas teurer ist, als der 2.0t. Damit finde ich den V60 immer noch gut bepreist. Er bietet im Passagierraum fast den Platz des V70, die gleiche bis bessere Technik und den Kofferraum des V50.

Zum Kofferraum: Wie schon erwähnt liegt der recht nah am V50. Er ist etwas kürzer, aber deutlich breiter. Beim V50 gibt es ja die blöden Löcher rechts und links, da ist beim V60 ein ebener Boden. Die etwas flacherere Heckklappe schränkt das Quadermaß etwas ein, dafür ist er insgesamt höher. Die Seitenlinie mit den kleinen hinteren Fenster täuscht, man sollte auf die eigentliche Dachlinie achten. Von der Kofferraumform ist der V60 mit dem XC60 vergleichbar, aber insgesamt ein klein wenig kleiner. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


... 
1. Was geht es wen an, was ich wann, wo und wie studiere?
2. Was geht es wen an, wie ich an mein Geld komme oder wie viel ich habe?
3. So ganz allgemein: Was geht es wen an, ob ich das Auto meiner Eltern fahren kann?

...

Will ich überhaupt einen V70 haben? Brauche ich fast 5m Auto, obwohl mit 4,60m auch reichen würden? Brauche ich einen riesigen Laderaum, oder lege ich mehr Wert auf die Sitzplätze? Brauche ich insgesamt so ein "Schiff"? ...

zum ersten Abschnitt:

"Wir" sind halt neugierig..  😁😉😉  Nicht persönlich nehmen...  🙂

zum zweiten Abschnitt:
Ob ich einen V70 haben will oder nicht, sei dahingestellt.
Warum sollte also ein Porsche-Fahrer soviel Geld für so ein kleines Auto ausgeben ?
Nur ich kann für mich sagen: Wenn man einmal den Platz hat(te), gibt man den nicht so einfach wieder her.. 😉

Gruß
Haeken
der momentan Platz braucht....

Es kommt darauf an, wie man fragt. Reine Neugier erkennt man glaube ich. Manche Fragen in letzter Zeit gehen aber eher in die "verwöhntes Kind/von Papa bezahlt" Ecke. Und da kann ich gar nicht drauf, da es nicht Papas Geld ist. 😉

Wer den Platz braucht, der ist natürlich besser mit dem V70 bedient. Der V60 ist glaube ich eher als Limousine anzusehen, die bei Bedarf auch mal etwas mehr Gepäck mitnehmen kann. So wie Markus hier auch schon rätselt, ob es wieder ein S60 wird, oder vielleicht doch ein V60. Es werden wohl die wenigsten vom V70 auf den V60 umsteigen (nicht absteigen). Bei mir ist es aber auch so, dass ich noch mit einem Viersitzer mit zwei Handschuhfächern klar komme, weil ich bei Bedarf den XC60 oder den 745 nehmen kann. Das wird wohl auch die nächsten 20 Jahre nicht anders sein, dass ich mir den Wagen meiner Eltern ausleihen kann. Ich mag aber auch bei den meisten Autos die Form einer Limousine nicht und denke auch: Warum für den gleichen Preis Platz verschenken? Ich fahre recht oft alleine oder zu zeit, oft aber mit ein bisschen mehr Gepäck. An anderen Tagen fahre ich mit drei oder vier Leuten und mit leerem Kofferraum. Ich brauche also den Kofferraum nicht oft, fänd es aber schön wenn er da wäre. Der V60 ist da groß genug für 4 Leute um bequem zu reisen und mit umgeklappter Rückbank aber auch groß genug für ein Billyregal. Winterurlaub mit 5 Personen, 5 Paar Ski, 5 Paar Skischuhen und Gepäck für 5 gleichzeitig muss ich aber nicht verstauen können, weshalb bei mir ein V70 zu viel des Guten wäre. Ein V50 hingegen ist fast schon zu klein, um mit 4 Personen bequem nach Stuttgart und zurück zu fahren. So ist das also genau der richtige Kompromiss.

EDIT: Selbstverständlich sind 42.000€ kein Portogeld, aber im Vergleich mit der deutschen Konkurrenz ist er nicht zu teuer. Dass insgesamt alle zu teuer sind, ist wohl bekannt. Aber der Abstand zu Audi, BMW und Mercedes ist schon in Ordnung.

oha! Hab auch am S60 II Demowagen den Kofferraum zu fallen lassen und dachte das sei das Nummernschild das scheppert. Fand ich für nen Demowagen etwas peinlich...🙄

Zum Platz: Ja, bezogen auf die Fahrzeuggrösse gibts Autos mit mehr Stauraum. Ich würde aber nicht sagen, dass der Unterschied zum A4, 3er oder C-Klasse hier wirklich ins Gewicht fällt. Ansonsten muss man eh richtung T-Modell oder V70 oder so schauen.

Preis-Leistung finde ich bei Volvo eh wesentlich besser. Und als Schweizer ohne eigene Auto-Industrie sind wir da (mal wieder) etwas neutraler.
Ausstattungs-Bereinigt sind alle Deutschen "Premium"-Hersteller massiv teurer als Volvo. Hingegen ist dann aber auch ein Skoda Octavia wieder deutlich günstiger als ein Volvo und bietet dann nochmals mehr Platz als die deutschen.
Beispiel Audi: egal bei welchem A4. Bis hin zum RS4 zahlt man Aussenspiegel, Innenbeleuchtung etc immer nochmals extra. Nicht mal Leder ist beim S4 Standard.
Nix gegen die Deutschen Wagen. Alles tolle Autos. Aber auch sau teuer 😉

Gruss
Hobbes

Für mich ist der V60 Ideal.
Zur Zeit XC70 D5 wegen Wohnwagen. Da ich aber täglich 130 km fahre, ärgere ich mich über den relativ hohen Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten. Sonst ist er super komfortabel, Lenkung etwas zu indirekt, aber auch mit 200 kmh erstaunlich gut zu fahren, wenn denn 170 kmh mal nicht reicht.

Den Platz brauche ich fast nie, im Urlaub habe ich den WW. Beim XC70 nervt ein wenig, dass das Heck mit WW vertikal schwingt, wegen langen Überhangs und weicher Federung. Ich werde wohl 4C nehen statt Niveautregulierung. Und dann ist dass Auto noch in meiner Konfig ca. 5000 Euro günstiger als der XC70, was will ich mehr.
Allerdings gibts wohl die sagenhaft günstigen Leasingraten von 2008 nicht mehr ..., sonst hätte ich den XC60 genommen, aber der war, weil neu, deutlich teurer im Leasing.

Gruß
Renesomi

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


... weil ich bei Bedarf den XC60 oder den 745 nehmen kann. Das wird wohl auch die nächsten 20 Jahre nicht anders sein, dass ich mir den Wagen meiner Eltern ausleihen kann...

😕

Wollen deine Eltern den XC60 jetzt noch 20 Jahre fahren ??  😉😉😁

Gruß
Haeken
nimmt mal etwas (mehr)  wörtlich....  🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


...
Da muß ich mal halbwegs widersprechen: Die Verarbeitung des S60-Kofferraumdeckels bzw. der Gelenke und der Verkleidung hat mich maßlos enttäuscht. Im Innenraum war alles sehr gut, aber ...
...

Muß ich auch sagen (habe ich hier auch schon gepostet) - grausam und einem neuen gut gelungenen Fahrzeug dieser Klasse nicht angemessen.

Aber ich war Freitag beim 🙂 als die neuen V60 kamen.

Ich durfte dann mal in die gerade vom Truck gerollten V60 (2 Stück waren dabei) reinsehen.

Mein erster Blick galt dem Kofferraum, der ist zum Glück nicht so ausgeschlagen gemacht wie beim S60.

Sieht alles sehr vernünftig aus, IMO, typisch Volvo (V70-XC70-90). Bin also vom V60 in der Hinsicht erstmal angetan.

Die nutzbare Größe scheint natürlich eher überschaubar zu sein, allein durch die abfallende Heckbauform.

Da waren und sind V70 Modelle natürlich eine andere Liga, aber den Anspruch hat der V60 ja auch gar nicht.

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von Haeken


😕
Wollen deine Eltern den XC60 jetzt noch 20 Jahre fahren ??  😉😉😁

Gruß
Haeken
nimmt mal etwas (mehr)  wörtlich....  🙂

Nein nein, den 745. 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Nein nein, den 745. 😉 😁

Ach so, ich dachte schon.....

Der XC60 hält doch gar nicht so lange...  😉😁

Gruß
Haeken

Deine Antwort
Ähnliche Themen