Offizielle Motorenpalette

BMW 3er

Die bereits offiziell bekanntgegebene Motorenpalette im Überblick:

  • BMW 316d F30: 116 PS, R4
  • BMW 318d F30: 143 PS, R4,
  • BMW 320d F30: 184 PS, R4, 7,5s 0-100, 4,5 Liter / 100 km
  • BMW 320d EfficientDynamics Edition F30: 163 PS, 8,0s 0-100, 4,1 Liter / 100 km
  • BMW 320i F30: 184 PS, R4
  • BMW 328i F30: 245 PS, R4, 5,9s 0-100, 6,4 Liter / 100 km
  • BMW 335i F30: 306 PS, R6, 5,5s 0-100, 7,9 Liter / 100 km
  • BMW ActiveHybrid 3 F30: 340 PS, R6 + E-Motor

Offizielle Informationen und Bilder

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Früher brauchte man Schränke die so groß waren wie eine Turnhalle um Computer mit der Rechenleistung eines Taschenrechners zu bauen. Heute übertrifft jedes Handy diese Leistung um ein x-tausendfaches.

Das Festhalten wollen an 6-Zylinder-Motoren kommt mir vor wie das festhalten wollen an Turnhallen für Computer. Ja, auch die hattem Vorteile: man konnte alles bequem warten und sie machten mehr her als ein popeliges Handy.

Trotzdem ist im Computerbereich jedem klar, dass alleine die Leistung zählt und die jeweils minimalst mögliche Technik zur erlangung einer Leistung die beste ist.

Genauso ist das auch im Automobilbau: wieso soll ich 4 Liter 8-Zylinder-Motoren bauen, wenn ich die selbe Leistung mit 4 Zylindern und 2 Liter Hubraum erreichen kann? Das macht keinen Sinn, auch wenn solch ein Motor genau wie die Turnhalle für Computer mehr Kultur hatte.

Dieses größer=besser-Denken ist bei vielen Automobilfanatikern noch tief verwurzelt. Mir kommt es aber ein wenig so vor, als ob jemand mit seinem klobigen 80er-Jahre-Riesenmobiltelefon jemand mit einem Smartphone beeindrucken wollte.

Die Zeiten ändern sich - gewöhnt euch dran. 🙂

Entschuldigung aber das mit der Turnhalle ist ein haarsträubender Vergleich!!! Selten so einen Schmarren gelesen.

Ich halte im Übrigen die Behauptung, Leistung und Verbrauch seien die einzig entscheidenden Kriterien, für sehr gewagt, wenn es um BMW-Kunden geht!

Ein Autokauf ist etwas sehr Emotionales, jedenfalls wenn es um einen BMW geht. BMW-Fahren war mal "Einsteigen, Schlüssel umdrehen und: Freude am Fahren". BMW-Fahren heißt genießen - wenn ich möglichst wenig verbrauchen will oder möglichst viel Leistung haben will, brauch ich mir keinen BMW zu kaufen. Viel Leistung und wenig Verbrauch bieten auch Opel, Toyota, Honda und sonst was. Was meinst Du eigentlich warum sich früher viele für einen 20i oder 25tds entschieden haben? Der Fahrer eines der letztgenannten Aggregate hätte auch damals schon so manchem Opel mit dem Fernglas hinterhersehen können auf der Autobahn und das wusste der auch. Trotzdem hat er ein seidenweich laufendes Aggregat von BMW in einer Luthe-Design-Karroserie gekauft, obwohl es nicht das schnellste und nicht das sparsamste war.

Obwohl ich den Klang und die Laufkultur eines R6 schätze und liebe, habe ich im Übrigen nicht das Bedürfnis, damit irgendjemanden beeindrucken zu wollen (vgl. Deinen letzten Satz). Genießen tue ich als Fahrer schon selber.

Mir scheint im Übrigen, wir beide haben eine unterschiedliche Auffassung dessen, was Autofahren überhaupt bedeutet. Für mich ist es mehr, als von A nach B zu kommen und dabei möglichst viel zu SPAREN! Und ich glaube für die meisten BMW-Kunden trifft das zu. Wenn ich sparen will, brauche ich gewiss keinen BMW fahren!

Weiter unten schreibst Du noch, es würde keinen Sinn machen einen 8-Zylinder zu bauen, wenn man die gleiche Leistung mit einem Vierzylinder erreichen könnte. Ja wenn Du so denkst, macht es für Dich dann überhaupt Sinn, einen BMW zu kaufen, wenn Du mit einem Opel doch genausoschnell von A nach B kommst?

496 weitere Antworten
496 Antworten

Oh, ich habe also jahrelang mein privat verdientes Geld in für meine Verwendungszwecke ungeeignete deutsche Premiumprodukte aus dem Bereich Mobilität gesteckt?

Werde gleich mal drüber nachdenken...

Wobei:

Eigentlich liebäugele ich schon längere Zeit mit einem GTI. Der 6er wird sicher nett und ist ne Ecke billiger, als ein F30 mit >200 PS.

Werde VW morgen gleich mal fragen, ob man mit ihm in der Stadt fahren darf - nicht, dass ich schon jetzt umsonst Geld für den nächsten Wagen in 2014 spare...

Grüße

1. Ich bin soooo froh, mir noch einen schönen gebrauchten e90 Jahreswagen gekauft zu haben, nämlich als 325dA und nahezu Vollausstattung 😉 und noch besser finde ich, dass ich vorne und hinten LED Blinker habe.
2. Die Leute, die sich einen 325d leisten konnten/wollten ( wenn auch kleiner Kreis ) werden sich auch nen 330d leisten können/wollen, aber so einen Unterschied macht das nicht, weil ganz ehrlich? Ich sehe jeden tag mindestens einen 3er und da steht entweder 318i,318d oder 320d dran oder garnichts und man sieht nur einen kleinen schnorchel => 4 Zylinder ! Ich sehe sowas von selten mal einen R6. Wozu auch? Privat schon eher teuer und für Flottenkunden zu teuer als Geschäftswagen 320d reicht vollkommen und wäre ich Fuhrparkmanager würde ich wohl immer R4 bevorzugen schont den Geldbeutel der Firma. 😁 So denken die meisten Firmen und das weiß BMW und daher Focus auf R4, weil das die Kunden wollen. Und nein wir hier im Forum sind nicht die Hauptkunden, wir sind Autoliebhaber aber davon gibt es nicht sooo viele. Die Masse will von A nach B kommen und da reicht ein R4.

Zitat:

Original geschrieben von Donald89


1. Ich bin soooo froh, mir noch einen schönen gebrauchten e90 Jahreswagen gekauft zu haben, nämlich als 325dA und nahezu Vollausstattung 😉 und noch besser finde ich, dass ich vorne und hinten LED Blinker habe.

Ich bin sooooo froh, dass BMW rechtzeitig den F30 rausgebracht hat, so dass ich den E90 nicht nehmen muss... Blinker sind mir völlig wurscht, solange sie blinken... 😉

Allen anderen wird man im Zubehörhandel mit Sicherheit für weniger als 250 EUR die Gelegenheit geben, auch den F30 zu verunstalten... 😉

Zitat:

Um mal bei den gegenwärtigen Fakten zu bleiben:

Der E90 325i hatte einen LP von 36400 EUR. Er hatte lediglich 218 PS und brauchte 6,7s von 0 auf 100.

Der F30 328i hat einen LP von 37400 EUR. Er hat dafür neben mehr Grundausstattung (iDrive, etc.) 245 PS und schafft es in 5,9s von 0 auf 100.

Trotz dieser ENORMEN Mehrleistung verbnraucht er im Mix 6,4 anstatt 7,2 Liter (E90).

Eure nostalgischen Gefühle in allen Ehren - aber dieser Motor ist in allen Bereichen BESSER als der (indirekte) Vorgänger, bis auf die Tatsache, dass es kein 6 Zylinder ist. Dass bei solchen Fahrleistungen mit Attributen wie "zufriedengeben" oder "popelig" hantiert wird, verstehe ich nicht.

Eine Honda CBR 600 kostet weniger als ein Drittel und ist in rund 3 Sekunden auf 100. Ist dieses Fahrzeug jetzt besser?

Du verstehst es einfach nicht. Nur schnell kann jeder (einen R4 Turbo, der eine ähnliche Zeit schafft, gab es bei Opel schon in den 90er Jahren zu einem Bruchteil des Preises), aber schnell, kultiviert und angemessen ging bisher nur bei BMW - bis der "328i" F30 kam.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Du verstehst es einfach nicht. Nur schnell kann jeder (einen R4 Turbo, der eine ähnliche Zeit schafft, gab es bei Opel schon in den 90er Jahren zu einem Bruchteil des Preises), aber schnell, kultiviert und angemessen ging bisher nur bei BMW - bis der "328i" F30 kam.

Und Du verstehst nicht, dass viele eben nicht einen Sattel auf den Motor schnallen, sondern dass ihnen das Auto in dem der Motor sich befindet wichtig ist. Die Aussagen, dass es auch bei Opel oder Honda schnelle Motoren gehen doch auch völlig an der Sache vorbei.

Ein E90 läuft und fährt auch dreimal so kultiviert wie ein Honda, wenn man einen Honda-Motor einbauen würde. Die Reduzierung eines Autos auf den Motor ist lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von Ferax


Könnt ihr schon abschätzen wie es um die Preise steht? Der 320D ist ja schon immer einer der teuren gewesen. Gibt es für den kleinsten Motor (143PS/184?) noch eine Chance das Auto bezahlbar zu machen oder sollte man sich da keine Wunder erwarten?

wenn man sich die Preissteigerung beim 320d ansieht, würde ich mal mit maximal 33.000€ für den 318d rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von Sedlmase


wenn man sich die Preissteigerung beim 320d ansieht, würde ich mal mit maximal 33.000€ für den 318d rechnen.

Die Preissteigerung ist generell (beim 20d aktuell 1.050 €) und der besseren Serienausstattung geschuldet (erw. DSC, einfache Klimaautomatik, iDrive, Radio Professional, schlüsselloser Start, ...). Wenn man dies und die gestiegene Größe einkalkuliert, dann ist der F30 sogar billiger, als der E90 (gibt's sowas?).

Ich vermute, dass der Preisunterschied 318d/320d wie bisher bleibt, also ca. 2.400 €.

Damit wäre der 318d dann in der Tat für etwa 33k zu haben...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Die Reduzierung eines Autos auf den Motor ist lächerlich.

Finde ich nicht. Ich finde z.B. den E39 rundum gut, trotzdem hätte ich ihn aber niemals gekauft, wenn er nicht mindestens einen R6 gehabt hätte. Da helfen die sonstigen Qualitäten wenig. Im Übrigen gibt es durchaus kleine Dinge, die einem ein Auto auf Dauer madig machen können. Das kann z.B. auch nur ein schlecht bedienbarer BC sein oder ein nicht einrastender Blinkerhebel.

In einem BMW ist der Motor das A und O. Finde ich dort statt Premium nur Medium vor, kann ich auch zur Konkurrenz wandern. Einen guten Vierzylinder mit Turbo gibt´s auch im VW Polo 1.2 TSI. Ganz einfach.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


In einem BMW ist der Motor das A und O. Finde ich dort statt Premium nur Medium vor, kann ich auch zur Konkurrenz wandern. Einen guten Vierzylinder mit Turbo gibt´s auch im VW Polo 1.2 TSI. Ganz einfach.

naja, ist ja sicherlich Dein Recht, so zu denken. Ich finde es nur problematisch, wenn Du schreibst, dass das generell so wäre.

Warum denkst Du werden 318d, 320d, 318i, 320i, etc. in so hoher Stückzahl verkauft? Deiner Ansicht nach müssten das ja alles Leute sein, die mit einem Polo 1.2 TSI besser fahren würden. Irgendwas muss ein BMW dann wohl doch haben, was ein Polo nicht hat...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Irgendwas muss ein BMW dann wohl doch haben, was ein Polo nicht hat...

Den weiß-blauen Propeller auf der Motorhaube.....

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Irgendwas muss ein BMW dann wohl doch haben, was ein Polo nicht hat...</blockquote>

Und andere Heckleuchten - oh, das war mal .... ;-)

Und Heckantrieb - oh, aber nicht mehr lange ... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Warum denkst Du werden 318d, 320d, 318i, 320i, etc. in so hoher Stückzahl verkauft? Deiner Ansicht nach müssten das ja alles Leute sein, die mit einem Polo 1.2 TSI besser fahren würden. Irgendwas muss ein BMW dann wohl doch haben, was ein Polo nicht hat...

Ich würde mir auch einen 320d kaufen, aber sicher nicht als vollwertigen Ersatz z.B. eines 523i. Bekomme ich im 528i statt eines 3.0 R6 zum gleichen Preis plötzlich einen 2.0 R4 gereicht, fühle ich mich verarscht. Und das geht nicht nur mir so.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ich würde mir auch einen 320d kaufen, aber sicher nicht als vollwertigen Ersatz z.B. eines 523i. Bekomme ich im 528i statt eines 3.0 R6 zum gleichen Preis plötzlich einen 2.0 R4 gereicht, fühle ich mich verarscht. Und das geht nicht nur mir so.

Wir können uns darauf einigen, dass es für einige Geschmäcker sicherlich bitter und schade ist, dass es in diesem Preisbereich keinen R6 mehr gibt.

Was aber nicht stimmt ist, dass der 328i seinen Preis nicht wert wäre. Wie gesagt: von den technischen Daten her lässt er seinen R6-Vorgänger in ALLEN Disziplinen alt aussehen.

Dass er nicht das Prestige und die Laufkultur eines 6-Zylinders hat, ist wohl so, aber auch beim E90 hat man eigentlich die Fahrleistung und nicht das Motorenkonzept bezahlt, auch wenn einige das so sehen wollen.

Zitat:

von den technischen Daten her lässt er seinen R6-Vorgänger in ALLEN Disziplinen alt aussehen.

Warten wir ab wie die Serienstreuung aussieht. Besonders der Verbrauch unter Realbedingungen.

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i



Zitat:

von den technischen Daten her lässt er seinen R6-Vorgänger in ALLEN Disziplinen alt aussehen.

Warten wir ab wie die Serienstreuung aussieht. Besonders der Verbrauch unter Realbedingungen.

Da müssten die Serienstreuungen aber SEHR groß sein. Er überflügelt den 325i ja nicht nur knap, sondern erheblich.

Der Verbrauch wird bei Vollgas sicherlich nicht viel niedriger sein als beim 325i, aber es ist davon auszugehen, dass man den Wagen sparsamer fahren kann als den Vorgänger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen