Offizielle Motorenpalette

BMW 3er

Die bereits offiziell bekanntgegebene Motorenpalette im Überblick:

  • BMW 316d F30: 116 PS, R4
  • BMW 318d F30: 143 PS, R4,
  • BMW 320d F30: 184 PS, R4, 7,5s 0-100, 4,5 Liter / 100 km
  • BMW 320d EfficientDynamics Edition F30: 163 PS, 8,0s 0-100, 4,1 Liter / 100 km
  • BMW 320i F30: 184 PS, R4
  • BMW 328i F30: 245 PS, R4, 5,9s 0-100, 6,4 Liter / 100 km
  • BMW 335i F30: 306 PS, R6, 5,5s 0-100, 7,9 Liter / 100 km
  • BMW ActiveHybrid 3 F30: 340 PS, R6 + E-Motor

Offizielle Informationen und Bilder

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Früher brauchte man Schränke die so groß waren wie eine Turnhalle um Computer mit der Rechenleistung eines Taschenrechners zu bauen. Heute übertrifft jedes Handy diese Leistung um ein x-tausendfaches.

Das Festhalten wollen an 6-Zylinder-Motoren kommt mir vor wie das festhalten wollen an Turnhallen für Computer. Ja, auch die hattem Vorteile: man konnte alles bequem warten und sie machten mehr her als ein popeliges Handy.

Trotzdem ist im Computerbereich jedem klar, dass alleine die Leistung zählt und die jeweils minimalst mögliche Technik zur erlangung einer Leistung die beste ist.

Genauso ist das auch im Automobilbau: wieso soll ich 4 Liter 8-Zylinder-Motoren bauen, wenn ich die selbe Leistung mit 4 Zylindern und 2 Liter Hubraum erreichen kann? Das macht keinen Sinn, auch wenn solch ein Motor genau wie die Turnhalle für Computer mehr Kultur hatte.

Dieses größer=besser-Denken ist bei vielen Automobilfanatikern noch tief verwurzelt. Mir kommt es aber ein wenig so vor, als ob jemand mit seinem klobigen 80er-Jahre-Riesenmobiltelefon jemand mit einem Smartphone beeindrucken wollte.

Die Zeiten ändern sich - gewöhnt euch dran. 🙂

Entschuldigung aber das mit der Turnhalle ist ein haarsträubender Vergleich!!! Selten so einen Schmarren gelesen.

Ich halte im Übrigen die Behauptung, Leistung und Verbrauch seien die einzig entscheidenden Kriterien, für sehr gewagt, wenn es um BMW-Kunden geht!

Ein Autokauf ist etwas sehr Emotionales, jedenfalls wenn es um einen BMW geht. BMW-Fahren war mal "Einsteigen, Schlüssel umdrehen und: Freude am Fahren". BMW-Fahren heißt genießen - wenn ich möglichst wenig verbrauchen will oder möglichst viel Leistung haben will, brauch ich mir keinen BMW zu kaufen. Viel Leistung und wenig Verbrauch bieten auch Opel, Toyota, Honda und sonst was. Was meinst Du eigentlich warum sich früher viele für einen 20i oder 25tds entschieden haben? Der Fahrer eines der letztgenannten Aggregate hätte auch damals schon so manchem Opel mit dem Fernglas hinterhersehen können auf der Autobahn und das wusste der auch. Trotzdem hat er ein seidenweich laufendes Aggregat von BMW in einer Luthe-Design-Karroserie gekauft, obwohl es nicht das schnellste und nicht das sparsamste war.

Obwohl ich den Klang und die Laufkultur eines R6 schätze und liebe, habe ich im Übrigen nicht das Bedürfnis, damit irgendjemanden beeindrucken zu wollen (vgl. Deinen letzten Satz). Genießen tue ich als Fahrer schon selber.

Mir scheint im Übrigen, wir beide haben eine unterschiedliche Auffassung dessen, was Autofahren überhaupt bedeutet. Für mich ist es mehr, als von A nach B zu kommen und dabei möglichst viel zu SPAREN! Und ich glaube für die meisten BMW-Kunden trifft das zu. Wenn ich sparen will, brauche ich gewiss keinen BMW fahren!

Weiter unten schreibst Du noch, es würde keinen Sinn machen einen 8-Zylinder zu bauen, wenn man die gleiche Leistung mit einem Vierzylinder erreichen könnte. Ja wenn Du so denkst, macht es für Dich dann überhaupt Sinn, einen BMW zu kaufen, wenn Du mit einem Opel doch genausoschnell von A nach B kommst?

496 weitere Antworten
496 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i



Zitat:

Jetzt sagen sie eben 6-Zylinder, weil es das beste ist, was sie kennen.

Liberum veto. Es ist das Beste im Motorenbau. Weder der V5 noch der V6 noch der V8 oder V10 zeigen besseres Laufverhalten.
Somit wissen die die nichts wissen was gut ist.

Ein 90°-V8 (cross-plane) läuft auch ausgeglichen in Sachen freie Massenkräfte und Massenmomente erster und zweiter Ordnung. Und potenziell auch mit einer besseren Laufcharakteristik, da der Zündwinkel kleiner ist.

Die ultimative Laufruhe hat man mit dem 60°-V12. Das sind dann zwei R6-Motoren in einem.

@regenlager: Ok, weiß was du meinst. Und wenn wir schon dabei sind, lt. ersten Testberichten ist der 328i nur mit Mühe bei 9l Durchschnittsverbrauch zu halten. In einem anderen Test steht was von nur schwer unter 10l zu halten.
Tja, die Träumereien von dem einen hier mal im Forum, der seinen 335i mit dem viel sparsameren neuen 328i ersetzen wollte, sollten damit geplatzt sein.
Bleibt jetzt die Frage, wenn er nicht weniger verbraucht, was kann der neue Motor eigentlich besser als die alten R6? Da bleibt nur der Druck von unten raus, dank des Turbos und dann wäre ich auch wieder bei meinem Wunschtraum-Motor angekommen, 2,2l R6 aufgeladen.

Zitat:

Und potenziell auch mit einer besseren Laufcharakteristik, da der Zündwinkel kleiner ist.

V8 cross --> Zündfolge / Zylinderbank nicht gleichmäßig.

V12 ja, den habe ich auch nicht erwähnt, da faktisch wie Du auch sagst = 2x R6 🙂

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Die ultimative Laufruhe hat man mit dem 60°-V12. Das sind dann zwei R6-Motoren in einem.

Die ulktimative Laufruhe werdet ihr mit einem Elektromotor haben... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Die ultimative Laufruhe hat man mit dem 60°-V12. Das sind dann zwei R6-Motoren in einem.
Die ulktimative Laufruhe werdet ihr mit einem Elektromotor haben... 😉

Was ebenfalls zu der sanften Komfortwelle beitragen wird: Ein Getriebe mit mehreren Gängen ist dann im Prinzip nicht mehr erforderlich. "Vorwärts und "Rückwärts" reichen als Fahrstufen.

Zitat:

Ein Getriebe mit mehreren Gängen ist dann im Prinzip nicht mehr erforderlich. "Vorwärts und "Rückwärts" reichen als Fahrstufen.

Ja, und dann noch einen Schienenstrang und Stromabnehmer dazu = Strassenbahn 😉🙂

Gibt es schon Info wann andere Motoren bestellbar sein werden?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Lieber 1s langsamer bzw. 1 Liter Mehrverbrauch, dafür aber 6 in einer Reihe = Freude am Fahren.
Alles andere bietet Mercedes / Audi etc auch, warum dann noch BMW fahren?
Die meisten werden bei einer Sekunde besserer Beschleunigung (was in dem Bereich Welten sind) mehr Freude am fahren haben.

Die Frage ist wie lang man die Freude daran haben kann wenn der 2l Motor auf der Weise hoch gezüchtet ist. Wird der viel anders als der E90 2.0si Motor sein? Ich bin skeptisch, von E9x sind die Motoren nicht besonders stabil.

Gruß

Der 320si war ein Hochdrehzahlsauger, abgeleitet von einem Rennsportmotor.

Der 2.0l-Turbo dürfte schon stabiler sein, da als Alltagsmotor konzipiert.
Dauervollgas verträgt er sicher nicht, aber das ist heutzutage sowieso Illusion.

Lieber einen nicht dauervollgasfesten 4 Zylinderturbo, der mich in der Stadt nicht arm säuft, als einen Saugersechser mit 12l+ Stadtverbrauch.

Grüße

Zitat:

Lieber einen nicht dauervollgasfesten 4 Zylinderturbo, der mich in der Stadt nicht arm säuft, als einen Saugersechser mit 12l+ Stadtverbrauch.

Weiß nicht vie viele Saugsechser Du gefahren hast. Ich schon einige. Beim 330i E90 lag der Schnittverbrauch nach 160.000 km bei 9,6 l.

Der 330i E46 lag gar bei 9,4l. Wo ist das Problem? 12l? Kenne ich nicht vom E90.

Die R6 waren vollgasfest und man könnte die in der Stadt im 5 Gang bewegen, so man die Diesel Freaks Fahrweise nachahmen wollte.

Mein jetziger dicker braucht als Diesel aktuell 8,4 im Schnitt bei eher zurückhaltender Fahrweise, weil mir der Diesesound beim Ausdrehen nicht so zusagt. Bei 11,3 l hatte ich ihn auch schon.

Bei aktuellen Spritpreisen fällt es einem ohnehin leicht sich vom Trekker Motor Funktionsprinzip zu verabschieden und reuevoll zum Benziner zurück zu kehren 😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


@regenlager: Ok, weiß was du meinst. Und wenn wir schon dabei sind, lt. ersten Testberichten ist der 328i nur mit Mühe bei 9l Durchschnittsverbrauch zu halten. In einem anderen Test steht was von nur schwer unter 10l zu halten.
Tja, die Träumereien von dem einen hier mal im Forum, der seinen 335i mit dem viel sparsameren neuen 328i ersetzen wollte, sollten damit geplatzt sein.
Bleibt jetzt die Frage, wenn er nicht weniger verbraucht, was kann der neue Motor eigentlich besser als die alten R6? Da bleibt nur der Druck von unten raus, dank des Turbos und dann wäre ich auch wieder bei meinem Wunschtraum-Motor angekommen, 2,2l R6 aufgeladen.

Damit dürfte wohl ich gemeint sein. 😉

Sollten sich diese Verbrauchsszenarien beim 2.0l Triebwerk bestätigen, wäre der 3er mit diesem Motor in der Tat nur noch wegen des wesentlich günstigeren Preises interessant. Mein e92 hat aktuell - und das wird sich über den Winter auch nicht ändern - 51 000 km auf der Uhr und hat dabei im Durchschnitt ca. 9,5l/100km Superbenzin verbraucht (70% Bundes - und Landesstraßen, 20% Autobahn und 10% Stadtverkehr). Für einen aufgeladenen 6 Zylinder mit 300 PS ganz ordentlich, wie ich finde. Schluckt also der 4 Zylinder mit 60 PS weniger ebenso viel wie mein 2007er e92, wäre das ein Armutszeugnis für die Ingeneure bei BMW.

Das ist aber, speziell in meinem Fall, mittlerweile von eher untergeordneter Bedeutung. Ich habe mir ein wenig Zeit genommen und mit dem Konfigurator gespielt - solange er funktioniert hat. Dabei wurde immer klarer, dass mir das Baukastensystem tierisch auf den Sack geht. Bei keiner Ausführung kam ich zu einem rundum befriedigenden Ergebnis. Und da ich mir kein Auto um 60 000 € + ? kaufe, um anschließend unzufrieden zu sein, werde ich mit ziemlicher Sicherheit doch zum F10 wechseln - auch wenn dieser größer und somit weniger sportlich ist.

@HD-330I:

325iA E90 mal als Ersatzwagen gehabt, am Ende des Tages (Stadt/Kurzstrecke) 12,5l/100 km lt. BC 😰

@Rexman:

Wenn Du zum F10 wechseln solltest, dann ist die BMW-Strategie doch aufgegangen 😉

Grüße

Kommt immer noch auf individuelle Fahrweise an.😕
Der 330i lässt sich schaltfaul im 5 Gang bis herunter zu ~ 1100 Umdrehungen fahren, Verbrauch von 11 ... 12l hatte ich nur beim absoluten Vollgasheizen - was die Strecke eben zugelassen hat.

Ich sprach vom Stadtverbrauch, da dieser für mich wichtig ist.
Und ich kann spritsparend/niedertourig fahren 😉

"Heizen" spielt für mich keine Rolle...

Grüße

Der 3er ist kein Stadtauto 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen