Offizielle Motorenpalette
Die bereits offiziell bekanntgegebene Motorenpalette im Überblick:
- BMW 316d F30: 116 PS, R4
- BMW 318d F30: 143 PS, R4,
- BMW 320d F30: 184 PS, R4, 7,5s 0-100, 4,5 Liter / 100 km
- BMW 320d EfficientDynamics Edition F30: 163 PS, 8,0s 0-100, 4,1 Liter / 100 km
- BMW 320i F30: 184 PS, R4
- BMW 328i F30: 245 PS, R4, 5,9s 0-100, 6,4 Liter / 100 km
- BMW 335i F30: 306 PS, R6, 5,5s 0-100, 7,9 Liter / 100 km
- BMW ActiveHybrid 3 F30: 340 PS, R6 + E-Motor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Früher brauchte man Schränke die so groß waren wie eine Turnhalle um Computer mit der Rechenleistung eines Taschenrechners zu bauen. Heute übertrifft jedes Handy diese Leistung um ein x-tausendfaches.Das Festhalten wollen an 6-Zylinder-Motoren kommt mir vor wie das festhalten wollen an Turnhallen für Computer. Ja, auch die hattem Vorteile: man konnte alles bequem warten und sie machten mehr her als ein popeliges Handy.
Trotzdem ist im Computerbereich jedem klar, dass alleine die Leistung zählt und die jeweils minimalst mögliche Technik zur erlangung einer Leistung die beste ist.
Genauso ist das auch im Automobilbau: wieso soll ich 4 Liter 8-Zylinder-Motoren bauen, wenn ich die selbe Leistung mit 4 Zylindern und 2 Liter Hubraum erreichen kann? Das macht keinen Sinn, auch wenn solch ein Motor genau wie die Turnhalle für Computer mehr Kultur hatte.
Dieses größer=besser-Denken ist bei vielen Automobilfanatikern noch tief verwurzelt. Mir kommt es aber ein wenig so vor, als ob jemand mit seinem klobigen 80er-Jahre-Riesenmobiltelefon jemand mit einem Smartphone beeindrucken wollte.
Die Zeiten ändern sich - gewöhnt euch dran. 🙂
Entschuldigung aber das mit der Turnhalle ist ein haarsträubender Vergleich!!! Selten so einen Schmarren gelesen.
Ich halte im Übrigen die Behauptung, Leistung und Verbrauch seien die einzig entscheidenden Kriterien, für sehr gewagt, wenn es um BMW-Kunden geht!
Ein Autokauf ist etwas sehr Emotionales, jedenfalls wenn es um einen BMW geht. BMW-Fahren war mal "Einsteigen, Schlüssel umdrehen und: Freude am Fahren". BMW-Fahren heißt genießen - wenn ich möglichst wenig verbrauchen will oder möglichst viel Leistung haben will, brauch ich mir keinen BMW zu kaufen. Viel Leistung und wenig Verbrauch bieten auch Opel, Toyota, Honda und sonst was. Was meinst Du eigentlich warum sich früher viele für einen 20i oder 25tds entschieden haben? Der Fahrer eines der letztgenannten Aggregate hätte auch damals schon so manchem Opel mit dem Fernglas hinterhersehen können auf der Autobahn und das wusste der auch. Trotzdem hat er ein seidenweich laufendes Aggregat von BMW in einer Luthe-Design-Karroserie gekauft, obwohl es nicht das schnellste und nicht das sparsamste war.
Obwohl ich den Klang und die Laufkultur eines R6 schätze und liebe, habe ich im Übrigen nicht das Bedürfnis, damit irgendjemanden beeindrucken zu wollen (vgl. Deinen letzten Satz). Genießen tue ich als Fahrer schon selber.
Mir scheint im Übrigen, wir beide haben eine unterschiedliche Auffassung dessen, was Autofahren überhaupt bedeutet. Für mich ist es mehr, als von A nach B zu kommen und dabei möglichst viel zu SPAREN! Und ich glaube für die meisten BMW-Kunden trifft das zu. Wenn ich sparen will, brauche ich gewiss keinen BMW fahren!
Weiter unten schreibst Du noch, es würde keinen Sinn machen einen 8-Zylinder zu bauen, wenn man die gleiche Leistung mit einem Vierzylinder erreichen könnte. Ja wenn Du so denkst, macht es für Dich dann überhaupt Sinn, einen BMW zu kaufen, wenn Du mit einem Opel doch genausoschnell von A nach B kommst?
496 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
naja, ich glaube mal, dass es eher darum geht, was man heute und vor ein paar Jahren für 37K bekommen hat.Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Im Endeffekt ist alles Ansichtssache. für gut 37k erhältst Du einen 3er, der in 5,9s von 0 auf 100 beschleunigt. Weiß nicht, was daran popelig sein soll.
Vor ein Paar Jahren bekam man halt noch einen vollausgestatteten E46 325i mit unschlagbarem R6-Motor für 37k. Heute müssen wir uns mit einem aufgeladenen R4 zufriedengeben, der seine Eigenschaften (Laufruhe, Ansprechverhalten, Spirtverbrauch, Ölverbrauch, Standfestigkeit etc.) erst noch beweisen muss.
Und wenn ich meinen alten 2,5l-R6 des BMW mit dem ach so modernen 2,0l-TFSI-R4 des aktuellen Audi vergleiche, da bekomme ich Tränen in die Augen. Hoffentlich hat BMW seine Kompetenz im Motorbau auch bei dem 28i eingesetzt. Für mich ist der 35i leider auch nicht leistbar.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
naja, ich glaube mal, dass es eher darum geht, was man heute und vor ein paar Jahren für 37K bekommen hat.
Vor ein Paar Jahren bekam man halt noch einen vollausgestatteten E46 325i mit unschlagbarem R6-Motor für 37k. Heute müssen wir uns mit einem aufgeladenen R4 zufriedengeben,
Um mal bei den gegenwärtigen Fakten zu bleiben:
Der E90 325i hatte einen LP von 36400 EUR. Er hatte lediglich 218 PS und brauchte 6,7s von 0 auf 100.
Der F30 328i hat einen LP von 37400 EUR. Er hat dafür neben mehr Grundausstattung (iDrive, etc.) 245 PS und schafft es in 5,9s von 0 auf 100.
Trotz dieser ENORMEN Mehrleistung verbnraucht er im Mix 6,4 anstatt 7,2 Liter (E90).
Eure nostalgischen Gefühle in allen Ehren - aber dieser Motor ist in allen Bereichen BESSER als der (indirekte) Vorgänger, bis auf die Tatsache, dass es kein 6 Zylinder ist. Dass bei solchen Fahrleistungen mit Attributen wie "zufriedengeben" oder "popelig" hantiert wird, verstehe ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Es geht wohl viel mehr um die Tatsache, das man über 40 Riesen für einen popeligen 4-Zylinder ausgibt, der selbst in der Kleinstwagenklasse den Standard markiert. 4-Zylinder bleiben nunmal 4-Zylinder, egal ob von Daihatsu oder von BMW.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich glaube es würde manchem hier ganz gut tun sich mal einen Tag lang in einen Opel Corsa zu setzen und damit am Straßenverkehr teilztunehmen. Dann werden die Postings hier vielleicht auch wieder sinnvoller.Wenn man sich darüber beschwert, dass 250PS Turbomotoren der Untergang des BMW-Universums bedeuten, dann stimmt irgendwas mit den Verhältnismäßigkeiten nicht, sorry...
Stell dir vor du gehst zu Armani um für ein paar hundert Euro ein schickes Paar Nappa-Lederschuhe zu kaufen.
Allerdings hat Armani den Schuh aus dem Programm genommen und bietet zum gleichen Preis einen aus Kunstleder an, welches umweltfreundlicher ist, atmungsaktiver und pflegeleichter ist, den würdest du doch wohl auch nicht haben wollen, oder?
Der Vergleich ist nicht zielführend. BMW ändert nicht die Verkleidung. Es wird das Innenleben geändert. Der Vergleich lautet wie folgt:
Armani stellt neue Schuhe vor und hat die Sohle geändert. Diese ist jetzt verschleißarmer und läuft sich leichter, beim Auftreten klingt sie anders. Da stelle ich mir die Frage, ob sich nicht doch Kunden finden.
Im übrigen finde ich den Vergleich der Motoren auf die Zylinderanzahl zu reduzieren, sehr befremdlich.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Um mal bei den gegenwärtigen Fakten zu bleiben:Zitat:
Original geschrieben von gogobln
naja, ich glaube mal, dass es eher darum geht, was man heute und vor ein paar Jahren für 37K bekommen hat.
Vor ein Paar Jahren bekam man halt noch einen vollausgestatteten E46 325i mit unschlagbarem R6-Motor für 37k. Heute müssen wir uns mit einem aufgeladenen R4 zufriedengeben,Der E90 325i hatte einen LP von 36400 EUR. Er hatte lediglich 218 PS und brauchte 6,7s von 0 auf 100.
Der F30 328i hat einen LP von 37400 EUR. Er hat dafür neben mehr Grundausstattung (iDrive, etc.) 245 PS und schafft es in 5,9s von 0 auf 100.
Trotz dieser ENORMEN Mehrleistung verbnraucht er im Mix 6,4 anstatt 7,2 Liter (E90).
Eure nostalgischen Gefühle in allen Ehren - aber dieser Motor ist in allen Bereichen BESSER als der (indirekte) Vorgänger, bis auf die Tatsache, dass es kein 6 Zylinder ist. Dass bei solchen Fahrleistungen mit Attributen wie "zufriedengeben" oder "popelig" hantiert wird, verstehe ich nicht.
Lieber 1s langsamer bzw. 1 Liter Mehrverbrauch, dafür aber 6 in einer Reihe = Freude am Fahren.
Alles andere bietet Mercedes / Audi etc auch, warum dann noch BMW fahren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Lieber 1s langsamer bzw. 1 Liter Mehrverbrauch, dafür aber 6 in einer Reihe = Freude am Fahren.
Alles andere bietet Mercedes / Audi etc auch, warum dann noch BMW fahren?
Die meisten werden bei einer Sekunde besserer Beschleunigung (was in dem Bereich Welten sind) mehr Freude am fahren haben.
Sorry, aber kann man mal über das R6 Thema einen Strich darunter machen?
Ja, der R6 war ein toller Motor etc.
Aber das war einmal... Jetzt findet eine neue Generation statt.
Mir persönlich gefällt ein 2,0 TSI von Audi extrem gut. Wenn dann BMW, die Sache noch ein wenig besser bezüglich Laufruhe etc. hinbekommt - wovon ich sehr ausgehe- ist das für mich völlig in Ordnung.
Ich freue mich auf den neuen F30.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Aber ich habe ehrlicherweise das Gefühl, dass die meisten die Fahrleistungen gar nicht kennen...
Hast du das noch nicht gemerkt? Im Forum ist die Fahrleistung völlig egal - hauptsache die Zylinderanzahl stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Lieber 1s langsamer bzw. 1 Liter Mehrverbrauch, dafür aber 6 in einer Reihe = Freude am Fahren.
Alles andere bietet Mercedes / Audi etc auch, warum dann noch BMW fahren?
Diese Argumentation liest man hier zwar immer wieder, wenn es um das Thema R6 vs. R4 geht, ist für mich aber nicht ganz nachvollziehbar, denn ein Auto besteht ja nicht nur aus dem Motor. Neben dem Motor sind, meiner Meinung nach, auch noch Fahrwerk, Lenkung und das damit verbundene Handling wesentlich für den Fahrspaß und das hatten bisher weder Audi noch Mercedes in dieser Form zu bieten. Das kommt mir also immer so vor als würden die Leute sagen "Na gut, wenn ich keinen R6 mehr von BMW bekomme, dann nehme ich lieber (für noch mehr Geld) einen R4 von Mercedes, denn das können die ja genauso gut und bekomme dafür die unpäzise Lenkung und das schwammige Fahrwerk (als Bonus) noch oben drauf!". Ob BMW den Vorsprung in Sachen Handling, Fahrverhalten und Fahrfreude auch künftig noch halten kann, wird sich zeigen, denn da gibt es ja leider auch Tendenzen weg von der Sportlichkeit in Richtung Komfort und das wäre für mich eigentlich das größere Drama.
Zitat:
... und bekomme dafür die unpäzise Lenkung und das schwammige Fahrwerk ...(
wann bist du das letzte mal ein aktuelles MB Modell gefahren ?
gruß,
christian
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
wann bist du das letzte mal ein aktuelles MB Modell gefahren ?Zitat:
... und bekomme dafür die unpäzise Lenkung und das schwammige Fahrwerk ...(
gruß,
christian
im april diesen jahres, einen c 350 cdi avantgarde. allerdings hatte er keine parameterlenkung und mein bmw hat servotronic... also über 200 kmh war es mir mit dem daimler nicht mehr wohl ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Um mal bei den gegenwärtigen Fakten zu bleiben:Der E90 325i hatte einen LP von 36400 EUR. Er hatte lediglich 218 PS und brauchte 6,7s von 0 auf 100.
Der F30 328i hat einen LP von 37400 EUR. Er hat dafür neben mehr Grundausstattung (iDrive, etc.) 245 PS und schafft es in 5,9s von 0 auf 100.
Trotz dieser ENORMEN Mehrleistung verbnraucht er im Mix 6,4 anstatt 7,2 Liter (E90).
Eure nostalgischen Gefühle in allen Ehren - aber dieser Motor ist in allen Bereichen BESSER als der (indirekte) Vorgänger, bis auf die Tatsache, dass es kein 6 Zylinder ist. Dass bei solchen Fahrleistungen mit Attributen wie "zufriedengeben" oder "popelig" hantiert wird, verstehe ich nicht.
Der Dieselmotor kann ja prinzipiell auch alles besser als der Ottomotor, er bietet (häufig) die bessere Elastizität, mehr Drehmoment 😉 verbraucht bedeutend weniger Sprit und erreicht sehr ähnliche Fahrleistungen. Bis auf etwas mehr Vibrationen und die geringere Maximaldrehzahl ist der Dieselmotor also in allen Bereichen besser, oder?
Sicherlich wird beim 328i keiner sagen schlecht motorisiert zu sein, die Fahrleistungen sind definitiv gut, da sind wir uns wohl einig.
Natürlich ist der neue 328i schneller, möglicherweise auch sparsamer, aber es gibt auch Eigenschaften, die sich nicht so leicht quantifizieren lassen. Die Lenkung, Schaltung oder Fahrwerksabstimmung lassen sich auch nicht (so leicht) in harten Zahlen ausdrücken, dennoch machen sie das Fahrgefühl eines BMWs aus, das viele Leute zu schätzen wissen. Klar, 5,9sek von 0-100 sind ein beeindruckender Wert, mit Fahrfreude hat er allerdings rein gar nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
wann bist du das letzte mal ein aktuelles MB Modell gefahren ?Zitat:
... und bekomme dafür die unpäzise Lenkung und das schwammige Fahrwerk ...(
gruß,
christian
Gebe schon zu, dass ich hier ein wenig übertrieben habe, aber wie ein 3er fährt sich auch die aktuelle, facegeliftete C-Klasse nicht.
Meine Er"fahr"ung ist, daß im Segment BMW 5er/F10 vs. E-Klasse (CLS), der CLS die Nase bzgl. Fahrwerk gegenüber dem 5er vorne hatte (was mich als langjährigen BMW-Kunden selbst gewundert hat) - zumindest M-Sportfahrwerk gegenüber dem Fahrwerk des MB mit AMG-Paket ist das Fahrwerk des CLS mE überlegen.
In der C-Klasse vs. 3er hatte ich vor 2 Jahren auch den Eindruck, daß der 3er das bessere Fahrwerk hatte - aber ev. hat da ja MB nachgebessert .....
Gruß,
Christian
Aus einem 2l 4-Zylinder Benziner holt BMW 245 PS, aus einem entsprechenden Diesel 218 PS, also wo kann ein Diesel alles besser?
Bei gleichen Voraussetzungen, was heißt beide Varianten aufgeladen und nicht mehr dieser unsägliche Vergleich Sauger gegen Turbo gewinnt für mich immer der Benziner.
Der Minderverbrauch ist nur für Vielfahrer interessant, für Wenigfahrer wird er durch die anderen Kosten wieder aufgefressen, vom aktuellen Dieselpreis will ich garnicht erst anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Aus einem 2l 4-Zylinder Benziner holt BMW 245 PS, aus einem entsprechenden Diesel 218 PS, also wo kann ein Diesel alles besser?
Bei gleichen Voraussetzungen, was heißt beide Varianten aufgeladen und nicht mehr dieser unsägliche Vergleich Sauger gegen Turbo gewinnt für mich immer der Benziner.
Der Minderverbrauch ist nur für Vielfahrer interessant, für Wenigfahrer wird er durch die anderen Kosten wieder aufgefressen, vom aktuellen Dieselpreis will ich garnicht erst anfangen.
Du hast meinen Beitrag nicht verstanden. Genauso wie der Diesel ggü. dem Otto alles besser kann, kann der 2L Turbo alles besser als der 3L Sauger. 😉
Ich wollte damit nur aufzeigen, dass es NICHT so ist. Nackte Zahlen sind ja schließlich nicht alles. 😉