Offener Kat Unfall

Servus,
Habe eine kurze Frage.

Ich hatte vor ein paar Tagen ein Unfall mit meinem Auto.
Schilderung: Ein Kumpel von mir ist vor mir gefahren es hat geschneit es war also glatt. Abstand leider nur so gehalten wie bei normalen Wetter. 2 Rehe laufen auf die Fahrbahn, er bremst ich auch. Jedoch rutsche ich und konnte nicht mehr bremsen und rammte ihn hinten. Er leitete mich weiter auf die gegenfahrbahn und dann in einen Baum. Auto vorne alles kaputt.
Nun meine Frage?.
Ich habe an meinem Auto den Kat ein wenig geöffnet direkt am Katalysator damit das Auto halt ein kleinen Tick mehr Sound hat. Jetzt wurde ein Gutachter eingeschaltet.
Denkt ihr er merkt das dass der Kat auf ist (ist wirklich nur ein kleiner Spalt) bzw. schaut der auch da wirklich nach wenn vorne an der Vorderstoßstange alles kaputt ist. Und wenn er es merkt bezahlt trotzdem die Versicherung? Da es ja eigentlich kein Grund für den Unfall ist.

Danke schonmal für eure Antwort.

75 Antworten

Zitat:

@Kruemmerkater schrieb am 11. Januar 2021 um 20:15:35 Uhr:



Zitat:

@Rasanty schrieb am 2. Januar 2021 um 08:57:50 Uhr:


Ich gehe mal davon aus dass es sich um einen Vollkaskoschaden handelt. Der Gutachter ermittelt die Schadenhöhe, nicht den Zustand des Kats.

Nein, so etwas ist kein Vollkaskoschaden, sondern ein Teilkaskoschaden

Teilkaskoschäden, bzw eine Teilkaskoversicherung gibt es entweder ohne Selbstbeteiligung mit 150 € Selbstbeteiligung oder mit 300 € Selbstbeteiligung, das heißt Selbstbeteiligung begann von der Versicherungsnummer abgezogen welche der Versicherer netto an den Versicherten aus kehrt, solange kein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt

Hast du überhaupt gelesen, was hier geschrieben wurde? Wahrscheinlich nicht, da das absolut nicht stimmt.

Wildunfälle, Glasbruch, Sturmschaden, Hagelschaden, Diebstahl, Brandschaden, Marderschaden und so weiter sind immer Teilkaskoschäden

Sorry, ich muss mich verbessern, denn ich habe im Eingang post mich zu sehr auf die zwei Rehe konzentriert oh, und das wäre dann natürlich ein Teilkaskoschaden,........
aber auch nur, wenn die Polizei das verletzte oder tote Reh am Straßenrand findet, oder wenn Haare des Verunfallten und verunglückten Rehes
am Auto sichtbar sind z.b. Scheinwerfer

Aber egal, ob Teilkaskoschaden oder Vollkaskoschaden ein Katalysator, sei es auch ein offener oder leergeräumter Katalysator interessiert keinen Gutachter

Zitat:

@Kruemmerkater schrieb am 11. Januar 2021 um 20:15:35 Uhr:



Zitat:

Was meinst du, wie viele Leute mit einem kaputten oder leergeräumten Katalysator durch die Gegend fahren, das interessiert doch keinen Menschen außer vielleicht Greta Thunberg und die anderen grünen Querdenker

Einige davon werden unter Umständen ab Juli bei der von dir unbeliebten neuen
AÜK-Plus Probleme bekommen.
Ich wünsche niemandem Ärger und Stress aber bitte nachher nicht jammern wenn's Geld kostet

Der war gut!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kruemmerkater schrieb am 11. Januar 2021 um 20:15:35 Uhr:


...auf einen Katalysator guckt kein Gutachter, jedenfalls habe ich das noch nie erlebt...

Naja, die Realität ist deutlich komplexer als das, was man unmittelbar selbst erlebt. Daher ist diese Aussage nicht haltbar und hilft dem TE bei seinem Problem auch nicht weiter.

Zitat:

@indubioaudi schrieb am 11. Januar 2021 um 20:41:14 Uhr:


[quote
@Kruemmerkater schrieb am 11. Januar 2021 um 20:15:35 Uhr:

Einige davon werden unter Umständen ab Juli bei der von dir unbeliebten neuen
AÜK-Plus Probleme bekommen.
Ich wünsche niemandem Ärger und Stress aber bitte nachher nicht jammern wenn's Geld kostet

Über diese neue Abzockfirma AÜK- Plus kannst du dich aufregen wie du willst, weder du noch ich können das ändern,
ab Juli 2021 ist es soweit, da wird sich eine weitere GmbH an uns Autofahren bereichern, auch wenn es nur Beträge zwischen zehn und 20 € sind, die zusätzlich zur ASU oben drauf dazu kommen

Was mich anbetrifft, werde ich noch im Juni 2021 eine ASU für mein Auto machen lassen, so dass ich dann im August 2021 noch eine neue HU absolvieren kann, die dann bis August 2023 gültig ist, bzw darf man ja bis vier Monate überziehen, also bis Weihnachten 2023

Übrigens: der 30. Juni 2021 ist ein Mittwoch, und das ist auch der letzte Tag, wo unsere Dorfwerkstatt noch eine Abgasuntersuchung anbietet, die hören dann nämlich damit auch auf, weil es den langsam auch zu dumm wird

Und was dann im Jahr 2024 sein wird, bzw Anfang 2024, das werden wir sehen. Vielleicht melde ich dann mein Auto auch in Polen an, wenn das hier in Deutschland so weitergeht

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 11. Januar 2021 um 21:36:22 Uhr:



Zitat:

@Kruemmerkater schrieb am 11. Januar 2021 um 20:15:35 Uhr:


...auf einen Katalysator guckt kein Gutachter, jedenfalls habe ich das noch nie erlebt...

Naja, die Realität ist deutlich komplexer als das, was man unmittelbar selbst erlebt. Daher ist diese Aussage nicht haltbar und hilft dem TE bei seinem Problem auch nicht weiter.

Genau das ist der Punkt: der TE möchte eine realitätsbezogene Aussage haben, was und wie sich der Gutachter bei der Schadensbegutachtung seines verunfallten Fahrzeuges Verhalten wird

Und zu 99, 97 prozentiger Wahrscheinlichkeit wird er gar nicht nach dem Katalysator schauen, da dieser ja auch nicht abgefallen ist, oder sonst wie mit dem Unfallereignis in mittelbarer oder unmittelbaren Zusammenhang steht

Also mal bloß keine Filme schieben.

99,99

Gerade in diesem Fall. Zwei Schrauben etwas gelockert. Nix geflext, gefräst, umgebaut oder sonst was.

Hier stand Blödsinn

Ich glaube da bringt jetzt einfach kein großes Spekulieren mehr. Einfach abwarten und hoffen...

Ich glaube, da kommt nichts mehr 😛

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 12. Januar 2021 um 08:39:53 Uhr:


Ich glaube, da kommt nichts mehr 😛

Ja, das ist wahrscheinlich richtig, denn zwischen Eröffnung des
Thread am o2. Januar 2021 und heute sind genau 10 Tage vergangen

Ich wette, der TE hat in der Zeit hier fleißig mitgelesen, und er wird wie man so schön sagt kalte Füße bekommen haben verursacht von der Angst des offenen Katalysators.

Und der versicherungsgutachter wird auch schon da gewesen sein, denn das dauert in der Regel nur ein paar Tage drei bis vier oder fünf Tage

Also wird sich der TE denken alles gut gelaufen und bloß keine schlafenden Hunde wecken

nur schade, dass er nicht einmal eine kurze Rückmeldung gibt
Ich hatte ja meinen Katalysator Thema auch eine Rückmeldung gegeben, wie es weiter gelaufen ist . nun
Gut,............ da gab es eine Menge Gegenwind, verbalen Gegenwind, aber das muss man halt dann auch abkönnen

Zitat:

@Niko2412 schrieb am 2. Januar 2021 um 12:17:07 Uhr:


Bin Vollkaskoversichert ja. Habe einen Neuwagen der sehr leise geregelt ist und da ich mir keine auspusten Anlage holen wollte habe ich einfach 2 Schrauben leicht gelockert damit das Auto einen Tick Lauter wird.

Die Kunst am laienhaften rumbasteln besteht daraus, dass man sich erst nach den Konsequenzen informiert, und dann mit der Arbeit beginnt. 🙄

Bei Fahrzeugen mit einem Wert von unter 2000-3000 Euro gucken die Gutachter oft nicht so genau hin. Die Versicherrung zahlt einfach, weil es billiger ist. Bei teureren Fahrzeugen wird schon sehr genau geprüft.

Zitat:

@MvM schrieb am 12. Januar 2021 um 11:09:35 Uhr:



Zitat:

@Niko2412 schrieb am 2. Januar 2021 um 12:17:07 Uhr:


Bin Vollkaskoversichert ja. Habe einen Neuwagen der sehr leise geregelt ist und da ich mir keine auspusten Anlage holen wollte habe ich einfach 2 Schrauben leicht gelockert damit das Auto einen Tick Lauter wird.

Die Kunst am laienhaften rumbasteln besteht daraus, dass man sich erst nach den Konsequenzen informiert, und dann mit der Arbeit beginnt. 🙄

Bei Fahrzeugen mit einem Wert von unter 2000-3000 Euro gucken die Gutachter oft nicht so genau hin. Die Versicherrung zahlt einfach, weil es billiger ist. Bei teureren Fahrzeugen wird schon sehr genau geprüft.

Ja, aber nicht bei einen Katalysator, der nicht abgefallen ist, nicht bei einem Wildunfall

Schließlich kann ja auch das Wild beim Unfall unter das Auto gekommen sein, oder das geht es beim Unfall nicht unter das Auto gekommen, sondern auf Frontscheibe geknallt, und der Fahrer hat die Kontrolle über das Auto verloren und ist dann sagen wir mal in Graben gefahren, wo Aeste rum gelegen haben, und diese Äste können ja auch sich am Auspuff Strang verheddert haben, und so den Auspuff aus der Halterung rausgerissen haben

Zitat:

@Kruemmerkater schrieb am 12. Januar 2021 um 17:52:38 Uhr:



Ja, aber nicht bei einen Katalysator, der nicht abgefallen ist, nicht bei einem Wildunfall

Schließlich kann ja auch das Wild beim Unfall unter das Auto gekommen sein, oder das geht es beim Unfall nicht unter das Auto gekommen, sondern auf Frontscheibe geknallt, und der Fahrer hat die Kontrolle über das Auto verloren und ist dann sagen wir mal in Graben gefahren, wo Aeste rum gelegen haben, und diese Äste können ja auch sich am Auspuff Strang verheddert haben, und so den Auspuff aus der Halterung rausgerissen haben

Mein lieber Kruemelkater jetzt lass den Unfug mal bitte langsam weg.
Was glaubst du eigentlich wie dämlich deine Umwelt und die Menschen die in dieser agieren ist?
Oder hast du wirklich keinen Schimmer was ein Stück Wild unter dem Auto oder ein paar Äste die einen Kat halb abreissen sonst noch für Spuren hinterlassen.
Da braucht kein Gutachter drunter zu sehen.

Also, Botschaft angekommen? Lass den Unfug und denke bevor du schreibst.
Oder lass das schreiben und lese nur wenn du nichts sinnvolles beizutragen hast.

Moorteufelchen/Moderator

Deine Antwort
Ähnliche Themen