Offene Kundenwünsche an den BMW 3ern

BMW 3er F34 GT

Es gibt zwar die Tankanzeige, wieviel Kraftstoff man noch hat.
Ich hätte mir aber auch noch eine Anzeigemöglichkeit der Betriebsspannung gewünscht.
Besonders zur Beurteilung, ob die Spannung noch hoch genug ist, ob/wie sie bei vielen Verbrauchern einbricht, ob bald ein (sauteurer) Batteriewechsel "mit Anlernen" ansteht.
Ohne ausreichend Strom fährt/startet das Auto nämlich auch nicht mehr...
Würde praktisch auch nichts kosten, da die Daten bestimmt schon "im System" vorhanden sind.

Ferner haben andere Autos einen Warn-Pipser, wenn die große Heckklappe (F34) zuggeht...

Und, warum der Strom im Auto erst ca. 12 Min. nach dem Abschließen des Autos ausgeschaltet wird, verstehe ich auch nicht.

Schlimm: Der "unhörbare" Motor wird überhaupt nie ... ausgeschaltet, wenn man das beim Abschließen des Autos vergessen hat, was mir - und anderen- trotz Hupenwarnton schon passiert ist ... Stellt man das Auto z.B. am Hotelparkplatz neben einer vielbefahrenen Hauptstraße ab, fällt der nicht auf !

Einen besseren "Klauschutz für Navi & Co" - und besonders für das ganze Auto ... mittels "Funkmanipulationen", könnte ich mir auch vorstellen !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rambello schrieb am 10. September 2015 um 09:03:14 Uhr:


Es gibt zwar die Tankanzeige, wieviel Kraftstoff man noch hat.
Ich hätte mir aber auch noch eine Anzeigemöglichkeit der Betriebsspannung gewünscht.

Für 99,7% aller Nutzer vollkommen irrelevant. Insofern sind das Kosten für eine zusätzliche Anzeige, die kein Mensch braucht.

Zitat:

Ferner haben andere Autos einen Warn-Pipser, wenn die große Heckklappe (F34) zuggeht...

Oh Gott das ist ja furchtbar? Muss jeder in der Nähe wissen, dass mein Heckklappe zugeht? Wenn die auf Widerstand stößt, schwenkt sie doch eh wieder auf.

Zitat:

Und, warum der Strom im Auto erst ca. 12 Min. nach dem Abschließen des Autos ausgeschaltet wird, verstehe ich auch nicht.

Weil einige Aggregate nachlaufen müssen.

Zitat:


Schlimm: Der "unhörbare" Motor wird überhaupt nie ... ausgeschaltet, wenn man das beim Abschließen des Autos vergessen hat, was mir - und anderen- trotz Hupenwarnton schon passiert ist ... Stellt man das Auto z.B. am Hotelparkplatz neben einer vielbefahrenen Hauptstraße ab, fällt der nicht auf !

Dann sollte man sowas nicht vergessen. Wenn ich vergesse zu bremsen, fahre ich jemandem drauf. Muss mein BMW deswegen nun automatisch bremsen?

225 weitere Antworten
225 Antworten

Zitat:

@Rambello schrieb am 11. September 2015 um 16:30:21 Uhr:


Frau und ich möchten ja als Normalzustand der "Zussatzausstattung" SSA = Aus.
Lampe wäre dann logischer Weise auch Aus.

Fernlicht wird ja auch nur angezigt, wenn es Ein ist ...

Wie oft denn nun noch? Die SSA ist eine SERIENausstattung, und ist im Normalzustand AN!

Ist so gewollt, Blow_by hat ja geschrieben warum.

Was Du und Deine Frau meint, dass es sein muss, ist irrelevant.

Kann man per Coding ändern.
Willst Du nicht, ergo musst Du mit dem Status quo leben.

Rambello, dann lass Dir doch die SSA codieren 😁
das Lämpchen bekommst Du doch selber geändert

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 11. September 2015 um 16:46:09 Uhr:


Rambello, dann lass Dir doch die SSA codieren 😁
das Lämpchen bekommst Du doch selber geändert

Will er aber nicht, Coding ist Teufelszeug, der Mann lötet lieber ein paar Kabel an oder um.

Zitat:

@RalphM schrieb am 11. September 2015 um 16:47:57 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 11. September 2015 um 16:46:09 Uhr:


Rambello, dann lass Dir doch die SSA codieren 😁
das Lämpchen bekommst Du doch selber geändert
Will er aber nicht, Coding ist Teufelszeug, der Mann lötet lieber ein paar Kabel an oder um.

weiss ich doch, der Mann ist eine Konstante was seine Ansichten angeht.

Ähnliche Themen

O.T. O.T O.T Welche Leser interessiert das hier ? O.T O.T. O.T.

Was du möchtest, ist erstmal irrelevant. Du kannst ja einen Vorschlag an BMW schicken, dass man die SSA-Lampe anders gestalten möge. Ob das dann Anklang findet, wird man sehen.

Mein Ladegerät für meine Bosch-Elektrogeräte leuchtet mal dauerhaft, mal blinkt es schnell, mal langsam. Wenn ich wissen möchte, was das heißt, muss ich in die Betriebsanleitung schauen. Dafür ist die da und in deinem BMW sogar im Fahrzeug auf dem Display zu lesen.

So ist das nunmal heutzutage. Man muss mal einen Blick in die Anleitung werfen, wenn man wissen möchte, was der Hersteller sich dabei gedacht hat.
Das erste was ich als Ingenieur tue, wenn ich ein Gerät vor mr habe und einbinden, programmieren, in Betrieb nehmen usw. soll und ich das Gerät nicht kenne?
Ich gucke in die Betriebsanleitung und lese nach, wie ich es zu bedienen habe.

Wir leben nunmal nicht mehr in Zeiten, wo ein Gerät nur AN und AUS kannte (und das aucb noch auf Deutsch auf dem Knopf stand). Die Geräte können immer mehr und man muss mal 5 Minuten investieren, um sich zu informieren.

Ein Ingenieur sollte das wissen. Was hast du eigentlich gemacht? Bis kurz vor der Rente noch Röhrenradios entwickelt und Relaiscomputer geplant?

Zitat:

@Rambello schrieb am 11. September 2015 um 07:54:42 Uhr:


...
Und der "technische Fortschritt" sollte doch eigentlich eher wartungsfreieres/einfacheres/billigeres Autofahren ermöglichen
...

Was "wartungsfreieres" angeht, tut es der Fortschritt doch. Vor 40 Jahren musstest du jede 7.500km zum Ölwechsel und zur Inspektion. Wenn ich mich nicht irre, hatten sogar die ersten TDI-Motoren vor 20 Jahren einen Ölwechselintervall von 15t km. Nun bist du bei variablen Intervallen, die Richtung 30t km gehen... Eine "richtige" Inspektion wird gar erst bei jedem zweiten Ölwechsel gemacht. Einfahröl, das nach den ersten 1,5t km gewechselt wird, ist auch vergessene Sache. Wenn das kein Fortschritt in Richtung "wartungsfreieres" ist, dann weiß ich auch nicht...

Gruß, Bartik

Wenn ich meinen Vater so höre, wie oft der in den 70ern und 80ern mit seinen Autos in der Werkstatt stand, weil irgendwas im Eimer war, obwohl das fast alles nur gute alte zuverlässige Mechanik war. Dann find ich den Fortschritt schon toll.

Zitat:

@Rambello schrieb am 11. September 2015 um 17:01:27 Uhr:


O.T. O.T O.T Welche Leser interessiert das hier ? O.T O.T. O.T.

Nun, es sind Dir mehrfach Lösungen für Deine Wünsche angeboten worden, die Du - teilweise mehr oder weniger heftig - abgelehnt hast.

Was erwartest Du denn dann für Reaktionen, außer in der Bandbreite von leichtem bis starkem Unverständnis mit einer ebenso großen Bandbreite der Wortwahl, die dann vielleicht auch nicht die höflichste ist?

Fakt ist: es gibt eine Lösung, die Du sofort umsetzen, oder umsetzen lasen könntest.

Du möchtest aber nicht.

Dann lebe damit, wie es jetzt ist.

Und wenn Fantastilliarden von Kunden Deiner Meinung wären, würde BMW das sicher entsprechend ändern.

BMW macht es aber nicht. Was schliesst Du daraus?

Zitat:

@RalphM schrieb am 11. September 2015 um 20:42:09 Uhr:


Was schliesst Du ... snip?

Ist das jetzt mein Stichwort?

Oder wollt ihr es doch nochmal versuchen mit T.O.P.I.C. statt O.T.

Zitat:

@Rambello schrieb am 10. September 2015 um 09:03:14 Uhr:



Ferner haben andere Autos einen Warn-Pipser, wenn die große Heckklappe (F34) zuggeht...

Hi,

mein F34 320d von 01.09.2015 piepst 2x wenn man die Klappe mit der Komfortschließung (Kick unter Fahrzeug) schließt.

Viele Grüße

/stipe

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 11. September 2015 um 21:20:03 Uhr:



Zitat:

@RalphM schrieb am 11. September 2015 um 20:42:09 Uhr:


Was schliesst Du ... snip?
Ist das jetzt mein Stichwort?
[..]

Ja, Schliess ab.

Wobei, ich habe das doch - zu Recht - nicht zu enrscheiden?!

Wegen einer Handvoll "ewiger Stänkerer" soll also ein Thread, der schon über 2300 Leser interessiert hat, geschlossen werden ?
Toller Lösungsvorschlag ... Fände ich aber schade !

Die Moderation sollte eher konsequent denjenigen "auf die Finger klopfen" die -immer wieder aufs Neue- versuchen die Meinung anderer o.T. unterschwellig zu "verunglimpfen" den Thread auf "Nebengeleise" zu lenken, "zuzumüllen" ohne selbst konkretes/belastbares beizutragen.

Zum Thema Batterie, da bei meinem 3er die Messung eine Macke hatte kann ich bestätigen:

es gibt mind 2 Warnstufen die als Klartext im Kombiinstrument als auch im Display angezeigt werden, incl. was man tun soll (fahren, bezw. laden /Werkstatt zum prüfen)

gibt es aber nur im Erweiterten Umfang was Rambello ja nicht zahlen wollte.

Achso, noch ein Wunsch: es wäre schön, wenn BMW die Ablage links vom Lenkrad, auch bei vorhandenen Assistenten verbauen würde.

Das sollte von der Konstruktion her machbar sein. Fehlende Ablagen sind immer ein Kreuz bei BMW.

Beim Komfortzugang sollte das Schliessen der Heckklappe auch per Fußbewegen möglich sein (Mögliches Problem: das System kann dann nicht erkennen, ob die Klappe nur geschlossen werden soll, oder der Wagen zusätzlich auch verriegelt wird).

Oder geht das inzwischen? Hier auf MT wurde das mal von einer Firma als Extra angeboten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen