Offene Kundenwünsche an den BMW 3ern

BMW 3er F34 GT

Es gibt zwar die Tankanzeige, wieviel Kraftstoff man noch hat.
Ich hätte mir aber auch noch eine Anzeigemöglichkeit der Betriebsspannung gewünscht.
Besonders zur Beurteilung, ob die Spannung noch hoch genug ist, ob/wie sie bei vielen Verbrauchern einbricht, ob bald ein (sauteurer) Batteriewechsel "mit Anlernen" ansteht.
Ohne ausreichend Strom fährt/startet das Auto nämlich auch nicht mehr...
Würde praktisch auch nichts kosten, da die Daten bestimmt schon "im System" vorhanden sind.

Ferner haben andere Autos einen Warn-Pipser, wenn die große Heckklappe (F34) zuggeht...

Und, warum der Strom im Auto erst ca. 12 Min. nach dem Abschließen des Autos ausgeschaltet wird, verstehe ich auch nicht.

Schlimm: Der "unhörbare" Motor wird überhaupt nie ... ausgeschaltet, wenn man das beim Abschließen des Autos vergessen hat, was mir - und anderen- trotz Hupenwarnton schon passiert ist ... Stellt man das Auto z.B. am Hotelparkplatz neben einer vielbefahrenen Hauptstraße ab, fällt der nicht auf !

Einen besseren "Klauschutz für Navi & Co" - und besonders für das ganze Auto ... mittels "Funkmanipulationen", könnte ich mir auch vorstellen !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rambello schrieb am 10. September 2015 um 09:03:14 Uhr:


Es gibt zwar die Tankanzeige, wieviel Kraftstoff man noch hat.
Ich hätte mir aber auch noch eine Anzeigemöglichkeit der Betriebsspannung gewünscht.

Für 99,7% aller Nutzer vollkommen irrelevant. Insofern sind das Kosten für eine zusätzliche Anzeige, die kein Mensch braucht.

Zitat:

Ferner haben andere Autos einen Warn-Pipser, wenn die große Heckklappe (F34) zuggeht...

Oh Gott das ist ja furchtbar? Muss jeder in der Nähe wissen, dass mein Heckklappe zugeht? Wenn die auf Widerstand stößt, schwenkt sie doch eh wieder auf.

Zitat:

Und, warum der Strom im Auto erst ca. 12 Min. nach dem Abschließen des Autos ausgeschaltet wird, verstehe ich auch nicht.

Weil einige Aggregate nachlaufen müssen.

Zitat:


Schlimm: Der "unhörbare" Motor wird überhaupt nie ... ausgeschaltet, wenn man das beim Abschließen des Autos vergessen hat, was mir - und anderen- trotz Hupenwarnton schon passiert ist ... Stellt man das Auto z.B. am Hotelparkplatz neben einer vielbefahrenen Hauptstraße ab, fällt der nicht auf !

Dann sollte man sowas nicht vergessen. Wenn ich vergesse zu bremsen, fahre ich jemandem drauf. Muss mein BMW deswegen nun automatisch bremsen?

225 weitere Antworten
225 Antworten

Meine Vorschläge für den G20
versenkbares Display
Audio Lautstärke Kontrolle wieder auf die linke Seite des Lenkrads
höhere Widerstandfähigkeit des Lacks

Zitat:

@Kali69 schrieb am 11. September 2015 um 12:49:54 Uhr:


Meine Vorschläge für den G20
versenkbares Display
Audio Kontrolle wieder auf die linke Seite des Lenkrads
höhere Widerstandfähigkeit des Lacks

Kann man das überhaupt Lack nennen?

Zitat:

@Rambello schrieb am 11. September 2015 um 10:38:33 Uhr:


? ? ? 😕 ? ? ?
http://www.sprachnudel.de/woerterbuch/ruhig,+brauner!

Oder, wer es etwas stilvoller mag

http://gutenberg.spiegel.de/buch/die-walkure-837/10

Zitat:

Nächster Titel-Taste: War beim X6 am Lenkrad, jetzt nur mehr in der Mittelkonsole nervig zu betätigen.

Äh, warum so umständlich? Man kann doch einfach am Lenkrad diese "Rolltaste" einmal nach unten drehen und drücken => nächster Titel wird abgespielt!?

Ähnliche Themen

Was bei der Multimedia-Bedienung auch fehlt, ist eine Taste bzw. Funktion am Lenkrad, um in einem Track zu spulen (schneller Vor- bzw. Rücklauf).

Immerhin hat dieses Thema innerhalb von 28 Stunden bereits 5 Seiten erreicht.
Und einen erstaunlichen Unterhaltungsfaktor generiert.
Auch innerhalb eines Tages bereits den Mod. alarmiert. 🙂

Also lieber Rambello, die MT´ler diskutieren doch sehr gerne mit Dir. 🙂

Es gibt halt auch soziale MT'ler, die sich der Rentnerbetreuung widmen 😁

Aber es ist schon interessant zu sehen, dass nur die wenigsten Posts wirklich was mit dem Thema zu tun haben 😁

Wenn eine Spritsparfunktion, wie SSA, beim Start des PKW ausgeschaltet ist und erst durch den Fahrer aktiviert werden muss, darf sie im NEFZ nicht berücksichtigt werden. Im NEFZ wird das Auto gestartet und so bewegt, wie es dann dasteht.

Dass Lampen nur signalisieren, wenn etwas eingeschaltet ist, ist grundlegend falsch. In der Industrie gibt es hunderte Lampen, die leuchten wenn etwas AUSgeschaltet ist. Zum Beispiel wenn die Sicherheit gebrückt wurde, um im Betrieb in gewisse Bereiche gehen zu können.

Dass mein Berufsgenosse das nicht weiß, irritiert mich ein wenig. Vermutlich nie aus dem Büro bzw. vom Schreibtisch weggekommen in all den Jahren?

Lampen signalisieren das, was irgendjemand definiert hat. Bis auf wenige Ausnahmen kannst du das definieren wie du lustig bist.

Schön dargestellt.

Und solange es BMW so hält, dass nur das angezeigt wird, was für das Fahren unmittelbar relevant ist, soll es mir recht sein.

Reizüberflutung kann bei modernen Fahrzeugen durchaus ein Problem sein.

Wenige Ausnahmen ?
Ich glaube/behaupte, bei fast allen Hauhaltsgeräten für "Lischen Müller" Ist das doch so:
Lampe AUS - Gerät AUS.
Und auch Autos sind "Hauhaltsgeräte" für "Normalsterbliche" - und keine "Industriebereiche" ...

Das mit der NEFZ vermutete ich, glaube ich jetzt - leider.

Wie schon geschrieben, es kann definiert werden, wie es beliebt. Bei Maschinen, die im normalen Bestriebszustand AN sind, ergibt es keinen Sinn, dies zu signalisieren.
Da ist es wichtig, dass der Störfall per Warnlampe signalisiert wird.

Um beim Beispiel BMW zu bleiben: bei meinem Vorgänger wurde auch per Licht signalisiert, dass der Reifendruck nicht mehr der Norm entsprach.

Eine Daueranzeige, dass alles in Ordnung ist, hätte ich eher als ablenkend empfunden. BMW scheint es wohl auch so zu halten.

Du siehst es anders, trage Deine Kritik BMW vor, und berichte hier über deren Rückmeldung.

Und ich habe ein paar Liesschen Müllers in meinem Bekanntenkreis, wo man froh sein kann, das deren Autos nicht so viele Infodauerleuchten haben. Da sorgt jede Leuchte für Panik...

Frau und ich möchten ja als Normalzustand der "Zussatzausstattung" SSA = Aus.
Lampe wäre dann logischer Weise auch Aus.

Fernlicht wird ja auch nur angezigt, wenn es Ein ist ...

Rambello, da Du Deinen Ex-Wagen W124 ja immer als leuchtendes Beispiel hinstellst ("da konnte man noch selber ...", usw. usf.).

Was für Kontrollleuchten hatte der denn gehabt?

Jede Menge unter Tacho und Drehzahlmesser in einer Leiste.
Und die waren im Normalzustand immer alle Aus.
Das ist jetzt aber schon wieder o.T.

Deine Antwort
Ähnliche Themen