Oettinger - Erste Eigene Erfahrungen - Bericht 2010
Hi Leute!
Heute Morgen war es soweit! Ich setzte mich in mein Auto und fuhr in Richtung Friedrichsdorf.^^
Das Ziel: Oettinger Performance GmbH !!!
Termin war auf 10.00Uhr gesetzt und wie es sich für einen Deutschen gehört war ich um punkt 10Uhr vor der Tür. 😉 😛 😁
Herr Greiner hat mich gleich in Empfang genommen und mir nochmal alles erklärt. Auch einige zusätzliche Fragen wurden willig und freundlich beantwortet.
Fahrzeugschein und Schlüssel abgegeben und dann in die Sitzecke geflötzt. Hab mit ca. 4 Stunden Wartezeit gerechnet, wie zuvor von Herrn Greiner beschrieben.
Ich bat die Jungs von Oettinger noch darum, alle wichtigen Teile wie Turbo und co. nochmals zu überprüfen, da nach dem Tuning jeglicher Garantieanspruch verfällt.
Sie sagten mir aber gleich: Erst wird getestet und wenn wir einen gößeren Schaden feststellen, wird das Tuning verschoben und Man(n) hat Zeit die Car-Garnantie zu kontaktieren.^^
Ein netter Zug, finde ich.
Nach dann ca. 2 1/2 Stunden kam dann Herr Greiner zu mir und meinte, der Wagen sei soweit fertig.
Mir ging das Herz auf und der Puls begann schneller zu schlagen. Der Zustand des "Dauergrinsens" setzte ein.
Herr Greiner teilte mir dann mit, der Wagen wäre soweit TOP und ich müsste nur mal den Kühltemp.Geber erneuern. Der wäre kaputt. Turbo und co. wären ok.
Dann ging es nur noch um die Bezahlung.
Gesagt getan. 480,- Euronen tauschten die Besitzer (so günstig, weil meiner älter als 5 Jahre ist). Ein Handschlag und dann durfte ich meine Rakete in Empfang nehmen.^^
Erst sehr vorsichtig gefahren. Motor war noch nicht warm. Dann wieder auf die Bahn zurück mit Ziel FFM.
Erster Test: Die Mundwinkel zogen sich bis zu en Ohren! 😁 😁 😁
Untenrum merkt man das Tuning nicht so arg. Aber so ab 2000 U/min gehts ab! Kontinuierlicher Druck... bis weit über 200km/h (mit 18"😉. Ein Genuss, dass sag ich Euch. Nur zu empfehlen. Ein Vergleich wie Tag und Nacht zum originalen Leistungsstand. Die 30 PS und knapp 70NM mehr merkt man stark.
Freu mich schon auf Freitag, wenn ich IHN wieder nach Hause über die Bahn prügeln kann.^^
Werde dann weitere Erfahrungen hier reinschreiben, um auch noch die letzten Zweifler vom Tuning zu überzeugen. 😁😎
Kurz und knapp zu Oettinger:
- Gut
- Günstig
- Kompetent
Past!^^
Beste Grüße
Thomas
P.S.: Ich weiß es gibt schnellere A3, aber ich bin mit der Leistung mehr als zufrieden!^^ Für den 140 PS 2.0 TDI ist es bombe. 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
also ich musste nur 5 Minuten warten 😉Bin immernoch zufrieden. Nach über 90000km.
Grüße
Domi
schnell verdientes Geld - und so viel zum THEMA individuelles anpassen 😉 ....
51 Antworten
Ich kann behaupten, daß man ein Chip mit rund 30 PS mehr schon bemerkt. Aber um den richtigen Kick mehr zu bekommen, müßte man noch einiges mehr machen. Der Ladedruck liegt beim Motor mit Chip etwas später an, dafür hält er in auch länger. Der Serien TFSI zb. zieht erst mal einige Meter dem Auto mit Chip weg, danach ist der mit Chip locker vorn.
Verbrauch ca. 0,5 Liter weniger bzw. gleich wie Serie, aber auf keinem Fall mehr.
Erfahrung ca. 70.000 KM mit Motor Tuning mit Oettinger.
Entspanter mit Leistung zu fahren, als immer das Gas durchzudrücken und am Limit zufahren.
Die Oettinger Crew macht sehr saubere Arbeit und sind locker drauf.
150 KM AB und Landstrasse am Montag gefahren, mit 7,5- 8 Liter. 🙂
Leichte Vollgas Fahrten max. 14 Liter.
Von so nem Verbrauch bei Vollgas träum ich noch 😉
Naja mit NWT geht das vllt, aber wenn ich ne Luftpumpe rein mach, dann hab ich zwar wie ihr auch ein "T", aber nie und nimmer den Verbrauch😁😁
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
@Autofreak: Wenn ich Dir für ne Stunde meinen 2.0 TFSI mit S tronic auf den Hof stellen würde, würdest Du nie nie wieder in Deinen Diesel steigen wollen 😛 🙂 😎
mein nächster wird zu 100% ein Turbo Benziner ! So schnell fahr ich keinen Diesel mehr 😉
Ich bin schon ab und an mit dem GTI ED 30 mit DSG und 310 PS gefahren *IN LOVE* 😁
Never Ever Diesel 😉
Grüße
Domi
hi zusammen,
hab das SUV Ventil mal getauscht. Muss sagen,
er zieht jetzt wesendlich spontaner und mit Druck an.
(Das alte Ventil kam mir schon beim Herausziehen
in Einzelteilen entgegen geflogen .... !).
Nur mal ne kurze Zwischenfrage : Passt der Doppelrohr
Auspuff des TT Quattro eigendlich auf den SB 2,0 Q TFSI?
(nicht direkt hauen.. hab in der SuFu nicht dazu garnix gefunden
und wollt nicht gleich nen neuen Thread deswegen lostreten)
Gruß
Nobbi
Ähnliche Themen
Bei mir ist es am Donnerstag soweit: Ich werde meinen 2.0tdi mit 125kw und quattro-Antirieb bei Öttinger chippen lassen.
Ein wenig Angst und Bange ist mir ja schon, da ich mich noch in der Garantiezeit befinde...
Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt...
Hi Osiris!
Also hab das neue Motormanagement jetzt seit fast 9tkm und es is noch nix passiert. Geht noch immer ab wie sau und macht einfach spaß zu fahren. Ein S3 Sportback wäre natürlich geiler....^^.....aber der reicht auch erstmal.
Du hast noch einen sehr neuen und jungen A3. Da gibt dir Oettinger eine neue Garantie drauf. Zumindest auf alle relevanten Teile. Bei mir ging das nicht mehr weil meiner schon älter als 5 Jahre war. In diesem Zusammenhang keine Sorge. 😉
Kannst ja mal schreiben, wie dein erstes empfinden nach dem Tuning ist.
Viel Spaß damit.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Autofreak20
Hi Osiris!Also hab das neue Motormanagement jetzt seit fast 9tkm und es is noch nix passiert. Geht noch immer ab wie sau und macht einfach spaß zu fahren. Ein S3 Sportback wäre natürlich geiler....^^.....aber der reicht auch erstmal.
Du hast noch einen sehr neuen und jungen A3. Da gibt dir Oettinger eine neue Garantie drauf. Zumindest auf alle relevanten Teile. Bei mir ging das nicht mehr weil meiner schon älter als 5 Jahre war. In diesem Zusammenhang keine Sorge. 😉
Kannst ja mal schreiben, wie dein erstes empfinden nach dem Tuning ist.
Viel Spaß damit.
Beste Grüße
Nee, nee...neu ist mein A3 nicht mehr...der ist auch schon von 2007. Hab ihn gebraucht gekauft. War alles mehr oder weniger spontan, weil bei meinem alten A3 alles mögliche hätte gemacht werden müssen und ich einfach die Schnauze von dem voll hatte...der hatte ungefähr schon vorher alles, was man hätte haben können (Zylinderkopf, Kupplung, Klimakompressor etc.) Aber du kennst das ja scheinbar auch alles😉.
Aber klar, ich werde dann mal berichten, wie es gelaufen ist.
@osiris3: Und hast deinen Wagen schon tunen lassen? Was ist dabei rausgekommen und wie fühlt es sich an?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
@osiris3: Und hast deinen Wagen schon tunen lassen? Was ist dabei rausgekommen und wie fühlt es sich an?Gruss
War letzte Woche da und erstmal ein wenig enttäuscht. Ich muss dazu sagen, dass mein Wagen von Werk aus schon ein bisschen besser geht als normal...
Auf jeden Fall hat Oettinger vergessen den Aufkleber, den man für die Eintragung benötigt, mitzugeben, daher muss ich ohnehin nochmals hin.
Dann werden wir mal eine Messung auf dem Leistungsprüfstand machen und vielleicht werden ein paar Parameter nochmals verändert.
Ich muss inzwischen nach ein paar Tagen testen schon sagen, dass der Wagen wirklich viel besser und leichter am Gas hängt und ich das Chiptuning wirklich empfehlen kann.
Aber wie gesagt, vielleicht kann man noch ein bisschen was rausholen😉.
Am liebsten wäre mir ja noch ein bisschen mehr und gleichzeitig die Möglichkeit auch Sprit zu sparen, aber das ist ja wahrscheinlich unrealistisch.
Wichtig ist, dass der Wagen weiter voll Alltagstauglich ist, das Material nicht leidet und weiter genauso haltbar ist. Daher möchte ich auch keine "ungesunde" Steigerung der Leistung. Wenn Oettinger bspw. nach der Messung sagt, dass die Werte schon optimal sind und eine weitere Steigerung nicht empfohlen wird aus Gründen des dann unverantwortlichen Materialverschleisses würde ich es natürlich lassen.
Ich rase ohnehin nie, sondern fahre eher gemütlich. Dennoch macht es einfach Spaß ab und an mal schön zu beschleunigen und das Drehmoment zu spüren. Ich bin den Wagen bspw. noch nichtmal vorher voll ausgefahren, kenne also noch nichtmal meine mögliche Höchstgeschwindigkeit🙂.
Zitat:
Original geschrieben von osiris3
War letzte Woche da und erstmal ein wenig enttäuscht. Ich muss dazu sagen, dass mein Wagen von Werk aus schon ein bisschen besser geht als normal...Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
@osiris3: Und hast deinen Wagen schon tunen lassen? Was ist dabei rausgekommen und wie fühlt es sich an?Gruss
Auf jeden Fall hat Oettinger vergessen den Aufkleber, den man für die Eintragung benötigt, mitzugeben, daher muss ich ohnehin nochmals hin.Dann werden wir mal eine Messung auf dem Leistungsprüfstand machen und vielleicht werden ein paar Parameter nochmals verändert.
Ich muss inzwischen nach ein paar Tagen testen schon sagen, dass der Wagen wirklich viel besser und leichter am Gas hängt und ich das Chiptuning wirklich empfehlen kann.
Aber wie gesagt, vielleicht kann man noch ein bisschen was rausholen😉.
Am liebsten wäre mir ja noch ein bisschen mehr und gleichzeitig die Möglichkeit auch Sprit zu sparen, aber das ist ja wahrscheinlich unrealistisch.Wichtig ist, dass der Wagen weiter voll Alltagstauglich ist, das Material nicht leidet und weiter genauso haltbar ist. Daher möchte ich auch keine "ungesunde" Steigerung der Leistung. Wenn Oettinger bspw. nach der Messung sagt, dass die Werte schon optimal sind und eine weitere Steigerung nicht empfohlen wird aus Gründen des dann unverantwortlichen Materialverschleisses würde ich es natürlich lassen.
Ich rase ohnehin nie, sondern fahre eher gemütlich. Dennoch macht es einfach Spaß ab und an mal schön zu beschleunigen und das Drehmoment zu spüren. Ich bin den Wagen bspw. noch nichtmal vorher voll ausgefahren, kenne also noch nichtmal meine mögliche Höchstgeschwindigkeit🙂.
Wie willste denn bitteschön wissen ob dein A3 besser geht als n andrer? Das nenn ich mal dezent Einbildung. :-)
In der Garantiezeit chippen lassen, naja mein Falls wärs nit. Ob meiner ne Steigerung kriegt bin ich mir noch unschlüssig, da fahr ich erstmal 1 Jahr Originalzustand und vor Ende der Garantie wird eh nix geändert.
Mfg
Ich bilde mir nichts ein, sondern war das die Aussage von dem Werkstattleiter von Audi, den ich zitiert habe und der den Wagen vor ein paar Wochen gefahren ist und mit dem Laptop alle möglichen Werte wie Lambdawert, der LMM- und der Turboladerdruck ausgelesen hat.
Lambda: 1.2773
LMM: 1301,8mg/
Turbolader: 2520mbar
Nach der Fahrt meinte er, dass es schwer wäre in Deutschland 5 Fahrzeuge zu finden, die die Werte schaffen. Zudem fragte er, ob der Wagen gechippt wäre.
Vielleicht ist es auch für ihn alles nur rein subjektiv, aber ich habe mich jetzt einfach mal auf die Meinung des Fachmanns verlassen. Zudem sagte aber auch Oettinger, dass die Motoren in der Leistung gerne mal nach oben streuen...
70NM muss man aber schon sehr deutlich spüren, es sei denn die Leistungssteigerung ist dezenter ausgefallen als angegeben. Prüfstand wäre empfehlenswert, aber da müsste dann gleich noch die Originalleistung mitgessen werden. Oettinger ist ja als renomiert bekannt und tuned jedenfalls sicher nicht ans Maximum, und Schäden braucht man nicht befürchten. Wenn du subjektiv nicht zu 100% zufrieden bist würde ich eher behaupten dein Tuning ist (von ihnen gewollt) nicht so extrem ausgefallen und du hast vielleicht jetzt "nur" knapp 400NM anstatt der versprochenen 420. Ein Prüfstand würde das aufklären, und vielleicht gibts ja wirklich noch eine unbedenkliche Stufe 2 die dir Oettinger aufspielen kann. Danke jedenfalls für deine bisherigen Eindrücke 🙂
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
70NM muss man aber schon sehr deutlich spüren, es sei denn die Leistungssteigerung ist dezenter ausgefallen als angegeben. Prüfstand wäre empfehlenswert, aber da müsste dann gleich noch die Originalleistung mitgessen werden. Oettinger ist ja als renomiert bekannt und tuned jedenfalls sicher nicht ans Maximum, und Schäden braucht man nicht befürchten. Wenn du subjektiv nicht zu 100% zufrieden bist würde ich eher behaupten dein Tuning ist (von ihnen gewollt) nicht so extrem ausgefallen und du hast vielleicht jetzt "nur" knapp 400NM anstatt der versprochenen 420. Ein Prüfstand würde das aufklären, und vielleicht gibts ja wirklich noch eine unbedenkliche Stufe 2 die dir Oettinger aufspielen kann. Danke jedenfalls für deine bisherigen Eindrücke 🙂Gruss
Genau das war mein Argument beim anschließenden Telefonat mit Oettinger, dass man die Drehmomentsteigerung schon extrem bemerken müsste, wo Herr Greiner auch zugestimmt hat.
Daher ja dann jetzt Prüfstand und hinterher nochmals Kennfeldanpassung.
Zitat:
Original geschrieben von osiris3
Genau das war mein Argument beim anschließenden Telefonat mit Oettinger, dass man die Drehmomentsteigerung schon extrem bemerken müsste, wo Herr Greiner auch zugestimmt hat.
Daher ja dann jetzt Prüfstand und hinterher nochmals Kennfeldanpassung.
Ok. Na wahrscheinlich kommt wirklich etwas weniger raus als angenommen, dann biegen sie dir das so hin dass da noch ein paar NM oben draufkommen und du hast das erwartete Grinsen im Gesicht 😉
Guten Morgen zusammen,
ich wollte ja nochmal kurz was schreiben, wenn ich wieder bei Oettinger war und die Leistungsmessung hinter mir habe. Die Messung wurde inzwischen gemacht, fragt mich aber nicht, ob auf einem Prüfstand oder per Laptop...wird ja alles unter Verschluss gemacht...
Laut Messung erreicht mein Wagen 193PS und 435nm. Hm...
Oettinger meinte, dass Sie mir auch gerne 480nm einstellen könnten, dafür müsse ich aber unterschreiben...
Naja, er bleibt jetzt halt so, da ich ein Auto fahren möchte, was auch alltagstauglich ist und hält. Das einzige, was mich jetzt noch stört ist die Tatsache, dass ich das Gefühl habe der Spritverbrauch sei wieder angestiegen...
Der Bordcomputer spinnt in letzter Zeit ohnehin...zeigt einen Durchschnittsverbrauch von 7,2 Litern an. Wenn ich aber anhand meiner gefahreren Kilometer und der Tanknadel/Restkilometeranzeige schaue müsste ich eher bei 8,5 Litern liegen...und das bei schonender Fahrweise und nicht annähernd rasen oder Motor in hohen Drehzahlbereich ziehen...
Grüßle