Oettinger A3 TDI 170 PS auf 200PS/445 NM

Audi A3 8P

Hallo Leute komme grade von Oettinger habe meinen Sportback wieder,nun hat er eine Performance von 200PS und 445 NM.Was soll ich sagen,er geht wie die Sau,in allen bereichen.Obenrum besonders gut hatte in laut Tacho mal eben auf 250 Km/h.Autobahn war zu voll.

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 0000


Drehmoment ist schon ausreichend um die Reifen zu stutzen, da brauch ich nicht mehr. Und das Getriebe wird es auf Dauer auch nicht mitmachen,...

Beim Schaltgetriebe ist es nicht viel besser.
Die Kupplung ist beim 170 PS die gleiche wie beim 140 PS.
Sie dürfte also an ihrer Grenze sein.
Demnach wäre eine Sportkupplung von Sachs für einen
gestählten TDI mit über 400 Nm eigentlich schon ein MUSS...

Hi,

hat eigentlich jemand von den Leuten, die ihren TDI 2.0 PD 170 PS chippen haben lassen, nach nunmehr 1 1/2 Jahren schon negative Erkenntnisse erfahren? Ich spiele speziell auf die von diversen Autozeitungen durchgeführten Tests bei DPF-Fahrzeugen an. Da gab´s ja, abgesehen von kaum erhöhter Leistung/Drehmoment, durchgebrannte DPF bzw. sogar in´s Fließen gekommene Turbinenräder des Turbos. Hat jemand schon solche Schäden erlitten?

Bin nämlich selber am Überlegen! In diesem Zusammenhang wären auch Vergleichsdaten nicht schlecht. 0-100 km/h, 60-120 km/h im 4./5./6. Gang, etc. etc.

DANKE

Gruß

Max

Bei Namhaften Tunern wie ABT Oettinger Wetterauer etc. wirst du keine Probleme mit dem DPF bekommen... bei irgendwelchen ebay boxen oder sonstigen fernost schrott würde ich da schon vorsichtig sein!

Ja so ist es fahre meinen ohne Probleme,werde ihn leider im April verkaufen!!! Denn mein neuer ist ein A5 3.0 TDI geht dann auch zu Oettinger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxII


Hi,

hat eigentlich jemand von den Leuten, die ihren TDI 2.0 PD 170 PS chippen haben lassen, nach nunmehr 1 1/2 Jahren schon negative Erkenntnisse erfahren? Ich spiele speziell auf die von diversen Autozeitungen durchgeführten Tests bei DPF-Fahrzeugen an. Da gab´s ja, abgesehen von kaum erhöhter Leistung/Drehmoment, durchgebrannte DPF bzw. sogar in´s Fließen gekommene Turbinenräder des Turbos. Hat jemand schon solche Schäden erlitten?

Bin nämlich selber am Überlegen! In diesem Zusammenhang wären auch Vergleichsdaten nicht schlecht. 0-100 km/h, 60-120 km/h im 4./5./6. Gang, etc. etc.

DANKE

Gruß

Max

110.000km in 2Jahren.

keine Probleme (außer verstopfte PDEs, die gerade gesäubert wurden)

(sehr zufriedenstellende) Messwerte bei 1.Ausfahrt nach PDE Reinigung mit VCDS:

ca. 8°C, Straße nur minimal feucht, Herbstsonntag früh.

0-100 km/h 7,2sec
60-100 km/h 4,0sec
80-120 km/h 5,6sec
80-160 km/h 15,5sec
100-160 km/h 13,4sec

400m in 15,4sec @141km/h
200m in 9,8sec @113km/h

Gänge normal durchgeschalten

hi,

deine werte hören sich ja echt nicht schlecht an. 7.2 sec 0 - 100 km/h ist für ca. 200 PS echt angemessen. Welche Werte hatte deiner genau auf´m Prüfstand? Ich bin echt hin- und hergerissen. Ich fahre jetzt seit 13 Jahren Turbodiesel und bisher hatte ich JEDES Fahrzeug gechippt. Nur beim 170 PS TDI habe ich mich bisher echt nicht getraut, da die Maschine ja auch ohne Tuning schon genug Ärger verursachen soll. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich bisher keinerlei negative Erfahrungen machen musste. Im Gegenteil, ich bin absolut positiv überrascht von den Fahrleistungen und dem sensationell niedrigen Verbrauch.

Gruß

Max

Zitat:

Original geschrieben von vkvodi1



Zitat:

Original geschrieben von MadMaxII


Hi,

hat eigentlich jemand von den Leuten, die ihren TDI 2.0 PD 170 PS chippen haben lassen, nach nunmehr 1 1/2 Jahren schon negative Erkenntnisse erfahren? Ich spiele speziell auf die von diversen Autozeitungen durchgeführten Tests bei DPF-Fahrzeugen an. Da gab´s ja, abgesehen von kaum erhöhter Leistung/Drehmoment, durchgebrannte DPF bzw. sogar in´s Fließen gekommene Turbinenräder des Turbos. Hat jemand schon solche Schäden erlitten?

Bin nämlich selber am Überlegen! In diesem Zusammenhang wären auch Vergleichsdaten nicht schlecht. 0-100 km/h, 60-120 km/h im 4./5./6. Gang, etc. etc.

DANKE

Gruß

Max

110.000km in 2Jahren.
keine Probleme (außer verstopfte PDEs, die gerade gesäubert wurden)

(sehr zufriedenstellende) Messwerte bei 1.Ausfahrt nach PDE Reinigung mit VCDS:

ca. 8°C, Straße nur minimal feucht, Herbstsonntag früh.

0-100 km/h 7,2sec
60-100 km/h 4,0sec
80-120 km/h 5,6sec
80-160 km/h 15,5sec
100-160 km/h 13,4sec

400m in 15,4sec @141km/h
200m in 9,8sec @113km/h

Gänge normal durchgeschalten

wo liegt denn dein Verbraucht momentan (non chipped) wieviel km hast du runter ?

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxII


hi,

deine werte hören sich ja echt nicht schlecht an. 7.2 sec 0 - 100 km/h ist für ca. 200 PS echt angemessen. Welche Werte hatte deiner genau auf´m Prüfstand? Ich bin echt hin- und hergerissen. Ich fahre jetzt seit 13 Jahren Turbodiesel und bisher hatte ich JEDES Fahrzeug gechippt. Nur beim 170 PS TDI habe ich mich bisher echt nicht getraut, da die Maschine ja auch ohne Tuning schon genug Ärger verursachen soll. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich bisher keinerlei negative Erfahrungen machen musste. Im Gegenteil, ich bin absolut positiv überrascht von den Fahrleistungen und dem sensationell niedrigen Verbrauch.

Gruß

Max

Prüfstandmessung bei ca.60.000km brachte ziemlich exakt 200PS/440Nm.

Da waren aber die Düsen schon zu, wovon ich damals noch nichts wusste.

Danach wurde untenrum nochmal etwas nachgelegt, so bis 3000U/min auf etwa 470Nm. (wusste noch immer nichts von verstopften Düsen)

War allerdings ein BOSCH Prüfstand. k.A. wie genau die das Drehmoment nun wirklich berechnen?

Nun mit den sauberen Düsen gibts keine Messung.

Allerdings hab ich vor der Reingung die gleiche Strecke 0-100km/h auch gemessen.

bei ca.12°C kam die Karre da nur auf 9,5sec, und das war der Bestwert von 3Versuchen!

Zitat:

Original geschrieben von vkvodi1



Zitat:

Original geschrieben von MadMaxII


Hi,

hat eigentlich jemand von den Leuten, die ihren TDI 2.0 PD 170 PS chippen haben lassen, nach nunmehr 1 1/2 Jahren schon negative Erkenntnisse erfahren? Ich spiele speziell auf die von diversen Autozeitungen durchgeführten Tests bei DPF-Fahrzeugen an. Da gab´s ja, abgesehen von kaum erhöhter Leistung/Drehmoment, durchgebrannte DPF bzw. sogar in´s Fließen gekommene Turbinenräder des Turbos. Hat jemand schon solche Schäden erlitten?

Bin nämlich selber am Überlegen! In diesem Zusammenhang wären auch Vergleichsdaten nicht schlecht. 0-100 km/h, 60-120 km/h im 4./5./6. Gang, etc. etc.

DANKE

Gruß

Max

110.000km in 2Jahren.
keine Probleme (außer verstopfte PDEs, die gerade gesäubert wurden)

(sehr zufriedenstellende) Messwerte bei 1.Ausfahrt nach PDE Reinigung mit VCDS:

ca. 8°C, Straße nur minimal feucht, Herbstsonntag früh.

0-100 km/h 7,2sec
60-100 km/h 4,0sec
80-120 km/h 5,6sec
80-160 km/h 15,5sec
100-160 km/h 13,4sec

400m in 15,4sec @141km/h
200m in 9,8sec @113km/h

Gänge normal durchgeschalten

hey... ich habe  0-100Km/h nur 7,3sec.. für ein ehmaligen 140PS (ohne DPF) und MIT DSG....

das DSG wurde angepasst. die leistung geht beim schalten etwas weg...

bis jetzt 70TKM keine Probleme... *auf holz klopf*

hat sonst einer mal ein DSG gechippt mit ordentlich leistung...??
 

Gruss
Axel

7,2 sec auf 100?
dachte die diesel seien bei gleicher ps zahl ne nummer durchzugsstärker auf 100?
der 2.0tfsi macht nach werk ja 7,1
....klar 🙂 jetz geht um milisec aber trotzdem, hätte schon deutlich unter 6 getippt
lg

Zitat:

Original geschrieben von OliverNRW


7,2 sec auf 100?
dachte die diesel seien bei gleicher ps zahl ne nummer durchzugsstärker auf 100?
der 2.0tfsi macht nach werk ja 7,1
....klar 🙂 jetz geht um milisec aber trotzdem, hätte schon deutlich unter 6 getippt
lg

meine natürlich unter 7 🙂

unter 7 wird schwer.
musst ja doch 2mal schalten bis 100.
Das bleibt einem beim Benziner wohl erspart.

Und Werksangabe mit Messwerten vergleichen soll man denke ich auch nicht.

In der Autorevue 7/07 war mal ein Test mit 10 Fzg. der GTI Klasse.
Da waren vom schwächsten Mini Cooper S bis zum stärksten Audi S3 die Messwerte allesamt zw. 7,2 und 8,8 auf 100km/h.
War aber im Sommer der Test, und somit wohl ein klein wenig wärmer.

Den Unterschied Diesel und Benziner mit 200 PS wird man erst oberhalb der 160 Km/h merken. Vorher wirds ein Kopf an Kopf Rennen, was ich schon sehr beeindruckend finde.

Zitat:

Original geschrieben von Paradise1001


Leistungsdiagramm

wenn man das diagramm betrachtet so ist es wie bei fast allen vag dieseln so das die mehrleistung bei 4300 U/min nicht mehr spürbar ist, das resultiert vom kleinen turbo her, mein 140 ps tdi im golf 5 hatte die gleiche kurve und hatte aber nur 185ps/400nm, (die endgeschwindigkeit war nur um 5 km/h gestiegen) nach 20tkm neuer turbo und kopf, nach 90tkm neue kupplung und nach 130tkm hatte ich einen flankenspiel im getriebe das es fast nicht mehr rucklos zu betreiben war.

der 170 ps tdi ist da sicherlich mit einem grösserem turbo ausgestattet weil der erst bei 2500u/min (lt. dia.) das höchste drehmoment erreicht.

die getriebeabstimmung ist evtl. gleich wie hier behauptet aber sicherlich nicht das gleiche getriebe, es war alle 2-3tkm. zu bemerken wie das getriebe immer mehr flankenspiel bekam.

da ich aber meine autos auch in zukunft chippen lassen möchte, so verlies ich den vag konzern weil ich auch schon mit dem golf 4 probleme mit der kupplung hatte.

User Input_CT war mit seinem nicht gechipten 170 PS Serien-Diesel bei Oettinger auf dem Leistungsprüfstand.

Die Messung ergab 191PS und etwas über 400Nm Drehmoment.

Ich denke da lohnt sich ein Chiptuning auf 200PS nicht wirklich.

LG
MC

Deine Antwort
Ähnliche Themen