Oetinger Golf aufbau

VW Golf 1 (17, 155)

Öttinger 2l 16v 2000E

Hey leute ich hät da mal gerne ein problem ...
Da mein Rp nun nicht gerade eine rennmaschine ist such ich schon seit längerem etwas hochkarätigeres für mein baby da ich ja jetzt seit vier Monaten endlich Vollverdiener bin wurde der Gedanke auch mehr und mehr akut.
Als erstes stand wegen Leistung und Hubraum ein Vr6 auf meiner Wunschliste ....
-dann nach einigen Monaten Motor-talk-spionage und Internetdurchforstung war mir klar das dieser Motor für mich nicht das richtige ist, da dabei die sprichwörtliche leichtfüßigkeit des Golf 2 flöten geht (leistung ist ja relativ) .
Als das Kapitel VR6 abgeschlossen war stand der PL 16V
auf dem Plan.
Kaum hatte ich mit suchen begonnen kam ein Kumpel zu mir und sagte, sein Arbeitskollege würde den besagten Öttinger 2l 16v verkaufen .
Heute war es dann soweit wir fuhren dort hin um den Motor anzuschauen als wir da waren stellte sich raus das es sich nicht um nen Motor handelt sondern um ein komplettes Auto handelt. Karosse Bj 85 220000 km
Motor ca 100000 km
da das ganze meiner meinung nach zu nem vernünftigen Preis zu haben ist und ich den Bock probegefahren hab war mein Fazit ......
Der geht wie Sau den muss ich haben. Nun zu meinen
Nichtproblemen (guterdeutsch) :
-Die karosse ist mir egal der Motor kommt bei mir rein
-Tüv ist kein Problem
Nun zu meinen Problemen:
-Das Fahrzeug hat die alte ZE und ich hab die neue
ist es möglich das ganze vom Motorkabelbaum her zu adaptieren ?
-Das Spenderfahrzeug hat keine Servolenkung mein Golf schon wie schwer ist es das ganze umzubauen (sieht alles sehr eng aus beim Öttinger)
-Was gibt es im allgemeinen zu diesem Motor zu sagen (Erfahrungen , Links , Datenblätter, andere Threads-hab keine gefunden , Probleme )

Bitte alles posten was ihr wisst und was helfen könnte bin für alles dankbar auch für E-mails PNs usw usw

Danke im Voraus
- Gruß Philipp
philipp-c-klein@web.de

80 Antworten

Hallo...

Hier wurden soeben einige Posts von mir gelöscht. Die betroffenen User wissen warum, bzw. wurden auch verständigt.

Back to Topic!

Gruß

Totti-Amun

Auch von mir Glückwunsch zu diesem Schmuckstück!

Meine Frage an die Gemeinde dazu:

Gibt es denn überhaupt noch Teile für diesen Motor? Oettinger war doch mal pleite und wurden aufgekauft.

@Fuego:

Kann dir der Vorbesitzer den Kilometerstand des Motors irgendwie belegen oder bestätigen?

Wobei 100tkm auch schon einiges sind für einen hochgezüchteten Motor, aber zur Beruhigung: der 16V Hartmannmotor kann auch gute 200tkm überstehen!

Ich würde auf jeden Fall mal bei Oettinger anrufen und bei denen nachfragen, wie es dort mit Ersatzteilen oder technischer Unterstützung für den 16V ausieht.

Viel Glück und Spass damit!

Pascal, Trier

Auf der HP von Öttinger heist es das der 2000 E /16 zwar nicht mehr im programm ist aber das noch einige Ersatzteile liefbar wären , das klingt zwar nicht sehr vielversprechen
aber is halt so .
Die 100 tkm
sind anhand von einer Rechnung von 97
belegt damals wurde der motor Generalüberholt naja ich kann nur hoffen das er mir nicht unterm arsch platzt aber wenn ich sehe was man heute mit den 16v`s so alles macht (Turbos...)- da hät ich mehr Angst .

Zitat:

Original geschrieben von schneider.ms


*Lol*
das stimmt Öttinger BIer kann man wirklich nicht trinken #sry OT#

Wirklich??

Da hab ich schon anderes "gehört". lol

mfg

Ähnliche Themen

So hier bin ich wieder
also hab gestern das Auto geholt die Vorkommnisse von der Heimfahrt sind bei hohen drehzahlen Starke Rauchbildung (mein Blocker hat fast nichts mehr gesehen)
und Zweiter Gang Synchronring bei kaltem Getriebe

Was ich auf jeden Fall machen werde
-ZKD
-Ventilschaftdichtung
-Getriebeöl
-ÖLwanne und so werden eh gleich mitgemacht

Woran könnt vor allem das mit dem Rauch noch liegen

P.S.ich bin voll happy ich hab das Auto garnicht so genau angeschaut und hab gestern gemerkt das Siglachrom drin sind
Auserdem ne Hartmann BIKAT anlage bis
vsd ab da leider nur Remus

Juhu!!

farbe des rauches?

schwarz-weis-blau meinte der hinter mir der hat aber keinen plan. War auf jeden fall nicht nur weis sondern eher etwas dunkler das hab ich im rückspiegel gesehen

ölstand merken und erstma paar runden drehen, dann siehste ob öl oder wasser flöten geht

Ok aber theoretisch könnten meine vermutung mit den Schaftdichtungen und der ZKD passen oder?

jo

ok

So Thommen war so freundlich, mir den Thread umzubenennen da ich ihn wegen der Infos, die jetzt schon drin sind gerne als aufbauthread nutzen möchte, habe ich keinen neuen Thread aufgemacht

Was geplant ist :

Überarbeitung und Restauration der Karosse inkl. neuen Dämmstoffen im Innenraum , neuem Unterbodenschutz und Neulack .

Felgen stehen wegen Finanzieller ungewissheit noch in den Sternen
Meine Faforiten sind 15" OZ Turbo ,15 " BBS RS001 , 16" Porsche C2 .

Motor: Kopf neu abdichten (Kopfdichtung, Ventilschaftdichtungen,Krümmer, und Ansaugbrücke) speziell dazu such ich Infos weil ich von Motoren wenig ahnung hab.

ich weis was jetzt die meisten denken (Einer der Keine Ahnung von Motoren hat ,hat nen Oettinger.... ) aber es ist halt so, und ich geb ihn jetzt nicht mehr her 😁 auserdem, das mit meiner Motorischen Kompetenz
soll sich ja auch noch ändern

Hey alter in der Werkstatt hatte ich meine karre auch schonmal. Die Jungs da sind echt fit!
Bis Später

sollte ich euch 2 kennen?? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen