Oetinger Golf aufbau
Öttinger 2l 16v 2000E
Hey leute ich hät da mal gerne ein problem ...
Da mein Rp nun nicht gerade eine rennmaschine ist such ich schon seit längerem etwas hochkarätigeres für mein baby da ich ja jetzt seit vier Monaten endlich Vollverdiener bin wurde der Gedanke auch mehr und mehr akut.
Als erstes stand wegen Leistung und Hubraum ein Vr6 auf meiner Wunschliste ....
-dann nach einigen Monaten Motor-talk-spionage und Internetdurchforstung war mir klar das dieser Motor für mich nicht das richtige ist, da dabei die sprichwörtliche leichtfüßigkeit des Golf 2 flöten geht (leistung ist ja relativ) .
Als das Kapitel VR6 abgeschlossen war stand der PL 16V
auf dem Plan.
Kaum hatte ich mit suchen begonnen kam ein Kumpel zu mir und sagte, sein Arbeitskollege würde den besagten Öttinger 2l 16v verkaufen .
Heute war es dann soweit wir fuhren dort hin um den Motor anzuschauen als wir da waren stellte sich raus das es sich nicht um nen Motor handelt sondern um ein komplettes Auto handelt. Karosse Bj 85 220000 km
Motor ca 100000 km
da das ganze meiner meinung nach zu nem vernünftigen Preis zu haben ist und ich den Bock probegefahren hab war mein Fazit ......
Der geht wie Sau den muss ich haben. Nun zu meinen
Nichtproblemen (guterdeutsch) :
-Die karosse ist mir egal der Motor kommt bei mir rein
-Tüv ist kein Problem
Nun zu meinen Problemen:
-Das Fahrzeug hat die alte ZE und ich hab die neue
ist es möglich das ganze vom Motorkabelbaum her zu adaptieren ?
-Das Spenderfahrzeug hat keine Servolenkung mein Golf schon wie schwer ist es das ganze umzubauen (sieht alles sehr eng aus beim Öttinger)
-Was gibt es im allgemeinen zu diesem Motor zu sagen (Erfahrungen , Links , Datenblätter, andere Threads-hab keine gefunden , Probleme )
Bitte alles posten was ihr wisst und was helfen könnte bin für alles dankbar auch für E-mails PNs usw usw
Danke im Voraus
- Gruß Philipp
philipp-c-klein@web.de
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M4dness
sollte ich euch 2 kennen?? 🙂
Also ich müsste dein Auto glaub schon zweimal gesehen haben
neulich auf der 1/4 meile und aufm treffen in Ulm ich und chrees kommen aber beide nicht direkt aus Ulm, wir wohnen beide genau zwischen UL und HDH ,aber ich glaub da du ja KR erprobt bist müssen wir uns noch kennenlernen 😁
So zum Aktuellen Stand der Dinge , ich bin gerade dabei die Antidröhnmatten im Fußraum abzukratzen-(Hölle 😁) weil ich darunter Rost vermutet habe, und ich wurde auch fündig, aber nichts wildes .
Nun bin ich am überlegen ob ich die Löcher im Fußraum nicht einfach zuschweise ,da sie meiner Meinung nach potenzielle Rostfänger sind .
Hat das schon mal jemand von euch gemacht ? Oder gibt es Gründe warum ich das nicht machen sollte.
@ Chrees cu nachher @ Werkstatt 😛
und ich glaub nicht das dein Boss das gerne sieht wenn du während der Arbeit postest 😁
schweiß doch zu wenn du möchtest 🙂
dann is ja gut wenn du mich gesehn hast. An der viertel Meile hats mir mein Getriebe zermalmt...
Ich schweis sie auch zu 😁
ich hab dein Auto noch nie wirklich gesehen zumindest nicht bewusst
das mit deinem 2Y hab ich gelesen 🙁
da wär mal ein treffen nächstes jahr angebracht, würde mich voll reizen 😁
aber erst gegen mai, ich fahr grad seat marbella 🙁