Östand nach Ölwechsel zu hoch? / 130PS Diesel
Hallo,
ich habe da einmal eine Frage zu dem Ölstand nach dem Ölwechsel. Aus dem Thread "1800km und schon Ölwechsel" habe ich folgendes Bild gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
Bei mir ist der Ölstand nach dem Ölwechsel auch so hoch. Nur die Farbe des Öl war logischerweise heller. Ich bin jetzt ein wneig verunsichert, ob dies so richtig ist. In der Vergangenheit habe ich immer den DPF für den zu hohen Ölstand verantwortlich gemacht. Aber das kann nach einem Ölwechsel und 30km Fahrt ja nun wirklich nicht sein. Das die Werkstatt zu viel Öl einfüllt, kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen. Die haben ja die genauen Angaben welche Menge Öl nachgefüllt werden muss. Stimmt nun mein Ölstab nicht oder hat die Werkstatt ihre Anleitung doch nicht richtig gelesen und zu viel eingefüllt?
Wie sieht bei Euch der Ölstand nach dem Ölwechsel aus?
Soll ich zur Sicherheit Öl ablassen lassen ( von der Werkstatt )? In einer Woche wollte ich da eh noch einmal hin und mit denen was besprechen, da ich schon 3 Ölwechsel innerhalb von 10500km hatte und mir dies doch auf die Nerven geht.
Gruß
Lars
22 Antworten
Zitat:
Genaut wurde meiner Anfang Oktober 2007.
Meiner auch.
Zitat:
Gibt es wegen dem ABS Stecker und dem Funkmodul eine Anweisung von Ford dort etwas zu wechseln / durchzuführen?
Ja, ABS Stecker hinten muß lt. TSI überpüft und nachgedichtet werden. Eigentlich hätte dein AH dich darüber informieren müssen - aber wir kennen diese Schlafmützen ja.
Mit meinem AH habe ich jeglichen Kontakt abgebrochen und mehr als 800,- EUR Schadenersatzforderung wird mit diesem Laden auch nicht mehr passieren - aber erst nach meinem Urlaub, weil Anwältin hat auch Urlaub🙂
Das Funkempfängermodul in der Lenksäule wurde inzwischen geändert, da Störungen mit der Wegfahrsperre durch Funkeinstreuung (Sendemasten und Flughäfen) entstehen können - ich hab deswegen das 1x in meinem Leben den ADAC gebraucht.
Wie gesagt, ausser Updates für
- 1x absterbender Motor
- 1x Ölmeldung
- 1x Converse (Momentanverbrauchsanzeige + ESP Abschaltung)
- 2x Navi
sind mir keine weiteren bekannt.
Danke erst einmal.
Das Absterben des Motors war meiner Meinung nach mit dem Update von März behoben. Seit dem Update ist es zumindest nicht mehr aufgetreten.
Das mit dem Ölwechsel ist hoffentlich mit dem letzten Update behoben. Wird man sehen.
Convers+ habe ich nicht. Auch kein Navi. Da sollte ich also nicht von betroffen sein.
Wegen dem ABS Stecker und dem Funkmodul werde ich übernächste Woche einmal nachfragen. Wenn das auch bei mir gemacht werden muss, werden die sicherlich wieder in Erklärungsnot kommen. Vor allem, da die Werkstatt in ihren Unterlagen wegen dem letzten Update nachschauen musste. Da hätte sie eigentlich auch sehen müssen, dass noch etwas gemacht werden muss. Wenn man dann noch bedenkt, dass die mein Auto wegen einem Unfallschaden ( mir ist einer an einer Kreuzung draufgefahren ) vor einem Monat eh schon eine Woche hatten, dann hätten die solche Sachen gleich mit erledigen können. zeit dazu wäre genug gewesen. Vor allem, da das Auto eh länger bleiben musste, da die neue Lackierung des Stoßfängers beim ersten mal nichts war. Im Dezember 07 hatte man mich extra in die Werkstatt bestellt, wo ein update wegen der Klimaanlage eingespielt werden sollte. An dem betreffendem Tag hat sich dann aber rausgestellt, dass ich wohl doch schon die neue Version drauf hatte.
Fahrgestellnummer wird in OASIS eingeben und dann sehen die direkt ob für Dein Fahrzeug irgendeine technische Serviceinformation zutrifft.
Im Idealfall sollte da stehen "Keine offenen Rückrufe und Serviceaktionen".
Es muss nicht immer jedes Auto betroffen sein wenn ein bestimmter Fehler auftritt.
Manche Fehler können auch nur 3 Bautage bei einem ganz bestimmten Modell betreffen oder ähnlich ..............
Dann will ich einmal hoffen, dass meiner nicht davon betroffen ist.
Schade ist eigentlich, dass nicht jeder Käufer über seine Fahrgestellnummer oder andere Nummer sehen kann, ob ein Update / Service notwendig ist oder nicht. So ist man immer der Werkstatt ausgeliefert.
Ähnliche Themen
Dann würden die Leute die keine Probleme haben der Werkstatt die Bude einrennen.
Auch wenn ein Fahrzeug in den betroffenen Bauzeitraum fällt muss der Fehler nicht auftreten.
OK. Das Argument ist richtig. Nur das Problem ist ja, das man sich anscheinend nicht immer auf die Werkstatt verlassen kann. Wobei ich sonst immer mit meiner Werkstatt sehr zufrieden war. Die Werkstatt war auch der Grund, warum ich dort den Mondeo gekauft habe und nicht dort, wo ich wohne.
Nur so ist ja das Problem, dass ein Kunde sich nicht sicher sein kann, ob die Werkstatt wirklich alles gemacht hat. Meiner Meinung nach nimmt die Werstatt, auf den Ölwechsel bezogen, billigend in kauf, dass mein Motor oder andere Teile Schaden davon nehmen. Auch scheint es ihr egal zu sein, ob ich das Auto normal nutzen kann oder nicht. Für solche Fälle müsste es halt für den Käufer die Möglichkeit geben sich zu informieren und so rechtzeitig einen Termin mit der Werkstatt abzustimmen und nicht erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Natürlich würde es ja auch ausreichen, wenn man als Kunde von der Werkstatt oder von Ford informiert wird. Abhängig von der Schwere des Problems. Aber auch das scheint ja nicht zu funktionieren. Durch solch einen Informationsfluss verliert man halt manchmal das Vertrauen. Die Frage die sich dann stell ist halt, ob wirklich nichts vorliegt oder man aus Bequemlichkeit nur nicht nachgeschaut hat. Da würde ich als Kunde halt gerne selbst einmal nachschauen, was für mein Auto empfohlen wird. Ich könnte die Zeit dann auch besser planen.
Am einfachsten wäre es sicherlich, wenn ein Update wie bei vielen anderen elektrischen Gebrauchsgütern selbst von dem Kunden durchzuführen wäre. Laptop per USB Kabel mit dem Auto verbinden, Update einspielen, neu starten und alles ist OK. Funktioniert bei vielen anderen elektronischen Geräten ja auch. Wenn ein Kunde es nicht machen möchte, kann er es ja auch seiner Werkstatt überlassen.
Glaub mal das den Werkstätten sicher auch nicht alles egal ist, nur können die eben auch nur nach Herstellervorschrift arbeiten und nicht alles machen was der Kunde gern hätte.
Das der Informationsstand hier im Forum aber so mancher Werkstatt um Wochen voraus ist - naja, die Erfahrung haben schon manche von uns machen müssen🙂
Leider hat es wirklich manchmal den Anschein, als wenn die Werkstätten von Ford auch im Regen stehen gelassen werden. Eigentlich schade. Der Mondeo ist so ein schönes Auto. Aber wenn das drum herum nicht passt bringt das andere auch nicht viel.
Bevor ich zu meiner alten Werkstatt wieder gewechselt habe, hatte ich dort wo ich jetzt wohne große Probleme mit der Fordwerkstatt. Zu der Zeit hatte ich noch einen Focus. Es wurden auf Deubel komm raus Sachen gewechselt. Ein Radlager, wegen komischer Geräusche, die bei der Inspektion festgestellt wurden. Es stellte sich später raus, das es nur an den Winterreifen lag... Dann gab es "Klack" Geräusche von vorne. Das war dann der Höhepunkt. Nachdem für über 2000 Euro immer was neues gewechselt wurde haben wir uns für ein anderes Auto entschieden. Durch einen dummen Zufall hatten wir letzte Jahr dann den neuen Mondeo gesehen. Meine Frau fand ihn gut, also haben wir ihn bestellt. Die einzige Bedingung für uns war aber, das wir zu meiner alten Fordwerkstatt zurück gehen werden. Im großen und ganzen bin ich auch immer noch mit dieser zufrieden. Aber ich als Kunde möchte doch nur ein Auto, wo ich keine Probleme mit habe. Man darf ja auch nicht vergessen, was so ein Auto kostet. Selbst wenn man sich direkt an Ford wendet, scheinen die immer nur auf die Werkstatt zu verweisen. Nur was bringt es mir, wenn auch die Werkstatt keine Infos von Ford bekommt. Da kommt einem schon manchmal der Gedanke, dass Auto abzugeben. Auch wenn ich dann auf vieles verzichten muss, was ich jetzt bei dem Mondeo habe. Für mich ist es aber auch wichtig, ein Auto zu haben, worauf man sich verlassen kann. Zu Studentenzeiten war es OK, mit einem Auto zufahren, wo man nicht wusste, ob der ADAC heute nicht auch wieder der beste Freund wird.
Um die ganzen Sachen wegen den Problemen mit dem Auto zu klären, werde ich in 2 Wochen bei meinem Händler vorbei fahren und mit ihm in Ruhe darüber zu sprechen. Manchmal hilft es beiden Seiten ja, die Sicht der anderen Seite zu kennen.