Ölwechselintervall km/Tage

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo zusammen,

da ich ja schon, aufgrund des forums, herausgefunden habe wie man kontrollieren kann wann der nächste ölwechsel fällig ist und ich diese prozedur heute durchgeführt habe, hat sich in meinem gehirn und gesicht verwunderung und erstaunen breit gemacht.

es heißt doch: max. 30.000km ODER 2 jahre!

nun gut, dass man die 30.000km nicht erreicht, da ja dafür wahrscheinlich optimalbedingungen herrschen müssen ist mir klar.

ich hab mit meinem golf bis jetzt ca. 16500km abgespult.

km bis zum ersten/nächste ölwechsel sind bei mir lt. mfa 6300km.

d.h. ich würde statt ca. 30.000km "nur" 22800km erreichen.

wäre auch voll akzeptabel, da ich eigentlich fast nur kurzstrecke unterwegs bin und sich das natürlich auch den ölwechselintervall auswirkt, ABER die tage bis zum nächsten ölwechsel, und es zählt ja, soweit ich weiß, die situation welche als erste eintritt, wären lt. mfa nur mehr 78tage!!!!!

und das wäre dann, wenn ich mich nicht verzählt habe irgendwann im august!!!

auslieferungsdatum meines wagens war aber der 1.03.06, d.h. ich hab grad mal ein gutes jahr hinter mir und der blöde golf will schon in 78 tagen einen ölwechsel!!!

da ich schon über 15.000km habe kann ich zumindest ausschließen, dass die mfa auf fixe intervalle programmiert ist.

hab ich da was falsch verstanden?
ich dachte immer wenn man die max. 30.000km nicht schafft muss man eben nach 2 jahren zum ölwechsel?

bitte um aufklärung um licht in mein dunkel zu bringen,

vielen dank im voraus,
chris 😉

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTIChris


entweder war das ein fertiger golf, der so lange auf halde gestanden hat, oder irgendwas anderes ist damit passiert!

Hattest Du nicht nach dem Abholen mal nachgesehen was der Zaehler anzeigt?

Das war so mit das erste was ich gemacht habe, nachdem ich mit dem Auto

daheim angekommen war.

nein, leider nicht, der kilometerstand war so um die 8km wenn ich mich noch recht erinnern kann, auf jeden fall in keiner bedenklichen höhe!

dass nun aber das ölservice knappe 8monate vor dem eigentlichen termin stattfinden soll beunruhigt mich doch sehr.

der händler (soeben kontaktiert) bzw. der werkstätten"chef" hat keine ahnung und meinte, dass er sich bei porsche salzburg erkundigen werde da er nur von dem kilometerabhängigen ölwechsel weiß, bzw. hat er einfach den zusammenhang zw. tagen und kilometern nicht gecheckt und mir immer zu erklären versucht, dass die km bis zum nächsten ölwechsel vom fahrprofil abhängen.
als ich 5x erklärt hatte, dass es mir aber um die tage bis zum nächsten service geht hat er sich geistig ausgeklingt, falls er überhaupt vorher eingeklingt war und hat gesagt, dass er sich informieren wird!
naja, ist ja nur ein werskstättenchef! 🙄

was ist aber wenn der wagen ca. 5 monaten früher als die erstzulassung gebaut worden ist ?

wird der zähler vorher vom 🙂 auf null gesetzt ? vielleicht hat er es ja auch vergessen.

Das ist doch normal das die Tage auch variabel sind. Wenn das KM-Intervall durch die flexible Intervall Anzeige heruntergerechnet wird, dann werden parallel dazu auch die Tage entsprechend verkürzt. Sowohl die 30.000 km als auch die 2 Jahre sind MAXIMALWERTE, die nur unter bestimmten Voraussetzungen erreicht werden können. Das minimale Intervall beträgt 15.000 km bzw. 1 Jahr (je nachdem was zuerst eintrifft).

Ähnliche Themen

Im Steuergerät 17 Kombiinstrument kann beim Dealer resp. mittels VAG-COM im Kanal 40 die gefahrene Wegstrecke seit letztem Service und im Kanal 41 die Zeit/Tage seit letztem Service ausgelesen werden. Damit kann doch die Sache einwandfrei geklärt werden.

Gruss: Peter

@all

versteh die aufregung immer nicht also meiner rechnet genau 30100km aus... aktueller kilometerstand beträgt 27928km, also sollte dat wohl stimmen... und das obwohl ich schüler bin! und mein auto nur kurzstrecken gesehen hat...naja...liegt wahrscheinlich am fahrstil! 😁

gruss groeni 😎

Um das noch einmal zu klären.

Es geht hier nicht um die Kilometeranzeige. Hier sind wir uns wohl alle einig, dass diese variabel, d.h. nach entsprechendem Einsatz des Autos sowie Fahrweise, berechnet wird.

Es geht hier ausschließlich um die Zahl der Tage. GTIChris und ich sind der Meinung, dass die Zahl der Tage fest von 2 Jahre, also 730 Tage, abgezählt werden sollte. Nun ist es aber zumindest bei uns beiden so, dass auch diese Zahl variabel ist, leider die 2 Jahre bei mir so überhaupt garnicht erreicht werden können.
Im Bordbuch steht, dass das zuerst gilt, was eintritt, also keine Antwort auf unser Problem

Jetzt gilt es zu überprüfen, ob es bei anderen Fahren ebenfalls so ist.

Gruß SanVg

fakt ist doch, dass die kilometeranzeige und tageanzeige variabel sind...

es ist nur unter "optimalen" bedingungen möglich die 30000km bzw 2jahre zu erreichen. was ist daran nicht zu verstehen? der bordcomputer errechnet halt den verschleiß des öls und damit die qualität. dementsprechend muss der eine früher und der andere später zum ölwechsel.

gruss groeni

Genau das ist das Problem, ist die Tagesanzeige variabel oder nicht. Wir haben schon einige unterschiedliche Meinungen hier

Gruß SanVg

Klar sind die variabel. Minimum 365, Maximum 730 Tage. Wird genauso errechnet wie die Km.

natürlich ist tagesanzeige variabel. wenn das öl durch kurzstreckenbetrieb "schlecht" ist dann muss man wohl insepktion da helfen auch die 2jahre nicht... deswegen müssen einige auch schon bei 20tkm und 600tagen schon zur inspektion.

gruss groeni

Zitat:

Original geschrieben von groeni1987


wenn das öl durch kurzstreckenbetrieb "schlecht" ist dann muss man wohl insepktion da helfen auch die 2jahre nicht...

Ja aber die km-Anzeige ist ja schon genau aus dem Grund flexibel, wieso sollte ja dann auch noch die Tages Anzeige flexibel sein? Ich glaub auch dass die Tages Anzeige Fest ist und nur als Limit für wenig Fahrer gilt.

Wir bräuchten also jemanden, der einiges vor den 30tkm und auch vor den zwei Jahren zur Inspektion musst. Wenn dann die TagesAnzeige noch auf dem zwei Jahres Termin zeigt, wär doch ziemlich sicher bewiesen dass die TagesAnzeige fix ist?

Ich muss in 4tkm zur Inspektion, die TagesAnzeige zeigt noch auf den zwei Jahres Termin, allerdings entsprechen die 4tkm auch den vollen 30tkm, sagt also nix über die "Fixheit" der TagesAnzeige aus. Find eh etwas komisch dass ich die vollen 30tkm schaff und so viele nur 20 und weniger, wobei, ich fahr auch kaum Kurzstrecken oder Langstrecken.

Ulix

Die Tagesanzeige ist auch variabel. Mein letzter Service war vor 13Monaten. Eine Abfrage ergibt jetzt noch 6000km und 90Tage. Ich käme dann auf ca. 21000km und 480Tage.

So, mit diesen konkreten Werten kann man mal davon ausgehen dass die Tages-Anzeige flexibel ist. Noch jemand der Widerspricht?

Also wenn die Tages-Anzeige nicht auf einen Termin etwa zwei Jahre nach EZ zeigt, heißt das nicht automatisch dass das Auto so lange rum gestanden hat.

Ulix

Edit: Vielleicht wurde die "Fixheit" mit der Zeit geändert, dass es deshalb zwei verschiedene Aussagen dazu gibt, aber wir wollen des ja jetzt net übertreiben 🙂

Also ich habe meinen Golf nun sei ziemlich genau 10 Monaten und habe nun 26400km am Tacho. Er macht aber noch keine Meldung, daß er irgendwann zu einem Service will oder so.

Werde aber auf jeden Fall den Jahres-check machen lassen, da mir bei den Bremsen irgendwas nicht ganz koscher vorkommt.
Fahre ich zum Beispiel immer normal vorwärts und bremse, ist es ganz normal. Parke ich mich dann rückwärts ein und trete die Bremse, höre ich wie ein klacken und es fühlt sich an, als würden die Bremsklötze quasi ein Stück "zurückgedreht" werden, bis sie wieder anstehen und dann wirklich greifen. Quasi wie wenn die Bremsklötze locker in der Halterung drinnen wären.
Kann das überhaupt sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen