Ölwechselfrage, Rückschlagventil kaputt?

BMW 3er E46

Ich fahre einen BMW e46 325ci Coupe.
Ich habe gestern wieder einen Ölwechsel mit absaugen durchgeführt.
Nun zu meiner Frage, ich konnte bis Ölpeilstabmaximum nur 6 Liter Öl einfüllen, abgesaugtes Öl auch zirka 6 Liter.
Ich habe bei der Ölstandsmessung immer ca. 5 Minuten gewartet.
Kann das sein, das Rückschlagventil vom Ölfiltergehäuse undicht ist und das der Ölfilter leer läuft?
Ich habe beim Starten keine Öldruckprobleme.

Gruß kunibert67

22 Antworten

Mit absaugen, Rohr am Boden der Ölwanne gehen knapp 7 Liter raus, kein Wasser oder Sprit, ist ja kein Diesel hier 😁

@kunibert67 mach doch mal ein Foto von deinem Messstab, wenn die Lampe angeht wenn das Ding noch die Hälfte anzeigt passt es irgendwo nicht zusammen

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 27. November 2024 um 15:38:31 Uhr:


Ich werd nie verstehen, warum man das Öl absaugt, statt es abzulassen. 🙄 Eine pauschale Antwort auf deine Frage ist jetzt schwierig, weil es u.a. davon abhängt, wann du den Ölstand prüfst. Ich behaupte aber mal, dass bei fast jedem M54 jenseits der 150.000km das Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse breit ist und nicht mehr richtig schließt. Bei meinen beiden M54 geht die Öldruckkontrollleuchte bei kaltem Motor auch erst nach ca. 1-2 Sekunden aus und da schließt das Rückschlagventil definitiv nicht mehr komplett. Das ist aber nicht dramatisch, wenn man den Ölstand laut Peilstab immer im oberen Drittel hält. Denn selbst wenn sich das Ölfiltergehäuse komplett in die Ölwanne entleert hat, zieht er das Ölfiltergehäuse beim Start wieder voll und dann sind trotzdem noch ca. 6 Liter in der Ölwanne, was völlig ausreicht. Man sollte es vermeiden, permanent mit Ölstand am Minimum rumzufahren, wenn das Rückschlagventil undicht ist. Wobei ich der Meinung bin, dass selbst das beim M54 den Öldruck nur dann stört, wenn man wie ein Irrer fährt und das Öl durch die Fliehkraft vom Ansaugschnorchel wegschnappt.

Geb ich dir 100 Prozent recht....dann wundern wenn Motor in Raten stirbt! Einfach gesagt " Murkser "!

Ich habe noch eine wilde Theorie.
Vor ein paar Jahren habe ich mal einen Tauschmotor bekommen.
Spenderfahrzeug war ein 325ix Touring, der hat eine andere Ölwanne und einen anderen Peilstab und anderes Führungsrohr.
Es mußte meine Ölwanne, Peilstab und Führungsrohr, vom meinem alten Motor übernommen werden.
Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer.

Gruß kunibert67

Wenn die Ölwanne, Führungsrohr und Messstab übernommen wurden vom alten Motor sollte “alles” passen. Wenn der Messbereich am messstab abgebrochen und runter gerutscht ist, eben nicht, deswegen sollst du es mal fotografieren …

Ähnliche Themen

Da ist ansich nichts runtergerutscht, lässt sich auch nicht verschieben.
Anbei zwei Bilder

IMG_20241129_115442.jpg
IMG_20241129_115437.jpg

Man sieht eindeutig dass es abgebrochen und runter gerutscht ist!

Neuen messstab kaufen!

.jpg

Hier noch den Unterschied zwischen neu und einen nicht ganz so kaputten Messstab wie bei dir

Asset.PNG.jpg

Danke dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen