Ölwechsel zurückgestellt und nun leuchtet die Bremsbelaganzeige

BMW 3er E90

Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen
vor ein paar Tagen habe ich Ölwechsel gemacht und wollte heute die Ölwechselanzeige resetten. Wahrscheinlich habe ich etwas falsch gedrückt, man hat ja fast einen Knoten in den Armen wenn man KM-Rückstellknopf und BC Taste gleichzeitig drückt und kann nicht viel in der Anzeige sehen.
Nun gut das Rücksetzten des Ölwechsel hat funktioniert, aber ab sofort hat die Bremsbelagverschleißanzeige vorne und hinten gebrannt obwohl ich nicht an den Bremsen gearbeitet habe.
Defekte Warnkontakte möchte ich (fast) ausschliessen, da Bremsen hinten neu und vorn ca.75%.
Warum nur fast ausschliessen? Heute morgen waren die Straßen mit Salz gestreut und ich dachte schon an ein Kontaktproblem, aber daran wird es wohl nicht liegen. Es muss mit meiner Drückerei am Rückstellknopf zusammenhängen.

Schon mal vielen Dank für Tipps

Gruß hannes

40 Antworten

BMW Diagnosesystem ist R.Gold genau.
CBS : Condition Based Service
Die fortschreitende Vernetzung innerhalb des Fahrzeugs bietet ständig neuartige Kommunikationsmöglichkeiten des Fahrzeugs mit der Umwelt. Diese Tatsache macht sich zunehmend der Service zu Nutze. Der aus mehreren Bausteinen bestehende ConnectedService eröffnet neue Möglichkeiten: von der automatischen, fahrzeugspezifischen Erfassung des Servicebedarfs bis zur Optimierung des Annahmeprozesses. Damit werden die Erwartungen der anspruchsvollsten Kunden erfüllt:

exakt planbare Termine durch wegbasierte bzw. zeitbasierte Intervallprognose der verschleißerfassenden Steuergeräte
frühzeitige Problemerkennung
flexibler Service
individuelle Beratung und Betreuung (mit Visualisierung der CBS-Daten im Service Annahme Modul)
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Kurz und schmerzlos einfach die Serviceanzeige

Wenn der Kontakt beschädigt sein sollte, hilft das natürlich nicht mehr, weil der es dann immer anzeigt, denk ich aber nicht, da es erst aufgetreten ist als du was verstellt hast😁

Danke euch! Hier ist mir geholfen worden und ich habe was gelernt wie das System arbeitet. morgen neuer Kontakt rein und dann wird es wieder. Trotzdem werde ich versuchsweise den alten mal trennen und dann mit Inpa resetten, alleine aus Neugier

Klar versuch es erst mit dem alten, und melde dich dann
Unten noch Informationen zu CBS, falls es dich interessiert.

CBS

Zitat:

@Hannes99 schrieb am 18. Januar 2019 um 20:29:02 Uhr:



Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 18. Januar 2019 um 19:25:36 Uhr:


Der Kontakt muss vorne und hinten getrennt werden und anschließend kannst den alten wieder ran machen und Reseten.
Ich glaube aber in deinem Fall geht es nur noch über den Tester (Software) weil hier ein Reset durchgeführt wurde ohne vorher den Warnkontakt zu trennen/tauschen.

So oder so, muss erstmal der Warnkontakt getrennt werden bevor Resetet wird.

Hier sind ja echt Leute die Ahnung haben!
Du meinst allein das trennen hilft sogar bei einem evtl. beschädigtem Kontakt und das Auto merkt da getrennt wurde? Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, ich hänge aber auch nicht an den 15€ für den Kontakt. Wenn ich das Rad sowieso schon mal runter habe. Bin schon froh wenn ich nix abgeschossen habe!

Was heisst Tester? Reicht R..Gold, T32 oder i..pa? Mit I..pa habe ich gerade versucht, ohne den Warnkontakt zu trennen geht es zumindest nicht.

Danke für eure Hilfe
Hannes

Das klappt natürlich nur bei einem intaktem Warnkontakt.
Ist der angeschliffen oder der Wiederstand stimmt nicht, bringt das abstecken natürlich nix!

Ich wollte damit sagen, wenn z.b. erst letzte Woche die Bremse neu kam mit allem drum und es wurde Resetet... so ist bei einem erneuten Reset ohne den Kontakt zu trennen, der gleiche Fehler wie beim TE.
Vor dem Reseten muss der Warnkontakt einmal ab... und wenn der noch gut ist, kann der auch wieder ran.
Angeschliffen oder mit Kabelbruch gehört entsorgt und neu gekauft. Aber beim TE war es klar, das diese noch OK sein sollten.

Ähnliche Themen

Genau🙂

Wenn die rote Anzeige für die Bremse leuchtet, ist entweder der Verschleißkontakt defekt oder nicht genug Bremsflüssigkeit im Behälter.
Bei mir ist beim Bremsscheibenwechsel der Verschleißkontakt gebrochen.
Neu bestellt und gewechselt, fertig.
Die rote warnlampe geht dann nach ein paar Neustarts von allein aus.

Ja @X6fahrer mich wundert halt, dass es genau in dem Moment passiert ist, als er im BC gespielt hat.. wenn du weißt was ich meine

Richtig, aber es ist ein Unterschied, ob die gelbe oder rote Anzeige leuchtet.
Die rote hat nichts mit der Reset zu tun.
Dann war es Zufall.

Ich hatte mal die selbe Konstellation wie der TE.
Die Rote Lampe im BC war dann auch an...
Habe lange mit RG versucht... das mir schon den Tausch des Bremssteuergerätes vorgeschlagen hat... habe dann den Verschleiß Anzeiger getrennt und dann Resetet und es ging wieder.
Konnte anschließenden auch die Rest km der Bremse anpassen an das was ich im Kopf hatte...

Ja, einfach Kontakte abstecken und versuchen, melde dich dann🙂

So, kurze Rückmeldung an alle und vielen Dank an euch.
Habe einen neuen Warnkontakt gekauft, den kurz eingestöpselt ohne ihn wirklich einzubauen. Dann resetet und alles war wieder gut. Dann den alten Kontakt der noch in der Bremse verbaut war wieder eingesteckt und alles O.K. Ich hatte bei Minus 10grad einfach keine Lust den Konatkt auszuwechseln. Was der Grund für das Versagen des alten WarnKontakts bei einer Belagstärke von ca.75% war, weiss ich nicht. Die Meldung ist jedenfalls weg.
Der Kontakt hat ja 2 Stufen und ich glaube nur die letzte ist wirlich wichtig. Die erste dient dazu die Restlaufstrecke grob im BC abzuschätzen und das brauche ich nicht. Man sieht beim wöchentlichen Felgenreinigen eh was drauf ist und die Restlaufstrecke im BC ist so wie so für den Arsch, ähnlich wie die errechnete Restlaufstrecke des DPF

Gruß Hannes

Nein, die Restlaufstrecke im BC wird rein elektronisch berechnet, sprich nach deinem Fahrprofil usw. Der Kontrakt ist nur da, um dir anzuzeigen, dass deine Beläge nahe Minimum sind, dann wird dir dauerhaft das in der Instrumentenkombi eingeblendet. Aber ist doch gut, dass es alles geklappt hat.

Servus, ich habe genau so ein Problem..

Ich habe die Bremsen hinten zurückgesetzt ohne den Sensor zu wechseln.
Siehe da jetzt erscheint im Boardcomputer und im Tacho oben die Verschleißanzeige und im Boardcomputer aufeinmal vorne und hinten fällig.

Habe nun den Sensor mit den Belägen gewechselt hinten dann ins Auto gesetzt über das Geheimmenü versucht zurücksetzen leider ohne Erfolg.

Kurze Probefahrt durchgeführt dann erneut versucht und wieder nichts.

Weiß jetzt nicht weiter?
Vorne sind die Beläge noch 50-60% verstehe nicht warum er die mir anzeigt wenn ich hinten zurückgesetzt habe.

Jetzt zeigt es vorne und hinten an.
Neuer Sensor ist auch drin aber passiert trotzdem nichts.
Anzeige Gelb und nur Striche.

Soll ich am Besten den Sensor abstecken und von den Belägen trennen und wieder Erneut draufmachen und dann Reseten?

Sensor ist Nagelneu ..😕

Asset.HEIC.jpg

Normalerweise wenn du die neue Verschleißanzeige hinten eingebaut hast setzt du die hintere Bremse nochmal zurück und dann kommt der ursprügliche Wert für die vordere Bremse und die hintere Bremse geht auf 100%
Hast du vielleicht auch die vordere Bremse zurückgesetzt?

Zitat:

@alecm schrieb am 10. Juli 2020 um 20:21:01 Uhr:


Normalerweise wenn du die neue Verschleißanzeige hinten eingebaut hast setzt du die hintere Bremse nochmal zurück und dann kommt der ursprügliche Wert für die vordere Bremse und die hintere Bremse geht auf 100%
Hast du vielleicht auch die vordere Bremse zurückgesetzt?

Um Ehrlich zu sein habe ich beide dann Versucht zu reseten ind er Hoffnung das es geht..

Einmal hinten einmal Vorne
Dann anders rum

Beides ohne Erfolg.😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen