Ölwechsel - wie macht ihr es?
Hallo, ich war grade beim freundlichen und habe ihn abgegeben wegen quietschender Bremsen und Winterreifen. In rund 4000km kommt der erste Ölwechsel auf mich zu.
Ich bin fast vom Stuhl gefallen, als man mir offenbart hat, dass das 404€ brutto kosten wird.
Ist das normal?
Mikrofilter inklusive.
Das Öl allein kostet rund 150€ für 5,2 Liter.
Ich habe schon öfters mal gelesen, dass manche von euch auch eigenes Öl mitbringen.
Wie macht ihr eure Ölwechsel? Komplett BMW, Öl mitbringen, geht es auch günstiger?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von manni512
. Im Restaurant sitze ich in einer schönen Atmosphäre, werde hoffentlich freundlich und zuvorkommend bedient. . Und wenn der Kellner alle 5 Minuten zum Nachschenklen kommt un ddabei freundlich grinst , dann ist das einfach nett. Dafür bezahle ich gerne
Tja, ähnlich geht es mir bei meinem Händler während des Ölwechsels.
Die Nebenleistungen sind auch nicht zu verachten.
Ich werde wahlweise wieder nach Hause gebracht, bekomme
kostenlos einen Leihwagen, werde zu speziellen Events eingeladen,
bekomme auch mal einen Testwagen übers Wochenende, wo auch
die Kilometergrenze nicht so eng gesehen wird, weil der Händler
weiß, daß ich nicht gleich 500 KM draufziehe, ab und an liegen
Caps oder Schirme im Auto mit einem Zettel "als kleine Aufmerksamkeit,
ich bekomme fast sofort und unkompliziert einen Servicetermin,
manchmal wird der Wagen auch von zu Hause abgeholt und mir
wiedergebracht, gewaschen und gesaugt ist er auch immer. Mein
ChefChef hat noch nie das Haus verlassen für einen Autokauf.
Ich könnte noch weitere Punkte nennen.
Alles daß schafft auch ein sehr gutes Gefühl und eine nette
Athmosphäre. Ich weiß, für die meisten hier ist das selbstverständlich
und es geht sofort Gemecker los, wenn man mal nicht so behandelt wird.
Beim Bezahlen ist dann aber vornehme Zurückhaltung angesagt und es
wird um jeden Cent gerechnet.
Wenn ich natürlich irgendwo das Gefühl bekomme, ich werde übervorteilt,
dann spreche ich das auch an. Daß Dienste und Teile bei BMW teurer sind,
war mir auch vor dem Kauf klar. Ich bin mir auch bewußt, daß es bei BMW
nunmal teurer ist. Für mich wiegt das aber oft auf was sonst so geboten wird.
Man muß sich wirklich immerwieder wundern, warum man ein solch
hochpreisiges Fahrzeug (>60 Blatt) fährt, bei den unvermeidbaren und
sicheren Folgekosten aber am Rumweinen ist, wenn man nen Hunni
mehr ausgeben muß.
Nochmal ein Beispiel für die Sparfüchse: Für den Preis eines Glases Wasser
im Restaurant bezahlt man auch den Preis einer halben Kiste, würde man
sich die im Pimpelmarkt selbst kaufen.
Das Spagetti-Eis im Eiscafe liegt bei 7-9 Euro, dafür bekomme ich etwa
4 Kilo Vanilleeis direkt. Das ist in Restaurants auch oft dasselbe.
Warum buchen sich Leute in 4 oder 5 Sterne-Hotels ein, wenn man doch
im B&B oder 3 Sternen genausogut nächtigen kann? Genau: wegen dem Service
und dem Drumherum, was auch schwierig zu greifen ist.
Zitat:
Was mich nur wundert das du dann die Sparversion als 530 D fährst. So wie du schreibst , solltest du eigentlich Porsche fahren. Das würde besser passen.
Aha, da kommt also wieder die Polemikkeule! War ja klar!
Diese ganze Diskussion bestätigt mich wiedermal und deckt sich
auch sehr gut mit den Beschreibungen meines Händlers.
Von daher braucht man sich nicht wundern, wenn sich der Handel
immermehr dem Kunden angleicht und irgendwann frustriert nurnoch
Standardbehandlung abliefert. Der Kunde dankt es einem eben nicht.
Schade!
Schonmal darüber nachgedacht, warum sich immermehr Händler zu Ketten
zusammenschließen müssen? Bestimmt weil sie die Leute mit überhöhten
Öl- und Ersatzteilpreisen abziehen. Nee, iss klar!
munter bleiben
Skotty
90 Antworten
Wenn ich Service "erfahren" könnte würde ich auch mehr zahlen. Für meine beiden Autos habe ich nie! einen Leihwagen bekommen, außer Herr XYZ nehmen sie sich ein Kaffee oder sonstwas. Im übrigen bin ich auch mal zu fuß zurückgegangen, bzw habe ein Taxi gerufen von der Werkstatt aus. 1 mal war Bmw kulant und hat mir ein taxi bestellt auf eigene Kosten.
So....heute zurück von der 60000 Inspektion.
Luftfilter, Pollenfilter selber gewechselt und Öl mitgebracht.
Für die Durchsicht, Bremsflüssigkeit und Ölwechsel schlanke 285€ gelatzt.
Und ich kann hier viele beruhigen, beide Seiten waren zufrieden und keiner fühlte sich finanziell in den Ruin getrieben oder über den Tisch gezogen.
Ohne das ich gejammert habe sind mir noch bei den meisten Positionen 10% Rabatt abgezogen dank meines Servicemitarbeiters.
Das klappt auch in anderen EU Ländern wie mir unsere Kunden -zig fach bestätigt haben.
Natürlich nicht abwimmeln lassen, denn das wollte die Werkstatt mit einer alten Tante von mir auch machen. Die hat, dann gleich bei mir vom Handy angerufen und ich habe mich "nett" mit dem Meister unterhalten. Es gab keine Probleme mehr :-)
Viele Grüße, mapodo
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Das mit dem mitgebrachten Öl scheint aber auch nur in Deutschland zu funktionieren.
Ich habe das mehrmals sowohl in Luxemburg als auch in Belgien versucht... man hat sich jedes Mal vehement dagegen gewehrt, mitgebrachtes Öl einzufüllen. Ein einziges Mal hat man nach langen Diskussionen eine Ausnahme gemacht, dabei aber betont dass es definitiv eine Ausnahme bleiben wird.
So oder so, den Stress tu ich mir nicht mehr an. Dann bezahle ich halt etwas mehr und habe meine Ruhe und später kommt mir keiner, dass ein Schaden durch "mein" Öl entstanden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Bemwee
So....heute zurück von der 60000 Inspektion.
Luftfilter, Pollenfilter selber gewechselt und Öl mitgebracht.Für die Durchsicht, Bremsflüssigkeit und Ölwechsel schlanke 285€ gelatzt.
Und ich kann hier viele beruhigen, beide Seiten waren zufrieden und keiner fühlte sich finanziell in den Ruin getrieben oder über den Tisch gezogen.
Ohne das ich gejammert habe sind mir noch bei den meisten Positionen 10% Rabatt abgezogen dank meines Servicemitarbeiters.
Ich habe bei meiner Bestellung das Wartungspaket ausgehandelt,wenn ich nun überlege das sowas ca. 600 Euro kostet bis 60 TKM zb. dann kann man ohne Streß sein Fahrzeug abstellen und braucht selbst kein Öl kaufen und zahlt so gesehen noch weniger auf 60 TKM .Ich wundere ich mich immer das sowenige das mitbestellen und sich dann später Sorgen machen um Ölwechsel und Inspektion wie man das am billigsten erledigen kann,ich lege meine Karte vor und Thema ist erledigt.
Ähnliche Themen
Schön für dich Hansi !
Ich hab meinen 350 km weit weg gekauft und es war ein Jahreswagen
Was sollte ich nun machen deiner Meinung nach? Mit Handeln war nix außer schlusseletui incl allen Inspektionen die sowieso vor Auslieferung gemacht werden.
Ich kaufe garantiert nicht den überteuerten Mist für 20-25 Euro der Liter.
Maximal 4,95 der Liter original BMW plus 10er der Filter 20er der innenraum plus 35er Luffi.
Summsarum 95€ plus alle 60tsd der Dieselfilter ca 20er
Vergleich das mal mit dem 🙂 mehr wie doppelt so viel.
Gruß
Niko
Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Schön für dich Hansi !
Ich hab meinen 350 km weit weg gekauft und es war ein Jahreswagen
Was sollte ich nun machen deiner Meinung nach? Mit Handeln war nix außer schlusseletui incl allen Inspektionen die sowieso vor Auslieferung gemacht werden.
Ich kaufe garantiert nicht den überteuerten Mist für 20-25 Euro der Liter.
Maximal 4,95 der Liter original BMW plus 10er der Filter 20er der innenraum plus 35er Luffi.
Summsarum 95€ plus alle 60tsd der Dieselfilter ca 20er
Vergleich das mal mit dem 🙂 mehr wie doppelt so viel.
Gruß
Niko
Selbst schuld wenn man sich einen Jahreswagen kauft und dann an ein paar Euro BMW Service spart,sicher wieder die Vollfinanzierung auf Teufel komm raus.Man fragt sich wer später solchen Wagen kauft an denen jemand selbst gebastelt hat.Armes Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Ich habe bei meiner Bestellung das Wartungspaket ausgehandelt,wenn ich nun überlege das sowas ca. 600 Euro kostet bis 60 TKM zb. dann kann man ohne Streß sein Fahrzeug abstellen und braucht selbst kein Öl kaufen und zahlt so gesehen noch weniger auf 60 TKM .Ich wundere ich mich immer das sowenige das mitbestellen und sich dann später Sorgen machen um Ölwechsel und Inspektion wie man das am billigsten erledigen kann,ich lege meine Karte vor und Thema ist erledigt.Zitat:
Original geschrieben von Bemwee
So....heute zurück von der 60000 Inspektion.
Luftfilter, Pollenfilter selber gewechselt und Öl mitgebracht.Für die Durchsicht, Bremsflüssigkeit und Ölwechsel schlanke 285€ gelatzt.
Und ich kann hier viele beruhigen, beide Seiten waren zufrieden und keiner fühlte sich finanziell in den Ruin getrieben oder über den Tisch gezogen.
Ohne das ich gejammert habe sind mir noch bei den meisten Positionen 10% Rabatt abgezogen dank meines Servicemitarbeiters.
Sehe ich auch so wenn man überlegt ist der BMW Service teurer als wenn man ein Wartungspaket mitkauft,alleine 400 Euro für ein paar Bremsbeläge hinten wechseln ein Hammer.
Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Schön für dich Hansi !
Ich hab meinen 350 km weit weg gekauft und es war ein Jahreswagen
Was sollte ich nun machen deiner Meinung nach? Mit Handeln war nix außer schlusseletui incl allen Inspektionen die sowieso vor Auslieferung gemacht werden.
Ich kaufe garantiert nicht den überteuerten Mist für 20-25 Euro der Liter.
Maximal 4,95 der Liter original BMW plus 10er der Filter 20er der innenraum plus 35er Luffi.
Summsarum 95€ plus alle 60tsd der Dieselfilter ca 20er
Vergleich das mal mit dem 🙂 mehr wie doppelt so viel.
Gruß
Niko
@Sniper
Ich hatte in einem anderen Thread gelesen das Du 10 Jahre auf den 3 er gespart hast und nun wohl den Wagen verkauft und den 520 d gekauft und das noch als Jahreswagen,ist das denn sinnig das man solange spart und dann anfängt einen Jahreswagen selbst zu warten ? Also ich sage dir ganz ehrlich wenn ich 10 Jahre für so eine Summe sparen müsste dann würde ich alles tun nur kein solches Auto kaufen denn es gibt ja noch viel wichtigere Dinge im Leben als ein Auto und jeder der das liest der muß ja davon ausgehen das der 520 d nun 2 Nummern zu groß ist für Dich.Ich habe einen 525 d bestellt und auch hier für nur 590 Euro das Wartungspaket gekauft,denn Ölwechsel + Inspektion kommen teurer später.
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Selbst schuld wenn man sich einen Jahreswagen kauft und dann an ein paar Euro BMW Service spart,sicher wieder die Vollfinanzierung auf Teufel komm raus.Man fragt sich wer später solchen Wagen kauft an denen jemand selbst gebastelt hat.Armes Deutschland.Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Schön für dich Hansi !
Ich hab meinen 350 km weit weg gekauft und es war ein Jahreswagen
Was sollte ich nun machen deiner Meinung nach? Mit Handeln war nix außer schlusseletui incl allen Inspektionen die sowieso vor Auslieferung gemacht werden.
Ich kaufe garantiert nicht den überteuerten Mist für 20-25 Euro der Liter.
Maximal 4,95 der Liter original BMW plus 10er der Filter 20er der innenraum plus 35er Luffi.
Summsarum 95€ plus alle 60tsd der Dieselfilter ca 20er
Vergleich das mal mit dem 🙂 mehr wie doppelt so viel.
Gruß
Niko
Sorry, aber warum schreibt jemand solche grosskotzigen Bemerkungen?! IST es Neid, ist es Mißgunst?Wenn der Sniper-2005 seinen Wagen nicht geklaut, sondern eventuell tatsächlich finanziert hat, ist das doch nichts ehrenrühriges (solange er seine Raten bezahlt steigt sogar noch sein Rating bei der Schufa). Warum freut man sich nicht auch mit, über ein schönes Auto. Diese ständige Mießmacherei und der rüde Ton vieler Schreiber ist für mich ein Grund, sehr sehr, selten das Forum hier aufzurufen. Übriges, meine Frau fährt seit 1,5 Jahren einen 3 Monate alten Vorführwagen BMW Z4, den sie auch noch zum Teil finanziert hatte!. Fällt das auch unter Deine Rubrik "Armes Deutschland"? Müssen wir uns schämen? Viele Grüße von mapodo
@scotty: "Es ist leider so, daß die wenigen ehrlichen Leute die es noch gibt heutzutage nur noch als "Trottel" bezeichnet werden."
wer also sein öl selber mitbringt ist "unehrlich"? wie unwahr ist das denn 😕
ich gehe zudem locker davon aus, das nicht gerade eben wenige leute ihr öl eben
nicht
selber mitbringen, weil es ja die firma zahlt...
ich halte es eher für eine ungesunde einstellung zum geld, was wohl jeder "hart" erarbeiten "darf" 😉, nämlich das man mit firmengeld so umzugehen hat, wie mit dem eigenen.
egal ob "mein" F11 oder der F18 der Firma, den mein fahrer und oder ich bewegt, wird auch in China so gehandhabt und da "murrt" auch keiner.
auch wenn ich mein öl "mitbringe" ist mein 🙂 ums eck oder der in Shanghai eben nicht unfreundlich.
diese begründung erschließt sich mir aus der praxis eben so wenig...😉
die kaffee- / tee-kasse freut sich jedesmal, wenn sie mich sieht, eine abholung und nach inspektion ein sauberer F11/F18 sind "service", der mich - neben vielen anderen positiven inhalten -
bindet!
mein fazit: mal locker bleiben und jeder soll es so machen wie er will und gut ist!
weiters:"Freude am Fahren"!
Wie ich es mache?
Grundsätzlich arbeite ich hart dafür, möglichst jedes Jahr mehr Geld zu verdienen, um finanziell abgesichert zu sein und ruhig zu schlafen. Auf der Ausgaben-Seite überlege ich zwar gut, was Sinn macht, bin aber alles andere als ein Geizkragen und geniesse meine finanzielle Freiheit. *Allgemeinbeichte Ende*
Beim Auto ist das ganz einfach:
Wenn ich mit einem Klick bei Ebay 6 Liter BMW Öl vom Novotec schiessen kann, und diese vor meine Haustür geliefert werden, was mir am Ende knapp 100 Euro bei der Ölwechselaktion spart, dann ist das easy money saved. Genauso wie ich dem BMW Typ sage, dass ich _kein_ Scheibenklar aufgefüllt haben möchte, da mir 2-stellige Beträge für Wischwasser eben als teuer erscheinen.
Genau so läuft es bei der Leasingrate:
Auto zusammenstellen, config pdf'n und dann rausmailen an 5-10 Händler im Umkreis. In meinem Fall, F10 530d mit fast allem was geht, war von 800-920 Euro alles geboten. Ich also zu meinen zwei Lieblingshändlern und gefragt, ob sie mir etwas mit einer 7 davor machen, wenn sie das Auto ein paar Monate einfahren als Vorführer. Ergebnis: Unter 800, 3000km eingefahren und beim Stammdealer. Sorry, aber ich bin nicht bescheuert und zahle 600-800 Euro pro Jahr mehr, nur weil ich blind auf die Leasingrate schaue und sage "wird schon ein gutes Angebot sein".
Da gönne ich mir lieber den selben Radsatz im Winter, da mir die ganzen dicken 5er von der Firma nebenan in unserer Tiefgarage auf billigen, hässlichen Winterfelgen extrem auf den Optikzeiger gehen.
Also an Skotty & Fans: Habe überhaupt kein Problem, für gute Leistung zu bezahlten. Nur bei über 100% Aufschlag für Verbrauchskram wie Öl hat es nichts mehr mit gerechtfertigten Preisen zu tun. Der Novotec verdient ja selbst an dem billo-Preis noch etwas, dann sind es bei BMW vielleicht sogar 200% höhere Literkosten für Öl.
Teile usw. würde ich nie mitbringen, da hört es dann für mich auf. Genauso Service woanders machen lassen - würde ich auch nicht. Diese Wischwasser- und Öl-Kosten sind aber eben wirklich eine Sauerei, da ganz einfach Verbrauchsmaterial, welches mit dem Service im Autohaus absolut nichts zu tun hat. Solch ein Aufschlag ist für die Kostentransparenz beim Kunden einfach Gift - wahrscheinlich gibt es deshalb so viele Leute, die exakt diese Posten nicht mitmachen aber sonst in Skotty-Manier nicht auf den Fuffi hin oder her schauen, was ich recht symphatisch finde.
Zitat:
Original geschrieben von kanne66
ich gehe zudem locker davon aus, das nicht gerade eben wenige leute ihr öl eben
nicht
selber mitbringen, weil es ja die firma zahlt...ich halte es eher für eine ungesunde einstellung zum geld, was wohl jeder "hart" erarbeiten "darf" 😉, nämlich das man mit firmengeld so umzugehen hat, wie mit dem eigenen.
Da bekomme ich auch immer einen Hals - nicht mein Geld, also mir wurscht. Genau so ist es! *kotz* Es zeigt sich eben, wer noch keine unternehmerische Verantwortung hatte/kennt und happy ist, wenn der Arbeitgeber die Rechnung latzt, welche man selber nie akzeptieren würde.
Zitat:
Original geschrieben von mapodo
Sorry, aber warum schreibt jemand solche grosskotzigen Bemerkungen?! IST es Neid, ist es Mißgunst?Wenn der Sniper-2005 seinen Wagen nicht geklaut, sondern eventuell tatsächlich finanziert hat, ist das doch nichts ehrenrühriges (solange er seine Raten bezahlt steigt sogar noch sein Rating bei der Schufa). Warum freut man sich nicht auch mit, über ein schönes Auto. Diese ständige Mießmacherei und der rüde Ton vieler Schreiber ist für mich ein Grund, sehr sehr, selten das Forum hier aufzurufen. Übriges, meine Frau fährt seit 1,5 Jahren einen 3 Monate alten Vorführwagen BMW Z4, den sie auch noch zum Teil finanziert hatte!. Fällt das auch unter Deine Rubrik "Armes Deutschland"? Müssen wir uns schämen? Viele Grüße von mapodoZitat:
Original geschrieben von schnuddel
Selbst schuld wenn man sich einen Jahreswagen kauft und dann an ein paar Euro BMW Service spart,sicher wieder die Vollfinanzierung auf Teufel komm raus.Man fragt sich wer später solchen Wagen kauft an denen jemand selbst gebastelt hat.Armes Deutschland.
Hier fehlt mir der Sinn wenn Leute Jahreswagen kaufen und dann anfangen selbst zu werkeln um ein paar Euro zu sparen,und dann kommt mal der Supergau und die Garantie ist flöten,was hat man denn dann gespart später.Es geht ja sicher auch niemand in ein gutes Lokal und bringt sein Essen selbst mit bzw. bereitet es selbst zu .Viele hier fahren wohl wirklich Fahrzeuge die sie sich nicht leisten können,denn nur so kann man auf solchen Ideen kommen am Jahreswagen.Wenn er wirklich 10 Jahre gespart hat auf sein Auto dann muß er ja etwas anders gestrickt sein um das Geld nun so zu verbraten mit einem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Wie ich es mache?
Grundsätzlich arbeite ich hart dafür, möglichst jedes Jahr mehr Geld zu verdienen, um finanziell abgesichert zu sein und ruhig zu schlafen. Auf der Ausgaben-Seite überlege ich zwar gut, was Sinn macht, bin aber alles andere als ein Geizkragen und geniesse meine finanzielle Freiheit. *Allgemeinbeichte Ende*Beim Auto ist das ganz einfach:
Wenn ich mit einem Klick bei Ebay 6 Liter BMW Öl vom Novotec schiessen kann, und diese vor meine Haustür geliefert werden, was mir am Ende knapp 100 Euro bei der Ölwechselaktion spart, dann ist das easy money saved. Genauso wie ich dem BMW Typ sage, dass ich _kein_ Scheibenklar aufgefüllt haben möchte, da mir 2-stellige Beträge für Wischwasser eben als teuer erscheinen.
Genau so läuft es bei der Leasingrate:
Auto zusammenstellen, config pdf'n und dann rausmailen an 5-10 Händler im Umkreis. In meinem Fall, F10 530d mit fast allem was geht, war von 800-920 Euro alles geboten. Ich also zu meinen zwei Lieblingshändlern und gefragt, ob sie mir etwas mit einer 7 davor machen, wenn sie das Auto ein paar Monate einfahren als Vorführer. Ergebnis: Unter 800, 3000km eingefahren und beim Stammdealer. Sorry, aber ich bin nicht bescheuert und zahle 600-800 Euro pro Jahr mehr, nur weil ich blind auf die Leasingrate schaue und sage "wird schon ein gutes Angebot sein".
Da gönne ich mir lieber den selben Radsatz im Winter, da mir die ganzen dicken 5er von der Firma nebenan in unserer Tiefgarage auf billigen, hässlichen Winterfelgen extrem auf den Optikzeiger gehen.Also an Skotty & Fans: Habe überhaupt kein Problem, für gute Leistung zu bezahlten. Nur bei über 100% Aufschlag für Verbrauchskram wie Öl hat es nichts mehr mit gerechtfertigten Preisen zu tun. Der Novotec verdient ja selbst an dem billo-Preis noch etwas, dann sind es bei BMW vielleicht sogar 200% höhere Literkosten für Öl.
Teile usw. würde ich nie mitbringen, da hört es dann für mich auf. Genauso Service woanders machen lassen - würde ich auch nicht. Diese Wischwasser- und Öl-Kosten sind aber eben wirklich eine Sauerei, da ganz einfach Verbrauchsmaterial, welches mit dem Service im Autohaus absolut nichts zu tun hat. Solch ein Aufschlag ist für die Kostentransparenz beim Kunden einfach Gift - wahrscheinlich gibt es deshalb so viele Leute, die exakt diese Posten nicht mitmachen aber sonst in Skotty-Manier nicht auf den Fuffi hin oder her schauen, was ich recht symphatisch finde.
Ihr habt alle schlechte Verkaufsberater denn wenn jemand das Servicepaket mit hinzu kauft bei BMW dann ist das nicht wirklich teurer als wenn ich nun 2 x zum Service während dem Leasing und Öl selbst mitbringe,für den 530 d kostet das soweit mit bekannt nur 660 Euro und nun rechne mal zusammen was BMW die abnimmt beim Ölwechsel und dann Inspektion mit Filter und Bremsflüssigkeit wechseln.Ich habe mit das Paket beim 520d ausgehandelt als Bonus und mache es auch wenn ich den neuen F11 bestelle,dadurch erspare ich mir diese dummen Gesichter die es teilweise gibt wenn man Öl selbst mitbringt .Man sollte einfach mal eine Preisliste bis zum ende lesen denn die Wartungspakete sind echt nicht verkehrt.
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Ihr habt alle schlechte Verkaufsberater
1. 2 Euro ins Phrasenschwein für Verallgemeinerungen
2. Habe ich überhaupt keinen, da die wenigsten sich so intensiv mit meinen Wünschen beschäftigen, wie ich selbst. Daher tingel ich die Händler alle 3 Jahre nacheinander ab für das selbe Produkt und zahle am Ende dort, wo ich den Leasing-Vertrag mit den besten Kondis bekomme. Servicepaket ist gut, aber sparen tut man da auch nicht immer. Wenn Du das anders siehst, dann macht BMW sicher was falsch - und Du steckst bitte nochmal einen Euro ins Schweinderl.