Ölwechsel vor der Inspektion / Kostenübernahme Ford Protect Garantie ?
Wunderschönen guten Tag,
gestern morgen sagte die APP das ich noch 500km (4%, 02.02.2023) fahren könnte dann müsste das Öl gewechselt werden.
Gestern Mittag ist dann meine Frau in die Stadt gefahren, 10ikm hin und 10km zurück und dann kam die Meldung das der S-Max sofort nen Ölwechsel brauch.
Ich heute sofort meinen Händler angerufen und nach einen Termin gefragt, ich bekam dann einen für den 07.02.2023 somit muss ich nun den S-Max Hybrid stehen lassen weil ich mich auf die APP verlassen habe.
Als ich dem Händler dann sagte das das Wagen noch keine 2 Jahre und erst 11.600 km gelaufen hat aber ich ja die Ford Protect Garantie habe wo auch 2 Inspektionen inkl. Verschleißteilen enthalten sind müsste ja der Ölwechseln nun umsonst sein den bei der Inspektion würde der ja nicht mehr gemacht werden müssen obwohl der ja zur Inspektion gehört.
Mein Händler sagte sein ich muss den Ölwechsel bezahlen und bei der Inspektion (09.2023) würde man dann noch einmal das Öl wechseln.
Ich fragte gleich ob dies echt so sei den das wäre ja null Nachhaltigkeit und in meinen Augen totale Verschwendung, er meinte das sein aber genau so.
Meine Frage hat noch jemand eine Ford Protect Garantie und musste das Öl schon vor der Inspektion erneuern, wie wurde das abgewickelt?
Ich würde gerne jetzt nur Öl machen da die Inspektion ja erst in 8 Monaten fällig ist.
22 Antworten
Dann sollte diese Anleitung wohl hoffentlich richtig sein: https://carwiki.de/ford-s-max-inspektion-zuruecksetzen/
Nur setze ich dann ja wohl die Inspektion mit zurück, welche ich aber erst im Sommer machen wollte... oder geht das mit Forscan besser?
So heute abend habe ich mir mal alle Einstellungen angeschaut und siehe da ich kann den Ölstatus resetten.
Nun zeigt mir der Wagen selbst und auch die App an das mein öl noch 100% hat und ich erst in 9.800 km das Öl wechseln muss.
Nun stellt sich für mich die Frage, wie kann es sein das ich selbst im Menü das Öl Resetten kann?
Sieht der Händler das ich es getan habe oder sieht er nur das was ich sehe?
An bei einige Bilder, das Öl sieht wie neu aus.
So ich habe mit meinem Händler gesprochen.
Er sagt bei einem Ölwechsel machen die nichts anderes, sie Reseten im Menü auch nur und mehr nicht.
Bedeutet für mich das jeder bei 50 Prozent oder wo auch immer es zurücksetzen kann und der Händler merkt es nicht.
Denn laut Händler sieht er nicht was wann Resetet wurde.
@obstschnittchen
Dein letzter Satz trifft genau die entscheidende Frage.
Klar "kann" das jeder jederzeit resetten.
Wenn mir aber das Auto die Rest-Ölqualität anzeigt und auch die FordPass-App diese Daten einschließlich der voraussichtlichen Rest-Km bis zum nächsten Ölwechsel abrufbar macht, müssen die Daten ja vom Fahrzeug über den Ford-Server laufen. Und wenn die Daten schon mal da sind, kann man sie ja auch speichern...
Für mich stellt sich eher die Frage, auch wenn "der Händler" es nicht (sofort) sieht, dass resettet wurde - kann "Ford" es im Falle eines Garantie-Falles vielleicht sehen und daraus für den Kunden negative Folgerungen ableiten?
Ähnliche Themen
Tja genau die Frage hab ich auch gestellt.
Mir wurde gesagt wenn ein Garantiefall eintritt wird geprüft ob es mit dem nicht gewechselten Öl zu tun hat.
Der Speicherung der Daten auf dem Ford Service habe ich indirekt zugestimmt aber ich denke das die Daten nur kurzzeitig gespeichert werden da sonst das ganze einiges an Geld kosten würde.
Bei mir geht sich das - vorerst - wahrscheinlich aus mit dem turnusmäßigen Intervall von 2 Jahren / 25.000 km beim Hybrid.
EZ ist 10/22, damit wäre die erste Inspektion in 10/24 fällig, was kilometermäßig auch in etwa hinkommen könnte.
Die App zeigt mir einen voraussichtlichen ersten Ölwechsel bei ca. 13.500 km bzw. November 2023. Das wäre zeitlich etwa auf der Hälfte zur Inspektion, und gerade "nach dem Einfahren" mal nen Hunni in frisches Öl zu investieren bei einem (Neu-)Fahrzeug mit einem Listenpreis von 55k scheint mir durchaus angemessen zu sein.
Auch unsere anderen Fords haben regelmäßig alle 12 - 14 Monate frisches Öl bekommen bei zwischenzeitlicher Laufleistung von um die 10.000 km.
Die jetzige Variante (alle 2 Jahre Inspektion, dazwischen ein reiner Ölwechsel) dürfte wahrscheinlich sogar günstiger kommen.
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 28. Januar 2023 um 11:29:05 Uhr:
Bei mir geht sich das - vorerst - wahrscheinlich aus mit dem turnusmäßigen Intervall von 2 Jahren / 25.000 km beim Hybrid.
EZ ist 10/22, damit wäre die erste Inspektion in 10/24 fällig, was kilometermäßig auch in etwa hinkommen könnte.Die App zeigt mir einen voraussichtlichen ersten Ölwechsel bei ca. 13.500 km bzw. November 2023. Das wäre zeitlich etwa auf der Hälfte zur Inspektion, und gerade "nach dem Einfahren" mal nen Hunni in frisches Öl zu investieren bei einem (Neu-)Fahrzeug mit einem Listenpreis von 55k scheint mir durchaus angemessen zu sein.
Auch unsere anderen Fords haben regelmäßig alle 12 - 14 Monate frisches Öl bekommen bei zwischenzeitlicher Laufleistung von um die 10.000 km.
Die jetzige Variante (alle 2 Jahre Inspektion, dazwischen ein reiner Ölwechsel) dürfte wahrscheinlich sogar günstiger kommen.
Na ja der Ölwechsel kostet leider 200€ was aber nicht im Raum steht, für mich stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit jetzt Anfang Februar nen Ölwechsel zu mache und dann in 09/2023 auch noch mal einen Ölwechsel zu machen da dieser zur Inspektion gehört und es für die Garantie erforderlich ist nach Bestimmung alles zu machen.
Wir werden, vermutlich ca. 6.000km bis zur Inspektion fahren und für die paar KM neues Öl rein machen scheint mir Wirtschaftlich total daneben zu sein und hier dreht es sich nicht um die Kosten den die sind mir in einem Gewissen Rahmen egal.
Ich wûrde trotzdem das Öl machen lassen wenn es in der protect Garantie enthalten ist.
Bei mir läuft es voraussichtlich auf einen Ölwechsel nach ca. 12 Monaten raus. Also in etwas die Hälfte der Zeit bis zum Kundendienst.