Ölwechsel unnötig?
Grüss Gott Autogenossen,
ich habe neulich auf YouTube ein interessantes Video von ZDF gefunden, welches doch ernsthaft behauptet, dass ein Ölwechsel überflüssig sei.
Dieses Video bitte ich euch hier anzuschauen:
http://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0
Ich bin kein all zu großer Autokenner, was sagt denn der in MotorTalk vertretene Mechaniker und die erfahrenen Autokenner über den im Video gezeigten Sachverhalt?
🙂
Beste Antwort im Thema
Den Deutschen braucht man nur ein bischen Angst machen, dann klappt sofort die Geldbörse auf und sie kaufen alles für ihr liebstes Kind. Auch wenn sie keine Ahnung haben wozu, denn "es könnnnnte ja doch stimmen was der sagt, also liiiiiiieber nichts riskieren". Das simple Erfolgsgeheimnis des Ölservice. 🙂
206 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Pirat
der Hauptgrund ist:Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Fragt sich nur, wozu nen extra Filter kaufen wenns auch ohne geht.
Man wird ohne Ölwechsel oder eine andere Alternative auf keinem Fall weit kommen und günstig schon gar nicht, denn wenn der Motor sich abkühlt und im Motor Luft vorhanden ist, welches gute Masse Wasser enthält, setzt sich dieses Wasser im innen des Motors ab und bei nächsten Start gelang es ins Öl.
Was glaubst du denn, wieviele Liter Wasser da in 10 Jahren anfallen und wieviel kann der Filter davon speichern?
Hast du überhaupt mal das ZDF-Video gesehen, das du zitiert hast und deine eigenen Aussagen widerlegt?
Zitat:
Was glaubst du denn, wieviele Liter Wasser da in 10 Jahren anfallen und wieviel kann der Filter davon speichern?
Der Filtereinsatz wird jede 15.000 km ausgetauscht und kann mind. 0,3 Liter Wasser halten.
Zitat:
das du zitiert hast und deine eigenen Aussagen widerlegt?
Da verstehe ich leider nicht was du meinst.?
Also keine Ahnung worum es hier überhaupt geht. Wie vermutet.
Das Video ist schon Hart 😕 Kann ich aber mit meinem Motor so nicht bestätigen 😠
Eine andere Frage wäre da noch zu dem Thema. Es gibt schon welche, Die behaupten, ihr Öl wäre was ganz Besondres. Ach, finde nicht mehr.. war mal im Öl Fred. Kanns sein, dass das doch ginge? Ich mein, so richtig teures, spezielles Zeug?
Auf den Traboldfilter sch**ße ich (nur so nebenbei)
Edit:
Die Meisten hier kennen die Tachomanipulation, km runter (schrauben). Der gesetzlose Seefahrer hat´s auch gemacht, nur umgekehrt 😉 Zum Kunden anwerben 😁
Ähnliche Themen
Es gibt soviele andere Sachen im Leben ueber die man sich Gedanken machen kann. 😮
Daher: Alle 7'000km Oelwechsel und fertig. 😉
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Oh, hab das Video nicht angesehen. Dachte, das wäre das mit dem Trabold-Dingen.Macht mal nen Ölwechsel und vergleicht die Konsistenz von der Brühe, die aus dem Motor rauskommt mit der, die ihr reinkippt. Gerade beim Diesel bin ich doch immer wieder erstaunt, wie dünnflüssig die Brühe wird.
Ich bleibe beim Ölwechsel.
Also, bei meinem Diesel wird sie definitiv DICKflüssiger!
???
wahrscheinlich hat er Krafstoffeintrag 😉
Gruß SRAM
Aber nicht so wie die Margarine, oder? Weil bei meinem (jetzt kaputten) Diesel und dem Volvo 940 mit dem vom VW 2,4 Turbodiesel wurde das Öl auch immer dünflüssig.
Zitat:
Original geschrieben von Der Pirat
Der Filtereinsatz wird jede 15.000 km ausgetauscht und kann mind. 0,3 Liter Wasser halten.Zitat:
Was glaubst du denn, wieviele Liter Wasser da in 10 Jahren anfallen und wieviel kann der Filter davon speichern?
Mach mal von einem Filter ein Video, wo du 300ml Wasser raus drückst! 🙄
MfG
Auch wenn ich von dem Trabold Teil nix halte:
das ist Blödsinn:
Zitat:
Mach mal von einem Filter ein Video, wo du 300ml Wasser raus drückst!
Cellulose adsorbiert (wobei man zu einem Teil sogar behaupten könnte: absorbiert 🙂 ) Wasser.
So wie ein Trockenmittel (Silica, Molsieb, .........) oder trivialer wie die Katzenstreu oder der Superabsorber in der Baby-Windel.
Da kann man auch nichts "rasudrücken".
Man könnte den Filter erhitzen und den entstehenden Wasserdampf niederschlagen. Oder den Filter in einen Exsikkator mit Trockenmittel stellen und dieses dann auswiegen, wenn man wissen will, wieviel Wasser gebunden wurde.
Gruß SRAM
Oder man rechnet einfach aus, wieviel Cellulose man bräuchte, um 3 Kaffetassen Wasser zu ad/absorbieren. Wenn man sich den Spaß machen will. 🙂
Dicker ist Russ (bis zu 5% bei Gewicht nach Cummins)
Duenner ist, wie schon von SRAM bemerkt, Kraftstoffeintrag. Bei 2% (Volumen) ist Schluss, das heisst Oelwechsel faellig. Bei 5% (innerhalb eines Intervalls) wird in der Regel nach dem Fehler gesucht und der Fehler berichtigt. Meist irgendwelche Dichtungen an/um die Injectoren.
Fuer die die sich da durchkaempfen wollen: Cummins Service Bulletin (pdf. english text)
edit: mit Wasser im Oel haben wir wenig Probleme, das scheint ein Kurzstreckenfahrer Problem zu sein.
Gruss, Pete
Ist unwichtig, denn Trouble Filter kann alles absorbieren ohne zu zerplatzen.
@ SRAM, du verrätst aber auch alles. ich hätte den pirat sehr gerne beim ausquetschen beobachtet 🙂
Spielverderber! 😁
Trotzdem! 300ml in dem bisschen Zellulose (Es lebe die Rechtschreibreform!)? Mach mal selbst den Versuch und staune, was da passiert!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Spielverderber! 😁Trotzdem! 300ml in dem bisschen Zellulose (Es lebe die Rechtschreibreform!)? Mach mal selbst den Versuch und staune, was da passiert!
MfG
Wenn man auf einem Kuemo in Schweden 1200 Tonnen Zellulose ladet und es dann mit Wasser fuellt, kann man einen neuen Rumpf bestellen. 😁