Ölwechsel TipTronic --- Freundlicher würgt ab
Hallo liebe Audi Freunde, ich habe ein kleines Problem.
Nach einigen Berichten hier im Forum, über den Ölwechsel am TT, bin ich zum Freundlichen gefahren und habe mal nachgefragt wieviel mich der Ölwechsel kostet?
Der Freundliche hat mir gesagt, dass ein Wechsel nicht vorgesehen ist !!!!!!
Eigentlich wollte ich es selber machen, habe jedoch in meinem Reparaturleitfaden nur stehen " Muss nichts gemacht werden, außer etwas Öl nachfüllen"
Nun weiß ich nicht weiter?
Wenn ich selber wechseln würde, auf was müsste ich da achten und wie kann ich den Wechsel durchführen?
P.S Audi S6 Baujahr 2001 mit TT 83tkm
35 Antworten
Hi Sven und danke für deine Antwort
Du hattest mir ja auch in der PN zu einem Ölwechsel geraten und den tollen Link mit dem Ölscheich geschickt, deshalb war ich auch beim Freundlichen, nochmals Danke. Noch eine Frage,wo hast du den Ölwechsel machen lassen?
@remanuel ich habe mir die Anleitung im Link (ist oben im Beitrag) mal durchgelesen und es klang nicht so schwer, werde es vielleict selbst versuchen, hast du vielleicht einen Tipp für mich?
Gruß Firat
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Kann mir keiner erzählen, das ein VAG das Getriebeöl ordentlich für 125€ wechselt. Alleine schon die Arbeitzeit (ca 80-90€/h) und das mal 2, denn 2 Stunden dauert das sicherlich.
Da haben die sicher nur die Ablassschraube rausgedreht, auslaufen lassen und wieder nachgefüllt.
Wenn man es richtig machen will dann:
Öl ablassen
Ölwanne runter
jetzt laufen nochmal ca 2-3L Altöl raus
alles saubermachen
Magnete reinigen
neue Filter
neue Dichtungen
alles wieder zusammenbauen
Füllen
Öl auf Temperatur bringen
Ölstand korrigieren.Das ist nicht machbar für 125€
Beim rauslassen sollt aber auch die Prozedur mit den Gängen laufen lassen sein. Denn sonst bekommt man wohl kaum mehr als die Hälfte vom GetriebeöL heraus, so meine Info.
Auch meine ich es so verstanden zu heben, das in den Original Anweisungen ein genauer Ablauf darüber besteht welche Gänge wie geschaltet werden usw. Man sollte sich wohl schon sehr genau an den Ablauf halten, damit es möglichst erfolgreich wird.
Ein Tipp am Rande noch, um sicher zu gehen das am Ende auch wirklich genügend Öl wieder drin ist, sollte man wohl, bzw. würde ich nach einer gewissen Fahrtstrecke, oder Tage, den Ölstand nochmals kontrollieren / lassen. Denn wenn es nicht richtig gemacht wurde, ist am Ende nicht genug drin, und darauf reagieren die Getriebe offesichtlich sehr empfindlich! Bzw. später mit vorzeitigem Heimgang... und lassen Dich dann mit dem restlichen Auto stehen. ;-)
Ich persöhnlich würde den Wechsel nur selber machen, wenn ich den Original genauen Ablaufplan habe und meine den auch wirklich umsetzen zu können. Dann würde ich mich äußerst Gewissenhaft auch genau daran halten, was die Werkstatt im übrigen auch sollte, und nur dann würde ich es machen. Denn die Gefahr bei Pfusch sehe ich als sehr viel höher an als wenn man das Öl etwas länger drin lassen würde, so wie es z.B laut Audi ausreichen würde.
Experimente bei dem Getriebe und den möglichen Folgekosten finde ich zumindest für meinen Geldbeutel zu kostspielige Lotterie.
Immerhin geht es bei einem späteren Schaden schnell um mindestens 4-6 tausend Euro so mein Wissensstand. Das finde ich keine Kleinigkeit mehr, auch wenn man das natürlich erarbeiten kann. Daher, wenn dann richtig, oder garnicht und auch nicht halb! Meine Meinung.
Schöne Grüße
Mecki
Das meine ich ja, daß es in diesen Umfang keiner für 125€ macht.
Ähnliche Themen
Was ich noch vergessen habe, das Öl. da sollte man wohl auch nicht irgendwas nehmen, sondern wirklich nur genau das was da Original rein gehört! Nix anderes und auch nichts zusätzliches! Ist zwar etwas teurer, erspart aber auf jeden Fall schon mal unnötigen zusätzlichen Ärger, weil plötzlich was nicht mehr so läuft wie soll, Geräusche macht oder die TT doch unerwartet plötzlich Schaden nimmt.
So die Erfahrungen wohl, wenn man hier einiges dazu gelesen hat. Wie gesagt ich hab mehr im A8 Bereich gelesen gehabt, weiß nicht in wie weit das hier auch im A6 Bereich Diskutiert wurde. Denke aber das die TTs letztlich die gleichen sind.
Hallo Mecki HH,
das Fuchs ATF 4000 wurde mir damals vom legendären Sterndocktor empfohlen, bin mir deswegen sicher, daß ich damit keinen Fehler begangen habe. Er empfahl nur, es alle 60000 kim zu wechseln, was ich eh machen werde.
Zum Thema Originalöl möchte ich nur anmerken, daß VAG auch das Longlife empfiehlt, welches der größte Dreck ist. Habe ich an meinem Motor sehr deutlich gesehen.
Das Mobil1 0W40 mit Wechselintervallen von 10.000 bis 15.000 km bleibt das Beste, was man seinem Motor tun kann.
Nicht immer ist das, was der Hersteller empfiehlt und zu Wahnsinnspreisen verkauft ultima ratio!!!
Aber das ist jedem selbst überlassen, wie er und was er letztendlich macht.
Gruß Sven
Hallo Sven,
jo das hört sich schon wieder etwas anders an. Bin allerdings erst seit gestern über den Sternendocktor gestoßen, und kann daher noch nicht so recht sagen was ich von ihm oder dem was er sagt, halten soll.
Grundsätzlich ist es aber wohl schon so, das es sehr mit Vorsicht zu genießen ist, einfach mal eben irgendwas anderes ins Getriebe zu kippen, aus welchem Grunde auch immer. Meist ja Vollmundige Versprechen, bzw. die Suche nach billiger...
Also mit den Longlife Ölen... bin da noch nicht so ganz hinter gestiegen, aber höre hier immer mehr herraus, das die ncith so besonders toll sein sollen?
Hab zumindest mit verschiedenen Synthetik Ölen auch schon recht aufschlußreiche Erfahrunge gemacht, aber das jetzt hier aus zu führen, wird etwas zu viel und auch zu sehr OT. Sind ja beim Getriebe und nicht beim Motor.
Viele Grüße
Mecki
ne, leider keinen spezifischen Tipp, Öl raus, Wanne runter, Filter tauschen, Wanne reinigen und befüllen. Ölstand beachten. Irgendwie hatte ich ziemlichen Bammel davor, vor allem nach div. Postings hier, aber es war wirklich kein Problem. Habe nur vom Freundlichen das ATF geholt, weil mir keiner verbindlich die Spezifikation nennen konnte. Auf der teuren Original-Plörre, wahrscheinlich ganz gewöhnliches ATF II oder III, steht ja auch nichts drauf.
Selbst wenn Du nicht alles Öl rauskriegst, geht sowieso nicht, da der Wandler voll bleibt, bringt der Teiltausch schon was und man kann das ja wiederholen, ggf. dann ohne Filter.
re
Ich badanke mich bei allen, die auf meine Fragen, eine schlaue Antwort wussten ---> Danke
Gruß Firat
@ remanuel
"Selbst wenn Du nicht alles Öl rauskriegst, geht sowieso nicht, da der Wandler voll bleibt,......"
Na deswegen gibts ja die Prozedur mit den Schaltabfolgen nach Plan, damit man das Öl auch überall weitestgehend rauskommt bzw. später natürlich auch wieder rein.... ;-)
Würde mich mal interessieren, wieviel Du so beim ablassen rausbekommst? Bzw. später wieder neu einfüllst.
waren rund 4 Liter. Der 😁 meinte, dass man einen leeren Wandler nur mit "Tricks" wieder befüllen kann, ich meine mich zu erinnern, dass er von einer Füllschraube oben am Wandlergehäuse sprach. Er riet dringend davon ab, den Wandler zu leeren, warum auch immer.
re
Moin,
den Wandler kann man nur in ausgebautem Zustand leeren und füllen. Jedenfalls kenne ich das so von alten AT Getrieben. Das Problem ist sicher immer noch dasselbe.
Das Öl läuft zwar raus, aber man kann den Wandler nicht mehr ganz füllen, er ist sprichwörtlich gesagt nicht selbstansaugend, bzw. selbstentlüftend :-)
Die Restmenge im Wandler stört aber nicht, Abrieb und Schmutz finden sich eher im Filter und in der Wanne, der Rest altes Öl ist unkritisch. Wer so viel Wert darauf legt, sollte den Ölwechsel dann vielleicht alle 60tkm machen, wird aber nicht wirklich viel bringen. Hauptsache es wird überhaupt mal gewechselt würde ich sagen.
Mhh, sicher ein bißchen ist vermutlich immer noch besser als garnichts machen. So wie ich das bisher verstanden hab, bekommt man bei >machen nach Vorschrift< gut 9-9,5 Liter raus und natürlich auch wieder rein. Bis auf einen Rest im Wandler usw. ist klar.
Ich werd mir wenn ich denn mein Auto gefunden habe und es dann eine TT oder auch was anderes ist, mir die Werkstattunterlagen besorgen. Dann weiß ich genau was Sache ist, und wie es bei meinem Getriebe zu machen ist. Nur so werde ich es dann wenn auch selber ausführen, es sei denn ich finde nen Freundlichen zu dem ich genügend Vertrauen habe, und möchte es lieber von dem machen lassen.
Grundsätzlich würde ich aber bei ner TT egal was angegeben ist, wohl auch alle 60tausend Öl wechseln.
Viele Grüße
Mecki