Ölwechsel

BMW Motorrad K 100

Hello,
Ich werde die Tage mal einen Ölwechsel durchführen.
Zuletzt gab es einen Ölwechsel vor meinen Umbau Maßnahmen noch seitens des Verkäufers

In meinen von ihm erhaltenen Unterlagen steht drin, dass er CastrolPower 10 W 50 benutzt hat.

Sollte ich das selbe verwenden oder umsteigen?
Was wäre am „sinnvollsten“ ?

Falls es eine Rolle spielt:
Unter der Woche fahre ich nur zur Arbeit und zurück (lediglich 10 km) , aber an Wochenenden dann natürlich deutlich mehr und länger.

Danke im Voraus für eure Bemühungen.

109 Antworten

Zitat:

@Superwetter schrieb am 27. März 2021 um 20:26:19 Uhr:


Habe mir einmal die Mühe gemacht und ein wenig Recherche betrieben, was andere, nicht näher genannte Personen hier im Forum zu Beiträgen eines gewissen "..." gemacht haben - die Liste ließe sich gewiss noch weit, weit fortsetzen, zeigt aber bereits den Tenor:

Mich stören diese Räuberpistolen, Halbwahrheiten gepaart mit Unwissen. Wenn man schon nicht die Klappe halten kann, dann vllt. einfach mal Ahnung haben.

Halbe Zitate und die noch aus dem Zusammenhang gerissen, Pippi Langstrumpf, ich mache mir die Welt wie sie mir gefällt.

Letztlich ist das, was du als schöne Analyse bezeichnest, schlicht Blödsinn!

Dann antworte doch erst gar nicht erst 

Mache ich doch gar nicht, aber dafür , dass du solche Threads eigentlich auf deine "Ignore-Liste" setzt, schreibst du ziemlich viel 

Finde dass dem steinernen Waffenfreund ganz gut gelungen ist aufzuzeigen, dass aus jeder relativ sinnlosen Anfrage ein ebenso sinnbefreiter Thread entstehen kann.
Er hätte auch z.B. Arsch schreiben können, wärs auf das gleiche heraus gekommen.

Bei so viel Halb- und Unwissenheit hier...

Quatsch.

Dann musst du hier nicht solchen Quatsch von dir geben. Leider gibt es Leute die sich damit intensiver beschäftigen als du und damit deutlich fachlich besser aufgestellt sind.

Damit zahlst DU mit deiner Panikmache im Anschluss den erhöhten Prüfaufwand.

Uvm.

Hmm.
Hier scheint dem Sauwetter wohl beim hin- und herkopieren die Formatierung und Deklarierung der entsprechenden Zitate abhanden gekommen zu sein.

Wenigstens ist keine Schleichwerbung mehr dabei.

Zum Thema: Mir ist es zu doof, auch noch beim Inhaber der Mannol Handelsmarke zu den Ingredenzien des empfohlenen Schmierstoffes anzufragen, um dazu Aufklärung zu erhalten.
Sauwetter hat das scheinbar auch noch nicht auf die Reihe bekommen.
Copy - Paste ist halt leichter und schneller und füllt auch das Browserfenster. Wenn auch nur mit wirrem Spam. Siehe Zitat.

Freut mich, dass ich "Einer" angesprochen fühlt!
Da haben die anderen mit ihren Kommentaren wohl gar trefflich ins "Schwarze" getroffen.

Keine Ahnung was du meinst.
Mir fiel nur auf, dass da Zitate drin sind, die du nicht deklariert hast.
Vielleicht schaust du morgen nochmal drüber, wenn du wieder nüchtern bist.

Getroffener Hund bellt!

Ähnliche Themen

Oh man oh man , was ein Kindergarten

Zitat:

@Superwetter schrieb am 27. März 2021 um 21:30:01 Uhr:


Getroffener Hund bellt!

Dann heißt du ab jetzt Lassie.

Jetzt ist hier ab sofort Schluss mit dem Kindergarten. Das ist KEINE Bitte !

Ich hatte meine Zitate aus der Oldtimer-Markt eingestellt, um die Wogen zu glätten- zwecklos.

Ich wollte niemanden damit bestätigen, noch niemanden widersprechen. Es gibt Leute, die grundsätzlich immer recht haben wollen und (meinen)alles besser wissen und andere zu belehren. Einer aggressiv, der andere auf väterliche aber penetrante Art ( in diesem Thema nicht dabei).

Man lässt sich ja gerne mal was sagen, der Ton macht die Musik. Wer mit der Motzerei angefangen hat? Keine Ahnung, das ist wie mit dem Huhn und dem Ei....

Worum ging es am Anfang noch? Warum wird aus Öl immer Schlamm( das andere Wort mit Sch... wollte ich nicht sagen), mit dem hier immer um sich geworfen wird...

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 28. März 2021 um 09:00:42 Uhr:


Ich hatte meine Zitate aus der Oldtimer-Markt eingestellt, um die Wogen zu glätten- zwecklos.

Ich wollte niemanden damit bestätigen, noch niemanden widersprechen. Es gibt Leute, die grundsätzlich immer recht haben wollen und (meinen)alles besser wissen und andere zu belehren. Einer aggressiv, der andere auf väterliche aber penetrante Art ( in diesem Thema nicht dabei).

Man lässt sich ja gerne mal was sagen, der Ton macht die Musik. Wer mit der Motzerei angefangen hat? Keine Ahnung, das ist wie mit dem Huhn und dem Ei....

Worum ging es am Anfang noch? Warum wird aus Öl immer Schlamm( das andere Wort mit Sch... wollte ich nicht sagen), mit dem hier immer um sich geworfen wird...

Kann man nicht einfach mal Ruhe walten lassen .

Ich habe recht und ihr seid alle doof 😉

Ich habe hier gar nichts wieder angefangen, du solltest dir meinen ersten Satz mal vergegenwärtigen.

Genau genommen schlage ich doch wohl eher in deine Kerbe. Mir gehen diese offensichtlichen Abneigungen einiger Teilnehmer genau so auf die Nerven wie dir (manchmal mag man eben Leute, manchmal nicht, hier ist aber nicht der Platz dafür), Sachlichkeit ist da schon lange beiseite gewischt worden.

Für mich ist das Thema jedenfalls beendet.........

scotty, Du warst nicht der Empfänger meiner Worte ).

Bitte weiter nur zum Thema Ölwechsel, meinetwegen auch Öl, aber bitte freundlich und gelassen

editiert - twindance/MT-Moderation

Hallo zusammen, besitze seit 1998 eine BMW K1100 RS Bj 1996 mit inzwischen 50 000 km,muss die nächsten 2 Wochen auch zum Service und wollte weil das Thema hier explizit Motoröl angesprochen wird, weiterverfolgen.
Ich weiß der Hobel ist von 96 und jetzt werden einige sagen was sie bis jetzt nicht gekillt hat wirds auch weiter nicht schaffen, aber ich bin hartnäckig und wissbegierig.
Bis jetzt ist alles mögliche reingeschüttet worden das letzt war Castrol RS Racing 4T und einmal Shell Advance AX7 also keine mineralischen sondern Teil bzw vollsynthetische Öle.
Bis jetzt waren es eher kurze Feierabendrunden, aus Zeitmangel aber auch Tagestouren aber das ist lange her.
Ich hab sie mit 11 700 km gekauft und am Anfang hat sie auf 1000 km sicher einen halben Liter Öl verbraucht, das ging so bis ca 22 000 km, dann eigentlich so gut wie gar nichts mehr.
Ich bin ein teils sportlicher teils gemütlicher Fahrer und letztens wurde mir gesagt die braucht kein Öl mehr weil ich sehr viel Kurzstrecke fahre, dann hatte ich mal Zeit bin eine sportliche Tagestour gefahren und der Ölverbrauch kam wieder.

So jetzt zum Öl, bitte nicht wieder weiterstreiten hier, es soll sich jeder austauschen hier und seine Meinung kundtu, und jeder das einfüllen was er möchte!
Ich hab wie gesagt Shell Advance AX7 synthetisch Öl drin, könnte ich beim Ölwechsel einfach jetzt mineralisch einfüllen, es bliebe wahrscheinlich ein Rest vom synthetischen drin?
Bezüglich dem warum ich diesen Thread wieder eröffnen will weil laufend das Öl geändert wird.
Wollte mir das Mannol Safari 20w50 holen das früher mineralisch war jetzt aber teilsynthetisch sein soll holen, möchte aber gern ein mineralisches.
Ich fahre im Frühling, Sommer auch wenn’s sehr heiß ist und Herbst, Winter wird sie eingemottet.
Welches mineralische Öl ca 20w50 hat jetzt also 2025 noch einen höheren ZDDP Wert.
Da laufend das Öl geändert wird kommt man da nicht mehr mit der ZDDP Zugabe mit, ob überhaupt und wie viel wäre optimal?
Könnten jetzt Schäden entstehen wenn ich mineralisches Einfülle Kanäle verstopft werden oder soll ich synthetisch bzw teilsynthetisch Weiterfahren, jeder Händler und Werkstatt und Ölhersteller füllt heute synthetische ein, was sie halt gerade dahaben, weil sich ja das Öl weiterentwickelt hat sagen sie.Auch BMW Werkstätten selbst.

Längere Rede kurzer Sinn
welches mineralische Öleca 20w50 mit welchen ZDDP Wert heuer also 2025 soll ich nehmen?
Weiß wer aktuelle ZDDP Werte?Möchte das gerne weiterverfolgen im guten Diskurs!
Hab gerade Motul angerufen die suchen mir was raus bei Liqui Moly haben sie gesagt was für ein Schmarrn kein mineralisches und das mit dem ZDDP Wert ist schmarrn eher noch einen Zusatz ins Öl, aber das Öl hat keine Auswirkung auf den Anlasser weil in Foren geschrieben wurde das der Anlasser dann durchrutscht wegen MA 2 Zertifizierung.
Spiegelt aber halt eine Person am Telefon des Ölherstellers.

Die K hat quasi einen Automotor. Sogar meine selige K12RS aus 1998 hat damals nur mineralisches bzw. teilsynthetisches Motoröl bekommen. Und der Motor war bis zum Verkauf mit 140TKM noch tip top.

Vollsynthetik ist Perlen vor die Säue bei dem Motor, fördert nur den Ölverbrauch, mehr aber auch nicht. Außer dass es zu Blaurauch kommt.
Kipp dort ein mineralsiches SAE 15W-40, z.B. Hausmarke von Tante Luise oder auch ein teilsynthetisches Motul 5000 10W-40, ähnliiches gibt es natulich auch bei Polo.

Der Motor verbraucht nur Öl, wenn er Vollsynthetik bekommt oder über die Bahn gehetzt wird. 😎
.

Deine Antwort
Ähnliche Themen