Ölwechsel

BMW Motorrad K 100

Hello,
Ich werde die Tage mal einen Ölwechsel durchführen.
Zuletzt gab es einen Ölwechsel vor meinen Umbau Maßnahmen noch seitens des Verkäufers

In meinen von ihm erhaltenen Unterlagen steht drin, dass er CastrolPower 10 W 50 benutzt hat.

Sollte ich das selbe verwenden oder umsteigen?
Was wäre am „sinnvollsten“ ?

Falls es eine Rolle spielt:
Unter der Woche fahre ich nur zur Arbeit und zurück (lediglich 10 km) , aber an Wochenenden dann natürlich deutlich mehr und länger.

Danke im Voraus für eure Bemühungen.

109 Antworten

Ich würde dieses hier nehmen

https://www.globus-baumarkt.de/.../

MfG

Ich ganz sicher nicht.

Es sollte auch bei einer "K" schon ein spezielles Motorradöl sein, nicht wegen der JASO-Klassifizierung für Nasskupplungen, sie hat ja keine, sonder weil Motorradmotoren einfach in anderen Drehzahlbereichen betrieben werden als PKWs.
Lieber ein günstiges Motorradöl der Hausmarke (welche ja auch von den Markenherstellern kommen), als die 5,-€ im Baumarkt gespart.

Kein spezielles Motorradöl erforderlich und keinesfalls Leichtlauföl oder synthetisches Öl.
Einfaches mineralisches 15W-40 oder 20W-50; ich nehme 15W-40 (API SL/CG-4, K-Classik von Kaufland.

Ähnliche Themen

Hallo, das bei Kurzstrecke es zu keinem Ölverbrauch kommt, kann auch durch Ölverdünnung durch unverbrannten Kraftstoff kommen. Ich nehme gerne 20W50 vom Supermarkt, so ähnlich wie Normal. Ich meine mit synthetik kann es bei den alten Ks zu Problemen mit dem Lichmaschinenantrieb kommen. Vielleicht verwechsle ich auch da was. Blaurauch vermeide ich dadurch das ich den Seitenständer nicht verwende. Günstiges Öl gleiche ich durch etwas kürzere Benutzung. 20w50 für weniger Verbrauch oder Verlust. Meine K100rt ist auch etwas älter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen