Ölwechsel
Hallo,
Habe soeben Öl gewechselt
Allerdings ist es bei meinem Audi A4 1999 sehr schwer gewesen den Ölfilter abzuschrauben da man dafür spezialwerkzeug benötigt wie bekommt man sowas noch auf ?
Und muss die Ölablassschraube auch immer gewechselt werden ?
131 Antworten
Ich bitte um dringende Hilfe !!
Habe vor einigen Wochen Öl gewechselt an meinem Auto habe jetzt festgestellt das da sogut wie nichts drin ist liegt das vlt an der ölabschlussschraube die ich nie dazu Wechsel ??
Hinterachse VAG-typischer Staubschutzabwerfer, ansonsten sieht auf dem Bild alles normal aus.
Sicher dass das Öl weg ist? Hast du denn nachdem der Motor das erste mal mit dem neuen Öl an war, und 5 min. warten nicht nochmal den Stand kontrolliert? Nach der Prozedur zeigt der Messstab rund 1 l weniger.
Wenn der Stand also noch bei Minimal oder kurz drunter war ist es nicht schlimm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Botan22 [url=http://www.motor-talk.de/.../oelwechsel-t5774215.html?...] liegt das vlt an der ölabschlussschraube die ich nie dazu Wechsel ??
Wenn es die Schraube wäre, müßtest du doch die ganze Lacke aufm Boden haben bzw. an der Schraube die Sauce sehen. Siehst du da was oder ist dort trocken?
Habe mir die ganzen Beiträge angesehen: könnte es sein, daß dich mancher Mechaniker hinters Licht führen will? Hast du keinen Schrauberbekannten, dem du vertraust?
Nur um einen Ablesefehler auszuschliessen. Der Motor war vor der Kontrolle mindestens 5 min. aus?
Ansonsten frage ich mich, wo so schnell 3-4 l Öl hingekommen sein sollen?
Die ölablassschraube war wohl undicht...
ne ander frage ist es simpel Radlager selber zu wechseln bzw. kann man bremsscheiben kaufen wo die Radlager schon drin sind ?
Sicher gibts das komplett.
Hier mal ein Beispielanzeige. Ob die jetzt für dein Wagen passt müsstest Du natürlich prüfen !
AUDI A4 A 4 B5 BREMSSCHEIBEN MIT ABS RINGEN + BREMSBELÄGE + RADLAGER HINTEN
Okay super danke
Weiß dann beim nächsten bremswechsel Bescheid... jetzt sind meine bremsen noch gut
Muss also nur Radlager wechseln..
hab herausgefunden das es vorne simpel ist da gibt es ne Radnabe zu kaufen gibt wo der Radlager drin sitzt nur verschraubarbeit...
Hinterachse ist es jedoch anders da muss das ganze ein und ausgepresst werden richtig? Würde gern wissen ob es schwer ist und was für spezialwerkzeug ihr mir empfehlen könnt
Ich lasse solche Sagen eigentlich immer machen, aber ich denke es gibt hier genug Leute die das schon gemacht haben. Aber soweit ich weiß ist das vorne deutlich leichter. Hinten komplizierter. Der Link ist für die hinteren Bremsscheiben...
Geht auch hinten recht einfach. Die Bremsscheibe auf einer Herdplatte ordentlich erhitzen und die neuen Lagerringe eine Stunde in die Gefriertruhe. Bestenfalls fallen die dann fast von selbst in den Sitz, ansonsten kann man auch vorsichtig mit Werkzeug nachhelfen.
Die Achsmutter dann nur soweit anziehen, dass man die Unterlegscheibe gerade noch mit leichtem Widerstand bewegen kann.
Man bekommt es wohl auch ohne Spezialwerkzeug hin, einen Schraubstock solltest du aber mindestens haben, ich würde mir die Mühe hinten allerdings nicht antun, kostet ja nicht die Welt ;-) Mit dem öl ist nun so weit alles in Ordnung?