Ölwechsel
Hallo,
Habe soeben Öl gewechselt
Allerdings ist es bei meinem Audi A4 1999 sehr schwer gewesen den Ölfilter abzuschrauben da man dafür spezialwerkzeug benötigt wie bekommt man sowas noch auf ?
Und muss die Ölablassschraube auch immer gewechselt werden ?
131 Antworten
Mach Dich mal nicht verrückt.
Wenn Du nen VFL hast kannst Du den Scheinwerfer komplett zerlegen und dann alles wieder festmachen. Bei VL geht das nicht.
Ich hätte an deiner Stelle den kompletten Querlenker gewechselt, weil wenn Du nur das Lager tauscht es Dir passieren kann das das Kugelgelenk vor dem neuen Lager verschleißt.
Und Reparaturen können auch schon bei Neuwagen anfallen und nicht mehr enden. Mach Dich also nicht verrückt jetzt.
Ich könnte das auch von meinem C4 behaupten, aber bei manchen muss man halt mehr und bei anderen so gut wie nichts wechseln.
VFL = Vor-Facelift ( Glasscheinwerfer und mit getrennten Blinkern )
VL = Facelift ( Kunststoffscheinwerfer als komplettes Teil )
VFL=Vorfacelift
FL=Facelift
Ähnliche Themen
Ist es möglich auch den Querlenker selber zu wechseln oder ist das zu aufwendig und schwierig ? Achs und spurvermessung würde ich wieder in der Werkstatt dann nachholen
Das ist möglich, wenn du einiges beachtest. Ohne Hebebühne oder mindestens eine Grube solltest du das aber nicht probieren. Das Fahrwerk soll nebenbei erst festgezogen werden wenn das Auto bzw. das Rad wieder eingefedert ist, sonst sind die Gummis im Normalzustand verdreht und halten nicht so lange. Die Drehmomente der Schrauben (bitte neue Schrauben usw. verwenden) gehen auch auf Schätzung (viele Werkstätten nehmen da gar kein Drehmomentschlüssel).
Ohne Erfahrung im Bereich Fahrwerk also lieber machen lassen!
Wenn es bei einem Querlenker bleibt 50-100 € + Material + Vermessung. Die Vermessung ist vielleicht nicht nötig. Sollten die anderen Querlenker auch schon alt sind, kauf am besten gleich einen ganzen Satz von Febi (300 €) und lass den einbauen und vermessen, dann hast du da Ruhe. Damit muss man beim B5 leider rechnen.
Wenn Du lange wieder Ruhe haben möchtest nimm den Satz von Lemförder. Ist zwar deutlich teurer wird aber auch wieder so lange halten wie die Original Qierlenker da die Erstausrüster bei Audi sind bzw. waren.
Es muss nicht immer ne Werkstatt sein. Sind meistens zu teuer. Gibt auch Hinterhofwerkstätten die es dann für kleines Geld meistens genauso gut machen wie Werkstätten. Vor allem bauen Werkstätten Dir keine mitgebrachten Sätze ein. Hinterhofwerkstätte sind da wesentlich lockerer.
Mundpropaganda, in Mietwerkstätten können oft auch Infos geben, Telefonbuch stehen die oft auch drin allerdings nicht als Hinterhofwerkstatt. Ich würde erst mal zu einer Mietwerkstatt fahren und dort fragen ob die eine kennen oder auch Arbeitskollegen können oft auch welche nennen wo die z.B. Ihre Autos reparieren lassen oder mal durch die Stadt fahren mit offenen Augen 😁
Aber mit gewaltig Prozenten 😎
Ich meine hätte mal was davon gehört kostet der Komplette Satz 1500 € und dann noch Vermessen wirst auch nicht mit 100 € rum kommen.
Alles klar danke
Ist das alles normal so ? Spurstangen sind neu
Iwie sind diese und die Gelenke alle Schief montiert oder ist das normal ?