Ölwechsel
Hallo,
Habe soeben Öl gewechselt
Allerdings ist es bei meinem Audi A4 1999 sehr schwer gewesen den Ölfilter abzuschrauben da man dafür spezialwerkzeug benötigt wie bekommt man sowas noch auf ?
Und muss die Ölablassschraube auch immer gewechselt werden ?
131 Antworten
Ja alles in Ordnung mit dem Öl hab halt unten an der Auslasschraube etwas Verlust das ich beim nächsten Ölwechsel beheben werde durch eine neue Schraube...
naja 60€ werden da fällig und wenn ich überlege sind nächstes Jahr sicherlich bremsen fällig wo dann wieder Radlager gewechselt werden sollen günstig ist das nicht deshalb würde ich es gern selber machen hab halt genug Videos gesehen die haben das alle mit einer Presse herausgedrückt oder durch dieses gezeigte Werkzeug dachte vlt hat jmd Erfahrung damit
Für die Vorderachse würde ich dann Radnaben immer kaufen sind schneller eingebaut
Die radlager hinten sind doch kein Problem. Hab meine damals ohne Herdplatte, Gefriertruhe, hydraulikpresse oder spezialwerkzeug gewechselt. Einfach die alten lagerschalen mit einem durchschlag vorsichtig raus klopfen und die neuen lagerschalen in umgekehrter reinfolge wieder reinklopfen. Man muss eben etwas vorsichtig sein und nicht wie ein schmied drauf rum hämmern. Vom Prinzip her sind die Lager hinten fast die gleichen wie damals beim Golf 2 und Co in der Bremstrommel nur das es beim b5 eben ne bremsscheibe ist.
Hab den einen Radlager wechseln lassen..der Typ in der Werkstatt meinte bei jedem bremsscheiben Wechsel sollten die Radlager mit getauscht werden weil sie sonst kaputt gehen, ist das richtig ?
Und wenn ja dann sind das ja jedes Jahr voll die Kosten bremsen und Scheiben Wechsel ich selber meistens 1 im Jahr und Radlager jeweils an 1 reifen kostet mich 60€ wäre ja dann immer bei 240€ für alle 4 reifen
Ähnliche Themen
WoW... ned schlechte Geschäftspraktien.
Hat er nicht gesagt das Du auch noch die Bremszangen mit dem Scheiben und Belagwechsel mit machen lassen solltest ? 😉
So was hört man hier auch nicht oft 😁
Nur die hinteren Radlager müssen neu, wenn neue Bremsscheiben verbaut werden. Die Lagerringe bekommt man aus den alten Scheiben nicht mehr raus, ohne sie zu beschädigen. Meistens gibts die Radlager gleich im Set zu den Scheiben dazu, das hab ich jetzt nicht als teuer in Erinnerung. Und normalerweise halten die hinteren Scheiben auch sehr lang, da sind die Radlager sowieso fällig.
Ich habe nur die Scheiben wechseln lassen. Habe meinen Schrauber gefragt und der meinte das das nicht nötig wäre. Der ist auch kein Fan von wechseln mit dem Hintergrund das was kaputt gehen KÖNNTE !
Moin,
hinten braucht man Scheiben mit schon auf geschrumpften ABS-Ringen. Die Radlager selbst kann man wiederverwenden. Diese bei jedem Scheibenwechsel auch zu tauschen ist reine Abzocke. Weil früher, bei den Autos mit Trommelbremse, haben die Radlager auch ewig gelebt. Selten das da mal eins kaputt gegangen ist.
LG, Frank
Bremsscheiben hinten ein Mal im Jahr wechseln??? Wie war doch gleich die prozentuale Verteilung? Vorne 70, hinten 30 % oder wars 60/40 %? Nehmen wir mal 40 % an. Was fährt man im Jahr an Kilometern, damit man die hinteren Bremsscheiben so abnutzt, dass man die ein Mal im Jahr tauschen muss? 100.000 km?
Also bei knapp 300.000 km Laufleistung sind bei mir hinten genau 2 Mal die Bremsscheiben gewechselt worden. Die NEUEN sind nun 2 Jahre drauf.
Ja ich Wechsel immer meine Bremsklötze dann mit den Scheiben deswegen etwa 1 mal im Jahr genau immer von ate fahre halt sehr viel
ich empfehle immer neue radlager. der aufwand wenn nacher eins kaputt ist steht meiner meinung nach in keinem verhältnis zum preis der radlager. zumal die reperatur mit neuen lagern auch schneller geht.
Hallo
Bei meinem Wagen wurden der Keilriemen gewechselt
Ich war neulich in einer anderen Werkstatt da wurde mir gesagt das der Freilauf kaputt ist daher macht das Auto ungleichmäßige Geräusche...
Was haben Freilauf und Keilriemen gemeinsam ? Weil ich hörte das beim montieren des Keilriemens etwas nicht beachtet wurde und deshalb der Freilauf hinüber ist in der Lichtmaschine
der freilauf verhindert das der riemen flattert und geräusche macht. wie man den bei der montage des riemens zerstören soll ist mir allerdings schleierhaft....
Okay
Dachte vlt muss man da iwas beachten wenn man den Keilriemen wechselt
Jedenfalls trat der kaputte Freilauf erst nach Wechsel des Riemens auf