1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Ölwechsel steht an - Castrol FORMULA RS 10W-60

Ölwechsel steht an - Castrol FORMULA RS 10W-60

Audi A6 C5/4B

Wie Ihr alle wisst, bin ich ein Verfechter kurzer Wechselintervalle - 1 Jahr oder 15.000 - dann muss die Plörre raus.

Meiner ist in den nächsten Tagen dran - da sind die 15.000 rum. Gebraucht hat er auf diese Distanz recht genau 1 Liter 5W40 LM Vollsynthetik. Nun ist mir aufgefallen, dass der Dicke sich in den warmen Monaten immer etwas mehr Öl genehmigt als über die kühlere Jahreszeit.

Nun werde ich mal was testen - und zwar das Castrol FORMULA RS 10W-60 - es scheint mir wie geschaffen für einen Motor mit fast 140.000 und 2 Turbos. Ich denke mit diesem Öl lässt sich der minimale Verbrauch noch ein bissel senken
und gleichzeitig verschleißbedingte Öldruckverluste bei warmen Motor mit der höheren Viskosität des Öls minimieren.

Das soll jetzt kein Ölglaubenskrieg Thread werden - ich würde mich einfach über ein paar Meinungen zu meinem Denkansatz freuen.

Beste Antwort im Thema

Das 10W60 Formula RS oder jetzt EDGE ist eine uralte Formulierung...ich sage nur Insiderwissen! Castrol gibt dem alten Schaf einen neuen Namen und fertig...an der Formulierung ändert sich deswegen nichts.

Und das Formula RS hat definitiv keine Empfehlung von BMW...das TWS ist das Öl, dass BMW verwendet, aber das hat mit dem Formula RS/EDGE nicht viel gemeinsam. Das TWS bekommt man in der Regel auch nur bei BMW und nicht im freien Handel.

Für mich ist es schon ein Indiz für die Leistungsfähigkeit, wenn ich die erreichten Normen anschaue. Jedes Baumarktöl erreicht die einfache VW505.00 oder VW 500.00, aber nichtmal diese hat Castrol für das 10W60 Formula RS.

@eads
Das Mobil1 0W40 ist wirklich der Geheimtipp...es ist das derzeit beste auf dem Markt (unter der Voraussicht, dass es nicht dort eingefüllt wird, wo es nicht hinein gehört - z.Bsp. Pumpe Düse)...

@audiRS6 sagt alles
Die angesprochene VW505.01 bezieht sich auf Pumpe-Düse-Motoren ohne Wartungsintervallverlängerung...gut und schön, aber das gehört nicht unbedingt in Deinen Wagen. Auch muß ich dazu sagen, dass ich beim BiTurbo (egal ob V6 oder V8) keinen Longlifeintervall fahren würde. Ich würde NUR das 0W40 oder besser noch (weil temperaturbeständiger) das 5W50 von MOBIL1....
Die Norm für die Turbobenziner ist die VW503.01...

Der kritischste Moment beim Turbo ist der Moment des Abstellens...der Turbo ist noch sehr heiß und die Ölförderung wird komplett eingestellt, d.h. das Öl wird in diesem Moment sehr heiß! Infolgedessen beginnt das Öl in der Zulaufleitung und der Lagerung zu verlacken und zu verkoken, was auf Dauer zu Ölmangel führen wird, weil nicht mehr ausreichend Öl hindurchgefördert werden kann...deshalb wechselt man in der Regel die Ölleitungen auch mit, wenn die Turbos kaputt sind.

103 weitere Antworten
Ähnliche Themen
103 Antworten

? .. ich habe doch garnichts gegen Deinen Standpunkt - und das der Castrol Rennsportleiter in Österreich anscheinend die Datenblätter der eigenen Öle nicht liest, ist auch nicht mein Problem. Mein Problem hier im Thread sind haltlose Aussagen die durch nichts, aber auch gar nichts untermauert werden ausser durch Sprüche das man einen kennt der wiederum einen kennt - einfach lächerlich.

Lese Dir noch mal meinen Startpost durch und VERSTEHE warum es hier in dem Thread überhaupt geht !

Die Datenblätter der Öle die hier im Thread angesprochen werden, sind jedenfalls auf der Castrol HP für jeden einzusehen.

@dirty:
vor dieser wahl steh ich auch gerade??? 5w50 oder 0w40 von mobil..... *hhmmm*

RS😉

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Das alte RS 10W-60 wird nach wie vor als TWS verkauft

Und woher weißt du das und wie beweist du dass das nicht nur eine haltlose Behauptung ist?

Also ich hab weder mit irgendwem gerdet noch Datenblätter gelesen und es ist mir auch relativ unwichtig wer hier recht hat. Aber dein Argumentation ist nicht besser als du die der anderen hinzustellen versuchst.

Dein tolles Öl hat keine Herstellerfreigaben, weder EDGE noch TWS. Aber es ist das TWS das bei BMW aus speziellen Gründen für einen speziellen Motor eingesetzt wird. Und es ist das EDGE das im Namen noch das RS trägt. Woher willst du wissen welche davon nun das angelblich alte sein soll? Hast du die Datenblätter von dem alten vor ein paar Jahren auswendig gelernt und jetzt Daten gefunden die das beweisen?

Wie gesagt, geht mir nicht drum wer am Ende recht hat, aber als Außenstehender muss ich sagen habe ich den Eindruck, dass es deine Argumentation ist die hier ziehmlich warmluftig scheint. Wenn man schon diskutiert, wofür das Forum hier ja da ist, sollte man auch wenn man der Gegenseite kein Wort glaubt wenigstens mit Vorwürfen sparsamer umgehen die man selber nicht von sich weisen kann. Denn das kannst du nicht.

Hier in dem Thread ging es nur um eine Frage - wie verhält sich der Ölverbrauch des 2,7ers bei Einsatz eines 60er Öls - die Langzeitstabilität und Reinigungsleistung waren nie ein Thema. Das sich das Öl auch nach über 8000 Km noch ausgezeichnet verhält steht auf einen anderen Blatt.

Zitat:

Original geschrieben von deepTERA



Dein tolles Öl hat keine Herstellerfreigaben, weder EDGE noch TWS.

Ja und ? wen Interessieren "gekaufte" Herstellerfreigaben ? - mich jedenfalls nicht. Das ein Hersteller ein bestimmtes Öl nicht bei jedem Automobilhersteller Zertifizieren lässt, ist also ein unumstößlicher Beweis das diese Öle nichts taugen ?

Wer ernsthaft Informationen und Erfahrungen zu diesen Ölen sucht, findet in den Weiten des Webs genug offene Quellen zum nachlesen - einfach mal über den Tellerrand schauen, gibt es Leute die sich länger mit dem RS beschäftigen als alle hier "Anwesenden"

Du verstehst nicht ganz worum es mir ging. Es geht nicht um das Öl, sondern du wirfst den anderen vor keine "Beweise" liefern zu können sondern nur irgendwelche "Geschichten" zu erzählen und merkst nicht das du selbst nichts anderes tust. Was übrigens Sätze wie "wer selber sucht wird xyz finden" oder "es gibt Leute die sich viiiiiieeeel länger..." gerade beweisen. Damit wäre zumindest schon mal bewiesen dass in diesem Thread noch niemand irgendwas bewiesen hat, nicht die anderen und ganz sicher auch nicht Du.

Was ich sagen will ist: Hör auf Beweise von den anderen zu verlangen, wenn du selber nicht mal daran denkst welche zu zeigen sondern immer nur wieder auf eigene Recherchen verweist. Wenn du selber schon keine Beweise hast und das hinter der Faulheit sie zu zeigen verbergen willst dann verlang wenigstens von den anderen nicht dass sie tuen was du zu vermeiden versuchst. Oder zeig halt einfach her was du hast dann können sie ja versuchen das zu widerlegen.

Mich würde im Endeffekt sehr wohl interessieren wer von euch nun Recht hat. Aber im Moment sieht es für mich nach einer Diskussion zwischen "Ich kenne einen der einen kennt" und "Ich will aber das das Öl gut ist, ich will, ich will, ich will!!!" aus. Und da muss ich leider eingestehen hört sich "Ich kenne einen der einen kennt" einfach glaubwürdiger an. Sry, aber ist so.

Und wenn ich mich jetzt für 10W60 interessiere, wie soll ich da nun rausfinden ob ich den schlechten Meinungen über das Castrol glauben oder lieber auf jemandem hören soll der sich das schon gekauft hat und (!)vielleicht(!) nur deshalb darauf besteht dass es über jeden Zweifel erhaben ist? Ein Teufelskreis... ^^

edit: grml, was ein Rechtschreibhaufen das wieder geworden ist... -.-

Dann lassen wir mal die warme Luft aus dem Thread 😁

im Gegensatz zu den "ich kenne einen der kennt einen" glaube ich dem, was man von offizieller Seite irgendwann mal veröffentlicht hat.

Hier mal ein Datenblatt des alten RS 10W-60 von 2002 - die aktuellen findet man ja bei Castrol.com

Und jetzt würde ich gerne mal schwarz auf weiß sehen das das neue EDGE das alte RS 10W-60 ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


@dirty:
vor dieser wahl steh ich auch gerade??? 5w50 oder 0w40 von mobil..... *hhmmm*

RS😉

Dann lass mich wissen wofür du dich entschieden hast bzw. wenn du was neues weisst 🙂

Sodele, ich hab jetzt mal bei castrol angefragt wegen nem RS6 öl.... bin gespannt was die sagen, ich werde berichten, denn was fürn RS gut ist ist sahne fürn normalen V8 😉😁😁😁

Grüße
RS

Benni

wie ich Dir schon gesagt habe wird es auf ein 0W40 oder ein 5W40 rauslaufen 🙂

oh, entschuldige das ich castrol frag... ich schreib denen sie sollen mir nichtmehr antworten, der falke weiß alles.....

*sowas von überflüssig*

ich glaub nicht das es bei castrol auf ein 0W40 rausläuft

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Dann lassen wir mal die warme Luft aus dem Thread 😁

Dafür fangen jetzt die nächsten zwei an ^^

Naja ich kann mit dem Datenblatt nich so viel anfangen, die Daten sind anders aber welche davon nun jetzt von welchen Inhaltsstoffen in welchem Maße abhängig sind da hab ich gar kein Plan. Was mir das jetzt sagt müsste dann wohl einer von denen die zu wissen meinen dass das Öl das alte schlechte RS ist aufklären.

Hallo an alle ölfreunde und an alle dies noch werden wolln😉
jetzt hab ich gedacht ich könnt den falken mal ein wenig sticheln, jetzt hat er auch noch recht....*menschmayer*😉😁😁

ne mal spaß bei seite, ich wollte einfach wissen ob die mir ein öl ohne freigabe empfehlen, grad dieses 10W60..... das tun sie nicht!!!
lauscher auf, hier die mail:
----------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr *RS*😉,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Grundsätzlich ist die Gefahr der Ölkohlenbildung eher zu vernachlässigen, sofern eigentliche Selbstverständlichkeiten wie vorgegebene Ölwechselintervalle eingehalten und das Fahrzeug nach Werksvorschrift gewartet wird.
Der Ölkohlebildung beugt zum Beispiel schon die Verwendung eines handelsüblichen Markenkraftstoffes vor, da diesen reinigungsaktive Substanzen beigegeben sind (Detergentien). Diese sorgen dafür, dass Ölkohlebildung am Einlassventil und im Brennraum vermieden werden. Auch regelmässige Ölwechsel sind die Grundlage zur Verhinderung von Ölkohlebildung. Selbst das hochwertigste Schmieröl neigt unter dem Einfluss von Wärme und Sauerstoff zur Oxidation (Alterung). Hierbei bilden sich Säuren sowie lack-, harz- und schlammartige Ablagerungen, die größtenteils ölunlöslich sind, wozu auch die Ölkohle gehört.
Die am besten einzusetzenden Schmierstoffe sind fraglos vollsynthetische Produkte. Diese Öl genügen am ehesten den hohen Anforderungen bezüglich dem Hoch- und Tieftemperaturverhalten sowie der Oxidationsbeständigkeit, der Hochdruckstabilität und dem Viskosität-Verhalten in Abhängigkeit zur Temperatur.
Unsere erste Empfehlung für Ihren Audi RS 6 ist unser Castrol Formula RS SAE 0W-40. Dieses High-End Motorenöl bietet einen maximalen Verschleißschutz sowie hohe Leistungsreserven unter Extremtemperaturen und sorgt für eine maximale Leistungsausbeute. Es hat die Freigabe nach der VW-Norm 502 00 und hat somit die ungeingeschränkte Freigabe auch seitens des Fahrzeugherstellers für Ihren Audi. EDGE Formula RS SAE 0W-40 ist einsetzbar zur Nutzung der starren Wartungsintervalle (bis zu 15.000 km/12 Monate).
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung!

Mit freundlichen Grüßen
Deutsche Castrol
Internet Service Center
mailto:kundenservice@castrol.com
http://www.castrol.de
Fax 0800/ 999 27 26
 
---------------------------------------------------------------------

sodele, ich hoffe das bringt manche weiter.... ich persönlich werde wahrscheinlich das 0W40 von Mobil1 nehmen... aber ich hab ja noch ein wenig zeit.... falls sich was neues ergibt, sag ich bescheid

Grüße
RS😉😁

Das alte RS ist nicht das TWS...das ist nunmal so...aber den Beweis darf ich nicht bringen :-). Aber EGDE und RS sind dasselbe...man hat ja die gesamte Reihe der RS mit dem Zusatz EDGE versehen...

Und das Datenblatt stimmt mit keinem Deiner genannten Daten überein. Den Datenblättern von Castrol vertraue ich im übrigen nicht 100%, denn es waren da auch schonmal Fehler enthalten :-)...

Das TWS hat immerhin die BMW Spezialöl-Freigabe, aber man darf nicht vergessen, dass die zugehörigen Motoren konstruktiv daraufhin angepaßt worden sind...

Mittlerweile kommt in die neueren "Drehorgeln" auch dieses Öl nicht mehr hinein!

Wäre das Öl so gut, wie alle meinen, warum verwendet kein anderer OEM dieses Öl? So teuer ist es ja nicht! Einzig das Mobil1 5W50 wird in einigen wenigen Fahrzeugen verwendet, ansonsten gute 0W40 oder 5W40...

Rein rechtlich dürfte Castrol keinem Verbraucher empfehlen, das EDGE RS 10W60 in einem unserer Motoren zu verwenden, eben weil es keine Freigaben hat...erzählen können die viel am Telefon, die lieben Marketingstrategen (meist können die gut verkaufen und sehr überzeugend erzählen, aber von Technik haben die wenig Ahnung - ist leider in vielen Kundendienstabteilungen so)...schriftlich würden sie es Dir auch nicht geben...!

"Empfohlen" hat man mir das 10W-60 bei meinem Telefonat damals auch nicht - "abgeraten" aber auch nicht. In dem Gespräch kam es zu dem Konsens das bei meinem Fahrprofil und einem jährlichen Wechsel keinerlei Probleme zu erwarten seien.
Schriftlich bekommt man von keinem Hersteller eine Bestätigung Öle ohne Herstellerfreigabe - wer das glaubt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.

Zudem ging es mir nie um die "Lebenserwartung" des Öls, sondern wie bereits mehrfach erwähnt um die Senkung des Ölverbrauchs mit einem 60er Öl. Der Ölverbrauch ist gleich Null und das sich das Öl auch noch nach über 6000km im gutem Zustand befand zeigte der Quicktest - jetzt hat es 9000 runter und macht immer noch einen guten Eindruck - mehr habe hier nie geschrieben, und das auch nur, weil man mich nach meiner Zufriedenheit gefragt hatte.

Das PDF ist ein Datenblatt des alten RS 10W-60 - jeder kann anhand des Viskositätsindexes erkennen, dass die neuen Vetriebsnamen EDGE und TWS andere Öle sind.
Die von mir angegebenen Werte zu Edge und TWS enthalten lediglich einen Zahlendreher - das kann jeder bei Castrol auf der Webseite nachprüfen. Das Datenblätter fehlerhaft sein können, ist unbestritten - diese Fehler passieren aber nicht nur bei Castrol.

Wenn es um dem Beweis geht, dass das RS in der Mischung von 2000 - 2006 mit der des jetzt als EDGE vertrieben Öls identisch ist, zieht man ein Kaninchen aus dem Hut und bringt die Nummer "wenn ich meine Quellen nenne, muss ich Euch erschießen" 😁

Für mich war's das mit diesem Thread - und damit "man" gleich wieder was zu schreiben hat : der nächste Ölwechsel wird mit Motul 20W-60 gemacht - das wird mein "Sommer Öl", für die kalte Jahreszeit kommt dann das Mobil1 0W-40 Supersyn rein 😁

Irgendwie ist der threat ja eingeschlafen...

Wie sieht es denn nun aus mit dem Alltags Öl? 

0w40,  5w40 oder doch 5w50?

Wäre auf jeden Fall interessant zu wissen wer nun welches Öl eingefüllt hat und welche Ergebnisse erzielte worden sind, und welche Erfahrungen iur gemacht habt.

MfG Millers

Deine Antwort
Ähnliche Themen