Ölwechsel Servolenkung !!

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen !!

Habe an meinem FoFo das Öl der Servolenkung gewechselt, ich weiß das es nicht im Wartungsplan vorgesehen ist, auch der FoFo Händler sagte mir ( es ist nicht nötig ) hält ein Lebenlang.

Das sehe ich anders !!

Vorgehensweise :: In der Apoteke eine 100ml Einwegspritze für 2€ gekauft, und beim FoFo Händler
1L. Öl für die Lenkung 14€ , rechten Scheinwerfer ausgebaut, und den Behälter von aussen gut sauber gemacht, erst dann öffnen, dann mit der Spritze das alte Öl abgesaugt, man bekommt ca. 500ml raus, wieder aufgefüllt, Scheinwerfer dran , und fertig, das ganze nach 1 Woche nochmal gemacht , und gut ist.
Mein FoFo ist 8 Jahre alt, und hat 145 Tkm. gelaufen, irgend wann ist auch das beste Öl verschliessen,
darum der wechsel........so mein Glaube !!

siehe Bilder !!

MFG

Fofo-lenkung-002
Fofo-lenkung-004
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen !!

Habe an meinem FoFo das Öl der Servolenkung gewechselt, ich weiß das es nicht im Wartungsplan vorgesehen ist, auch der FoFo Händler sagte mir ( es ist nicht nötig ) hält ein Lebenlang.

Das sehe ich anders !!

Vorgehensweise :: In der Apoteke eine 100ml Einwegspritze für 2€ gekauft, und beim FoFo Händler
1L. Öl für die Lenkung 14€ , rechten Scheinwerfer ausgebaut, und den Behälter von aussen gut sauber gemacht, erst dann öffnen, dann mit der Spritze das alte Öl abgesaugt, man bekommt ca. 500ml raus, wieder aufgefüllt, Scheinwerfer dran , und fertig, das ganze nach 1 Woche nochmal gemacht , und gut ist.
Mein FoFo ist 8 Jahre alt, und hat 145 Tkm. gelaufen, irgend wann ist auch das beste Öl verschliessen,
darum der wechsel........so mein Glaube !!

siehe Bilder !!

MFG

Fofo-lenkung-002
Fofo-lenkung-004
63 weitere Antworten
63 Antworten

Der liegt zwischen Servopumpe und Lenkgetriebe bei ca 90-110 Bar ,je nach Einschlag.

Der Rest des Leitungssystems ist drucklos .

Ich hab auch noch einen Golf 2 mit Servolenkung , der fast 24 Jahre alt ist .

Da hab ich vor Jahren mal einen viertel Liter Servo-Öl nachgefüllt und jut is .

Ansonsten nie was gewechselt oder gewartet .

Er lenkt wie am ersten Tag .

Ich meine , so ein hydraulisches System ist von Anfang an so ausgelegt , daß es mit älterem Öl zurechtkommt .

Man kann auch übertreiben .... Sorry !.

Man kann aber auch vorrausschauend Wartungsfreie Systeme trotzdem kontrollieren.

Und wenn die Brühe "stinkt" ,dann wird gewechselt.

Bist ja nicht gezwungen das auch zu machen. 😉

Zitat:

Und wenn die Brühe "stinkt" ,dann wird gewechselt.

Ich hab nicht vor , das Öl als Raumluftverbesserer , Parfum oder als Speiseöl zu nutzen . ;-)

Das bleibt da schön in dem geschlossenen System und kann meinetwegen duften wie es will .

Ich hab ja nichts davon , wenn mir die Karre schon unterm Hintern wegrostet , dafür aber das Servo-Öl noch ganz frisch ist :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von garten111111



Zitat:

Und wenn die Brühe "stinkt" ,dann wird gewechselt.

Ich hab nicht vor , das Öl als Raumluftverbesserer , Parfum oder als Speiseöl zu nutzen . ;-)

Das bleibt da schön in dem geschlossenen System und kann meinetwegen duften wie es will .

Ich hab ja nichts davon , wenn mir die Karre schon unterm Hintern wegrostet , dafür aber das Servo-Öl noch ganz frisch ist :-)

Wenn das dein Duft wäre ,würde ich mir auch ernsthaft Gedanken machen... 😁

Aber es gibt eben auch Leute ,deren Auto noch nicht unterm Hintern wegrostet 😉,und wenn sich das Servoöl verabschiedet ,lohnt das bei diesen wenigstens noch.

Und wie schon gesagt ,es wird ja niemand gezwungen sein Auto zu pflegen bzw in Schuss zu halten und/oder unnütze Dinge dran zu machen.

Da geb ich dir natürlich vollkommen Recht . Jeder soll das so machen , wie es ihm behagt 🙂

Vor Allem, wenn es nur 20 Euro kostet....

Also, hab es bei meinem Mondeo Mk4 eben auch angefangen. Das mit der 10 ml Spritze geht wunderbar. Hab ein Stückchen Schlauch vorne drangemacht und binnen 10 Spritzhüben war der Reservoirbehälter bis fast unten leer, sodass nur noch am Boden eine Decke war. War nicht mehr viel übrig von der ursprünglich mal grünen Farbe, wie beim Themenersteller auch:

http://abload.de/thumb/xskdu.jpg

Verwendet habe ich das Zeug hier - wenn man genau hinschaut, sieht man unten in dem kleinen zweizeiligen Text die Ford-Freigabe, die mit meinem Serviceheft übereinstimmt:

http://abload.de/thumb/c5jc8.jpg

Habe jetzt einmal das Reservoir entleert, dann bin ich 5 km gefahren, habe dann gesehen, dass es sich wieder schwarz gemischt hat und habe dann gleich nochmal ein Reservoir leergesaugt. Jetzt fahre ich morgen die 40 km zur Arbeit und zurück und dann das Gleiche nochmal 2 mal.....usw. bis die Flasche leer ist. Danach kippe ich das alte Zeug rein und bring es zum Baumarkt zurück.

Kaum Aufwand und es schadet garantiert nicht.

[...]
Habe den falschen Thread erwischt..... 😕🙄

Zitat:

@schattenparcker schrieb am 6. August 2013 um 13:26:51 Uhr:


Hallo zusammen !!

Habe an meinem FoFo das Öl der Servolenkung gewechselt, ich weiß das es nicht im Wartungsplan vorgesehen ist, auch der FoFo Händler sagte mir ( es ist nicht nötig ) hält ein Lebenlang.

Das sehe ich anders !!

Vorgehensweise :: In der Apoteke eine 100ml Einwegspritze für 2€ gekauft, und beim FoFo Händler
1L. Öl für die Lenkung 14€ , rechten Scheinwerfer ausgebaut, und den Behälter von aussen gut sauber gemacht, erst dann öffnen, dann mit der Spritze das alte Öl abgesaugt, man bekommt ca. 500ml raus, wieder aufgefüllt, Scheinwerfer dran , und fertig, das ganze nach 1 Woche nochmal gemacht , und gut ist.
Mein FoFo ist 8 Jahre alt, und hat 145 Tkm. gelaufen, irgend wann ist auch das beste Öl verschliessen,
darum der wechsel........so mein Glaube !!

Habe nochmal ein Bild angehängt , weil einige User nicht wissen wo sie den Ausgleichs Behälter finden, es muss also der rechte Scheinwerfer raus , ist Kinderleicht !!

MFG Uli

Fofo-004

Herzlichen Dank an Schattenparcker, der uns auf die mögliche Bedeutung des Lenkgetriebeöwechsels nachhaltig aufmerksam gemacht und Tipps für eine unkomplizierte Erneuerung beigetragen hat!
Vielleicht wird folgender Hinweis ebenfalls hilfreich sein:
Bei meinem 1.6 L. Duratec sitzt der Behälter für die Lenkflüssigkeit n i c h t unterhalb des rechten Scheinwerfers, sondern liegt wie auf dem Servierbrett ganz oben - bestens zugänglich und einsehbar. Mit einer Spritze war der (185 000 Kilometern alte) Inhalt schnell abgesaugt, es kam bald nur noch Luft. Fazit: Der Behälter hatte wegen der innen abgelagerten dunklen Rückstände immer suggeriert, der Füllstand sei in Ordnung - aber weit gefehlt: Seit 2005 muss der Flüssigkeitsstand sich -von außen und beim Fahren unbemerkt- stark abgesenkt haben. Ein erster Füllvorgang hat heute sofort zu einem (noch) leichteren Ansprechen der Lenkung geführt, nächste Woche wiederhole ich diese Prozedur, eventuell bei Bedarf in 14 Tagen ein weiteres Mal. Es geht ja innerhalb von drei Minuten.
Ich halte es nicht für ganz abwegig, dass bei den schwer einsehbaren Behältern der anderen Modelle für manche Focus-Fahrer eine ähnliche Situation wie bei mir eingetreten sein könnte.

Zitat:

@Focusion schrieb am 23. Juli 2015 um 22:24:18 Uhr:


Herzlichen Dank an Schattenparcker, der uns auf die mögliche Bedeutung des Lenkgetriebeöwechsels nachhaltig aufmerksam gemacht und Tipps für eine unkomplizierte Erneuerung beigetragen hat!
Vielleicht wird folgender Hinweis ebenfalls hilfreich sein:
Bei meinem 1.6 L. Duratec sitzt der Behälter für die Lenkflüssigkeit n i c h t unterhalb des rechten Scheinwerfers, sondern liegt wie auf dem Servierbrett ganz oben - bestens zugänglich und einsehbar. Mit einer Spritze war der (185 000 Kilometern alte) Inhalt schnell abgesaugt, es kam bald nur noch Luft. Fazit: Der Behälter hatte wegen der innen abgelagerten dunklen Rückstände immer suggeriert, der Füllstand sei in Ordnung - aber weit gefehlt: Seit 2005 muss der Flüssigkeitsstand sich -von außen und beim Fahren unbemerkt- stark abgesenkt haben. Ein erster Füllvorgang hat heute sofort zu einem (noch) leichteren Ansprechen der Lenkung geführt, nächste Woche wiederhole ich diese Prozedur, eventuell bei Bedarf in 14 Tagen ein weiteres Mal. Es geht ja innerhalb von drei Minuten.
Ich halte es nicht für ganz abwegig, dass bei den schwer einsehbaren Behältern der anderen Modelle für manche Focus-Fahrer eine ähnliche Situation wie bei mir eingetreten sein könnte.

Hallo Focusion !!

Als ich das Servoöl meines Wagens gesehen , und gerochen habe , wuste ich , es wird irgend wann Ärger geben damit , eine neue Servo-Pumpe kostet ca. 800 € ( mal eben ) und hier sind 20€ für neues Öl gut angelegt ( so mein Glaube )

Du hast ja Recht , bei anderen FoFo Modellen sitzt der Behälter wo anders !!

Die Auto Hersteller sagen !! Servoöl , Getriebeöl , hält ein Autoleben lang ( Einmal-füllung )

Nur was ist ein Autoleben lang ????😕 aus Sicht der Hersteller , und aus Sicht des Verbrauchers
( Fahrers )

MFG

Zitat:

@schattenparcker schrieb am 24. Juli 2015 um 08:15:08 Uhr:


....

Nur was ist ein Autoleben lang ????😕 aus Sicht der Hersteller , und aus Sicht des Verbrauchers ( Fahrers )

MFG

Sowohl als auch!🙂

Du weisst doch ,für viele Leute ist es die magische 100.000km Grenze ,die das Auto dann reif für die Presse macht.😁

Und daran orientieren sich die Hersteller. 😉

Zitat:

@Focusion schrieb am 23. Juli 2015 um 22:24:18 Uhr:


Herzlichen Dank an Schattenparcker, der uns auf die mögliche Bedeutung des Lenkgetriebeöwechsels nachhaltig aufmerksam gemacht und Tipps für eine unkomplizierte Erneuerung beigetragen hat!
Vielleicht wird folgender Hinweis ebenfalls hilfreich sein:
Bei meinem 1.6 L. Duratec sitzt der Behälter für die Lenkflüssigkeit n i c h t unterhalb des rechten Scheinwerfers, sondern liegt wie auf dem Servierbrett ganz oben - bestens zugänglich und einsehbar. Mit einer Spritze war der (185 000 Kilometern alte) Inhalt schnell abgesaugt, es kam bald nur noch Luft. Fazit: Der Behälter hatte wegen der innen abgelagerten dunklen Rückstände immer suggeriert, der Füllstand sei in Ordnung - aber weit gefehlt: Seit 2005 muss der Flüssigkeitsstand sich -von außen und beim Fahren unbemerkt- stark abgesenkt haben. Ein erster Füllvorgang hat heute sofort zu einem (noch) leichteren Ansprechen der Lenkung geführt, nächste Woche wiederhole ich diese Prozedur, eventuell bei Bedarf in 14 Tagen ein weiteres Mal. Es geht ja innerhalb von drei Minuten.
Ich halte es nicht für ganz abwegig, dass bei den schwer einsehbaren Behältern der anderen Modelle für manche Focus-Fahrer eine ähnliche Situation wie bei mir eingetreten sein könnte.

Hallo Focusion !!

Frage: wie hat sich das bei Dir entwickelt ??? hast Du nochmal gewechselt ??

MFG

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 24. Juli 2015 um 08:26:42 Uhr:



Zitat:

@schattenparcker schrieb am 24. Juli 2015 um 08:15:08 Uhr:


....

Nur was ist ein Autoleben lang ????😕 aus Sicht der Hersteller , und aus Sicht des Verbrauchers ( Fahrers )

MFG

Sowohl als auch!🙂

Du weisst doch ,für viele Leute ist es die magische 100.000km Grenze ,die das Auto dann reif für die Presse macht.😁

Und daran orientieren sich die Hersteller. 😉

Hallo !!

Es geben auch FoFo Fahrer die in 2>3 Jahren 100.000 Km fahren , und dann schon in die Presse 😕😕😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen