Ölwechsel Service / Inspektion zu teuer?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

mein Golf 7, BJ 05/2013 aktueller km Stand ca. 58.500 km, muss in Kürze zum Ölwechsel Service. Er zeigt im Bordcomputer 500km bis Ölwechsel Service und 80 Tage bis Volkswagen Service an.

Ich habe von meinem 🙂 (VW-Vertragswerkstatt) bereits ein Angebot erhalten. Darin steht:

- Jetzt im Februar Ölwechsel Service mit Austausch des Pollenfilters und der Longlife Zündkerzen für 392 Euro.
- Im April Inspektion ohne Zusatzarbeiten 83 Euro.

Abgesehen davon, dass ich bereits angefragt habe ob ich das Öl selbst mitbringen darf, weil die mir beim letzten Mal 25 Euro pro Liter berechnet haben, frage ich mich ob das nicht
a) trotzdem zu teuer ist
b) der Volkswagen Service noch notwendig ist, wenn jetzt der Ölwechsel Service mit allem möglichem drum rum gemacht wird.

Danke schon mal 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 20. November 2018 um 10:01:05 Uhr:



Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 19. November 2018 um 22:52:58 Uhr:


Das Werkstattketten wässrige Flüssigkeiten ins Bremssystem füllen halte ich für ein Märchen.

Das war aber leider so.

Gibt es hierzu Beweise? Einen Artikel in einer Fachzeitschrift? Einen gerichtlichen Prozess? Oder hast du die Geschichte neulich in der Kneipe gehört?

In einer markengebundenen Werkstatt ist das Risiko über den Tisch gezogen zu werden, sei es durch falsche oder unnötige Arbeiten, nicht geringer als bei den Freien. Insbesondere wer sich mit dem System Vertragswerkstatt in letzter Zeit befasst hat wird schnell merken, dass der gestiegene Umsatzdruck durch die Hersteller die Hemmschwelle hat sinken lassen.

Ich empfehle zu dem Thema die nachfolgende Reportage:
https://www.youtube.com/watch?v=zH9Zt6JoGNw

226 weitere Antworten
226 Antworten

Ich stehe gerade vor dem fälligen Wechsel der BF an unserem BMW X1. Der ist jetzt im November genau 3 Jahre alt. Werde vor dem Wechsel den Siedepunkt messen lassen. Würde mich einfach mal interessieren, in welchem Zustand sich die Flüssigkeit noch befindet.

Gewechselt wird sie trotzdem. Für den Stempel im (digitalen) Serviceheftchen.

hab mir ein angebot für den ersten ölwechsel machen lassen, mit öl 240€. öl selbst angeliefert plus entsorgung 92€ (castrol edge titanium fst 33€ steht schon hier)... wer da nicht selbst anliefert...

Ich habe für die 1. Inspektion + Ölwechsel + Öl + ÖL- und Pollenfilter und alles was gemacht gehört nach 2 Jahren nur 260.- bezahlt.
Wahrscheinlich ist es aber beim GTI teurer.

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 23. November 2018 um 18:48:52 Uhr:



Zitat:

@golfer0510 schrieb am 23. November 2018 um 18:25:56 Uhr:

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 23. November 2018 um 18:48:52 Uhr:



Zitat:

@golfer0510 schrieb am 23. November 2018 um 18:25:56 Uhr:


Woher nimmst du denn diese Weisheit?! Ausgemessen und für gut befunden. Aber jeder, wie er es braucht.

Da hast Du Recht, ich brauche keine 5 Jahre alte Bremsflüssigkeit in meinen Autos, die bekommen alle 2 Jahre neue Bremsflüssigkeit.😉
Aber bei Vielen ist ja Geiz geil.😛

Nicht meine Weisheit, aber so lernte ich es auch mal.😉
https://www.bussgeldkatalog.org/.../?...

Ich habe bei meinem Mercedes mal beim TÜV, im Rahmen der HU, die Flüssigkeit messen lassen (Kostenpflichtiges Zusatzangebot, ~5€). Der Prüfer hat aus dem Ausgleichsbehälter eine Probe der Flüssigkeit mit einer Pipette entnommen und in einen Prüftiegel geträufelt. Dieser Tiegel wurde dann in ein Probengerät gepackt, was die Probe so lange erhitzt hat, bis sie zu sieden anfing. Das Ergebnis bei damals 4 Jahre alter Flüssigkeit: Siedepunkt im Bereich Neuwertiger Flüssigkeit,
Der TÜV Prüfer hielt die starren Wechselvorgaben der Hersteller für Überzogen. Er meinte aus seiner Sicht würde es reichen regelmäßig den Siedepunkt zu messen und sobald dieser einen Bestimmten Bereich erreicht hat, die Flüssigkeit zu wechseln bzw. den Wechsel zusammen mit Arbeiten an der Bremse durchzuführen.

Frage:
Wer hat recht?

Ähnliche Themen

Der Prüfer natürlich, denn er geht das ganze deutlich praktischer an und ist auch bereit eine Prüfung durchzuführen und zu dem von ihm ermittelten Ergebnis zu stehen.

Die starren Wechselintervalle sind doch die Folge davon, dass es theoretisch unter ganz schlechten Bedingungen sein könnte, dass nach zwei Jahren schon einiges an Wasser drin wäre. Um sich abzusichern gibt der Hersteller dann einfach die zwei Jahre vor. Dann haftet der Kunde, wenn er es nicht einfach wechselt, sondern prüfen lässt.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 26. November 2018 um 11:56:17 Uhr:


Ich habe für die 1. Inspektion + Ölwechsel + Öl + ÖL- und Pollenfilter und alles was gemacht gehört nach 2 Jahren nur 260.- bezahlt.
Wahrscheinlich ist es aber beim GTI teurer.

im gti ist mehr öl drin...1,5l ca glaub ich...1. inspektion ist bei mir erst in 270 tagen dran...

Ich habe einen Servicevertrag ( gab es vor 2 Jahren gratis dazu ). Er läuft bis Ende April diesen Jahres. Ölservice leuchtet auf und ist in ca. 800 km fällig, die Inspektion ist in 105 Tagen fällig. Wäre genau Anfang Mai. Wenn laut Anzeige auf Null stehen würde. Mit den Kilometern komme ich bis März, dann wären es nur noch ca. 60 Tage. Fasst VW das zusammen? Oder muss ich extra 2 x hin? Ich möchte das unbedingt vorab klären damit ich dann ruhe habe, denn ich bekomme das ja normal bis April beides bezahlt. Hat da bei VW jemand Erfahrungen, bei mir geht es um einen VW Passat 1.4 mit 150 Ps. Aktuell ca. 59.000 km, bisher keine Probleme, kein Ölverbrauch, auch Benzinverbrauch ist top und im allgemeinen bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen.

Bei mir...

Erster Ölwechsel 230 eur ohne eigenes Öl

Erster Kundendienst 115 eur ohne Ölwechsel + Pollenfilterwechsel

zweiter Ölwechsel 120 eur eigenes Öl mitgebracht

zweiter Kundendienst ist erst im August 2019

Aktueller km Stand 19 Tkm

Mein erster Ölwechsel kostete ca. 250 Euro. Betrag stand so auf der Rechnung, wurde aber von VW wegen Service Vertrag übernommen. Mir geht es aber darum bzw. Wäre meine Frage ob VW den Service ca. 60 Tage vorzieht und mit dem fälligen Ölservice zusammenlegt. Weil mein Servicevertrag ende April ausläuft. Hat da jemand Erfahrungen?

Erfrag das doch? Denke der Fall ist sehr speziell...ich würde das, wenn ich VW wäre nicht zulassen, man kann sich denken warum. Außer das Autohaus ist da entgegenkommend, weil es dich behalten will...

Wieso nicht zulassen? Es geht hauptsächlich um die Zusammenlegung. Sobald Inspektion aufleuchtet kann man zur Inspektion. Oder wie meinst Du das? Oder leuchtet das genau nach ablaufen der Tage auf??

Ja erfrage ich auch nächste Woche, doch für solche Fragen und Meinungen gibt es doch das Forum hier. Es ist Wochenende und mir viel es gerade ein.

Eine Zusammenlegung geht schon, aber ob es so am Ende des Servicevertrages geht?

Das ist halt meine Frage ; -)

Ansonsten fährst eben 20x 1km kurzstrecke, da wirst du schauen wie schnell der einen Ölwechsel will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen