Ölwechsel Service / Inspektion zu teuer?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

mein Golf 7, BJ 05/2013 aktueller km Stand ca. 58.500 km, muss in Kürze zum Ölwechsel Service. Er zeigt im Bordcomputer 500km bis Ölwechsel Service und 80 Tage bis Volkswagen Service an.

Ich habe von meinem 🙂 (VW-Vertragswerkstatt) bereits ein Angebot erhalten. Darin steht:

- Jetzt im Februar Ölwechsel Service mit Austausch des Pollenfilters und der Longlife Zündkerzen für 392 Euro.
- Im April Inspektion ohne Zusatzarbeiten 83 Euro.

Abgesehen davon, dass ich bereits angefragt habe ob ich das Öl selbst mitbringen darf, weil die mir beim letzten Mal 25 Euro pro Liter berechnet haben, frage ich mich ob das nicht
a) trotzdem zu teuer ist
b) der Volkswagen Service noch notwendig ist, wenn jetzt der Ölwechsel Service mit allem möglichem drum rum gemacht wird.

Danke schon mal 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 20. November 2018 um 10:01:05 Uhr:



Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 19. November 2018 um 22:52:58 Uhr:


Das Werkstattketten wässrige Flüssigkeiten ins Bremssystem füllen halte ich für ein Märchen.

Das war aber leider so.

Gibt es hierzu Beweise? Einen Artikel in einer Fachzeitschrift? Einen gerichtlichen Prozess? Oder hast du die Geschichte neulich in der Kneipe gehört?

In einer markengebundenen Werkstatt ist das Risiko über den Tisch gezogen zu werden, sei es durch falsche oder unnötige Arbeiten, nicht geringer als bei den Freien. Insbesondere wer sich mit dem System Vertragswerkstatt in letzter Zeit befasst hat wird schnell merken, dass der gestiegene Umsatzdruck durch die Hersteller die Hemmschwelle hat sinken lassen.

Ich empfehle zu dem Thema die nachfolgende Reportage:
https://www.youtube.com/watch?v=zH9Zt6JoGNw

226 weitere Antworten
226 Antworten

Immer mehr Kunden machen mittlerweile schon einen großen Bogen um die VW Autohäuser, da der Service und vor allem der Preis nicht mehr stimmt.
Ich arbeite bei einer Tochter von VW und wir beliefern die VW Autohäuser (inkl. Audi Seat Skoda) mit Ersatzteilen. Und die Bestellungen sind drastisch eingebrochen. Das lässt nur vermuten dass viele Kunden lieber zu den Freien fahren.
Z. B. muss ich auf einen Termin 2 Wochen warten nur um dem Serviceberater mein Problem vorzuführen. Da hört der Service schon auf. Wegen der Garantie muss ich aber zu VW.
Selbst als VW Angehöriger werde ich auch nach Ablauf der Garantie mir eine freie Werkstatt zur Betreuung meines Fahrzeuges suchen....

Zitat:

@Richardk2709 schrieb am 19. November 2018 um 08:58:44 Uhr:


Immer mehr Kunden machen mittlerweile schon einen großen Bogen um die VW Autohäuser, da der Service und vor allem der Preis nicht mehr stimmt.
Ich arbeite bei einer Tochter von VW und wir beliefern die VW Autohäuser (inkl. Audi Seat Skoda) mit Ersatzteilen. Und die Bestellungen sind drastisch eingebrochen. Das lässt nur vermuten dass viele Kunden lieber zu den Freien fahren.
Z. B. muss ich auf einen Termin 2 Wochen warten nur um dem Serviceberater mein Problem vorzuführen. Da hört der Service schon auf. Wegen der Garantie muss ich aber zu VW.
Selbst als VW Angehöriger werde ich auch nach Ablauf der Garantie mir eine freie Werkstatt zur Betreuung meines Fahrzeuges suchen....

Wie kann der Service in einer freien Werkstatt stimmen? Glaubst Du das sich die Mechaniker dort mit allen
Automarken so auskennen wie in einer Markenwerkstatt? Das ist ein Ding der Unmöglichkeit. Einen einfachen
Ölwechsel bekommen die hin, aber was spezielles am VW, Ford, Mercedes, BMW und so weiter aber nicht.
Ich brachte selbst für einen Bekannten sein Auto in eine private Autowerkstatt. Dort stand ein Peugeot 207 zur
Inspektion mit fast leerem Kühlwasserbehälter. Der Mechaniker (Meister/Besitzer) füllte dort rotes Kühlmittel ein, auf meinen Hinweis das dort blaues Kühlmittel rein kommt sagte
er nur: "das ist ein Universal-Motorkühlmittel, dass passt schon." 😰
So etwas brauche ich nicht, da lobe ich mir die Markenwerkstatt.😉😎

@207ccFeline
Außerdem werden in einer Markenwerkstatt die Mechaniker auch auf Neuerungen geschult, bekommen Infos zu speziellen Problemen und haben Informationen über Probleme die Konzernweit auftreten. Das alles haben sie in der freien nicht!

Wenn ich mir den Serviceablaufplan meiner letzten Inspektion anschaue, dann stehen da Dinge drauf, die jeder Azubi spätestens im 2. Lehrjahr ohne Anleitung selbständig durchführen können muss.

Sichtprüfungen von Verschleiß-/Sicherheitsrelevanten Teilen, prüfen von Flüssigkeitsständen, prüfen von Beschädigungen und Undichtigkeiten, prüfen der Reifen, Batterie, Beleuchtungsanlage. Das sind alles Dinge die im Rahmen einer einfachen Inspektion abgearbeitet werden und für die es kein Spezialwissen benötigt. Sowas kann ich auch selber, ohne Fachausbildung. Nur kann ich mein eigenes Serviceheft für den Garantieerhalt nicht abstempeln.

Was Spezialarbeiten angeht, dafür kann sich eine freie Werkstatt entweder belesen, oder den Auftrag vorher auch einfach ablehnen. Spätestens dann bleibt eben nur noch der Weg in die Markengebundene Fachwerkstatt. Aber auch dort darf man sich heutzutage nicht mehr gänzlich sicher sein, das die jedes Problem tatsächlich auch gelöst bekommen. Selber oft genug erlebt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Richardk2709 schrieb am 19. November 2018 um 08:58:44 Uhr:


. . . . Und die Bestellungen sind drastisch eingebrochen. Das lässt nur vermuten dass viele Kunden lieber zu den Freien fahren.
Z. B. muss ich auf einen Termin 2 Wochen warten nur um dem Serviceberater mein Problem vorzuführen.

Eigentlich widersprichst du dir gerade selber. Auf der einen Seite behauptest du, dass die VW Werkstätten immer weniger Arbeit haben weil die Kunden zur freien gehen und auf der anderen Seite schimpfst du, weil du 2 Wochen auf einen Termin warten musst. 😕

Zitat:

@gttom schrieb am 19. November 2018 um 15:09:27 Uhr:


Wenn ich mir den Serviceablaufplan meiner letzten Inspektion anschaue, dann stehen da Dinge drauf, die jeder Azubi spätestens im 2. Lehrjahr ohne Anleitung selbständig durchführen können muss.

Sichtprüfungen von Verschleiß-/Sicherheitsrelevanten Teilen, prüfen von Flüssigkeitsständen, prüfen von Beschädigungen und Undichtigkeiten, prüfen der Reifen, Batterie, Beleuchtungsanlage. Das sind alles Dinge die im Rahmen einer einfachen Inspektion abgearbeitet werden und für die es kein Spezialwissen benötigt. Sowas kann ich auch selber, ohne Fachausbildung. Nur kann ich mein eigenes Serviceheft für den Garantieerhalt nicht abstempeln.

Was Spezialarbeiten angeht, dafür kann sich eine freie Werkstatt entweder belesen, oder den Auftrag vorher auch einfach ablehnen. Spätestens dann bleibt eben nur noch der Weg in die Markengebundene Fachwerkstatt. Aber auch dort darf man sich heutzutage nicht mehr gänzlich sicher sein, das die jedes Problem tatsächlich auch gelöst bekommen. Selber oft genug erlebt...

Gttom, auch wenn die sich in einer freien Werkstatt einlesen können, arbeiten die nicht so gut wie die Fachwerkstatt, weil zuviele verschiedene Marken+Modelle und wie @lufri1 schon schrieb bekommen die keine Spezialschulungen und Infos. Eine Werkstattkette wie utA dürfte bei mir noch nicht mal das Kühlwasser auffüllen, geschweige denn an der Bremse arbeiten. Ich war bei zwei unabhängigen Telefonaten in meiner ehemaligen Fiatwerkstatt dabei, als dort Fiatfahrer anriefen bei denen Wasser in der Bremsflüssigkeit war nach Tausch in der besagten Werkstattkette.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 19. November 2018 um 15:12:11 Uhr:



Zitat:

@Richardk2709 schrieb am 19. November 2018 um 08:58:44 Uhr:


. . . . Und die Bestellungen sind drastisch eingebrochen. Das lässt nur vermuten dass viele Kunden lieber zu den Freien fahren.
Z. B. muss ich auf einen Termin 2 Wochen warten nur um dem Serviceberater mein Problem vorzuführen.

Eigentlich widersprichst du dir gerade selber. Auf der einen Seite behauptest du, dass die VW Werkstätten immer weniger Arbeit haben weil die Kunden zur freien gehen und auf der anderen Seite schimpfst du, weil du 2 Wochen auf einen Termin warten musst. 😕

Volle Zustimmung, dass ist ein Widerspruch in sich ohne das er es gemerkt hat.😉

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 19. November 2018 um 15:40:03 Uhr:



Zitat:

@lufri1 schrieb am 19. November 2018 um 15:12:11 Uhr:


Eigentlich widersprichst du dir gerade selber. Auf der einen Seite behauptest du, dass die VW Werkstätten immer weniger Arbeit haben weil die Kunden zur freien gehen und auf der anderen Seite schimpfst du, weil du 2 Wochen auf einen Termin warten musst. 😕

Volle Zustimmung, dass ist ein Widerspruch in sich ohne das er es gemerkt hat.😉

vielleicht meint er den serviceberater bei der freien werkstatt?

Zitat:

@garfield126 schrieb am 19. November 2018 um 15:41:42 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 19. November 2018 um 15:40:03 Uhr:


Volle Zustimmung, dass ist ein Widerspruch in sich ohne das er es gemerkt hat.😉

vielleicht meint er den serviceberater bei der freien werkstatt?

Das könnte natürlich auch möglich sein. Ich habe bei VW und bei meinen anderen Marken noch niemals 2 Wochen warten müssen, um mit einem Serviceberater sprechen zu können. Klappte immer während des Telefonat oder wurde kurze Zeit später zurück gerufen.😉😎
Und bis zum Termin hat es auch nie 2 Wochen gedauert.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 19. November 2018 um 15:41:42 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 19. November 2018 um 15:40:03 Uhr:


Volle Zustimmung, dass ist ein Widerspruch in sich ohne das er es gemerkt hat.😉

vielleicht meint er den serviceberater bei der freien werkstatt?

Nein, meint er nicht, denn er schreibt extra, dass er wegen der Garantie zu VW muss.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 19. November 2018 um 15:50:24 Uhr:



Zitat:

@garfield126 schrieb am 19. November 2018 um 15:41:42 Uhr:


vielleicht meint er den serviceberater bei der freien werkstatt?


Nein, meint er nicht, denn er schreibt extra, dass er wegen der Garantie zu VW muss.

Jau, wegen seinem DSG DQ200.

dann bezieht er es auf den von ihm benannten schlechten service...2 wochen warten, deswegen gehen viele zur freien...

@207ccFeline
Deswegen hatte ich auch klar differenziert zwischen einerseits einfachen Arbeiten wie Ölwechsel, Inspektionen und bspw einfachen Verschleißteilen wie Reifen, Bremsen, Auspuff und andererseits Spezialarbeiten, für die es Diagnosetechnik und ggf auch eine Werksanbindung mit Zugriff auf TPI's benötigt. Sobald es kompliziert werden könnte fahre ich auch klar in die Markenwerkstatt.

Für Standardumfänge wähle ich die freie Werkstatt.

Mein Fiat (2012 neu gekauft) war noch nie in einer Fiat-Markenwerkstatt. Von Anfang an in der freien Werke bei mir im Ort. Unser 3-jähriger X1 geht da Anfang Dez auch hin. Für die Hauptuntersuchung und den Wechsel der Bremsflüssigkeit braucht es keinen BMW Händler. (vor allem dann nicht, wenn der Besitzer der freien Werke das gleiche Auto fährt, was er auch kpl selber wartet)

Zitat:

@gttom schrieb am 19. November 2018 um 18:33:52 Uhr:


@207ccFeline
Deswegen hatte ich auch klar differenziert zwischen einerseits einfachen Arbeiten wie Ölwechsel, Inspektionen und bspw einfachen Verschleißteilen wie Reifen, Bremsen, Auspuff und andererseits Spezialarbeiten, für die es Diagnosetechnik und ggf auch eine Werksanbindung mit Zugriff auf TPI's benötigt. Sobald es kompliziert werden könnte fahre ich auch klar in die Markenwerkstatt.

Für Standardumfänge wähle ich die freie Werkstatt.

Mein Fiat (2012 neu gekauft) war noch nie in einer Fiat-Markenwerkstatt. Von Anfang an in der freien Werke bei mir im Ort. Unser 3-jähriger X1 geht da Anfang Dez auch hin. Für die Hauptuntersuchung und den Wechsel der Bremsflüssigkeit braucht es keinen BMW Händler. (vor allem dann nicht, wenn der Besitzer der freien Werke das gleiche Auto fährt, was er auch kpl selber wartet)

Das soll jeder machen wie er meint. An meine Autos kommt keine freie Werkstatt oder Werkstattkette mehr dran, durch eigene Erfahrungen.

Nachdem mein John Deere Händler vor 2 Jahren fast 4 Wochen gebraucht hat, um ein Problem an meinem Mähdrescher zu beseitigen, was er selber verursacht hat, habe ich einiges an Vertrauen in die Kompetenz von Markenwerkstätten verloren.

Dümmer hätte sich damals ne freie Werkstatt auch nicht anstellen können. Immerhin habe ich für die ewige Fehlersuche nix bezahlen müssen, da Garantie😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen