Ölwechsel-Service flexibel bereits nach 3000 km und 1 Jahr
Hallo,
der Audi A3 1.8 TFSI S tronic 180 Ps ist in 11 Monaten gerade mal ca. 3000 km (50% Autobahn/Landstraße und 50% Stadtverkehr) gefahren.
Nach Serviceanzeige ist in Kürze ein Ölwechsel fällig, der exakt auf den 1-jährigen Geburtstag des Fahrzeuges fällt.
Im Wartungsheft ist flexibler Ölwechsel-Service angekreuzt.
Der Audihändler besteht aus Gründen der Gewährleistung und Garantie auf den frühen Ölwechsel und will dafür 211,- EUR haben. Normale Wertkstätten nehmen dafür 100 EUR weniger.
Nach Verkaufsargumentation von Audi soll ein flexibler Ölwechsel je nach Fahrweise irgendwann zwischen 1 Jahr (15000 km) oder 2 Jahren (30000 km) notwendig werden.
Im geschilderten Fall bedeutet "flexibel" jedoch Ölwechsel nach 3000 km und 1 Jahr.
Gibt es hier im Forum Erfahrungen wie viel (wie wenig) Kilometer man mit einem solchen Fahrzeug fahren darf, um nicht bereits nach 1 Jahr von Audi abgezockt zu werden?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von maxb_WY
hatte schon lange keinen Neuwagen mehr, aber gibt es noch so etwas wie einen 1. Ölwechsel bereits nach 500-1000km?
das müsste ich dann irgendwie einplanen.😮
nein
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Franki27
Mal auf die schnelle
Dann gratuliere ich dir zu deiner BA! In meiner steht nämlich nix dazu drinnen,
und wie ich glaube, bin ich nicht der einzige, der so ne schwachbegabte Anleitung erwischt hat .
Anbei die Daten, wie es bei mir aussieht ...
Aber trotzdem nochmal danke für das Foto.
hab mal 6 Liter Castrol Edge 5w30 Longlife 3 bestellt für 42 Euro inkl. Versand. Bin gespannt wie sich der Audihändler verhält 🙂
steht nicht auf Seite 2 sogar der Öltyp ? war bei meinem alten so
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Franki27
So, jetzt mal eingescannt und klar und deutlich zu sehen
Welche Versionsnummer hat deine BA laut
Rückseite?
Ich vermute, dass das rausgenommen wurde, als der 1.4 CoD mit aufgenommen
Wurde..
hatte schon lange keinen Neuwagen mehr, aber gibt es noch so etwas wie einen 1. Ölwechsel bereits nach 500-1000km?
das müsste ich dann irgendwie einplanen.😮
Zitat:
Original geschrieben von maxb_WY
hatte schon lange keinen Neuwagen mehr, aber gibt es noch so etwas wie einen 1. Ölwechsel bereits nach 500-1000km?
das müsste ich dann irgendwie einplanen.😮
nein
Mal sone Zwischenfrage:
Ich war vor kurzem beim ersten Ölwechsel (Stand an nach ca. 13000km, da die Zeit in "Tagen" abgelaufen war). Gut, ich bin eben zum 🙂 den Wechsel machen lassen, da neues Auto und Intervall usw..
Jetzt bin ich seit dem ca. 500km gefahren und das System zeigt meinen nächsten Ölwechsel in 15000km oder 365 Tagen an. Sollte bei Longlife Öl nicht eher 30000km der Standard sein?!
Schau mal ins Serviceheft bzw. frag noch mal nach, ob die auch das Longlife eingefüllt haben. Gibt auch Leute, bei denen wurde beim Auftrag das falsche Kreuz gemacht und einfach mal der Intervall umgestellt, ohne, dass es gewollt war.
Zitat:
Original geschrieben von ladavio
Also in meinem Mobilitätsheft steht: "Audi empfiehlt Castrol EDGE Professional LongLife III 5W-30".
Dann steht noch der Hinweis, man solle stets einen Liter Nachfüllöl als Reserve mitführen. Wieviel Öl aber eigentlich im Motor drin ist, steht dort leider nicht.
Diesbezüglich eine Frage: Der Reserveliter, der permanent mitgeführt werden sollte, kann auch ohne Probleme Öl vom Kaufland sein?
Motorenöl 5W-30 für 13,99 EUR mit Freigabe 50400/50700
Freigaben werden anscheinend erfüllt...
Zitat:
Original geschrieben von Carsti89
Diesbezüglich eine Frage: Der Reserveliter, der permanent mitgeführt werden sollte, kann auch ohne Probleme Öl vom Kaufland sein?
Ja, kann ohne Probleme. Bei kleinen Nachfüllmengen ist das kein Problem, etwas minderwertigeres Öl zu verwenden.
Aber apropos mitführen: Es reicht völlig, wenn der Liter bei dir zuhause steht und du alle paar Monate nach dem Öl schaust, ich würde da nix mitnehmen. Ist ja nicht so, als ob es unterwegs völlig unvorhersehbar einen Knall macht und dann schlagartig 1 Liter Öl fehlt. SO etwas ist ein kontinuierlicher Prozess, der sich über tausende km zieht.
Zitat:
Original geschrieben von Carsti89
Motorenöl 5W-30 für 13,99 EUR mit Freigabe 50400/50700
Das ist dann aber hoffentlich der Preis für den 5-Liter Kanister?
Nein, das war der Preis des 1-Liter Behälters, der 5-Liter Behälter kostet knapp über 50 EUR.
Hier in dem Thread gibt es einen Link zum ARAL-Motorenöl für 10 EUR im 1-Liter Behälter. Gehe stark davon aus, dass dieser Preis nicht in der örtlichen Tankstelle gilt...
Bei Schmiermitteln fürs Fahrzeug gilt generell bloß nicht im Handel kaufen, sondern online ordern.
Dann bekommt man auch den 5-Liter-Kanister gutes Öl für 35€. Ich weiß nicht, woher dieser Wucher kommt, aber die Werkstätten und Einzelhändler hauen da Preise raus, die jenseits von gut und böse sind.
Zitat:
Original geschrieben von Carsti89
Nein, das war der Preis des 1-Liter Behälters, der 5-Liter Behälter kostet knapp über 50 EUR.
Dann würde ich da die Finger von lassen. Viel zu teuer. Für den Preis bekommt man einen Liter eines der besten Öle, sogar inkl. Versandkosten. Oder für 30 Euro den 5 L Kanister inkl. Versand.
Ich würde mir an deiner Stelle einen 5L Kanister und eine 1 L Flasche holen. Den Kanister nimmst du dann mit zum Händler, wenn der Ölwechsel ansteht. Sonst zahlst du da 30 Euro/Liter. Die 1 Liter Flasche hast du dann zuhause zum nachfüllen.
Wenn du im Longlife Intervall bleiben willst, würde ich z.B. das Addinol Mega Light (0539) empfehlen. Einfach z.B. mal bei ebay schauen.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Bei Schmiermitteln fürs Fahrzeug gilt generell bloß nicht im Handel kaufen, sondern online ordern.
Das stimmt leider. Früher als es noch Praktiker gab, konnte man das gute Addinol Öl dort unter dem Namen Highstar kaufen, für knapp über 10 Euro der 5 L Kanister. Wenn es dann noch die 20 % Aktion gab, konnte man auf unter 10 Euro für den 5 L Kanister kommen und hatte gleichzeitig eines der besten Öle, die es gibt.
Damit sind die Leute dann zu Audi in der Vertragswerkstatt und haben den Ölwechsel an ihrem Neuwagen machen lassen. Den Meistern sind dann dort regelmäßig die Augen rausgeflogen. Aber technisch gesehen, was das das beste, was man dem Motor antun konnte. Gutes Öl kann man eben nicht am Preis erkennen.