Ölwechsel selber machen: Wird das abgespeichert?
Ich will jetzt nach dem ersten Einfahren (5000 km) gern einen Ölwechsel bei meinem Golf durchführen. Da ich gern sichergehen will, dass das Öl in wirklich heißem Zustand (90 C) abgelassen wird (damit mehr Partikel mit rausgehen), würde ich den Ölwechsel gern selbst machen und bei der Gelegenheit gleich auf Nicht-Longlife-Öl umsteigen.
Dazu meine Frage: Wird irgendwo in der Bordelektronik des Autos dieser Vorgang abgespeichert (z.B. kurzzeitig zu geringer Ölstand beim Wecheln etc.)? Ich will ja die Garantie nicht gefährden.
Zielführend wäre es, wenn sich hierzu ein VW-Servicemitarbeiter äußert, damit ich nicht nur auf Vermutungen angewiesen bin.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BHVBOY
Einfahren von Motoren brauch man in der Zeit von Longlife Öl gar nicht mehr.Biste noch so einer der so denkt.War dein letztes Auto nen Käfer da musste man sowas wohl noch machen.War nur meine Meinung von einenm Mechaniker bei VW.
Auweiah
Noch so ein VW Mechaniker der keine Ahnung hat !
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Paulisostar
wie bekomm ich raus ob ich mit longlife öl fahre???wenn es nicht im bordbuch steht!
Es steht im Bordbuch direkt am Anfang ... auf dem Aufkleber mit den Fahrzeugdaten findest Du entweder das Kürzel "QG1" (Longlife mit variablem Wechselintervall) oder die Kürzel QG0/QG2 (feste Intervalle).
Danke erstmal für die vielen und schnellen Antworten!
Der Grund, weshalb ich das Longlife-Öl ersetzen will, ist, dass ich gehört habe, dieses sei unter Umständen für den Motor nicht so gut. Genauer kann ich es nicht sagen, dazu gibt es ja eigene umfangreiche Diskussionen hier mit ganz verschiedenen Ansichten.
Selbstverständlich würde ich nur Öl nehmen, welches von VW freigegeben ist (irgendwas von Castrol wird hier öfters empfohlen, glaube ich).
Ob wirklich keine Speicherungen stattfinden, wenn die Zündung aus ist, weiß ich nicht: Ich hab mal die Rückleuchten ausgebaut (ohne Zündung) und der VW-Mann konnte auf die Minute auslesen, wann ich die Steckverbindung zu den Leuchten gelöst hatte...
PS: Bei dem Motor handelt es sich um den 2 l TSI aus dem GTI.
Zum Thema Motor einfahren: Es mag ja sein dass man das nicht mehr unbedingt machen muss (oder zumindest nicht mehr in dem Mass wie das früher notwendig war), aber prinzipiell schadet es nie wenn man Maschinen einlaufen lässt und erst nach und nach der vollen Belastung aussetzt. So haben Schmiermittel noch die Möglichkeit auch die letzten Winkel zu erreichen bzw. sich gleichmässig zu verteilen und Lager können sich einlaufen. Prinzipiell kostet einfahren nix, man hat Zeit sich als fahrer an das neue Auto zu gewöhnen und hat im Zweifelsfall einen geschmeidiger laufenden Motor mit weniger Verschleisserscheinungen.
Zum Longlife-Öl:
Wenn das den Motoren schaden würde dann würde VW das sicher nicht empfehlen bzw. zulassen, denn die müssen ja eine relativ lange Gewährleistung auf den Motor geben und wollen zudem nicht als Schlusslicht in den statistiken auftauchen was Motorlaufzeiten angeht (VW bestrebt ja stets einen vorderen Platz im Vergleich mit den Wettbewerbern). Im Gegenteil, häufigere Serviceintervalle wären für die VW Werkstatten ja auch lukrativer! Mit dem teuren Öl macht VW prinzipiell nicht wirklich Gewinn wenn man dafür nur halb so oft neues verkaufen kann.
Übrigens hatte ich erst kürzlich den fall dass ich für meine beiden Autos jeweils etwas Öl zum Nachfüllen benötigt habe und mich mal in verschiedenen Baumärkten, Autozubehör-Geschäften und dergleichen umgeschaut habe. Ich bin erschrocken wie teuer Öl dort ist, bei meiner VW Werkstatt war das definitiv am billigsten (liegt vielleicht aber auch daran dass es dort aus dem Fass kommt). So gesehen verstehe ich nicht warum manche ihr Öl zum KD machen lassen mitbringen. Verglichen habe ich übrigens sowohl Öle nach der Spezifikation VW 505.00 (für meinen Lupo) als auch nach VW 507.00 (für meinen Bora mit LL). Zumindest bei den Marken-Ölen habe ich keines gefunden dass im 1L oder 5L Kanister günstiger ist als das was ich letztendlich bei VW dafür bezahlt habe, das Nachfüllen selbst war dort kostenloser Service.
Ich werde mirr jedenfalls für die Zukunft einen Liter Öl bei meiner Werkstatt in eine Ölflasche abfüllen lassen (zum Nachfüllen).
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
So gesehen verstehe ich nicht warum manche ihr Öl zum KD machen lassen mitbringen.
KA wo du verglichen hast, aber beim Händler kostet 1 Liter Öl das Vierfache als im Internet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
KA wo du verglichen hast, aber beim Händler kostet 1 Liter Öl das Vierfache als im Internet.
Wo bekommt man denn im Internet Castrol Longlife Öl nach VW 507.00 Norm für unter 5€ / Liter oder ein Castrol Leichtlauf-Öl nach VW 505.00 für unter 3€ / Liter (In haushaltsüblichen Mengen, nicht im Fass)? Poste doch bitte mal einen Link, denn dann kauf ich das zukünftig auch wo anders...
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
.... aber prinzipiell schadet es nie wenn man Maschinen einlaufen lässt und erst nach und nach der vollen Belastung aussetzt. So haben Schmiermittel noch die Möglichkeit auch die letzten Winkel zu erreichen bzw. sich gleichmässig zu verteilen und Lager können sich einlaufen.
Die Schmiermittel verteilen sich auch bei einem neuen Motor mit anstehenden Öldruck gleichmäßig, wäre das anders hätte der Motor schon beim Einlaufen einen Kolbenfresser!
Gespeichert wird nix, aber aufgepasst:
Die Org. Ölablaßschraube ab Werk ist schwarz, nachkaufbar ist nur eine graue, der Dichtring ist intregiert, so daß DU beim Ölwechsel eine graue reinmachen mußt.
Die schwarze auf jeden Fall aufheben, für den Fall der Fälle.
CK ONE006
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
Wo bekommt man denn im Internet Castrol Longlife Öl nach VW 507.00 Norm für unter 5€ / Liter oder ein Castrol Leichtlauf-Öl nach VW 505.00 für unter 3€ / Liter (In haushaltsüblichen Mengen, nicht im Fass)? Poste doch bitte mal einen Link, denn dann kauf ich das zukünftig auch wo anders...Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
KA wo du verglichen hast, aber beim Händler kostet 1 Liter Öl das Vierfache als im Internet.
Für unter 5 Euro? Das wüßte ich auch gern. Zu vernünftigem Preis kannst du hier kafen:
http://www.öldepot24.de/Hallo zusammen,
ich persönlich verwende die Ölablassschraube 2 mal, ziehe sie bei der zweiten Verwendung mit 35 Nm an und gut ist. (Golf V, 2,0 tdi)
An Motoröl nehme ich das "Megol Compatible" LL3 nach VW 504.00 / 507.00, hat zusätzlich die Freigaben von BMW LL 04 u. MB 229.51.
Meguin ist der Vorlieferant von Liqui Moly und kostete 2009 die 5 Liter Kanne 23,00 € incl. Versand. Dieses Öl verwende ich schon seit 2006 und ca. 150.000 km. Wechsel alle 15.000 - 20.000 km / 12 Monate.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
Wo bekommt man denn im Internet Castrol Longlife Öl nach VW 507.00 Norm für unter 5€ / Liter oder ein Castrol Leichtlauf-Öl nach VW 505.00 für unter 3€ / Liter (In haushaltsüblichen Mengen, nicht im Fass)? Poste doch bitte mal einen Link, denn dann kauf ich das zukünftig auch wo anders...
@fluxwildly76: Kostet das Longlife-Öl (507.00) bei deinem VW-Händler 5 Euro pro Liter?
Wenn ja, welcher Händler ist das.
Bei unserem kostet der Liter mehr als 20 Euro.
MfG!
Pakett
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
ich persönlich verwende die Ölablassschraube 2 mal
Ist das jetzt eine Einwegschraube? Ich dachte nur den Dichtring tauschen und Schraube immer wieder verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von pakett
@fluxwildly76: Kostet das Longlife-Öl (507.00) bei deinem VW-Händler 5 Euro pro Liter?
Wenn ja, welcher Händler ist das.
Bei unserem kostet der Liter mehr als 20 Euro.MfG!
Pakett
Nein, das Longlife kostet bei meinem Händler 18,90€ / Liter (brutto), aber p4pa meinte ja dass es im Internet nur ein viertel von dem kostet was man bei VW dafür bezahlt. 18,90€ / 4 sind bei mir weniger als 5€, korrekt?
@ flieger:
Es gibt net nur Zylinderwände die in einem Motor geschmiert sein müssen.
Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Ist das jetzt eine Einwegschraube? Ich dachte nur den Dichtring tauschen und Schraube immer wieder verwenden.Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
ich persönlich verwende die Ölablassschraube 2 mal
Bei jedem Ölwechsel wird theoretisch eine neue Ölablassschraube fällig...
Die korrekte Schreibweise meines Nicknamens lautet p4pe512. Ich bitte darum, ihn nicht zu verfälschen.
was Ölpreis beim Händler betrifft, ist der bei meinem so um die 24 Euro für einen Liter LL III.
In Etka ist ein 5 Liter Kanister LL III mit 112 Euro inkl MwSt aufgelistet. 60 Liter Fass - 1250 Euro.
Mein freundlicher Händler nimmt echt preiswerte 27 Ocken für ein Liter Castrol Edge Longlife Goldsaft.😉
Der Superbillige A.T.U nimmt für die Dose 16.99.Und ein etwas kleinerer Händler 14.99.🙂
Ich überlege auch gerade dort den Ölwechsel machen zu lassen.Ich habe noch 3000km bis zur 20000er Inspektion.Den wenn ich 4x27€ plus Filter rechne,dann wird mir echt schlecht.😕
Jetzt erzählte mir jemand das dann die Mobilitätsgarantie weg währe.
Was ich nicht so ganz glauben kann.
Wer weiß da was genaues drüber?
Gruss