Ölwechsel schon vor der 1. Inspektion??
Hey ihr Lieben,
ich fahre seit März 19 einen Ford Fiesta Mk8 Automatik, 100 PS. In Mai 2020 soll die 1. Inspektion fällig sein. Mein Wagen zeigt mir seit 2 Tagen allerdings folgende Meldung an "Motorölwechsel bald erforderlich" 5 %. Jetzt habe ich bereits beim Fordhändler angerufen, bei dem ich den Wagen gekauft habe. Ich wollte nen Termin für nen Ölwechsel machen. Der wiederrum sagte mir, dass das nicht das Symbol für "Ölwechsel" wäre sondern direkt für die 1. Inspektion (die ja aber erst im Mai 2020 stattfinden soll 2 J. / 30.000 KM). Bin aktuell bei 23.000 KM. Ich habe mich gewundert und sagte, dass die Insepktion doch erst im Mai wäre. Er sagt, ich kann die Anzeige mit dem Ölwechsel ignoieren bis Mai .. dann würde dann alles gemacht werden und meine Garantie würde nicht verfliegen.
Habe mir ne zweite Meinung holen wollen bei einem anderen Fordhändler. Dieser sagte mir,, dass eine Inspektion sehr wohl vorgeschoben werden kann, weil ich nen flexiblen Intervall hätte. Jeder erzählt mir was anderes. So... was ist denn nun richtig? Mir gehts hier schließlich auch um meine Garantie. Jemand ne Ahnung?
Lieben Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Das ist die Ölqualitätsanzeige in %.
Wenn diese bei 0% angelangt ist würde ich dir dringend raten den Ölwechsel oder gar die ganze Inspektion zu machen! Ganz egal was die dir bei Ford sagen.
Ich arbeite selbst beim Händler in der Werkstatt da kommen einige Fiestas der Baureihe vor den 2Jahren oder 30.000km zum Service 😉
Meiner hat es bei 30.000km gewollt da war er knapp 1Jahr alt, ich habe aber nur den Ölwechsel gemacht der Rest kommt wenn er 2 Jahre alt ist inkl. Ölwechsel.
54 Antworten
Alsooo ich seh das mal wie folgt.An die Anzeige mit dem Ölwechsel/Qualität "muss "man sich nicht halten.Das ist ein Hinweis.Viele setzten die auch wieder zurück und fahren noch bis zur fälligen Inspektion.Ich habe festgestellt das bei meinem St die Anzeige ziemlich genau hinhaut mit der jährlichen Insprktion.Zum Insprektionszeitraum hatte ich noch 10% Ölqualität.Passt also.Daher einmal im Jahr macht NATÜRLICH Sinn/oder je nach Fahrprofil.Natürlich ist es sinnig sich an die Anzeige zu halten.(mehr oder weniger)je nach Fahrprofil natürlich.Passt doch aber schlüssig zusammen wenn man alle 2 Jahre zur Insp.muss kann man immer das Jahr dazwischen so oder so den Ölwechsel machen.Wirtd ja dann das Jahr darauf bei der Insp.dann auch wieder mitgemachtAuch wenn es diese Anzeige NICHT gäbe würde ich den Ülwechseöl trotzdem eoinmal i m Jahr machen.Die paar Euro sind es doch wert.dafür gibts keinen neuen Motor......Allzeit Gute Fahrt
@Kay.K. hier geht’s ja nicht mehr um einmal im Jahr - bei dem Eintrag müsste das Öl alle 6 Monate raus.
Ist auch keine monetäre Frage sondern Entsetzen über so hohen Kraftstoffeintrag in dieser kurzen Zeit.
Beim meinem weiteren deutlich ungeeigneteren Kurzstreckenfahrzeug (3 Liter BiTurbo) habe ich nach 15.000 km gerade mal 1% Eintrag.
Eine kurze Frage... Wonach wird explizit im Auto die Ölqualität beurteilt? Ziemlich schwer vorstellbar, dass im Motor noch ein extra Sensor verbaut ist, der die Ölqualität misst... Einzige Möglichkeit, die ich dann sehe ist Messungen der Warmlaufphase; Wieviel Umdrehungen die Gurke so bekommt; Dauer der Fahrten; usw....
Oder liege ich da falsch?
Zitat:
@Nikit0S schrieb am 25. Februar 2022 um 14:21:34 Uhr:
Oder liege ich da falsch?
Exakt, es ist kein Sensor sondern ein Counter der für Motorstarts, Motorbetriebszeit usw. stur runter rechnet - das schlimme ist das vorletzte Öl hatte ne Prognose von 23.000 km aber war nach 8.000 km schon fertig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nikit0S schrieb am 25. Februar 2022 um 14:21:34 Uhr:
Eine kurze Frage... Wonach wird explizit im Auto die Ölqualität beurteilt? Ziemlich schwer vorstellbar, dass im Motor noch ein extra Sensor verbaut ist, der die Ölqualität misst... Einzige Möglichkeit, die ich dann sehe ist Messungen der Warmlaufphase; Wieviel Umdrehungen die Gurke so bekommt; Dauer der Fahrten; usw....Oder liege ich da falsch?
nein da ist kein sensor verbaut.Da wird nur errechnet anhand der tatsache wie lange/wie oft der Motor im Betrieb ist.Das ist ein rein gerechneter Wert.Nix gemessen
Ok Top danke!
Zitat:
@hotfire schrieb am 25. Februar 2022 um 14:25:58 Uhr:
Zitat:
@Nikit0S schrieb am 25. Februar 2022 um 14:21:34 Uhr:
Oder liege ich da falsch?Exakt, es ist kein Sensor sondern ein Counter der für Motorstarts, Motorbetriebszeit usw. stur runter rechnet - das schlimme ist das vorletzte Öl hatte ne Prognose von 23.000 km aber war nach 8.000 km schon fertig.
Die erste flexible Wartungsintervallanzeige, die ich kannte, hat über den Kraftstoffverbrauch "gerechnet". Eigentlich gar nicht so dumm.
Ich lasse das Öl jährlich unabhängig von der Anzeige wechseln. Alles andere ist Murks. Ölanalysen bei oil-club.de haben gezeigt, dass Motoröl im EcoBoost offensichtlich ziemlich beansprucht wird. Von daher würde ich das niemals 30tkm oder 2 Jahre im Motor lassen.
Zitat:
@rp-orion schrieb am 25. Februar 2022 um 15:56:40 Uhr:
Die erste flexible Wartungsintervallanzeige, die ich kannte, hat über den Kraftstoffverbrauch "gerechnet". Eigentlich gar nicht so dumm.
Doch eben wohl, da Du wenn Du 50 KM sagen wir mal Landstraße mit Stadt kombiniert fährst oder 10 Fahrten a. 5 KM Superkurzstrecke nur durch die Stadt fährst, ja eine deutlich andere Ölalterung hast aber fast gleichen Kraftstoffverbrauch.
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 25. Februar 2022 um 16:44:56 Uhr:
Ich lasse das Öl jährlich unabhängig von der Anzeige wechseln. Alles andere ist Murks. Ölanalysen bei oil-club.de haben gezeigt, dass Motoröl im EcoBoost offensichtlich ziemlich beansprucht wird. Von daher würde ich das niemals 30tkm oder 2 Jahre im Motor lassen.
Naja man soll mit dem Öl auch nicht (lt. Hersteller) nicht mehr als 26tkm fahren... 🙂 Ich wechsel meins immer so ca. nach 20.000-22.000 unabhängig von der Anzeige.
@Nikit0S wo steht das mit den 26 TKM ?
Das ist im Grunde schon zuviel für den 1.0 EcoBoost. Wenn man dem Motor was Gutes tun will, sollte das Öl spätestens nach 15tkm gewechselt werden.
@Aygo Club ich würde das überhaupt nicht an KM fest machen, auch 15.000 km sind ja bei etlichen Ölanalysen zu viel gewesen.
Ehr so 200-250 Betriebsstunden könnte man ins Auge fassen.
Betriebsstunden lassen sich aber schlecht nachvollziehen. Es wird wohl kaum jemand Buch führen, wie lange der Motor in Betrieb war. Daher würde ich pauschal sagen nach 10tkm oder jährlich sollte das Öl raus. Dann ist das Öl immer in einem ausreichend guten Zustand.
Persönlich richte ich mich nach der Ölzustandsanzeige. Wenn die unter 50% sinkt, ist die Zeit für den nächsten Ölwechsel gekommen. Das stimmt dann auch etwa mit den o.g. Richtwerten überein.
Und damit alles auch preislich im Rahmen bleibt, fahre ich zum Ölwechsel zu MacOil. Da kostet die ganze Aktion inkl. aller Materialien rund 80€ und dauert 15 Minuten ohne Termin. 😉