Ölwechsel richtig eingestellt?

Audi TT 8S/FV

Hallo, vielleicht kann mir jemand die Frage beantworten.
Mein TT ist ein halbes Jahr alt und hat 9500 Km runter, kein kurzstrecken Fahzeug.
Jetzt zeigt die Anzeige nach der kurzen Zeit das ich zum Ölwechsel muß.
Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Frag mal ABT 🙂

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

@Swen Gnest schrieb am 2. Februar 2016 um 08:07:25 Uhr:



@comsat schrieb am 31. Januar 2016 um 20:59:46 Uhr:
Frag mal ABT 🙂
[/quote

Danke, für die erste qualifizierte Antwort, aber...

Hast Du diesen Beitrag von pb.joker in dem von mir angegebenen Link überlesen?

Zitat:

@pb.joker schrieb am 13. Januar 2016 um 08:08:57 Uhr:


Offenbar ist die Minimalzeit falsch codiert. Flexibler Ölwechsel ist für Wenigfahrer immer mindestens 12, maximal 24 Monate.

Sollte allerdings Deine Anzeige wirklich richtig und verlässlich sein, dann möchte ich nicht wissen, was Dein Vorführwagen so alles "erlebt" hat, bevor Du ihn übernommen hast 😉

Zitat:

@pb.joker schrieb am 2. Februar 2016 um 09:07:20 Uhr:



Zitat:

@Swen Gnest schrieb am 2. Februar 2016 um 08:07:25 Uhr:


Der Freundliche hat auch keine Ahnung, er meint nur das ich da nicht herum kommen werde und den Öl Service machen muß. Trotzdem danke für die Antworten.
Um Himmels Willen - Händler wechseln (der will nur dein Bestes: dein Geld...). Offensichtlich sind die Parameter falsch gesetzt. Kürzer als 1 Jahr als Wenigfahrer kann nicht sein.

Der TE schrieb früher mal hier bei MT, er hat einen Vorführwagen gekauft.

Der kann jetzt aktuell durchaus schon älter als ein Jahr sein, auch bei uns hier bei einem Händler stand bis vor ca. 4 Wochen ein TT der ganz ersten Ausgabe (Baunummer lt. VIM in der Nähe von 1500) in der Verkaufshalle, angeboten als Neuwagen.

Genau in diesem habe ich schon im November 2014 drin gesessen.

Zitat:

@Swen Gnest schrieb am 2. Februar 2016 um 08:07:25 Uhr:



@comsat schrieb am 31. Januar 2016 um 20:59:46 Uhr:
Frag mal ABT 🙂
[/quote

Danke, für die erste qualifizierte Antwort, aber ABT hat hier nichts mit zu tun.
Es sind nur Bodykit und Felgen von ABT, nichts am Motor.
Der Freundliche hat auch keine Ahnung, er meint nur das ich da nicht herum kommen werde und den Öl Service machen muß. Trotzdem danke für die Antworten.

Sollte das wirklich ein Vorführer sein, dann gab es wohl Walter Röhls als Vorführfahrer.

Dementsprechend hat sich die Software hochgerechnet.

Sollte aber nach dem Zurücksetzen ( bei deiner Fahrweise ) dann wieder zur Normalität finden.

Zitat:

@Dofel schrieb am 2. Februar 2016 um 10:03:57 Uhr:



Der TE schrieb früher mal hier bei MT, er hat einen Vorführwagen gekauft.

Mannmann, wieso schreibt man dann "mein TT ist ein halbes Jahr alt"? Ist doch völlig irrelevant.

Dann ist anscheinend die Kajüte 12 Monate alt, nur Kurzstrecke und Bleifuß (wie com bemerkte).

Also Swen: Erstzulassung=?

Ähnliche Themen

Hallo, sorry konnt vorher nicht antworten.
Tag der Erstzulassung war der 30.06. 2015, kein Kurzstreckenfahrzeug, fahre 40 Km zur Arbeit und kein Bleifuß, außer er hat die 80 - 90 Grad Öltemparatur.

Greeds Swen

Zitat:

@Swen Gnest schrieb am 10. Februar 2016 um 09:34:44 Uhr:


Hallo, sorry konnt vorher nicht antworten.
Tag der Erstzulassung war der 30.06. 2015, kein Kurzstreckenfahrzeug, fahre 40 Km zur Arbeit und kein Bleifuß, außer er hat die 80 - 90 Grad Öltemparatur.

Greeds Swen

Oder die 9500 KM stimmen nicht...was ja bei Gebrauchtwagen durchaus häufiger vorkommt...

Es war kein Gebrauchtwagen, er hatte 54 Km auf der Uhr! Als ich ihn gekauft habe und das beim Audi Händler.

Zitat:

@Swen Gnest schrieb am 10. Februar 2016 um 20:24:59 Uhr:


Es war kein Gebrauchtwagen, er hatte 54 Km auf der Uhr! Als ich ihn gekauft habe und das beim Audi Händler.

Ah sorry,hatte ich falsch gelesen, dachte Du haettest den erst jetzt vor kurzem bekommen mit 9.500 km...mein Fehler...

Codierung ist definitiv falsch... Mindestzeit scheint nicht auf "365" zu stehen.

Zitat:

@pb.joker schrieb am 11. Februar 2016 um 12:05:02 Uhr:


Codierung ist definitiv falsch... Mindestzeit scheint nicht auf "365" zu stehen.

Ab wann läuft diese Zeit?

Wird die vom Händler bei Übergabe des Fahrzeugs auf Null gesetzt oder läuft die ab Endabnahme in Ungarn oder?

Falls dieses Fahrzeug schon seit Oktober 2014 ohne Zulassung in der Verkaufshalle als Muster zum "Probesitzen" und "MMI spielen" stand, wären jetzt die 365 Tage locker überschritten.

Das ist durchaus möglich, Aufschluss darüber gäben z.B. die Fahrgestellnummer oder der codierte Eintrag des tatsächlichen Bautages des Fahrzeugs auf den Aufklebern im Kofferraum und im Serviceheft.

Bei meinem Händler wird vor Übergabe ein Service gemacht, dann wird da die Zeit und die km
auf 0 gesetzt. ( nat. ohne Ölwechsel 🙂 )

Grad vor 4 Wochen erlebt.

Zitat:

@comsat schrieb am 11. Februar 2016 um 12:37:51 Uhr:


Bei meinem Händler wird vor Übergabe ein Service gemacht, dann wird da die Zeit und die km
auf 0 gesetzt. ( nat. ohne Ölwechsel 🙂 )

Grad vor 4 Wochen erlebt.

Dazu fällt mir jetzt nur diese Bauernregel ein:

Steht im Januar noch das Korn
is es wohl vergessen worn.

😉

Zitat:

@Dofel schrieb am 11. Februar 2016 um 13:01:41 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 11. Februar 2016 um 12:37:51 Uhr:


Bei meinem Händler wird vor Übergabe ein Service gemacht, dann wird da die Zeit und die km
auf 0 gesetzt. ( nat. ohne Ölwechsel 🙂 )

Grad vor 4 Wochen erlebt.

Dazu fällt mir jetzt nur diese Bauernregel ein:

Steht im Januar noch das Korn
is es wohl vergessen worn.

😉

Servus Dofel,

wie würdest Du das einschätzen:

Fahrzeug als Vorführer mit 4.500 km gekauft. Nächster Ölwechsel lt Anzeige in 18.200 km.

Anruf bei Audi; ich würde gerne einen Ölwechsel machen, da Vorführer etc...?
Rückruf: Nicht notwendig und Geldverschwendung (ist ja eigentlich nett), da Ölsensor Ansage macht, wenn Öl nicht mehr gut ist.

Lässt sich der Ölservice auch zurücksetzen?

Bin so ein Vertreter, der bei neuen oder auch gebrauchten Wagen immer nach Übernahme kurze Zeit später einen Ölwechsel gemacht hat, um mein Gewissen zu beruhigen.

Gruss karmer

Zitat:

@karmer schrieb am 11. Februar 2016 um 17:27:50 Uhr:



Fahrzeug als Vorführer mit 4.500 km gekauft. Nächster Ölwechsel lt Anzeige in 18.200 km.

Anruf bei Audi; ich würde gerne einen Ölwechsel machen, da Vorführer etc...?
Rückruf: Nicht notwendig und Geldverschwendung (ist ja eigentlich nett), da Ölsensor Ansage macht, wenn Öl nicht mehr gut ist.

Lässt sich der Ölservice auch zurücksetzen?

Bin so ein Vertreter, der bei neuen oder auch gebrauchten Wagen immer nach Übernahme kurze Zeit später einen Ölwechsel gemacht hat, um mein Gewissen zu beruhigen.

Gruss karmer

Hallo karmer,

erstmal eine leichte Antwort: Ja, man kann im MMI den Ölwechselservice zurück setzen. Siehe Fotos.

Grundsätzlich kann ein Ölwechsel nie schaden, außer dem Geldbeutel 😉 .
Wenn es Dein Gewissen beruhigt, mach!
Meine Autodaten sind: gefahren 5445 km, das Auto ist Bj. Ende Juni 2015, aktuell genau 234 Tage alt.
Die Anzeige 24.700km 497 Tage bis zur Inspektion ist taggenau das feste 2-Jahres Intervall 30.000 km, 730 Tage.
Die angezeigte Zeit bis zum Ölwechseltermin ist je nach Belastung variabel, meine Daten sind da 19.500 km 372 Tage bis zum Ölwechsel.

(Das zählt nicht linear runter, ich habe meinen Kleinen neulich etwas gescheucht, (400 km in ca. 2Std40Min, Vmax öfter mal und auch länger >230 km/h, da hat er dann auf der Anzeige die Frist bis zum nächsten Ölwechsel gleich um 800 km verkürzt und auch noch ein paar Tage Restzeit mehr abgezogen, als im Kalender vergangen sind,.)

Um es kurz zu machen:
Ich werde einen zusätzlichen Ölwechsel genau ein Jahr nach Erstzulassung machen und den folgenden nächsten dann 1 Jahr später, also zusammen mit der Inspektion nach 2 Jahren im Juni 2017.

(Reinfüllen werde ich das Longlife-Öl Castro edge professional 5W-30, also das, was ab Werk drin ist. Bei Öl-Wechselintervallen von einem Jahr müsste es kein Longlifeöl sein, man könnte auch eins nach der VW-Norm 50200 nehmen, z.B. sehr gut das Mobil 1 new life 0W-40.
Wegen Garantiekorinthen sollte/müsste/könnte, weiß ich nicht, wegen der Garantie das Auto auf 1-Jahres-Service-Intervalle umgestellt werden. Dazu habe ich keine Lust und fahre das Longlife Öl, das eingentlich länger könnte, eben nur 1 Jahr. Kann auch nicht schaden.)

Du hast nach meiner Meinung gefragt, das ist sie, es gibt dazu ganz sicher auch ganz viele andere Meinungen. Ich würde es nicht für falsch halten und auch nicht widersprechen, wenn man das Öl lt. Ölwechselanzeige im MMI wechselt, also so, wie es Dir Audi empfohlen hat.

Aber wie Du schon sagst: Es beruhigt das Gewissen und kann sicher nicht schaden, vor Allem, wenn man das Auto länger fahren will.

LG

3-2016-02-11-17-44-30
2-2016-02-11-17-44-16
1-2016-02-11-17-44-02
+1

@Dofel
lieben Dank für deinen ausführlichen und vor allem schnellen Bericht. Deine Angaben decken sich mit meinen "recht kurzen" Beobachtungen. Bei mir schwankte es auch zwischen 19.000 und nun 18.200, je nach Fahrweise. Ich plane den nächsten Ölwechsel daher nun für den Sommer ein. Castrol 5W-30 ist es auch bei mir. Meine Werkstatt akzeptiert auch mitgebrachtes Öl, solange versiegelt. Weiterhin gute Fahrt. VG karmer

Nachtrag: Dass das Ölwechsel-Intervall von jedermann so einfach zurückgesetzt werden kann, finde ich echt grenzwertig (Ölsensor hin oder her). Das bestärkt mich in meinem Entschluss, frühzeitig einen Ölwechsel zu machen. Nur frage ich mich, wenn es einen Ölsensor gibt, was bringt das Zurücksetzen bei unveränderter Füllung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen