Ölwechsel richtig eingestellt?

Audi TT 8S/FV

Hallo, vielleicht kann mir jemand die Frage beantworten.
Mein TT ist ein halbes Jahr alt und hat 9500 Km runter, kein kurzstrecken Fahzeug.
Jetzt zeigt die Anzeige nach der kurzen Zeit das ich zum Ölwechsel muß.
Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Frag mal ABT 🙂

109 weitere Antworten
109 Antworten

Entweder Leistung (km) oder Zeit.
Bei dir wird es wohl die Zeit sein, oder du fährst in den 18 Tagen die 13500km.

Wie du schon selber oben geschrieben hast, ist dein Ölwechsel auf dynamisch und nicht auf Fest, dann ist das normal.
Das kann auch schon nach 10Tkm der Fall sein, dass liegt einfach an deinem Fahrprofil.

Zitat:

@aka_demiker schrieb am 3. September 2019 um 18:01:45 Uhr:


Wie schon gesagt, bei jedem Zündungswechsel wird angezeigt, dass INSPEKTION fällig ist (Bild 1).

D.h. am 21.9., allerdings war die sogenannte "Übergabeinspektion" (die wird kurz vor Auslieferung an Kunden gemacht) laut Audi am 30.10.. Ich habe das Auto sogar erst am 6.11. bekommen.

Ergo verlangt er die Inspektion 6 Wochen zu früh! Hatte das schonmal jemand? Hat vielleicht sogar jemand eine Erklärung?

Der zählt wirklich taggenau runter.

Der Beginn der Zählung war deshalb definitiv am 21.9.. Wer immer das an diesem Tag iniziiert hat ???
Eben NICHT am 30.10.! Und wann Du das Auto übernimmst interessiert die Anzeige im MMI herzlich wenig...
Vielleicht hat jemand das Datum falsch eingegeben oder was auch immer. (Kann aber eigentlich nicht sein, das Auto hat GPS).

Was heißt "lt. Audi am 30.10."? Ich denke, da erzählt jemand Müll.

Auch die Kilometer stimmen. Wenn Du mehr gefahren wärst, dann wäre das entscheidend gewesen (ohne Rücksicht auf den Tag). 13500 + 16500 = 30000. Stimmt! Bei 30.000 wäre/ist die fällig.

(Ölwechsel ist natürlich ganz was anderes, weil variabel, sowohl Tage als auch km. Siehe als Beispiel dazu meinen Beitrag eine Seite vorher vom 10. Dezember 2018, 19:15)

Zitat:

@comsat schrieb am 3. September 2019 um 18:40:35 Uhr:


Man kann doch schon am Eintrag sehen ( 13500 km oder 18 Tage ), dass da was flexibel eingestellt ist.

Oder kannst Du die 13500 km in 18 Tagen machen ? 😉

Zitat:

@comsat schrieb am 3. September 2019 um 20:11:38 Uhr:


Ich will jetzt nicht im Kreis reden, Du verstehst glaube ich meinen Ansatz nicht, lass es einfach durch die Werkstatt
prüfen, die können hoffentlich das Problem erklären.

Dein Ansatz ist meines Erachtens falsch lieber Comsat, wir reden hier von INSPEKTION! Die ist NIE flexibel/variabel. Es sind immer 2 Jahre bzw 30.000 km. Je nach dem, was ZUERST eintritt. Und dann ist die Inspektion fällig. Und dann beginnt das von vorne an zu zählen mit gleichen Bedingungen 2 Jahre, 30.000km.
Logisch ist dazwischen alle 3 Jahre Bremsflüssigkeits- und Haldexöl-Wechsel, das muss man zusätzlich auf dem Schirm haben. Aber Inspektion ist alle 2 Jahre (sofern man in der Zeit nicht mehr als 30.000 km fährt)

DANKE!! Endlich hat mich jemand verstanden! 🙂

Für mich ist nun nur noch die Frage offen, AB WANN zählen diese 2 Jahre? Übergabeinspektion? Tag der Erstauslieferung? Wenn das Kombi etwas falsches anzeigt, kann das ja nicht maßgebend sein, schon gar nicht, wenn offensichtlich ein Fehler vorliegt, und etwas falsches angezeigt wird.

Audi Zentrum konnte mir meine Frage nicht beantworten: Ja, dann nehmen wir halt was in der Mitte....
Und Audi selbst kann, oder will es mir nicht sagen. Ich glaube die haben auch überhaupt nicht verstanden, was ich genau wissen will - soo dämlich dieser Kundenservice!!

Zitat:

@aka_demiker schrieb am 24. September 2019 um 18:26:48 Uhr:



Für mich ist nun nur noch die Frage offen, AB WANN zählen diese 2 Jahre? Übergabeinspektion? Tag der Erstauslieferung?

Bei mir zählte das ab dem Tag, als ich das neue Auto in Neckarsulm übernommen habe.

Bei der Abholung konnte ich beobachten, wie der mit der Übergabe beauftragte Mitarbeiter vor der Freigabe des Autos für mich ca. 15 Minuten im Fahrzeug saß und sich konzentriert mit dem MMI beschäftigte. Irgend etwas hat er dabei eingestellt, aktiviert, eingegeben, keine Ahnung, ich war ja nicht mit dabei. (Die Zündung war durchgehend eingeschaltet, es wurde auch noch eine externe Spannungsversorgung angeschlossen, damit dabei die Batterie nicht entladen wird).
Nach Beendigung der Arbeiten stellte er dann sofort die Abholung-jetzt-möglich-Anzeige für mich auf "grün".

Ich denke, das war der Start der 2 Jahre, damit wurde das MMI zum Leben erweckt.

Bei mir ergaben die angezeigten, (noch verbleibenden), Tage bis zur nächsten Inspektion immer GENAU den 23.6.2017 als Datum der ersten Inspektion.
Das zählte vom Übergabetag an (am 24.6.2015) fehlerfrei Tag-genau runter...

Ähnliche Themen

Ich war heute beim Audi-Zentrum und habe gefragt, ab welchen Tag die 2 Jahre anfangen zu zählen. Mir wurde direkt gesagt ab dem Tag der Übergabeinspektion. Durch Auslesen des Schlüssels hat man dann aber auch festgestellt, dass der Service schon (laut Kombiinstrument) 4 Tage überfällig ist, also ungefähr 6 Wochen vor der Übergabeinspektion. Das war das Produktionsdatum. Ebenso hat man mir Recht gegeben, dass es eigentlich nur eine Erklärung dafür gibt: Bei der Übergabeinspektion wurde vergessen, den Zähler zu resetten. Mir wurde aber auch noch gesagt, wenn ich jetzt liegenbleiben würde, dann würde ich das Abschleppen selber zahlen müssen, weil ja laut Kombi die Inspektion schon fällig war (Stichwort: Mobilitätsgarantie).
Das finde ich eine Frechheit!! Audi macht einen Fehler und im Fall der Fälle müsste ich dafür bluten!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen