Ölwechsel ohne Hebebühne
Hallo Leutz
muss mal wieder Komplett Ölwechsel machen .
Frage ist nun wie machichs ohne Hebebühne so das auch alles rausläuft denn wenn ich ihn Aufbcke hat er ja Schräglage, oder bleibt demnach doch nur das Auto am Boden zu lassen und eben ne Falche auffangvorrichtung zu nehemen
Bleibt die Frage wo ich das Altöl loswerd ?
Für eure Antworten schon jetz tausend Dank
Gruß maz4
24 Antworten
Dabei habe ich mir so viel Mühe gegeben 😉
Fotos hab ich halt leider keine, da ich den Polo seit über 11 Jahren nicht mehr habe! Trotzdem sollte die Grafik ausreichend darstellen, oder?
Viel Spaß beim Schrauben und Basteln 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Weilheimer
Dabei habe ich mir so viel Mühe gegeben 😉Fotos hab ich halt leider keine, da ich den Polo seit über 11 Jahren nicht mehr habe! Trotzdem sollte die Grafik ausreichend darstellen, oder?
Viel Spaß beim Schrauben und Basteln 🙂
ne ne is schopn i.O nur in den Eersatzteilprogrammen oder in Selbermacherbüchern erkennt man/frau halt sehr wenig weil auch noch andere Modellreihen "eingezeichnet" wreden . Das ist absolut hinderlich denn eher verwirrend als erklärent.
Hab übrigens das ganze inner selbermacherwerkstatt gemacht so haben die auch was von . Obwohl ich zügig mit ner halben Stunde war wurde mir zwar 1h berechenet aber der eine oder andere Rat in anderen bereichen des checks u.d der Wartung war eher unbezahlbar
😉
Gruß maz4
Ähnliche Themen
Wer dazu ne Grafik benötigt, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen.
Zitat:
Original geschrieben von Weilheimer
Dabei habe ich mir so viel Mühe gegeben 😉Fotos hab ich halt leider keine, da ich den Polo seit über 11 Jahren nicht mehr habe! Trotzdem sollte die Grafik ausreichend darstellen, oder?
Viel Spaß beim Schrauben und Basteln 🙂
Zitat:
ne ne is schopn i.O nur in den Eersatzteilprogrammen oder in Selbermacherbüchern erkennt man/frau halt sehr wenig weil auch noch andere Modellreihen "eingezeichnet" wreden . Das ist absolut hinderlich denn eher verwirrend als erklärent.
Hab übrigens das ganze inner selbermacherwerkstatt gemacht so haben die auch was von . Obwohl ich zügig mit ner halben Stunde war wurde mir zwar 1h berechenet aber der eine oder andere Rat in anderen bereichen des checks u.d der Wartung war eher unbezahlbar
😉Gruß maz4
Geht doch ;-) neuen Dichtring verwendet ? Und mehr als ne halbe Stunde mit ausbluten sollte nen Ölservice auch nicht dauern 😁 esseidenn man arbeitet da wo ich arbeite, wo man die Teile oft erst dann bekommt wenn das Auto schon in bearbeitung ist und schon ne Stunde wartet -.-
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Geht doch ;-) neuen Dichtring verwendet ? Und mehr als ne halbe Stunde mit ausbluten sollte nen Ölservice auch nicht dauern 😁 esseidenn man arbeitet da wo ich arbeite, wo man die Teile oft erst dann bekommt wenn das Auto schon in bearbeitung ist und schon ne Stunde wartet -.-Zitat:
ne ne is schopn i.O nur in den Eersatzteilprogrammen oder in Selbermacherbüchern erkennt man/frau halt sehr wenig weil auch noch andere Modellreihen "eingezeichnet" wreden . Das ist absolut hinderlich denn eher verwirrend als erklärent.
Hab übrigens das ganze inner selbermacherwerkstatt gemacht so haben die auch was von . Obwohl ich zügig mit ner halben Stunde war wurde mir zwar 1h berechenet aber der eine oder andere Rat in anderen bereichen des checks u.d der Wartung war eher unbezahlbar
😉Gruß maz4
**goliath stillschweigend**
😁😁
Zitat:
Original geschrieben von goliath_09
**goliath stillschweigend**Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Geht doch ;-) neuen Dichtring verwendet ? Und mehr als ne halbe Stunde mit ausbluten sollte nen Ölservice auch nicht dauern 😁 esseidenn man arbeitet da wo ich arbeite, wo man die Teile oft erst dann bekommt wenn das Auto schon in bearbeitung ist und schon ne Stunde wartet -.-
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
😁😁
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von goliath_09
**goliath stillschweigend**
Goli sprachlos😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Geht doch ;-) neuen Dichtring verwendet ? Und mehr als ne halbe Stunde mit ausbluten sollte nen Ölservice auch nicht dauern 😁 esseidenn man arbeitet da wo ich arbeite, wo man die Teile oft erst dann bekommt wenn das Auto schon in bearbeitung ist und schon ne Stunde wartet -.-Zitat:
ne ne is schopn i.O nur in den Eersatzteilprogrammen oder in Selbermacherbüchern erkennt man/frau halt sehr wenig weil auch noch andere Modellreihen "eingezeichnet" wreden . Das ist absolut hinderlich denn eher verwirrend als erklärent.
Hab übrigens das ganze inner selbermacherwerkstatt gemacht so haben die auch was von . Obwohl ich zügig mit ner halben Stunde war wurde mir zwar 1h berechenet aber der eine oder andere Rat in anderen bereichen des checks u.d der Wartung war eher unbezahlbar
😉Gruß maz4
Na ja der Dichtring (kupfer) ist einfach gewendet worden und hat somit die gleichen Eigenschaften wieder mitbekommen - nämlich sich mit der Schraube in die Windung einzudrehen. Auf Dichtheit wird Selbstverständlich geachtet .
Neu war für mich den Motor einmal zu starten um durch den im neuen Ölfilter verbleibende Öl genauen Anzeigestand durch nachheriges überprüfen und nachfüllen zu erreichen.
Gruß maz4