Ölwechsel ohne Hebebühne möglich beim E36?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

wo befindet sich beim E36 (320i) die Ölablass-Schraube? Vor der Vorderachse oder dahinter?

Komme ich da irgendwie ran ohne Hebebühne? Vorallem weil meiner noch etwas tiefer liegt.

Ich wollte den Ölwechsel selber machen und das ganze schön in ruhe austropfen lassen und nicht innerhalb von 5min wechseln, wie sie es meist in der Werkstatt tun.

Beste Antwort im Thema

Ölwechsel per Absaugen ist 100%ig gut. Ölwechsel per Ablaufenlassen ist 110%ig gut. Ich schreibe jetzt mal nicht, wieviele -zig Ölwechsel ich bereits an -zig Autos durchgeführt habe. Früher immer mit Schraube herausdrehen und Ablaufenlassen, weil das bei vielen Autos auch einfach und leicht zu machen war. Heute nur noch per Absaugen, weil das bequemer ist und eben 100%ig. Gerade auch wegen unsere E36 - niemals ein Auto tiefergelegt - bin ich zum Absaugen übergegangen, weil nur dannn alles herausläuft, wenn man das Auto einseitig anhebt. In der Werkstatt würde schon aus Zeitgründen niemals jemand machen!
Übrigens bleibt auch beim Ablaufenlassen immer noch eine nicht geringe Menge Altöl im Motor!
Also, Jungs, nicht aufregen wegen der Art und Weise des Ölwechsels, sondern so machen, wie man es am liebsten hat. Der Motor dankt einem den Ölwechsel, nicht die Art des Ölwechsels.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hinnerk1963



Motorspülungen sind der gleiche Schwachsinn. Die nützen nur dem Hersteller, Verkäufer etc. Und der Werkstatt, die anschließend neue Simmerringe und Dichtungen in den Motor einbauen darf. Weil diese hochkonzentrierten Lösemittel eben nicht nur den Schmodder auflösen, sondern auch Kunststoffe usw.

Bin jetzt auch nicht unbedingt ein Freund von Motorspülungen, aber das was du da schreibst, glaube ich dir jetzt mal auch nicht.

Was muss das für ein aggressives Zeug sein, was innerhalb von 10min. die Kunststoff- und Gummidichtungen auflöst. 🙄

Könnte man ja mal ausprobieren, in ein Glas eine Motorspülung, ein paar Dichtringe rein für einige Zeit. Vielleicht mach ich das mal.

Ich denke, im schlimmsten und wahrscheinlichsten Fall bringen solche Spülungen gar nichts außer dass sie Geld in die Brieftaschen der Hersteller schwemmen.

Bei meinem Motorrad nach dem ichs gekauft hab, hab sowas ähnliches gemacht, gutes öl+ motorclean frisch eingefüllt, nach 10 minuten Leerlauf ist derbster Siff rausgelaufen hat ausgeschaut wie 30tkm gefahren.

Die frage ob ne Motorspülung was bringt oder nicht liegt eher darin wie gut gepflegt und welches öl vorher verwendet wurde. Wer 200tkm mit 15w40 mineralölsonstwasplörre für 9 euro/5l hat natürlich nen größeren Effekt als nen Motor der komplett sauber ist.

Was heißt eigentlich geld in die Taschen der Hersteller? Diesel kostet grad 1,24 Euro der liter...

LM Motor-clean bringt schon was. benutze es seit jahren zwar nicht immer aber alle 4. öl wechsel schon und wenn ich ein auto "neu" gekauft habe, dann kommt MC schon so die ersten 2 ölwechsel rein.

Zitat:

Original geschrieben von char032


...weil nur dannn alles herausläuft, wenn man das Auto einseitig anhebt...

von welcher Seite müsst ich ihn denn optimalerweise anheben? Denn wenn ich es selber mach fahr ich ihn vorwärts auf Rampen...

Ähnliche Themen

Wenn ich mich recht entsinne muss die Fahrerseite hoch

nach dem oeffnen der oelablasschraube einfach wieder runterlassen. natuerlich nur soweit, dass die oelaufangwanne ueberlebt...

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Wenn ich mich recht entsinne muss die Fahrerseite hoch

ich hätte auf die Beifahrerseite getippt....

Die Öffnung zeigt zur Beifahrerseite. Also ich würde ihn auch auf der Beifahrerseite hochkurbeln und dann wieder runterlassen damit er gerade steht und alles gut rausläuft.

Gerade wenn die öffnung auf der Beifahrerseite ist, bock man ihn doch auf der Fahrerseite auf, damit die Öffnung die tiefste Stelle ist, und es restloser und schneller rausläuft?

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Gerade wenn die öffnung auf der Beifahrerseite ist, bock man ihn doch auf der Fahrerseite auf, damit die Öffnung die tiefste Stelle ist, und es restloser und schneller rausläuft?

Zum Öffnen der Schraube muß man dennoch auf der Beifahrerseite aufbocken, sonst kommt man nicht hin 😉

Das ihr immer aus allem eine Wissenschaft machen müsst (wollt) ? Ich mache das immer so, Schraube raus-Öl raus-Schraube wieder rein. Was soll ich sagen, hat immer funktioniert😉

gruß He-Man

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Ich mache das immer so, Schraube raus-Öl raus-Schraube wieder rein. Was soll ich sagen, hat immer funktioniert😉

Kein neues Öl rein...? 😰😁

Hallo, Park doch einfach über nen Gulli und lass das öl Raus, hat den Vorteil das du nix anheben musst wenn du ne Parkstelle findest die nen bissl geneigt ist. kannst es dann über nacht auf dem Parkplatz lassen, und dann Morgens Schraube mit Dichtung drauf und neues öl rein...

Zitat:

Original geschrieben von Zijadine


Hallo, Park doch einfach über nen Gulli und lass das öl Raus, hat den Vorteil das du nix anheben musst wenn du ne Parkstelle findest die nen bissl geneigt ist. kannst es dann über nacht auf dem Parkplatz lassen, und dann Morgens Schraube mit Dichtung drauf und neues öl rein...

Lass dich dabei mal erwischen, dann viel Spaß😰 Denke da könntest dir einige, wenn nicht sogar

noch mehr Ölwechsel rauslassen.

Gruß Sammy

Zitat:

Original geschrieben von Zijadine


Hallo, Park doch einfach über nen Gulli und lass das öl Raus, hat den Vorteil das du nix anheben musst wenn du ne Parkstelle findest die nen bissl geneigt ist. kannst es dann über nacht auf dem Parkplatz lassen, und dann Morgens Schraube mit Dichtung drauf und neues öl rein...

Danke, werde ich gleich mal probieren😁 Sollte ich irgendwie ärger bekommen, hab ich Deinen Post in ausgedruckter Form dabei, so dass die schnell wissen, an wen sie sich wenden können😉

Im Ernst: Du weisst schon, dass es extrem dämlich ist solche Tipps übers Netz zu verbreiten?

Grüße

bw83

Deine Antwort
Ähnliche Themen