ölwechsel,ölservice schon nach einem jahr und 7600 km bei longlife? zu früh oder?

Audi A5 8T Coupe

hallo zusammen, ich hoffe, dass ihr eure erfahrungen zu folgendem thema mit mir teilt. also ich habe einen audi a5 3,2 fsi quattro bj 10/08. vor 15 tagen meldete sich die ölservice-anzeige, darin stand ölwechsel in 7500km oder 10 tagen, also nach etwa einem jahr.dasselbe stand auch im mmi.zur inspektion habe ich noch 760 tage und 22800km zeit laut mmi.im scheckheft ist bei übergabe longlife angekreuzt.ich weiß, dass der longlifeölwechsel sich flexibel errechnet je nach fahrstil und einsatzbedingungen. also ich fahre viel kurzstrecke aber fahre ihn im kalten zustand sehr sinnig.ich finde aber, dass der ölwechsel viel zu früh ansteht. ich war bei audi und die meinten es sei alles richtig konfiguriert auf longlife-ölwechsel und ich müsste nun den ölwechsel machen lassen.um die garantieansprüche nicht zu verlieren ließ ich den ölwechsel natürlich machen, keine frage. nach dem ölwechsel haben sie die ölserviceanzeige zurückgesetzt und nun stand da ölwechsel in 15000km oder 365 tage. kann das richtig sein bei longlife ??ich dachte da müsste nun stehen 30000km oder 730 tage! und je nach fahrstil und einsatzbedingungen zieht er mir dann km und tage ab!? er zieht mir von den angezeigten 365tagen auch jeden tag schön einen ab und wenn das so weiter geht dann muß ich nächstes jahr mit ca 15000km zum zweiten ölwechsel.kann da ein softwarefehler vorliegen bei den tagen, weil km hatte ich ja noch zur verfügung bis zum ölwechsel? wann musstet ihr das erste mal zum ölwechsel? was steht bei euch im mmi nach dem ölwechsel? ich hoffe auf eure erfahrungsberichte!!

Beste Antwort im Thema

Also mein Profil liegt bei ca. 70 % Landstraße, 20 % Stadtverkehr und 10 % Autobahn.
Auch bin ich nicht der Fahrer, der sein Auto permanent am Limit bewegt oder ständig quält.
Ich war jetzt mit meinem 3.0 TDI beim Ölwechsel, dies nach 17200 km und jetzt sind es nur noch 12800 bis zur Inspektion, das leuchtet mir nicht ein...
Riecht sehr stark nach "möglichst viel Geldverdienen"...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marc_Lux



Zitat:

Ähhhh,meiner (2,7 TDi) hat nun seit EZ im Mai diesen Jahres knapp 28 Tkm drauf und das einzige was ich bis jetzt nachgefüllt habe ist mein Scheibenwasser. Nach Anzeige soll ich mich in 2000 km zum Service anmelden also wohl auch Ölwechsel....Also eigentlich wie bei vorherigen Fhzg. gewohnt...Hab ich was verpasst oder falsch gemacht ?

Da ich alle 15T km zum 🙂 pilgern muss zum Ölwechsel resp. Inspektion bitte ich doch nun um Aufklärung, der 2.7 ist doch nicht grundverschieden zum 3.0, also kann es doch wohl nicht daran liegen....

Streckenprofil, Fahrweise, anderer Motor.

Aufgeklaert.

Okay, dann wird das wohl so sein :-)

*sichdamitabgefunden*

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Streckenprofil, Fahrweise, anderer Motor.
Aufgeklaert.

Der 2.7 TDI und 3.0 TDI haben den gleichen Motorblock. Pleuel, Kurbelwelle, Kolben unterscheiden sich halt um den Hubraum unterschiedlich zu gestalten.

Wenn ich mir die Threads zu dem Thema hier so durchlese bin ich mal gespannt was bei meinem neuen 3.0 TDI rauskommt, denn ich fahre täglich zweimal 5 km Ortschaft/Landstraße, dann 33 km Autobahn und direkt runter 1 km weiter auf den Firmenparkplatz (Mittags halt in umgekehrter Reihenfolge). Autobahn dabei bis auf ein kleines Teilstück ohne Tempolimit, wobei ich dies auch öfter auskoste (Tanke ja günstig in Luxembourg 😉).

[OT]Hätte ich mir doch nur den S5 bestellt 🙁 [/OT]

...wirklich seltsam. Hab noch nie davon gehört, dass die Inspektion und der Oelwechsel an unterschiedlichen Terminen gemacht werden. In der Regel musste ich ca. alle 27000km zur Inspektion und da wurde dann alles gemacht. Müssen wir in der Schweiz weniger zur Inspektion weil in den ersten drei Jahren und bis 100'000km alles kostenlos ist?

Ähnliche Themen

Mein Auto hat jetzt ungefähr 18.700 km drauf und es wird angezeigt:

Ölwechsel in ca. 11.500 km oder 3xx Tage
Inspektion in ca. 11.500 km oder 7xx Tage

Kann das stimmen (auch dass Ölwechsel und Inspektion die gleichen Kilometer haben)?

Das wären ja dann über 30.000 km. Ich fahre zwar fast keine wirklichen Kurzstrecken, aber auch selten längere Touren. Meine Standard-Strecke ist ungefähr 25 km.

Zitat:

Original geschrieben von Burnsy


Mein Auto hat jetzt ungefähr 18.700 km drauf und es wird angezeigt:

Ölwechsel in ca. 11.500 km oder 3xx Tage
Inspektion in ca. 11.500 km oder 7xx Tage

Kann das stimmen (auch dass Ölwechsel und Inspektion die gleichen Kilometer haben)?

Das wären ja dann über 30.000 km. Ich fahre zwar fast keine wirklichen Kurzstrecken, aber auch selten längere Touren. Meine Standard-Strecke ist ungefähr 25 km.

Interessant währe zu erfahren, was für einen Motor du hast.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Mein A3 2.0 TDI Modelljahr 2006 zählt ab 500 km nach jedem Ölwechsel exakt von 30.000 km und 730 Tagen rückwärts und da passiert rein garnix - einfach nur ein stures Herunterzählen.

Mit späteren Modelljahren wurde dieses sture Herunterzählen dann gegen eine Berechnung ausgetauscht und schon schafft kaum noch jemand die vollen 30.000 km - ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Also ich hab einen 1.8TFSI und bei mir war das Intervall laut Anzeige 30.400km, hab dann nach ca. 28.000 den Ölwechsel machen lassen, jetzt bei der zweiten Füllung sinds wieder knapp über 30.000, ich fahre aber in erster Linie Langstrecke in die Arbeit (60km pro Weg, davon 2/3 Autobahn).

Bei meinem vorherigen A4 8E 1.9TDI (Bj 2003) ist es sehr wohl variabel, ich hab immer die 30.000 gehabt, nun fährt ihn meine Frau meistens Kurzstrecke und da warens zuletzt nur mehr 24.000, somit kein stures runterzählen...

ich fahre auch den 1.8 tfsi und ich war nach ca. 14 Monaten und ich denke es waren 17.000 km beim Ölwechsel. da das FIS dies angezeigt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Der Eisbaer



Zitat:

Original geschrieben von Burnsy


Mein Auto hat jetzt ungefähr 18.700 km drauf und es wird angezeigt:

Ölwechsel in ca. 11.500 km oder 3xx Tage
Inspektion in ca. 11.500 km oder 7xx Tage

Kann das stimmen (auch dass Ölwechsel und Inspektion die gleichen Kilometer haben)?

Das wären ja dann über 30.000 km. Ich fahre zwar fast keine wirklichen Kurzstrecken, aber auch selten längere Touren. Meine Standard-Strecke ist ungefähr 25 km.

Interessant währe zu erfahren, was für einen Motor du hast.

S5 / 4.2 FSI

Kann es sein, das nur der 3.0 TDI bei 15k Km nach einem Besuch beim 🙂 ruft?

Mein Ölservice wurde jetzt gemacht, Inspektion wird in 6.400 km sein. Das Angebot beides gleich zu machen habe ich dankend abgelehnt.
Wobei der Preis für den Ölwechsel mit knapp über 200,- EUR schon happig ist- bei nem Castrol Literpreis von 27,50 EUR (!) wohl auch kein Wunder. Das geht selbst bei Mercedes günstiger...

Zitat:

Wobei der Preis für den Ölwechsel mit knapp über 200,- EUR schon happig ist- bei nem Castrol Literpreis von 27,50 EUR (!) wohl auch kein Wunder. Das geht selbst bei Mercedes günstiger...

Auch auf die Gefahr hinaus das dich dies jetzt schockieren mag, für einen Audi der gehobeneren Klasse ist das eigentlich recht günstig 😉

300-350 Euro sind da oft schon die Regel.

Lg 

*Edit* Das ist halt auch der Vorteil an den (kleinen) Benzinern. Warte nur bis die "Spar"diesel zum Service kommen. Da wirds noch interessante Beiträge geben zumal sich die wegs Partikelfilter nicht auf 0815 Service umstellen lassen (bis jetzt) 😁

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


*Edit* Das ist halt auch der Vorteil an den (kleinen) Benzinern. Warte nur bis die "Spar"diesel zum Service kommen. Da wirds noch interessante Beiträge geben zumal sich die wegs Partikelfilter nicht auf 0815 Service umstellen lassen (bis jetzt) 😁

In den 3.0 TDI gehen um 8 Liter LL3 Öl rein. Bei knapp 8,- € den Liter sind das 64,- €. Ansonsten ist dort der Ölwechselservice nicht günstiger oder teurer als bei den Benzinern, denn das Öl wird nur noch abgesaugt und der Arbeitsschritt ist bei allen Motoren gleich - gut bis auf den Umstand Zeit, da 8 Liter länger brauchen als nur 5 Liter. 😉

Die 8 per Liter bezahlst du aber nur wenn du Öl selber mitbringst. Das wird nicht jeder machen...
Unter 320 Euro geht da sicher gar nix ich denke sogar das die Wahrheit in Richtung 400 liegen wird 🙂 (Wohlgemerkt hier geht es um die Preise beim freundlichen ohne eigens mitgebrachtes Material)
Das mit dem Absaugen versteh ich jetzt nicht ganz ?? Ob ich absauge oder ablasse bei Benziner oder Diesel wird wohl sowieso in Summe ziemlich egal sein !?!?!?!? Den Ölfilter musst du auch nach wie vor wechseln der lässt sich nicht absaugen. 

lg

Ich bin erstaunt über die hier angegebenen ziemlich kurzen Ölwechsel-Intervalle mit LL-Öl.
Die Angaben über das Streckenprofil und der Fahrweise,die hier abgegeben wurden kann ich, in Verbindung mit den doch recht kurzen Intervallen, nicht so richtig nachvollziehen.

Wenn ich die entsprechenden vorhergehenden Beiträge richtig interpretiere, sind die Fahrer keine Schleicher auf relativ zügig zu befahrbaren Strecken unterwegs.............was dem LL eigentlich doch positiv entgegen kommen müßte.
Die Angaben der kurzen Wechselintervalle stehen hier n.m. Meinung klar im Gegensatz dazu.
Ich kann nur sagen das ich diesen Umstand nicht teilen kann.

Meinen habe ich mit ca´11tkm und einem Alter von 7 Monaten erworben, zu diesem Zeitpunkt zeigte das FIS den nächsten Ölwechsel in 21tkm respektive 5 Monate an......also nach 1 Jahr bzw. 32tkm.
Das tägliche Fahrprofil möchte ich als Sportlich, die Strecken (für einen Diesel und LL )eher als zu kurz ( ca.4-25km) bezeichnen. Gebe aber zu das ich das Potential des Fahrzeugs nutze soweit es möglich ist, deshalb komme ich wohl auch nur äußerst selten unter 10l/100km 😁
AB fahre ich so gut wie nie, max. 1x/Monat. Die Symbolanzeige "Freibrennen" habe ich bisher auch nicht gesehen........außer bei eingschalteter Zündung. Bewerten würde ich mein Fahrprofil mit 90% Kurzstrecke + 10% AB.
Unter den o.g. Bedingungen mußte ich nun bei ca. 29000km zum 🙂 für Inspektion und Ölwechsel.
Ich finde das ok, den Preis der Inspektion mit Ölwechsel bei 600,-€ ebenfalls.
Wenn ich aber bedenke das mein vorhergehendes Auto alle 25tkm den Ölwechsel ohne LL-Öl anmahnte, finde ich das LL nicht so den großen Reißer.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen