ölwechsel,ölservice schon nach einem jahr und 7600 km bei longlife? zu früh oder?
hallo zusammen, ich hoffe, dass ihr eure erfahrungen zu folgendem thema mit mir teilt. also ich habe einen audi a5 3,2 fsi quattro bj 10/08. vor 15 tagen meldete sich die ölservice-anzeige, darin stand ölwechsel in 7500km oder 10 tagen, also nach etwa einem jahr.dasselbe stand auch im mmi.zur inspektion habe ich noch 760 tage und 22800km zeit laut mmi.im scheckheft ist bei übergabe longlife angekreuzt.ich weiß, dass der longlifeölwechsel sich flexibel errechnet je nach fahrstil und einsatzbedingungen. also ich fahre viel kurzstrecke aber fahre ihn im kalten zustand sehr sinnig.ich finde aber, dass der ölwechsel viel zu früh ansteht. ich war bei audi und die meinten es sei alles richtig konfiguriert auf longlife-ölwechsel und ich müsste nun den ölwechsel machen lassen.um die garantieansprüche nicht zu verlieren ließ ich den ölwechsel natürlich machen, keine frage. nach dem ölwechsel haben sie die ölserviceanzeige zurückgesetzt und nun stand da ölwechsel in 15000km oder 365 tage. kann das richtig sein bei longlife ??ich dachte da müsste nun stehen 30000km oder 730 tage! und je nach fahrstil und einsatzbedingungen zieht er mir dann km und tage ab!? er zieht mir von den angezeigten 365tagen auch jeden tag schön einen ab und wenn das so weiter geht dann muß ich nächstes jahr mit ca 15000km zum zweiten ölwechsel.kann da ein softwarefehler vorliegen bei den tagen, weil km hatte ich ja noch zur verfügung bis zum ölwechsel? wann musstet ihr das erste mal zum ölwechsel? was steht bei euch im mmi nach dem ölwechsel? ich hoffe auf eure erfahrungsberichte!!
Beste Antwort im Thema
Also mein Profil liegt bei ca. 70 % Landstraße, 20 % Stadtverkehr und 10 % Autobahn.
Auch bin ich nicht der Fahrer, der sein Auto permanent am Limit bewegt oder ständig quält.
Ich war jetzt mit meinem 3.0 TDI beim Ölwechsel, dies nach 17200 km und jetzt sind es nur noch 12800 bis zur Inspektion, das leuchtet mir nicht ein...
Riecht sehr stark nach "möglichst viel Geldverdienen"...
40 Antworten
Naja das Longlife ist halt Test und Eprobung am Kunden. Man wird die Ölwechselintervalle immer höher ziehen schön langsam ich denke mal so 50000km bis zum Wechsel werden in ein paar Jahren wohl die Regel sein. Soll ja schon Entwickklungen in Richtung "Lebensdauerschmierung" geben. Wie sinnvoll das jetzt für den einzelnen von uns ist bleibt natürlich dahingestellt. (Vor allem wenns dir dann bei LL ein Intervall von 15000km vorschreibt ....). Für die Umwelt wärs auf jeden Fall schon mal ein großer Wurf wenn eine große Anzahl Autos statt bei 15 erst bei 30000km wechseln müssten.
Ihr habt aber nicht zufällig einmal einen Liter eines nicht LL Öls nachgefüllt ??? Ich weiß ja nicht wie gut oder weit die Sensorik und Elektronik im A5 schon ist aber vielleicht erkennt er das wenn das falsche Öl nachgekippt wird und stellt dann auf festes 15000er Intervall um (Kann ich mir aber ehrlcih gesagt nicht vorstellen) oder er verschleiert einfach irgend eine andere notwendige Service Arbeit mit dem Hinweis zum Öl Wechsel.
LL Öl hin oder her, letztlich kommt es doch auf die Spezifikation an. Seltsam, dass die Ölhersteller spezielles Motoröl für einen Anbieter haben, aber auch eines für mehrere, z.B. das Agip 7008 und das Agip Future 5W-30. Das soll mal einer verstehen.
Naja so is es dann nicht. Longlife ist immer Longlife und darf in diesem fall wirklich nicht mit nicht Longlife Ölen gemischt werden. Ausserdem darf es nicht in PKWs benutzt werden die nicht für Longlife Intervalle gebaut wurden da sich die Motoren unterscheiden und ein Longlife Öl einem "normalen" Ottomotor wie er in Kraftfahrzeugen vor LL verwendung findet schaden würde.
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Das mit dem Absaugen versteh ich jetzt nicht ganz ?? Ob ich absauge oder ablasse bei Benziner oder Diesel wird wohl sowieso in Summe ziemlich egal sein !?!?!?!? Den Ölfilter musst du auch nach wie vor wechseln der lässt sich nicht absaugen.
Wenn abgesaugt wird spart sich die Werkstatt die zeitaufwendige Demontage der Unterbodenverkleidung. 😉
Ähnliche Themen
So ein Quatsch :P das is in der Regel eine Schnellverschlussschraube das geht schneller oder gleichschnell wie das absauggerät zum Auto zu schleifen 😉 Den einzigen Vorteil dens hat is das das Öl direkt in den großen Recyclingbehälter gesogen wird das wars aber auch schon !
Zeitlich is da null Unterschied!
lg
Glaube auch eher an das Ablassen per Schraube, da bei mir auch eine Schraube auf der Ölwechselrechnung auftaucht.
Zitat:
Original geschrieben von Burnsy
Mein Auto hat jetzt ungefähr 18.700 km drauf und es wird angezeigt:Ölwechsel in ca. 11.500 km oder 3xx Tage
Inspektion in ca. 11.500 km oder 7xx TageKann das stimmen (auch dass Ölwechsel und Inspektion die gleichen Kilometer haben)?
Das wären ja dann über 30.000 km. Ich fahre zwar fast keine wirklichen Kurzstrecken, aber auch selten längere Touren. Meine Standard-Strecke ist ungefähr 25 km.
Das ist interessant, Burnsy.
Gleiches Modell, und ähnliche Standard-Strecke = gleiche Rechnung. Aktuell bei Kilometerstand 22200
Ölwechsel in ca. 8.000 km oder 3xx Tage
Inspektion in ca. 8.000 km oder 7xx Tage
Meine Strecke sind 27 Km:>)))
Gruß
strike
Hallo,
mein 2,0 TFSI quattro s tronic ist jetzt 1 Jahr alt und hat 7800 km. Der Ölwechsel ist jetzt trotz Longlife-Öl fällig. Ich würde gerne auf Fest-Intervall umstellen. Aber mein Freundlicher rät mir davon ab und meint eine Umstellung wäre nicht gut für das Auto. Was meint Ihr?