Ölwechsel nach dem Einfahren ?
Hallo,
wie haltet Ihr es mit dem ersten Ölwechsel, regulär (also nach 30.000 km) oder bereits einer nach dem Einfahren?
GNetz
Beste Antwort im Thema
Variante A)
1. Penibel einfahren bis mind. 3000 km
2. danach Ölwechsel mit NASA High Tech Öl für 100 EUR pro Liter
3. Jeden Morgen und jeden Abend Lenkrad sowie Motorhaube streicheln
4. Mind. eine halbe Stunde warm fahren, danach mit maximal 4000 upm fahren
5. Während der Fahrt dem Motor gut zu reden
6. Nachts ein Ganzkörperkondom um das Auto ziehen, damit sich keine Staubreste auf dem Lack festsetzen
Variante B)
Das Auto fahren und Spaß dabei haben
🙂
144 Antworten
Zitat:
@Blow_by schrieb am 20. Februar 2015 um 14:55:05 Uhr:
Du entbindest die Werkstatt in dem Moment von ihrer Verantwortlichkeit, in dem du ihr das Öl gibst, welches sie einzufüllen hat.Mal ein kleines Rollenspiel:
"Ich habe hier das Öl, dass sie bitte einfüllen möchten."
Meister:
"Nein, wir füllen nur unser eigenes Öl ein."
Kunde:
"Ich will aber dass sie MEIN Öl da reintun, sonst gehe ich woanders hin."Und schon liegt die Verantwortung nicht mehr bei der Werkstatt. Du kannst von deiner Werkstatt auch verlangen keine Neuteile, sondern Zeug vom Schrotti einzubauen. Auch dann gibts keinerlei Kulanz.
Träumerle 😉
Auch diese Aussage ist falsch. Selbstverständlich füllen sie ein geschlossenes Gebinde in der korrekten Viskositätsklasse ein ohne Verlust der Kulanz für den Kunden. Weshalb auch nicht? Vertraue meinen Aussagen und lege endlich deine Angst ab.
Im Schadensfall? Ja ok, du magst Recht haben. Du erstreitest dir dann dein Recht eben über viele, viele Stunden.
Ich zahle pro Jahr 200 EUR mehr (was mich nen Scheiss interessiert 😉) un bekomme die Kulanz direkt ohne Klage 😉
Aber du hast Recht. Und ich meine Ruh 😉
Bisher musste ich kein einziges Mal klagen. Ich habe den Meister als Vertreter des Herstellers nur daran erinnert, wer sein Gehalt bezahlt ;-)
Aber wie gesagt, mir gehts nicht um mein Recht, sondern eher darum, Mitleser vor Angstmachern und -hasen zu schützen ;-)
Ui. Dann ist BMW der Diamant unter den Autobauern.
Denn sowohl bei VW als auch bei Ford habe ich das schon erlebt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmw-toni schrieb am 20. Februar 2015 um 10:01:34 Uhr:
Österreichische Werkstatt 1 Liter 32,49 €Zitat:
@Aljubo schrieb am 20. Februar 2015 um 09:48:21 Uhr:
HalloEhrlich gesagt für 290 Euro würde ich sicherlich keinen Ölwechsel durchführen lassen, mein letzter Ölwechsel bei BMW hatte mich 59 .- Euro gekostet. (Öl beigestellt) Wenn man natürlich bedenkt das die BMW -Werkstätten ca 23 - 25 Euro für einen Ltr. Motoröl berechen, kommt man schnell auf eine Summe die die 200 Eurogrenze überschreiten.
Hallo
Ist da "Goldstaub" drin?
Zitat:
@Blow_by schrieb am 20. Februar 2015 um 12:19:46 Uhr:
Ich denke das war allgemein darauf bezogen, dass in den ersten Jahren (in denen die Hersteller durchaus noch großzügig sind mit Kulanz) eigentlich immer ratsam ist das Auto lückenlos bei der Vertragswerkstatt warten zu lassen.Und gerade im Kulanzfall ist offensichtlich sehr vielen nicht bewusst, dass der Hersteller hier bei beigestellten Öl durchaus sagen kann (und wird):
"Da wir nicht sicher sein können, dass dieses beigestellte Öl die Spezifikationen erfüllte, gibt es keine Kulanz. Tut uns leid."Denn was der Kunde da im Ölkanister anschleppt, kann alles mögliche sein. Vom hochwertigen 200 EUR/l-Designer-Rennsport-Öl bis zu altem Öl aus der Fritteuse.
Hallo
Natürlich muss das Öl im verschlossenen Orginalgebinde sein und der Freigabe von BMW entsprechen, dann gibt es auch keine Probleme, weder im Garantiefall noch bei einer Kulanz. Bringe übrigens schon seit ca 15 Jahre das selbst gekaufte ÖL zum Ölwechsel zu den Unterschiedlichen Herstellern (Mercedes & BMW) und es gab noch nie Probleme.
Diese Angstmache ist vollkommen unbegründet.
Das ist doch immer so wenn Blow in die Runde seine Psalme bläst 😮
Nun hat's auch der letzte verstanden! Es interessieren ihn keine noch so klaren Argumente und Erfahrungen! Es geht - wie immer - um Diskussion (seinem Lebenselixier?) bis zum Erbrechen! 😮
Sinnlos!!
Zitat:
@Blow_by schrieb am 20. Februar 2015 um 15:06:29 Uhr:
Im Schadensfall? Ja ok, du magst Recht haben. Du erstreitest dir dann dein Recht eben über viele, viele Stunden.Ich zahle pro Jahr 200 EUR mehr (was mich nen Scheiss interessiert 😉) un bekomme die Kulanz direkt ohne Klage 😉
Aber du hast Recht. Und ich meine Ruh 😉
Na dafür hast du doch dann auch das gute Premium Öl bekommen. Das schmiert den Motor für 30€ den Liter sicher noch ein wenig besser 😉 Herzlichen Glückwunsch.
Alle anderen, die keine Lust auf die völlig überzogenen Ölpreise haben, bringen das Öl mit und bekommen einen Stempel oder elektronischen Eintrag ins Serviceheft. Und - Trommelwirbel - es gibt keinen extra Stempel für "Öl selbst mitgebracht Kunden" bzw. wird das auch nicht im elektronischen Serviceheft vermerkt, weils völlig irrelevant ist. BMW weiß faktisch überhaupt nichts davon, dass ich das Öl selbst angeliefert habe.
Aber ich möchte dir den Spaß daran nicht nehmen, das Öl für 30€ den Liter zu kaufen, lieber Blow_by. Das darf jeder so handhaben, wie er es mag. Mir geht es da weniger ums Geld sondern einfach darum, dass es lächerlich hohe Preise sind fürs Öl. Ich zahle schon die teuren BMW Stundenlöhne, da will ich nicht beim Öl abgezockt werden. Über 10-15€ pro Liter könnte man noch reden. Wegen 20€ mache ich mir sicher keine Umstände. Aber was die Werkstätten sich da leisten ist einfach zu dreist und darf nicht unterstützt werden.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 20. Februar 2015 um 16:31:48 Uhr:
Das ist doch immer so wenn Blow in die Runde seine Psalme bläst 😮Nun hat's auch der letzte verstanden! Es interessieren ihn keine noch so klaren Argumente und Erfahrungen! Es geht - wie immer - um Diskussion (seinem Lebenselixier?) bis zum Erbrechen! 😮
Sinnlos!!
Hallo
100% Zustimmung!
Zitat:
@Blow_by schrieb am 20. Februar 2015 um 15:01:00 Uhr:
Das wäre als ob ein Polo GTI-Fahrer (180 PS bei 1,4l) hier ankommen würde und sagt "Bei mir hat VW auf Kulanz das halbe Auto getauscht." 🙄Warten wir mal 5 Jahre und gucken dann, was BMW mit den Kulanzansprüchen derer macht, die 100 EUR pro Jahr am Öl gespart haben. Jede Wette, dass ich mich dann vor Lachen kringele und die "Sparer" winseln 😉
Auf der anderen Seite finde ich bei einigen Händlern kein Nachfüllöl in der BMW Verpackung, sondern nur von Castrol, auch wenn es zu 99% dat gleiche ist.
PS mein Skodahändler füllt auch kein Castrol ein, VW empfiehlt es zwar, sondern Shell Öl. Soll VW deswegen nö sagen?
Zitat:
@Blow_by schrieb am 20. Februar 2015 um 12:19:46 Uhr:
Und gerade im Kulanzfall ist offensichtlich sehr vielen nicht bewusst, dass der Hersteller hier bei beigestellten Öl durchaus sagen kann (und wird):
"Da wir nicht sicher sein können, dass dieses beigestellte Öl die Spezifikationen erfüllte, gibt es keine Kulanz. Tut uns leid."
Darf ich fragen in welchen AGB oder sonstigen Dokumenten drinsteht dass:
a) BMW innerhalb der ersten 5 Jahre Kulanz anbietet, und
b) dass diese im Falle des beigestellten Öls futsch ist?
Hintergrund: der Kunde soll doch irgendwie über seine Optionen informiert werden? Ausserdem wäre das ja eine dufte Werbung für die Werkstätten: "Mit unserem Öl geht die Kulanz nicht verloren". Ich denke viele Kunden würden solch ein Angebot "annehmen".
Kulanz ist eine freiwilige Leistung des Herstellers, die er gewähren kann oder eben nicht. Dass da im Einzelfall nicht entscheidend sein soll, ob das Öl mitgebracht wurde oder nicht, mag man glauben oder nicht 😉
Hier hatte offensichtlich noch niemand einen Motorschaden und war in der Situation das rausgefunden zu haben.
Wenn du die 200 EUR sparen möchtest und dann im Fall der Fälle Ärger an der Backe hast, ok. Mach das 😉
Zitat:
@lightyear36 [url=http://www.motor-talk.de/.../...l-nach-dem-einfahren-t4504931.html?...]schrieb am 20. Februar 2015 um
Darf ich fragen in welchen AGB oder sonstigen Dokumenten drinsteht dass:a) BMW innerhalb der ersten 5 Jahre Kulanz anbietet, und
b) dass diese im Falle des beigestellten Öls futsch ist?Hintergrund: der Kunde soll doch irgendwie über seine Optionen informiert werden? Ausserdem wäre das ja eine dufte Werbung für die Werkstätten: "Mit unserem Öl geht die Kulanz nicht verloren". Ich denke viele Kunden würden solch ein Angebot "annehmen".
Das ist auch Unsinn. Es geht überhaupt keine Kulanz verloren, wenn man eigenes Öl nach BMW Norm mitbringt.
Und ehrlich gesagt bringe ich lieber mein hochwertiges Castrol oder Mobil 1 mit, als mir diese 0815 Dieselplörre vom Händler einfüllen zu lassen.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 21. Februar 2015 um 10:20:48 Uhr:
..Hier hatte offensichtlich noch niemand einen Motorschaden ..
Doch, ..hat hier jemand 😁
@StefanSch123 : BP=Aral=Castrol=BMW Öllieferant. Kein Plan ob es falsches Castrol Öl von BMW gibt, bei dir anscheinend schon.
PS mittlerweile sollte ja Shell der Erstausrüster sein?!