Ölwechsel nach dem Einfahren ?
Hallo,
wie haltet Ihr es mit dem ersten Ölwechsel, regulär (also nach 30.000 km) oder bereits einer nach dem Einfahren?
GNetz
Beste Antwort im Thema
Variante A)
1. Penibel einfahren bis mind. 3000 km
2. danach Ölwechsel mit NASA High Tech Öl für 100 EUR pro Liter
3. Jeden Morgen und jeden Abend Lenkrad sowie Motorhaube streicheln
4. Mind. eine halbe Stunde warm fahren, danach mit maximal 4000 upm fahren
5. Während der Fahrt dem Motor gut zu reden
6. Nachts ein Ganzkörperkondom um das Auto ziehen, damit sich keine Staubreste auf dem Lack festsetzen
Variante B)
Das Auto fahren und Spaß dabei haben
🙂
144 Antworten
Zitat:
@gogobln schrieb am 20. Februar 2015 um 13:35:48 Uhr:
So ist es.Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 20. Februar 2015 um 13:29:34 Uhr:
Habe ich noch nie etwas von gehört und ist mir auch noch nie passiert. Wenn ich versiegelte Flaschen mit Longlife Freigabe im Kofferraum habe, stellt sich die Frage der erfüllten Longlife Norm auch erst gar nicht.
Verschlossene und versiegelte Originalgebinde in von BMW vorgegebener Qualität mitbringen, auf dem Auftragsschein ebenso (verschlossen/original) vermerken lassen und fertig. Bisher hatte ich bei meinen Privatwagen damit kein Problem.Die Firma geht noch weiter. Am Kundenprofil und auf den Servicekarten, die ich zum Service bei BMW mitbringen und vorlegen muss, ist vermerkt, dass die Firma nur Öl bis zu einem Preis von 15 Euro netto/Liter zahlen wird. Bisher auch nie ein Problem gewesen.
So ist es!! Es gab auch bei mir nie ein Problem, auch konkret bei der Frage nach möglichen Problemen zb bei Kulanz. Bin immer bei der NL. Diese nehmen nur Öl an und füllen das ein, wenn es LL04 entspricht!
Schon wieder so ein sinn**** Beitrag,Zitat:
@Blow_by [url=http://www.motor-talk.de/.../...l-nach-dem-einfahren-t4504931.html?...]
Kein Hersteller und keine Werkstatt dieser Welt werden Kulanz oder gar Gewährleistung für Dinge gewähren, die der Kunde beigestellt hat.
..
Warum gehst nicht raus zum spielen?
Blow_by, vielleicht ist es dir noch nicht aufgefallen, aber die BMW-Niederlassungen sind 100%ige Töchter der BMW AG.
Und wenn eine BMW-NL schriftlich die Beistellung des Öls bestätigt und annimmt, mich dabei nicht mal im Ansatz auf eventuelle von dir vermutete Folgen aufmerksam macht, dann wird sie mit Sicherheit Probleme bekommen. Bisher habe ich alle meine Gewährleistungs- und Kulanzansprüche durchsetzen können ;-)
Zitat:
@gogobln schrieb am 20. Februar 2015 um 14:27:04 Uhr:
Blow_by, vielleicht ist es dir noch nicht aufgefallen, aber die BMW-Niederlassungen sind 100%ige Töchter der BMW AG.
Und wenn eine BMW-NL schriftlich die Beistellung des Öls bestätigt und annimmt, mich dabei nicht mal im Ansatz auf eventuelle von dir vermutete Folgen aufmerksam macht, dann wird sie mit Sicherheit Probleme bekommen. Bisher habe ich alle meine Gewährleistungs- und Kulanzansprüche durchsetzen können ;-)
Es gibt keine Kulanzansprüche.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marre schrieb am 20. Februar 2015 um 14:30:57 Uhr:
Es gibt keine Kulanzansprüche.
Natürlich gibt es die. Ich formuliere meine Ansprüche auf eine kulante Regulierung nach Reparatur eines defekten Teils. Also habe ich Kulanzansprüche an den Hersteller.
Willste weiter Erbsen zählen? ich mache gerne mit 😁
Zitat:
@gogobln schrieb am 20. Februar 2015 um 14:36:43 Uhr:
Natürlich gibt es die. Ich formuliere meine Ansprüche auf eine kulante Regulierung nach Reparatur eines defekten Teils. Also habe ich Kulanzansprüche an den Hersteller.Zitat:
@marre schrieb am 20. Februar 2015 um 14:30:57 Uhr:
Es gibt keine Kulanzansprüche.
Willste weiter Erbsen zählen? ich mache gerne mit 😁
Ne kein Interesse,
Kulanz ist eine freiwillige Leistung, und deshalb gibt es keinen Anspruch darauf. Wie du das formulierst ist mir schnurz.
Allein die Definition der "Kulanz" schließt jegliche "Ansprüche" von vornherein aus. "Kulanz" ist eine vollständig freiwillige Leistung des Herstellers auf seine Ware.
Insofern. Träumt weiter. Wenn tatsächlich mal ein Schaden am Motor vorliegt, wird BMW nichts zahlen, wenn das Öl nicht von der Werkstatt kam. Jede Wette 😉
Zitat:
@Blow_by schrieb am 20. Februar 2015 um 14:41:11 Uhr:
Träumt weiter. Wenn tatsächlich mal ein Schaden am Motor vorliegt, wird BMW nichts zahlen, wenn das Öl nicht von der Werkstatt kam. Jede Wette 😉
Diese Aussage ist definitiv falsch und widerspiegelt reine Angstmacherei! Die Werkstatt ist verantwortlich, welches Öl sie einfüllt, egal ob es das eigene oder dasjenige vom Kunden ist. Also bitte, bleib auf dem Boden, träume ängstlich weiter und lass dich abzocken von den BMW-Werkstätten!
@ Blow_by
Die Wette wirst du verlieren.
Ich habe exakt dieses bei Audi erlebt, in meinem A4 2,0 TFSI, der Motor hat auf 3-5 Tkm 1 Liter Öl benötigt, Öl bei jedem Wechsel beigestellt, während der Garantie wurde immer gesagt, es wäre "normal" "im Rahmen" etc. Nach der zweijährigen Garantie wurde zusammen mit Audi Ingolstadt eine Ölverbrauchsmessung gemacht. Im Folgenden wurden Zylinder/Motorblock, Kolben, Ringe, Dichtungen etc. getauscht, Quasi ein neuer Motor. Alles auf Kulanz, keinerlei Diskussionen mehr.
So sehen meine Kulanzansprüche aus. Und die gibt es, die formuliere ich und die habe ich bisher immer durchgesetzt. Fertig.
Lass dich gerne weiter zum Spielball der Hersteller machen. Jeder bekommt das, was er verdient 😁
Zitat:
@marre schrieb am 20. Februar 2015 um 14:40:56 Uhr:
Ne kein Interesse,
Kulanz ist eine freiwillige Leistung, und deshalb gibt es keinen Anspruch darauf. Wie du das formulierst ist mir schnurz.
Wenn du mal richtig lesen würdest, hättest du festgestellt, dass ich von MEINEN Kulanzansprüchen geschrieben habe. Diese haben keinerlei rechtliche Dimension, auf der du gerne rumreiten möchtest. Und diese ist mir dabei sowas von "schnurz" 😁
Du entbindest die Werkstatt in dem Moment von ihrer Verantwortlichkeit, in dem du ihr das Öl gibst, welches sie einzufüllen hat.
Mal ein kleines Rollenspiel:
"Ich habe hier das Öl, dass sie bitte einfüllen möchten."
Meister:
"Nein, wir füllen nur unser eigenes Öl ein."
Kunde:
"Ich will aber dass sie MEIN Öl da reintun, sonst gehe ich woanders hin."
Und schon liegt die Verantwortung nicht mehr bei der Werkstatt. Du kannst von deiner Werkstatt auch verlangen keine Neuteile, sondern Zeug vom Schrotti einzubauen. Auch dann gibts keinerlei Kulanz.
Träumerle 😉
wobei Audi bei den TFSI im Falle eines Streits auch kein Land gesehen hätte 😛
meiner hatte auch 1l auf 3' km
Zitat:
@Blow_by schrieb am 20. Februar 2015 um 14:55:05 Uhr:
Du entbindest die Werkstatt in dem Moment von ihrer Verantwortlichkeit, in dem du ihr das Öl gibst, welches sie einzufüllen hat.Mal ein kleines Rollenspiel:
"Ich habe hier das Öl, dass sie bitte einfüllen möchten."
Meister:
"Nein, wir füllen nur unser eigenes Öl ein."
Kunde:
"Ich will aber dass sie MEIN Öl da reintun, sonst gehe ich woanders hin."Und schon liegt die Verantwortung nicht mehr bei dir. Du kannst von deiner Werkstatt auch verlangen keine Neuteile, sondern Zeug vom Schrotti einzubauen. Auch dann gibts keinerlei Kulanz.
Träumerle 😉
Du verstehst dich auf Rollenspiele, aber von einer Kommunikation mit einem Servicemeister haste Null Ahnung 😁
Kein Meister hat bisher bei mir das Beistellen eines vom Hersteller freigegebenen LL-Öls abgelehnt. Wenn er dieses Öl annimmt ( und davon sprechen wir), dann tut er das unter Beibehaltung aller Ansprüche des Kunden. Anderenfalls hat er darauf hinzuweisen.
Sollte ein Meister das Einfüllen eines Herstellerkonformen Fremdöls verweigern, würde ich auf Werkstattöl zurückgreifen und im Nachhinein ein schönes Fass mit all meinen Freunden aus meiner Zeit bei der Presse aufmachen.
Opfer! 😁
Das wäre als ob ein Polo GTI-Fahrer (180 PS bei 1,4l) hier ankommen würde und sagt "Bei mir hat VW auf Kulanz das halbe Auto getauscht." 🙄
Warten wir mal 5 Jahre und gucken dann, was BMW mit den Kulanzansprüchen derer macht, die 100 EUR pro Jahr am Öl gespart haben. Jede Wette, dass ich mich dann vor Lachen kringele und die "Sparer" winseln 😉
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 20. Februar 2015 um 14:55:24 Uhr:
wobei Audi bei den TFSI im Falle eines Streits auch kein Land gesehen hätte 😛meiner hatte auch 1l auf 3' km
Ach , hattest auch so ne Kiste? Das warn scheiss, stimmts? Hatte permanent Öl im Kofferraum. Mein F30 28i braucht nix zwischen den Wechseln, obwohl ich weiterhin zügig unterwegs bin.