Ölwechsel nach 3000 km
Hallo zusammen,
ich hatte mir im Juni diesen Jahres einen Smart 451 gekauft und bin am überlegen, ob ich dieses Jahr noch einen Kundendienst zwecks Ölwechsel angehen sollte.
Der letzte Kundendienst war im Mai 2016. Seitdem wurden allerdings nur 3000 km mit dem Wagen gefahren.
Was würdet ihr machen bzw. kann ich etwas schädigen, wenn ich erst im April / Mai nächstes Jahr den Kundedienst mache. Die Fahrleistung würde dann seit dem letzten Kundendienst auch noch unter 10 000 km liegen.
Danke und schöne Grüße.
Beste Antwort im Thema
Nimm ein Öl nach 229.5...das ist das bessere Öl und kost genauso! z.B http://www.ebay.de/.../222380822353?...
55 Antworten
Im Mai 2017 wäre die Wartung an der Reihe gewesen.
Meine Meinung: besser Wartung nach Serviceplan günstig selbst gemacht oder in der freien Werkstatt, als die Intervalle gnadenlos zu überziehen weil die Inspektion ja ach so teuer ist / man doch so wenig fährt.
Kurzstrecke ist für einen Motor schädlicher als Langstrecke.
Garantie hast du sowieso keine mehr - es bleibt deine Entscheidung.
Wechseln für unter 100€ und der smart freut sich!
Zitat:
@stefan_1304 schrieb am 10. August 2017 um 14:21:58 Uhr:
ich hatte mir im Juni diesen Jahres einen Smart 451 gekauft und bin am überlegen, ob ich dieses Jahr noch einen Kundendienst zwecks Ölwechsel angehen sollte.
Mein Tipp: Ich würde das Öl jetzt sofort wechseln, Öl ist sehr wichtig und vermindert wirkungsvoll den Verschleiß. Öl altert schnell - vor allem bei Kurzstrecken.
Ich würde mit dem alten Zeug sicher nicht über den Winter fahren !
Wartung braucht man nicht im SC zu machen, Luft prüfen kann ich selbst und ob der Wischer schmiert, oder ein Licht kaputt ist, seh ich. Schau mal das Serviceheft an, das kannst Du ALLES selbst prüfen/machen. Außer Kühlwasser und Bremsflüssigkeit wechseln vielleicht.
Kauf Dir Öl im Internet für ca. 8 Euro den Liter und mach den Ölwechsel selbst. Dauert keine 20 Minuten.
Evtl. mit Filterwechsel, aber es macht nichts, wenn der bei einem alten Auto mal ein Jahr länger drin bleibt.
Du schreibst nicht, ob Du einen Diesel oder Benziner hast, deshalb beide Infos:
vorgeschriebene Ölwechselintervalle:
Benziner: Sauger 20tkm oder 1 Jahr, Turbo 15tkm oder 1Jahr mit Ölfreigabe MB229.5
Diesel: 15tkm oder 1Jahr mit Ölfreigabe MB229.51
Jetzt folgen hier die Daten für meinen 84 PS-Turbo:
Füllmenge: 3 Liter ohne Filterwechsel, 3,3 Liter mit Filterwechsel.
Die Nummer des Kupferdichtringes der Ölablassschraube lautet: A 018 997 44 45, (den kann/sollte man wechseln, muss man aber nicht):
Ölfilter Mann Filter A 132 180 0110
An die Ölablassschraube Schraube kommt man von der Seite ran, an den Ölfilter von hinten, beides ist auch ohne Hochbocken gut zu ereichen.
Absaugen kann man auch, ne gute Handpumpe (Pela 6000, https://www.svb.de/de/pela-oelabsaugpumpe-pl-6000.html) gibt es ab 45 Euro, da ist BreakEven schon beim ersten Ölwechsel!
Ich habe alle Varianten durch, beim Smart geht durch Absaugen sogar noch marginal mehr Altöl raus als durch Ablassen (wegen der Geometrie der Ölwanne). Ist absolut egal, wie Du es machst, beides ist jedenfalls besser als das alte Zeug bis Mai 2018 drin zu lassen.
Also bitte, Leute... nach 3000km Ölwechsel? Von altem Öl reden, wenn es 3000km hat und 1 Jahr alt ist? Nach gerade man 3000km wieder eine Inspektion, nur weil das Jahr rum ist?
Habt ihr zuviel Zeit und Geld? Wenn die Kiste wirklich nur Kurzstrecke lief an einem heißen Tag eine längere Strecke und das Öl ist wieder "entwässert". Verschlissen kann es nach der Strecke und mit dem Alter beim besten Willen nicht sein.
Und die Inspektion.... wenn ich alle 3´000 km eine Inspektion mache, steht die Kiste das halbe Jahr in der Werkstatt. Unverhältnismäßiger geht es kaum noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 10. August 2017 um 16:20:18 Uhr:
Also bitte, Leute... nach 3000km Ölwechsel? Von altem Öl reden, wenn es 3000km hat und 1 Jahr alt ist? Nach gerade man 3000km wieder eine Inspektion, nur weil das Jahr rum ist?Habt ihr zuviel Zeit und Geld? Wenn die Kiste wirklich nur Kurzstrecke lief an einem heißen Tag eine längere Strecke und das Öl ist wieder "entwässert". Verschlissen kann es nach der Strecke und mit dem Alter beim besten Willen nicht sein.
Und die Inspektion.... wenn ich alle 3´000 km eine Inspektion mache, steht die Kiste das halbe Jahr in der Werkstatt. Unverhältnismäßiger geht es kaum noch.
Meiner ist 10 Jahre alt und war bisher nur ein erinziges Mal in der Werkstatt (ein Jahr nach dem Kauf wegen der Garantie).
Seit dem nie mehr - und er hatte noch NIE ein Problem - außer einer durchgebrannten Abblendlicht-Birne und eine neue Batterie bekam er von mir vor 2 Jahren. Aber nur als Vorsichtsmaßnahme, bevor ich mal mit der alten liegen bleibe.
Aber Öl gibt es jedes Jahr neu - obwohl ich auch nur 4000 km pro Jahr fahre.
(Klar bekommt er auch Wartung lt. Serviceplan von mir - Kühlwasser, Zündkerzen usw...)
Jetzt gerade ist er leider richtig krank, ich habe ein Wildschwein geschlachtet, das ist tot, der Smartie hat es überlebt, aber mit heftigen Blessuren - es lohnt aber noch, ihn am Leben zu erhalten.
Luftfiltereinsatz wurde Mai 2016 ebenso gewechselt, der bei 30 000 laut Serviceheft fällig wäre.
Bremsflüssigkeit wurde da ebenso getauscht.
So wie ich das sehe, wäre nur das Öl zu tauschen und Motorölfilter.
Zitat:
@Dofel schrieb am 10. August 2017 um 16:32:26 Uhr:
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 10. August 2017 um 16:20:18 Uhr:
Also bitte, Leute... nach 3000km Ölwechsel? Von altem Öl reden, wenn es 3000km hat und 1 Jahr alt ist? Nach gerade man 3000km wieder eine Inspektion, nur weil das Jahr rum ist?Habt ihr zuviel Zeit und Geld? Wenn die Kiste wirklich nur Kurzstrecke lief an einem heißen Tag eine längere Strecke und das Öl ist wieder "entwässert". Verschlissen kann es nach der Strecke und mit dem Alter beim besten Willen nicht sein.
Und die Inspektion.... wenn ich alle 3´000 km eine Inspektion mache, steht die Kiste das halbe Jahr in der Werkstatt. Unverhältnismäßiger geht es kaum noch.
Meiner ist 10 Jahre alt und war bisher nur ein erinziges Mal in der Werkstatt (ein Jahr nach dem Kauf wegen der Garantie).
Seit dem nie mehr - und er hatte noch NIE ein Problem - außer einer durchgebrannten Abblendlicht-Birne und eine neue Batterie bekam er von mir vor 2 Jahren. Aber nur als Vorsichtsmaßnahme, bevor ich mal mit der alten liegen bleibe.
Aber Öl gibt es jedes Jahr neu - obwohl ich auch nur 4000 km pro Jahr fahre.
(Klar bekommt er auch Wartung lt. Serviceplan von mir - Kühlwasser, Zündkerzen usw...)Jetzt gerade ist er leider richtig krank, ich habe ein Wildschwein geschlachtet, das ist tot, der Smartie hat es überlebt, aber mit heftigen Blessuren - es lohnt aber noch, ihn am Leben zu erhalten.
Ich würde mal davon ausgehen, dass nach 3000km das Öl bestenfalls zart "ankaramellisiert" aussieht. Einzig, wenn es stark nach Kraftstoff riecht, was bei extremem Kurzstreckenverkehr schon mal vorkommen kann, würde ich es tauschen. Ich tausche das Öl "nach Gefühl", was dann meist 10-12´000 km sind.
Aber.. der 451er belastet das Öl viel weniger als mein Motor. Daher: Peilstab ziehen, wenn es nicht auffällig stinkt einfach weiterfahren und wenn die 10´000km erreicht sind langsam mal wechseln.
Ich lege sehr viel Wert auf gutes und das richitge Öl. Ich vertrete zudem die These, dass ein Ölwechsel mehr besser ist, als das teurere Öl (passen muss das Öl natürlich immer). Aber ein Ölwechsel bevor nicht wenigstens 7500km runter sind? Niemals, das ist einfach nur Geld- und Ressourcenverschwendung.
Den Stab hatte ich schon gezogen. Da war alles unauffällig. Hat nicht gerochen und genug drin war sowieso.
Ich bräuchte das Öl hier oder?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
MB-Freigabe 229.31
Der Ölfilter sollte ebenso passen:
https://www.pkwteile.de/meat-doria/8127344
Diesel? Dann ja. Sonst auf keinen Fall ein 229.31 oder .51 sondern ein 229.5! Ja überhaupt... das Castrol Magnatec hat nicht gerade ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Für den Diesel gleichwertig und viel billiger: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...
Meine allerwärmste Empfehlung für den Benziner, wenn auch nicht auf der Freigabeliste (was egal ist):
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Das hätte doch MERCEDES-BENZ MB 229.3
Wäre doch freigegeben?
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 10. August 2017 um 17:42:35 Uhr:
Diesel? Dann ja. Sonst auf keinen Fall ein 229.31 oder .51 sondern ein 229.5! Ja überhaupt... das Castrol Magnatec hat nicht gerade ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.Für den Diesel gleichwertig und viel billiger: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...
Meine allerwärmste Empfehlung für den Benziner, wenn auch nicht auf der Freigabeliste (was egal ist):
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Nimm ein Öl nach 229.5...das ist das bessere Öl und kost genauso! z.B http://www.ebay.de/.../222380822353?...
Stefan: Nein, das von Dir verlinkte Öl ist für Diesel und um nicht auszuschweifen... hat daher andere Additive, die es trotz etwas schlechterer Eigenschaften für den Benziner teuer machen. Schützt Partikelfilter aber einen Benzinmotor nicht so gut.
Wenn schon MB-Norm, dann für den Benziner die 229.5 (das Diesel-Pendant wäre 229.51). Hier sind die Anforderungen nochmals höher.
Das vorgeschlagene Mannol ist zwar nicht MB-zertifiziert, übertrifft aber die meisten 229.5-zertifizierten Öle trotzdem und ist vom Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar. Fahre ich selbst. Weil viel PAO (das beste und teuerste Grundöl) drin ist und fast kein Mineralöldestillat, verklebt das Öl (im Gegensatz zu manchen MB-zertifizierten Ölen) die Teillastentlüftung nicht. Sehr gute Werte auf dem Datenblatt, bessere Lebensdauer als die meisten anderen Öle, die ich bisher hatte.
@Smartie67 Das Mannol hat 229.3!