Ölwechsel - Motoröl Empfehlung

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Nabend Männer,

hab keinen passenden Fred gefunden.
Nächste Woche steht der 1. Service beim Dicken an. Eigentlich lebe ich ja getreu dem Motto "leben und leben lassen" und habe bisher alles vom🙂 machen lassen.

Aber was mittlerweile für das Öl aufgerufen wird ist mehr als frech. Da unser Nachbar das Zeug quasi geschenkt bekommt, werd ich das Öl selbst mitbringen. Nun zu meiner Frage:

Welches Öl verwendet ihr und wieviel braucht der Dicke? 7 Liter?

Danke euch😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von M1972


Früher musste man alle 7.500km zum Ölwechsel, und der hat um die 100 DM gekostet. In Preisen von heute 100 Euro.

Jetzt alle 30.000 km für 400 Euro. Ist nicht wirklich teurer geworden.

Mir wäre das separate Beschaffen vom Öl zu umständlich. Aber so ist das eben in unserer Gesellschaft - die einen haben Zeit übrig und das Geld ist eher knapp, die anderen haben Geld übrig und die Zeit ist eher knapp. Für jede dieser beiden Gruppen gibt es passende Lösungen 😉

VG
M1972

Sorry, ohne dich angreifen zu wollen. Aber diese Pauschalaussagen sind ja Quatsch. Die Beschaffung des Öls hat mich maximal 3 Minuten gekostet. Also wer Zeit hat tagsüber in nem Auto-Forum zu posten, schafft es auch 3-5 Minuten für ne Online-Bestellung zu investieren. Vollkommen unabhängig vom Kontostand.😉 

P.S: Ich hätte mir das Öl auch selbst besorgt, wenn ich den Kontostand des englischen Königshauses hätte. Nur weil ich keine Geldsorgen habe, muss ich nicht jeden unverschämten Preis akzeptieren.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Heute war wieder ein Ölwechsel dran. (nach 5000Km)
Öl warmfahren und in ca.5min ist alles mit der Pumpe abgesaugt.
Funktioniert super.
Den nächten Ölwechsel mache ich in ca 8`000Km und den übernächsten lasse ich in 15`000Km bei VW ablassen (wegen Stempel)

Bild #209892024
Bild #209892025

Da komme ich nicht mit. Wieso so kurzen Intervallen. Bei lonlife Öl bis 30000 km Intervalle, ist 15 000 ganz in Ordnung. Du machst alle 5000 du fährst doch nicht Rennen oder🙂 ? Das sind 8 Liter denke an die Umwelt
Grüß dich

20181208_163741.jpg

Warum die kurzen Interwalle: wegen der Motorspülung.
https://www.motor-talk.de/.../...motoroel-empfehlung-t4064783.html?...

Ich soll an die Umwelt denken? Fällt mir im Leben nicht ein. Warum? Schau doch unser Lifestyle an. Wir fahren einen 2.4Tonnen schwerden SUV welcher 10l Diesel verballert ohnen irgend einen Nutzen zu haben. (mit Ausnahmen)
Trotzdem gebe ich das alte Öl zu Recyclen. Es wir wieder zum Basisöl verarbeitet.

Zu deinem Foto. hast du 8l aus deinem Motor herausgeholt? Eher nicht, oder?
Hast du das Gefäss ausgelitert? Ich schon.

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 21. Juni 2020 um 17:17:46 Uhr:


Warum die kurzen Interwalle: wegen der Motorspülung.
https://www.motor-talk.de/.../...motoroel-empfehlung-t4064783.html?...

Ich soll an die Umwelt denken? Fällt mir im Leben nicht ein. Warum? Schau doch unser Lifestyle an. Wir fahren einen 2.4Tonnen schwerden SUV welcher 10l Diesel verballert ohnen irgend einen Nutzen zu haben. (mit Ausnahmen)
Trotzdem gebe ich das alte Öl zu Recyclen. Es wir wieder zum Basisöl verarbeitet.

Zu deinem Foto. hast du 8l aus deinem Motor herausgeholt? Eher nicht, oder?
Hast du das Gefäss ausgelitert? Ich schon.

Warum reagierst du gleich so aggressiv? Fühl dich doch nicht gleich persönlich angegriffen ...

Solange du das anständig entsorgst, und keinen Unsinn anstellst sollte das doch kein Problem sein.

Und zu der Thematik SUV , bitte keine politischen Statement’s, hier geht es rein um das Motoröl.

Kurze Frage : hast du durch die Spülung und sehr kurzen Intervalle irgendwas positives feststellen können ? Rein aus Interesse.

Ähnliche Themen

Solle nich argesiv gelesen werden. Ist nicht so gewollt.

Gemerkt habe ich nichts. Aber ich möchte diesen Schmodder nicht im Motor haben. (Bild 4)

Bild 1 Musterzug nach 5`000Km direkt aus dem Motor.
Bild 2 Ölmusterflasche nach links gekippt.
Bild 3 Ölfilm an der Wand der Musterflasche ist nach 2 min fast verschwunden
Bild 4 Ölfilm (nach 30k Km LL Öl) an den Wänden nach 3 Tagen

1-oeltest
2-oeltest
3-oeltest
+1

Zitat:

@Ajo86 schrieb am 21. Juni 2020 um 17:30:52 Uhr:


Zu deinem Foto. hast du 8l aus deinem Motor herausgeholt? Eher nicht, oder?
Hast du das Gefäss ausgelitert? Ich schon.

Doch 8 Liter raus gesaugt. Das war auch drinne. Wie viel Krieg ihr rein ?

Bei 7,7 bist du bei Max.
Hat es dir nicht zu hohen Ölstand angezeigt?
Ich würde nicht an das obere Limit gehen.

Ich habe lange gesaugt auch den ölfilter Gehäuse abgesaugt . Das hat bis maximal gezeigt. Kein Fehler. Aber danke für den Tipp.
Grüß dich

Achtung, wenn man denn Ölwechsel Service im Car Menü zurücksetzt , wird automatisch vom flexiblen Interval in (15.000 km bis 30.000 km) in den festen Intervall (15.000 km) umgeschaltet. Deshalb ist es ratsam den Service Reset immer über das VCDS zu machen. Davon abgesehen, dass Ölwechselintervalle von 30.000 km bei einem Dieselmotor ein absoluter Marketing Gag sind. Wie kommen die eigenlich darauf, dass Ölwechselintervalle bei Dieselmotoren und bei Benzinern vergleichbar lang sein könnten? Jeder der schon mal einen Ölwechsel am Diesel gemacht hat, weiß dass das Öl beim Diesel sehr viel stärker beansprucht wird. Als "do it yourself"-Fahrer wechsle ich ein mal im Jahr das Öl, und zwar im Sommer, weil ich keinen Bock hab im Winter unter der Karre zu liegen.
Mein Wagen: Touareg V6 TDI Bj. 2015, 98.000 km noch ohne Werkstattbesuch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied "Intervall-Service" und "Inspektions-Service"' überführt.]

Zitat:

@coldmaker schrieb am 13. August 2020 um 12:25:22 Uhr:


Davon abgesehen, dass Ölwechselintervalle von 30.000 km bei einem Dieselmotor ein absoluter Marketing Gag sind.

Ich sehe es genau umgekehrt, heutzutage funktioniert die Schmierung so gut (bzw. auch die Öle haben sich massiv verbessert), sodass beim Diesel 30tkm im Langstreckenbetrieb überhaupt kein Problem mehr sind. Das Problem liegt heute hauptsächlich daran, dass im Kurzstreckenbetrieb und dadurch bedingten vielen Regenerationsabbrüchen (DPF) Diesel zum Öl dazu kommen kann und die Schmierung entsprechend schlechter wird. Nicht umsonst hat man die Wechselintervalle für die Nutzfahrzeugsdiesel auf 50tkm erhöht, auch dort funktioniert das problemlos.

MfG

Hannes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied "Intervall-Service" und "Inspektions-Service"' überführt.]

@coldmaker sehe ich auch so.
10K+20K Km sauge ich ab mit Öl und Ölfilterwechsel.
30K Km lassen ich beim freundlichem wechseln und bekomme den Stempel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied "Intervall-Service" und "Inspektions-Service"' überführt.]

@Hannes H.
Beim Mercedes Sprinter sogar 60tkm.

Trotzdem halte ich nichts davon und mache alle 15tkm nen Wechsel. Da ich das selber mache kostet mich das grad mal nen Hunni.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied "Intervall-Service" und "Inspektions-Service"' überführt.]

Zitat:

@RebelQG schrieb am 13. August 2020 um 18:24:38 Uhr:


Trotzdem halte ich nichts davon und mache alle 15tkm nen Wechsel. Da ich das selber mache kostet mich das grad mal nen Hunni.

Das muss jeder selbst wissen, ich wechsle alle 30tkm, beim alten 2.5 V6 TDI sogar nur alle 35tkm, und bin mit allen Fahrzeugen über 300tkm ohne jegliche Motorprobleme gefahren. Beim T5 meiner Frau wird nur alle 50tkm gewechselt und da sind jetzt auch gut 350tkm gefahren worden....

MfG

Hannes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied "Intervall-Service" und "Inspektions-Service"' überführt.]

Das mag sein.... Aber schau dich doch mal bei Youtube um. Grade VW Motoren mit ihren Longlife Intervallen haben massive Probleme. Jeder KFZler sagt mir immer das selbe, dass ich einmal im Jahr oder alle 15.000 nen Ölwechsel machen sollte. Da ich das Öl anliefere sind die Kosten überschaubar und ich habe meinen Stempel im Serviceheft.

Beste Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied "Intervall-Service" und "Inspektions-Service"' überführt.]

Zitat:

@the majer schrieb am 13. August 2020 um 19:26:12 Uhr:


Das mag sein.... Aber schau dich doch mal bei Youtube um. Grade VW Motoren mit ihren Longlife Intervallen haben massive Probleme. Jeder KFZler sagt mir immer das selbe, dass ich einmal im Jahr oder alle 15.000 nen Ölwechsel machen sollte.

Naja, auf YouTube werden wohl viele Dinge dargestellt, da ist die Frage welches Öl, ob mit zu wenig Öl, oder was sonst alles gemacht wurde.

Ich habe gute Kontakte zu den Ölherstellern, und die meinen einhellig, dass man heutzutage auch locker 100tkm mit dem Öl fahren könnte. Das Problem ist halt der Kurzstreckenbetrieb beim Diesel da kommt einfach Sprit zum Öl dazu und der Biodieselanteil verdunstet dann nicht und daher die verminderte Schmierung. Jeder Langstreckenfahrer hat aber da nichts zu befürchten (wenn die Systeme normal funktionieren).

MfG

Hannes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied "Intervall-Service" und "Inspektions-Service"' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen