Ölwechsel Mondeo 3
Hallo Leute,
will das erste mal selber Ölwechsel vornehmen (bei einem mondeo3). Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen und schreiben, was so die tücken sind beim einem Ölwechsel. Komme ich an alles gut dran? Langt es wenn ich ganz normal das alte Öl ablasse? ( standartmäßig ). Sollte ich bei Motoröl auf etwas beachten ist der etwas billigere auch gut , brauche eure erfahrungen mit Ölwechsel. Habe früher selber Ölwechsel bei Corsa vorgenommen.
Danke im Voraus
MFG robell
Beste Antwort im Thema
Und ich will sicher kein AF in meinem Motor haben!
Für 60€, wechsle ich 2x Öl+Filter mit 0W40 nach MB229.5...!
Dreckig mache ich mich da auch nicht, weil ich weiß, wie es ohne rumsauen klappt! 😉
MfG
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Plastikdeckel ab, Filtereinsatz abnehmen und Neuen Filter einsetzen...
Normal, kommt der Einsatz mit raus, wenn du den Deckel abnimmst. Wenn nicht, einfach raus nehmen!MfG
Danke.
heute bei Mr. Wash für 59,95 Eur ohne Anmeldung. Ist wie in der Waschstraße. 10 min warten, Fahrzeugschein zeigen, Shell Helix AF 5W30. Dauer ca. 15 min incl. Filter und Schraube.
Anschließend Ölwechselleuchte dunkel machen und gut ist. Der Typ kam mir sogar kompetent vor.
Für den Preis saue ich mich nicht ein.
Und ich will sicher kein AF in meinem Motor haben!
Für 60€, wechsle ich 2x Öl+Filter mit 0W40 nach MB229.5...!
Dreckig mache ich mich da auch nicht, weil ich weiß, wie es ohne rumsauen klappt! 😉
MfG
So. Ölwechsel habe ich heute gemacht.
War eigentlich ganz einfach und verständlich. Kein Problem.
Außer der Ölfiltereinsatz. 🙄
Nur gut , dass sie hier wieder zur Filterpatrone zurück gekommen sind.
Auf die Sauerei kann beruhigend verzichten. 😉
Grüße
Ähnliche Themen
Beim älteren Fahrzeug muss es kein super-extra-hyper-Öl sein...in meinen Mondi habe ich immer das preisgünstigste Öl gekippt...und auch nicht gerade auf die Wechsel-Zeiten geachtet...und was soll ich sagen...330.000km sprechen für sich selbst...und er läuft und läuft...VG CD
Und welches Öl soll das sein?
(Normen und Freigaben???)
Der Preis sagt meist nichts über das Öl!
MfG
es war / ist normalstes Supermarkt-Öl ...mal vom Real, mal vom Baumarkt...10w40...15w40...je nach dem....ob gerade Winter oder Sommer ist / war...wichtig wird wohl eher sein,wie das Auto bewegt wurde / wird...mein Mondi ist wirklich kein Rennwagen und keine Schwan...verlängerung...aber eben sehr zuverlässig...VG CD
Glück gehabt, dass dein Turbo nicht drauf gegangen ist. Auf jeden Fall ist dein Tipp nicht unbedingt empfehlenswert.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Auf jeden Fall ist dein Tipp nicht unbedingt empfehlenswert.MfG
Ich habe keinen Tip gegeben,sondern meine Erfahrung geschildert...😉
Dennoch: Nicht unbedingt empfehlenswert!! 15W40, kann bei Last auf dem Turbo, in diesem koken! Mineralische Grundöle, müssen nicht unbedingt die Motorlast aushalten. Zudem, verdrecken veraltete Öle den Motor!
PS: Da ich in einem Schmierstoffwerk arbeite, könnte ich dir auch sagen, was so öfters mal in den Gebinden für 5-10€ auf der Palette landet! Gerade diese 15W-Öle sind der letzte Dreck! Gutes Öl muss nicht extrem teuer sein, aber das allerbilligste Öl von der Palette im Supermarkt würde ich dem Motor auch nicht antuen wollen!
Man möchte sich vom doch eher schlechten A1-Öl weg entwickeln, macht aber 3 Schritte rückwärts! Für mich vollkommen unverständlich...
Ein gutes 10W40-HC nach ACEA-A3/B4-98 wäre beim Diesel vielleicht noch tragbar. Aber für den Benziner geht das gar nicht. Ich kenne jemanden, der dachte wie du! Immer schön das billigste genommen... Auto soll ja nur fahren.... Nur er wurde teuer belehrt. (Ventile fest -> Motorschaden!) Nicht jede Erfahrung, ist empfehlenswert.
MfG
Das 15W40 - Mineralöl ist doch auch sicher nicht für den Mk3 freigegeben. Der Unterschied zwischen den versch. Viskostätsklassen ist schon bemerkenswert. Ich hatte bisher (außer beim Mk3) auch das 10W40-Teilsyntetiköl im Einsatz. Gestern habe ich ein 5W30-Hightech-Longlifeöl eingfefüllt. Da hat man dann schon einen Unterschied gesehen. 😁
Grüße
Naja, Longlife würde ich auch nicht nehmen, wen ich schon Geld investiere! Lies mal die FAQ zum Thema DPF geeignete Öle im Benziner!
Es sind nicht nur die Viskositäten, sondern die Additive und Grundöle die sich stark unterscheiden.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Naja, Longlife würde ich auch nicht nehmen, wen ich schon Geld investiere! Lies mal die FAQ zum Thema DPF geeignete Öle im Benziner!Es sind nicht nur die Viskositäten, sondern die Additive und Grundöle die sich stark unterscheiden.
MfG
Muss mal dumm nachfragen.
Gelten die 5W30-Öle nicht alle als Longlifeöl ?
Ich hatte bei der Bestellung nur "5W30" angegeben aber zugleich wurde es auch als "Longlife-Öl" geführt .
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Nein! Longlife ist es nicht automatisch!MfG
Dann gib mir bitte nochmal den genauen Link, hinter dem ich lesen kann, welches Öl nun das Optimum für den Benziner erzielt.
Danke vorab.
Grüße